Serienscheinwerfer beim XC 90 D5 Momentum

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich habe Ende Oktober den XC90 D5 Momentum als Firmwagen bestellt. Aus Budgetgründen konnte ich die LED Scheinwerfer nicht mehr bestellen. Heute hat mir mein Händler mitgeteilt das der Wagen Halogenscheinwewrfer hat. Weiss jemand ob das stimmt ? Ich finde weder bei Volvo noch anderswo Informationen dazu.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kiseramera schrieb am 12. März 2015 um 18:58:00 Uhr:


@stelen
Ha, ha... "...schwedische Multipla" und "Mogel-Süffchen" Du bist echt lustig. ;-)))
(Oder brauchst ne neue Brille ;-))

Ein Golf VII Variant hat zumindest ordentlich Platz und sieht nicht aus wie ein Hyundai. (Nichts gegen Hyundai :-)

Über solche Ergüsse machen WIR XC60er uns doch mal gar nichts draus - oder??? Solche Leute gabs schon im Kindergarten, die gabs in der Schule, in der Berufsausbildung, beim Wehrdienst und die gibts im Berufsleben. IGNORIEREN :-))

Was "Fritzchen" nicht gelernt hat, lernt Fritz nimmermehr!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hi,

unabhängig von der Preisfrage, seh' ich den Sicherheitsaspekt enorm wichtig. Hierbei beziehe ich mich auf die Pixel- bzw. Voll-LED-Scheinwerfer, die u.a. nicht nur den Gegenverkehr ausblendet sondern auch den Fußgänger bzw. den Seitenstreifen deutlich aufhellt und somit für mehr Sicherheit sorgt.

Bei einem Fahrzeug das, zumindest bei mir, immer erst den Sicherheitsaspekt in den Vordergrund rückt, sollte dieser Punkt nicht außer Acht gelassen werden. Diese Option wäre mir mehr wert als z.B. eine belederte I-Tafel oder 4-Zonen-Klima.

Just my 2 cents...

Gruß,
lapi

Zitat:

@stelen schrieb am 13. März 2015 um 09:16:47 Uhr:



Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 12. März 2015 um 18:11:53 Uhr:


Ihr könnt euch ja mal einen X5 oder Q7 bis zu einer Budgetgrenze 65.000€ zusammenstellen, da sitze ich vermutlich auf Stoffsitzen, habe keine Sitzheizung, muss hinten die Fenster runterkurbeln und die Fahrertür manuell mit "Schlüsseldrehen" öffnen.
Ich habe zwar keine Ahnung wie man es schafft bei einem XC90 mit 65k auszukommen, aber bei meinen Konfis ist der Unterschied zwischen einem D5 und einem X5 x25d ca. 3k€, ob das bei Summen von 75k noch etwas ausmacht muß jeder für sich selbst festlegen. VOLVO selber kommuniziert doch ständig, das sie eben nicht mehr billiger als ABM sein wollen, der XC90 zeigt das IMHO auch.

@stelen: ;-) Ansprüche sind sicher sehr unterschiedlich - ich habe auch 74k investiert, hab aber mal (nach meinem Gusto) ein 65k Fahrzeug konfiguriert. Damit kommt man sicher auch sehr gut, sehr sicher und sehr komfortabel ans Ziel...

Zitat:

Über solche Ergüsse machen WIR XC60er uns doch mal gar nichts draus - oder???

Anscheinend ja doch! Sonst würde man Euch mit solchen Äußerungen ja nicht so leicht einschalten können...

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 13. März 2015 um 09:43:17 Uhr:


@stelen: ;-) Ansprüche sind sicher sehr unterschiedlich - ich habe auch 74k investiert, hab aber mal (nach meinem Gusto) ein 65k Fahrzeug konfiguriert. Damit kommt man sicher auch sehr gut, sehr sicher und sehr komfortabel ans Ziel...

Bei dem mußt aber auch die Türen noch von Hand (FB) aufsperren, nur mal scherzeshalber ein X5 im Anhang.

Mir würde bei beiden halt zu viele Sachen (SHz, Keyless, Verstell-FW, NAVI, Surround-View,...) fehlen. Zudem würde bei mir der BMW allein schon dadurch teurer, das er bestimmt nicht das 4-Zylinder-Räppelchen bekäme, genauso wie ich beim XC noch warten muß, ob der D6 doch noch kommt, sonst ist er für mich keinerlei Option. Mit D6 meine ich keinen 6-Zylinder sondern den Diesel-PiH. Dann könnte ich mit dem 4-Zylinder-Räppelchen gut leben, denn in den Geschwindigkeitsbereichen wo das Ding nervt liefe eh nur der E-Motor und bei hohen Tempi sind die allgemeinen Geräusche so laut, das ich auch mit dem Räppelchen leben könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 13. März 2015 um 10:08:55 Uhr:


...genauso wie ich beim XC noch warten muß, ob der D6 doch noch kommt, sonst ist er für mich keinerlei Option. Mit D6 meine ich keinen 6-Zylinder sondern den Diesel-PiH...

Hi,

hast du dazu nähere Infos? Ist ein Diesel-Hybrid bei Volvo geplant oder eher eine Wunschvorstellung?

Gruß,
lapi

Leider nur reine Wunschvorstellung 🙁

Wenn er nicht kommt muß ich halt wieder die Marke wechseln ...

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 13. März 2015 um 09:43:17 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 13. März 2015 um 09:16:47 Uhr:


Ich habe zwar keine Ahnung wie man es schafft bei einem XC90 mit 65k auszukommen, aber bei meinen Konfis ist der Unterschied zwischen einem D5 und einem X5 x25d ca. 3k€, ob das bei Summen von 75k noch etwas ausmacht muß jeder für sich selbst festlegen. VOLVO selber kommuniziert doch ständig, das sie eben nicht mehr billiger als ABM sein wollen, der XC90 zeigt das IMHO auch.

@stelen: ;-) Ansprüche sind sicher sehr unterschiedlich - ich habe auch 74k investiert, hab aber mal (nach meinem Gusto) ein 65k Fahrzeug konfiguriert. Damit kommt man sicher auch sehr gut, sehr sicher und sehr komfortabel ans Ziel...

Nach meinem Gusto den Hotspot raus (macht ja eh das Handy) und als Farbe das normale Weiß und es sind nochmal über 1500 € frei. Damit dann Businesspaket rein und fertig. Dann hat man eigentlich schon eine ganz passable Ausstattunf und auch Parkassi und Navi.

Zitat:

@bado8978 schrieb am 13. März 2015 um 10:49:16 Uhr:



Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 13. März 2015 um 09:43:17 Uhr:


@stelen: ;-) Ansprüche sind sicher sehr unterschiedlich - ich habe auch 74k investiert, hab aber mal (nach meinem Gusto) ein 65k Fahrzeug konfiguriert. Damit kommt man sicher auch sehr gut, sehr sicher und sehr komfortabel ans Ziel...

Nach meinem Gusto den Hotspot raus (macht ja eh das Handy) und als Farbe das normale Weiß und es sind nochmal über 1500 € frei. Damit dann Businesspaket rein und fertig. Dann hat man eigentlich schon eine ganz passable Ausstattunf und auch Parkassi und Navi.

So ein Mist, da habe ich das Businesspaket vergesen - das war das erste, was ich reingemacht habe - hat aber wohl der Konfigurator vergessen, bzw. war zu langsam.

Daher ganz und gar Deiner Meinung!

Nein, da ist ein Fehler im Konfi, der läßt momentan keinen Momentum mit Business-Paket zu

Zitat:

@stelen schrieb am 13. März 2015 um 10:18:56 Uhr:


Leider nur reine Wunschvorstellung 🙁

Wenn er nicht kommt muß ich halt wieder die Marke wechseln ...

Dann such dir schon mal eine neue Marke! 😉

lt. meines Gesprächs mit dem VolvoChef bei der Präsentation in Göteborg wird def. kein Diesel Hybrid kommen. Im Gegenteil, Volvo will sich bis 2020 am liebsten ganz vom Diesel zurückziehen, weil bei den zukünftigen Abgasnormen der Diesel die Flottendurchschnitte versaut. Ob das tatsächlich so ist, oder nur vorgeschoben, weiß ich nicht. Das ist aber die Aussage gewesen.

Gruß Frank

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 13. März 2015 um 13:17:07 Uhr:


...Im Gegenteil, Volvo will sich bis 2020 am liebsten ganz vom Diesel zurückziehen, weil bei den zukünftigen Abgasnormen der Diesel die Flottendurchschnitte versaut. Ob das tatsächlich so ist, oder nur vorgeschoben, weiß ich nicht. Das ist aber die Aussage gewesen.

Gruß Frank

Hi,

das kann sich ein Automobilunternehmen nicht wirklich leisten. Viel zu groß ist der Dieselanteil im europ. Markt. Hier würde sich Volvo definitiv ins eigene Fleisch schneiden. Die Umstellung auf 4-Zylinder Motoren ist schon ein Wagnis, was ich aber persönlich für besonders wichtig und richtig halte.

Viele Hersteller haben einen Diesel-Hybriden im Angebot. Vielleicht wartet Volvo auch nur die Verkaufszahlen ab und entscheidet danach. Mit Sicherheit wird Geely in dieser Angelegenheit auch ein Wörtchen mitreden wollen. Warten wir die nächsten 12-18 Monate einmal ab...

Btw... Ich würde mir sofort einen Diesel-Hybriden holen, einfach aufgrund der Vorteile beider Systeme. 🙂

Gruß,
lapi

Zitat:

@LegeinEi schrieb am 13. März 2015 um 09:46:01 Uhr:



Zitat:

Über solche Ergüsse machen WIR XC60er uns doch mal gar nichts draus - oder???

Anscheinend ja doch! Sonst würde man Euch mit solchen Äußerungen ja nicht so leicht einschalten können...

.. noch so'n Kandidat :-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 13. März 2015 um 13:17:07 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 13. März 2015 um 10:18:56 Uhr:


Leider nur reine Wunschvorstellung 🙁

Wenn er nicht kommt muß ich halt wieder die Marke wechseln ...

Dann such dir schon mal eine neue Marke! 😉
lt. meines Gesprächs mit dem VolvoChef bei der Präsentation in Göteborg wird def. kein Diesel Hybrid kommen. Im Gegenteil, Volvo will sich bis 2020 am liebsten ganz vom Diesel zurückziehen, weil bei den zukünftigen Abgasnormen der Diesel die Flottendurchschnitte versaut. Ob das tatsächlich so ist, oder nur vorgeschoben, weiß ich nicht. Das ist aber die Aussage gewesen.

Gruß Frank

So unterschiedlich sind die Ansichten der Hersteller. Hier mal ein Statement aus dem Forbes- Magazin, wie JLR dazu steht:

Clean-burning diesel engines, already popular in Europe, have been slow to catch on in the United States, especially with the price of regular gasoline now at just $2.15 per gallon, almost a dollar cheaper than diesel fuel.

But with tougher U.S. fuel economy standards looming, more carmakers are bringing diesels to market, touting their superior fuel economy and performance.

Jaguar Land Rover, the U.K.-based luxury manufacturer, is the latest to go diesel. Starting in 2015, it will introduce advanced, highly fuel-efficient, clean-diesel powertrain options on virtually every Jaguar and Land Rover model in North America. It’ll start with the 2016 Range Rover and Range Rover Sport. Diesel versions of the luxury SUVs will get an estimated 25 miles per gallon in combined city/highway driving, 32 percent better than the supercharged V6 gasoline engine. Highway mileage is estimated at 28 mpg. More important for SUV owners, the diesels’ high torque output at low RPMs is ideal for towing heavy loads or off-roading.

The SUVs, which debuted Sunday at the North American International Auto Show in Detroit, go on sale this fall. Pricing wasn’t announced.

The company expects 15 percent to 20 percent of its SUV sales to be diesel, which is consistent with the industry average for luxury SUVs. Diesels now make up 3 percent of the U.S. passenger car market, up from 2 percent five years ago. Diesel vehicles tend to have higher resale values, which can help offset their higher initial price.

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 13. März 2015 um 13:44:55 Uhr:


Viele Hersteller haben einen Diesel-Hybriden im Angebot.

Leider aber alles nur so halbgare Dinger, wie die PSA-Brüder oder den E300. Bleibt wohl wirklich nur auf die Kuh zu warten.

Ich bin einmal von einem Diesel SUFF auf einen Benziner umgestiegen, das passiert mir eher nicht nochmal. Ich bin schon sehr auf gseums Berichte gespannt, würde mich aber sehr wundern, wenn er unter 12-13L rauskäme. Nehmen wir dann den Winztank dazu ist er für Langstreckenfahrer völlig witzlos.

Mag ja sein, das uns Vielfahrer alle für per se unökologische Idioten halten, die keinen Hybriden kaufen. Ich kann jetzt nur von meinem Mikrokosmos ausgehen, aber mich hat einzig und allein der PiH zu VOLVO gebracht und nur ein XC90 / V90CC Diesel-PiH könnte mich halten. Wahrscheinlich sind wir PiH Fahrer zu vernachlässigen, wenn ich aber in den PiH-Thread schaue sind die meisten dort vertretenen ehemalige Fremdmarkenfahrer. Wozu man sich eine solche -durchaus zahlungskräftige- Kundengruppe erschließt um sie dann einfach wieder gehen zu lassen ist aus wirtschaftlicher Sicht völliger Wahnsinn.

Ob nun die Benziner Gurke, oder das Diesel Räpplechen vorne reinmontiert wird ist herstellungstechnisch völlig wurscht, einen vernünftigen Grund für den Verzicht auf den Diesel-PiH gibt es nicht. Über die Flottenverbräuche zu argumentieren ist dabei noch die Oberlachnummer, der Diesel-PiH läge mal ganz locker unter dem T6 und ich würde mal schätzen auch unter dem T8.

Zitat:

@stelen schrieb am 13. März 2015 um 15:47:26 Uhr:



...einen vernünftigen Grund für den Verzicht auf den Diesel-PiH gibt es nicht. ...

Hi,

doch den gibt es seitens der Automobilhersteller sehr wohl.

Es ist technisch sehr aufwendig und kostenintensiv, ein Dieselaggregat (Stichwort: Einhaltung der Grenzwerte) mit einem PiH zu kombinieren. Relativ teuer und wenig Kunden dafür. Glaub mir, hier wird nur digital entschieden. Was zu viel kostet bleibt entweder in der Schublade oder wird komplett gestrichen. Das ist auch der Hauptgrund, wieso die meisten Automobilhersteller vom Diesel als Hauptaggregat abrücken bzw. nicht in allen Fahrzeugklassen anbieten.

Ein "kleiner" Benziner hingegen ist schon eher mit einem PiH kombinierbar... und billiger günstiger in der Herstellung. 🙂

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen