Serienmäßige Batterien schrott ?

VW T5 7H

Mein MV hat nach noch nichtmal 2 Jahren seinen Geist insofern aufgegeben, daß die Batterie hinüber ist und kaum noch Saft abgibt. Wenn ich 3 Minuten die Türen auflasse und das Innenlicht an ist kann ich fast nicht mehr starten.
Jetzt habe ich eine neue Batterie und die Werte der serienmäßigen VW/Varta sind wie folgt :
12V 72AH 380 A
Die neue hat 12V 72 AH 680 A.
Da frage ich mich: spart VW da bei der Erstausrüstung ann der Leistungsfähigkeit der Batterien ?

20 Antworten

@nanimarc:

Zitat:

In der Neuen AB habe ich keinen Batterietest gelesen

also ich war gestern im Supermarkt und habe eine vermutlich aktuelle AB durchgeblättert. Da stand das drin. (AGM, EFB und normale Starterbatterien, jeweils 3 Stück glaube ich)

Zitat:

die agm batterien sollten mehr wie 14v von der lima bekommen soweit ich weiß 14,7

ohne BMT-Ausführung sollte jede Batterie bei aktuellen Autos um die 14,5V von der LiMa bekommen.

Genau dort, wo von VW häufig serienmässig AGM-Batterien als Starterbatterien eingesetzt werden, also bei BMT-Fahrzeugen, sind die Batterien quasi nie im voll geladenen Zustand, sondern werden immer auf maximal 90% gehalten.
Die AGM-Batterien können das etwas besser ab, als 08/15-Starterbatterien und daher sind die grundsätzlich nicht ganz verkehrt, wenn, aus welchen Gründen auch immer, eine Vollladung selten erreicht wird.

Zitat:

@maennekes schrieb am 11. Januar 2015 um 10:13:52 Uhr:


Interessant wäre mal das Fahr/Nutzungsprofil des TE. Wie schon weiter oben geschrieben, mag eine Batterie immer nur Kurzstrecke nicht besonders. Ich habe mal von einer Faustformel gehört, nach der eine Batterie erst nach 20-30km Fahrt wieder auf dem Stand von vor dem Motorstart aufgeladen ist.
Fährt also der TE ständig nur Kurzstrecke, kann es schon sein, dass die Batterie nicht genug geladen wird.

22000 Km im Jahr sind nicht als Kurzstrecke zu bewerten, denke ich.

Zitat:

@navec schrieb am 11. Januar 2015 um 13:13:22 Uhr:



Zitat:

In der Neuen AB habe ich keinen Batterietest gelesen

also ich war gestern im Supermarkt und habe eine vermutlich aktuelle AB durchgeblättert. Da stand das drin. (AGM, EFB und normale Starterbatterien, jeweils 3 Stück glaube ich)

Ich habe die Aktuelle und die Vorletzte hier liegen, also die normale Autobild scheint es nicht gewesen zu sein welche du gelesen hast.

dann habe ich mich wohl geirrt. Habe mehrere Autozeitschriften durch geblättert. Eine aktuelle war es daher in jedem Fall.
War ohnehin eher ein unwichtiger Hinweis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@karmannmason schrieb am 9. Januar 2015 um 14:27:17 Uhr:


......
zu hass kannst du mir sagen was für ne batterie du hat und wie oft du dein kfz benutzt - garage? 10,5 jahre sind echt spitze.

euer chat ist zwar schon etwas älter, da ich aber mit meinem knapp 13 jahren alten 1.9 tdi gerade auch mal batterieprobleme bekomme, wundert es mich, das eure so früh den geist aufgeben?? ich hab allerdings erst 140 tkm runter, allerdings mindesten 70% statdverkehr, absoluter härtetest für einen diesel :-) ist die originalbatterie und unausgebaut kann ich den hersteller nicht erkennen.

Ich habe nun auch noch seit fast 11 Jahren die Originalbatterie drin, ohne Probleme. Letztens habe ich sie mit einem Werkstattester prüfen lassen, -erst wenig Verschleiß. So kann sie hoffentlich noch eine Weile halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen