Serienscheinwerfer beim XC 90 D5 Momentum
Hallo,
ich habe Ende Oktober den XC90 D5 Momentum als Firmwagen bestellt. Aus Budgetgründen konnte ich die LED Scheinwerfer nicht mehr bestellen. Heute hat mir mein Händler mitgeteilt das der Wagen Halogenscheinwewrfer hat. Weiss jemand ob das stimmt ? Ich finde weder bei Volvo noch anderswo Informationen dazu.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kiseramera schrieb am 12. März 2015 um 18:58:00 Uhr:
@stelen
Ha, ha... "...schwedische Multipla" und "Mogel-Süffchen" Du bist echt lustig. ;-)))
(Oder brauchst ne neue Brille ;-))Ein Golf VII Variant hat zumindest ordentlich Platz und sieht nicht aus wie ein Hyundai. (Nichts gegen Hyundai :-)
Über solche Ergüsse machen WIR XC60er uns doch mal gar nichts draus - oder??? Solche Leute gabs schon im Kindergarten, die gabs in der Schule, in der Berufsausbildung, beim Wehrdienst und die gibts im Berufsleben. IGNORIEREN :-))
Was "Fritzchen" nicht gelernt hat, lernt Fritz nimmermehr!
58 Antworten
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 13. März 2015 um 16:13:31 Uhr:
Hi,doch den gibt es seitens der Automobilhersteller sehr wohl.
Es ist technisch sehr aufwendig und kostenintensiv, ein Dieselaggregat (Stichwort: Einhaltung der Grenzwerte) mit einem PiH zu kombinieren. Relativ teuer und wenig Kunden dafür.
Hm, welche Grenzwerte sollen das sein? Mein PiH liegt in allen NEFZ Werten weit unterhalb jeglichen anderen V60 Modells
Zitat:
@stelen schrieb am 13. März 2015 um 16:28:01 Uhr:
Hm, welche Grenzwerte sollen das sein? Mein PiH liegt in allen NEFZ Werten weit unterhalb jeglichen anderen V60 Modells
Hi,
vielleicht habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt. Es geht dabei nicht um einzelne Werte, sondern um die Technik z.B. für die Abgasnachbehandlung mit Harnstoffeinspritzung um die Grenzwerte einzuhalten. Die Umsetzung sind sehr aufwendig. Deshalb ist der Aufwand und Preis beim Diesel-Hybrid höher als im direkten Vergleich zu einem "einfachen" Verbrenner...
Gruß,
lapi
Das der Diesel da gegenüber dem Benziner benachteiligt ist, ist mir schon klar. Trotzdem ist der Diesel-Hybrid seinem "normeln" Diesel-Bruder immer himmelweit überlegen und hilft -so man die Diesel nicht wirklich sterben lassen will, was bei einem SUFF der totale Wahnsinn wäre- die Flottenemmissionen zu senken.
Hi,
da rennst du bei mir offene Türen ein... Nur leider fehlt hier die Kundschaft (noch). Wie so oft im Leben, ohne Nachfrage fehlt das passende Angebot. Leider...
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
Ich glaub die Kundschaft ist da, jeder D5-Käufer hier der dem 6-Zylinder nachweint würde ihn wohl bestellen...
Hi,
ich würde ihn auch bestellen, keine Frage...
2013 wurden knapp 3 Mio. Neufahrzeuge in Deutschland zugelassen. Davon waren 0,9% Hybrid-Fahrzeuge. Anbei einige Zahlen. Das ist noch nicht die breite Masse, die sich ein Automobilhersteller wünscht.
Gruß,
lapi
So lange in Deutschland Hybriden so teuer sind und nicht in irgendeiner weise gefördert werden wird es sich auch nicht ändern. Wenn ich z.B. Österreich anschaue dann wird dort der Hybrid gefördert. So wird dieser preislich eine echte Alternative. (nicht das ich an sich die österreichischen Preise will) Nur wenn der weit über 10.000 € Aufpreis kostet wird er es kein Renner werden.
Bei uns in Luxembourg sieht es leider auch so aus, dass sich der Hybrid nicht mehr rechnet.
Von 2011 bis 2014 gab es eine Prämie, welche jetzt gestrichen wurde, wurde wohl langsam zu teuer für den Staat 😉
Jetzt bleibt nur noch der steuerliche Vorteil was beim XC90 240€ im Jahr ausmacht, also nicht wirklich ausschlaggebend.
Genauso ist es in D auch. Etwa 240€ weniger Kfz Steuer, das wars dann. Da muss man dann schon der auf die Mehrleistung des Hybriden aus sein um den zu wollen. Bei dem Aufpreis! Und auf der Autobahn ist der Verbrauchsvorteil auch dahin.
Zitat:
@bado8978 schrieb am 13. März 2015 um 18:40:18 Uhr:
Da muss man dann schon der auf die Mehrleistung des Hybriden aus sein um den zu wollen. Bei dem Aufpreis! Und auf der Autobahn ist der Verbrauchsvorteil auch dahin.
Die Mehrleistung ist mir völlig wumpe, den Power-Knopf habe ich auf 90.oookm vielleicht 5x benutzt. Auf der Autobahn spart der Diesel-Hybrid gegenüber seinem Kollegen schon einiges ein, da er in den Rollphasen Motorlos und rekuperierend rollen kann. Beim Benziner-Hybrid wirds im Vergleich zum E-losen Diesel vmtl. eher schwierig. Zudem ist der Verbrauchsvorteil durchaus ein Argument, das viel entscheidendere für mich ist der Komfortgewinn. Fast lautlos bei niedrigen Geschwindigkeiten unterwegs sein zu können, ist gerade für mich als Vielfahrer die reinste Wohltat, weswegen ich die -ausstattungsbereinigt- 5k Aufpreis beim V60 jederzeit für einen Diesel-Hybrid wieder hinlegen würde.
Das ist richtig. Hab bei meinem vor paar tagen birnen getauscht (bessere rein gemacht)
H7-hauptscheinwerfer licht
H9- fernlicht
T20-pozizion licht
Zitat:
@Qwertzuiopas schrieb am 8. Januar 2020 um 12:26:29 Uhr:
Das ist richtig. Hab bei meinem vor paar tagen birnen getauscht (bessere rein gemacht)
H7-hauptscheinwerfer licht
H9- fernlicht
T20-pozizion licht
Du hast schon bemerkt wie alt der Thread ist??
2015 bj.. der neue model also xc 90 2 Generation
Klar, aber die Modelle gibt es nicht mehr so....