Serienmägel beim C3?

Citroën C3 1 (F)

Hallo alle zusammen,
ich möchte mir evtl. einen C3 1.1 Style mit Panoramaschiebedach als Neuwagen zulegen.
Da ich mit meinem jetzigen Auto nur Ärger habe würde ich gerne wissen, ob es irgendwelche Mängel beim C3 gibt, die sich durch die ganze Serie ziehen bzw. recht häufig auftreten.

8 Antworten

Ich behalte ihn

Defekte Lenkung (Wartezeit 1 Jahr)
Neuer Blinkerhebel ( 4 Tage )
Heulendes Getriebe (VollAutomat)
Verarbeitung ist OK kein Knarzen u. kein Klappern
Zahlreiche Software Updates ist ja gross in Mode
Ich würde ihn aber wiederkaufen das Fahrgefühl
ist genau mein Geschmack....

Re: Ich behalte ihn

Zitat:

Original geschrieben von citrone-ST


Defekte Lenkung (Wartezeit 1 Jahr)
Neuer Blinkerhebel ( 4 Tage )
Heulendes Getriebe (VollAutomat)
Verarbeitung ist OK kein Knarzen u. kein Klappern
Zahlreiche Software Updates ist ja gross in Mode
Ich würde ihn aber wiederkaufen das Fahrgefühl
ist genau mein Geschmack....

Naja er wollte Fehler haben, die sich durch die gesamte Serie ziehen und nicht die Probleme, die du bisher hattest. C2 und C3 sind ja in vielen Bauteilen baugleich und ich hatte nach 35000km noch keine Probleme mit meiner Lenkung oder meinem Blinkerhebel. Da hast du anscheinend ein wenig Pech gehabt aber von Serienfehlern kann keine Rede sein. Zum Autmatikgetreibe kann ich allerdings nichts sagen.

Software Updates werden sicherlich gemacht um Fehler zu beheben, sehe ich jetzt aber auch nicht als Mangel an. Im Gegenteil - ich bin sogar froh, dass es wenigstens hin und wieder ein Update gibt.

Als Serienmangel gehören hier wahrscheinlich die quietschenden Bremsen hin - beim einen mehr beim anderen weniger schlimm. Ich glaub beim Schiebedach gabs mal Probleme, weiß aber nicht wie es jetzt damit aussieht.

Na ja Die Defekte Lenkung ist auch seit 2002 bei Cit bekannt.
Mir wurde 2005 gesagt das Problem ist gegessen-
Pustekuchen
Und der ganze Ärger bei den Sensodrive*s
Schneesymbol u.s.w
Wenn das keine Serieenfehler sind, weiß ich auch nicht weiter...

Normaler weise muss hier stehen!!!!

ich musste leider nach 300000 km feststellen das der Simmering an der Nockenwelle etwas schwitzt, ich habe ihn auf Verdacht selbst innerhalb von 30 min für 5,36 mit Steuer gewechselt, ansonsten ist mir an meinem Wagen nach der kKilometleistung nix aufgefallen, ach doch noch eins, habe bei330000 den hintern rechten Bremszylinder wechseln müssen, ging ohne Probleme, getankt habe ich alles was so ähnlich roch wie Diesel, selbstverstandlich bekam der Motor alle 16000 km frisches Baumarktöl ( 5 Liter 10 Mark, ja solche Währung gab es mal), und alle 40 000 Km einen neuen Dieselfilter, und das normale wechseln der Beläge und Scheiben, ach ja den Zahnriemen habe ich bei 26000km gewechselt, ach Ihr seit erstaunt das es solche Autos gab, ja gab es und zwar von Citroen, das Ding war ein AX First Diesel mit 50 Ps und rannte wie die Höhle und war unkaputbar, jetzt kommt der Oberhammer, ich war mit dem Teil nie zur Inspektion und solchen Versuchen von Fachleuten überalll weißes Fett ran zuschmieren konnte ich widerstehen, sogar den Tüv bestand der Gute jedesmal, Gesamtfahrleitung des Fahrzeugs 360000 ohne einmal auch nur ansatzweise unterwegs hilflos liegen zubleiben. Was schlimm war an dem Gerät war das man den Innenraum am Wochenende aussaugen musste, gröhl.

ich finde es beschämend wenn man hier lesen muss das nach 36 000 noch nix passiert ist, sowas setzt man eigentlich vorraus das die Kiste 300 000 km ohne zu murren dahin gleitet. Verkauft habe ich damal den AX nur weil die neue Steuereinstufung nicht gerade günstig ausfiel. Ich kaufte mir dann einen Kia, ähnlich groß und war damit auch nie in einer werkstatt, das Ding fuhr einfach, ohne zu piepen oder irgendwelche Updates.
Mein jetziger C 3 war schon 4 wegen Software in der Werkstatt, habe vorgeschlagen die vergeblichen Updates auf CD zu brennen, dann kann das Radio sie während der Fahrt von allein aufspielen, aber nicht mal das klappt, grins.
Ich werde zumindest keine Werkstatt mehr aufsuchen, jetzt geht der Karren und ich hoffe es bleibt so, früher bin ich einfach gefahren, jede Woche an die 1000 km und musste nur tanken.

Seit gegrüßt

Ähnliche Themen

Naja ich kann nunmal nur bis zu dieser Kilometerleistung berichten, da ich noch nicht mehr gefahren bin. Das heißt ja nicht, dass da das Ende erreicht ist. Ich denke, dass man nach dieser Fahrleistung aber durchaus etwas über serienfehler sagen kann.

Das mit dem Sensodrive und dem Schneesymbol war sicherlich ein Problem in der Anfangsphase. Ich selber hatte den Fehler 2 mal bei ca. 2000km. Nachdem bei der ersten kostenlosen Inspektion alles nochmal eingestellt wurde und die neuesten Updates durchgeführt wurden, tauchte das Problem nie wieder auf. Kurz gesagt - das Sensodrive läuft seit Kilometerstand 2000 einwandfrei. Damit kann man wohl davon ausgehen, dass es das Problem in der Serie nicht mehr gibt. Ausserdem gibts für den 1.1er kein SD 😉

Hab mit meinem Facelift C3 seit November nun schon 23000 km abgerissen und hatte bisher kein einziges Problem. Vorher an meinem C2 (Km Stand bei Abgabe: 36000) war auch nie was. Klar sind das keine großen Km-Stände, aber 23000 in nem halben Jahr ist doch schon was denk ich.

Ich wollte damals auch das Panorama-Dach haben, aber der 🙂 hat mir davon abgeraten, da es mit der Zeit anfängt zu quitschen und knarzen, daher hab ichs weggelassen. Ansonsten tolles Auto!

Ich habe meinen C3 (1,6er Benziner; Exclusive, Sensodrive und auch das Panorama Dach) jetzt ca. 1 Jahr und bin bislang ca. 13.000 km gefahren.

Probleme - Fehlanzeige. Die Bremsen quietschen in der Tat beim Rückwärtsfahren, stört mich aber nicht. Macht er bei mir auch nur mit den Sommerreifen.

Ein kostenloses Softwareupdate hat er zwischenzeitlich bekommen, wurde aber im Rahmen des Winter-Reifenwechsels mit erledigt.

Das Sensodrive Getriebe finde ich genial. Lässt sich fahren wie ein Schaltwagen oder wie ein Automatik, je nachdem wie man es mag und man hat nicht den üblichen Mehrverbrauch eines echten Automatikgetriebes.

Noch ein Wort zum Panoramadach. Ich mag es und fahre oft mit offenem Dach und offenen Fenstern. Ab ca. Tempo 110 wird es aber ungemütlich laut. Nicht zu vergleichen mit einem Cabrio. Ab Tempo 150 km/h sind auch bei geschlossenem Dach deutliche Windgeräusche zu vernehmen. Daher vor dem Kauf nach Möglichkeit eine Probefahrt mit Panoramadach machen.

Gruß
Balou

vielen Dank für Eure Antworten, das sind beruhigende Antworten! Mein jetziges Auto war nämlich bisher jedes Jahr (2001 als Neuwagen gekauft um sowas zu vermeiden) mindestens 1x in der Werkstatt (außer Inspektion) und hatte dann erhebliche Mängel. Die Härte war die ausgeleierte Steuerkette bei 47000 km. Seitdem hab ich leider das Vertrauen in das Auto etwas verloren, daher will ich nun auch in den sauren Apfel beißen und mir ein neues Auto zulegen, obwohl ich das andere eigentlich fahren wolte, bis das der TÜV uns scheidet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen