Serienfehler, Motorschaeden, Kuehlwasserverlust, Thermisch-mechanische Ermuedung
Firmenfahrzeug,
520 er TDI
leichter Wasserverlust bei 180000 km ( nach ~ 2 Jahren & 20 tagen)
Servicestation kann keinen Kuehlmittelverlust / Druckverlust feststellen im kalten Zustand!
Nach weiteren 1000 km: Motor springt nicht mehr an! Beim Anlassen baut sich Druck in den Kuehlschlaeuchen auf...
UNTERSUCHUNG:
Kapitaler Motorschaden: Riss im Steg zwischen 2. und 3. Zylinder!
Analyse: Schaden durch Ermuedungsrissbildung & Ermuedungsrissausbreitung! bis zum mechanischen Versagen = Kuehlmitteleinbruch durch die Zylinderwandung in den Komressionsraum vom 3. Zylinder
FAZIT: kann man hier die Garantie in Anspruch nehmen?
Ja: der Eintritt der Schaedigung = Rissbildung lag vor dem Ablauf der Garantie!. Die Auswirkung dieser urspruenglichen Rissbildung hat sich dann ueber die weitere Nutzungsdauer so gravierend verstaerkt ( Riss-Ausbreitung), dass die Gebrauchseigenschaft nicht mehr gegeben war: vom leichten Verlust an Kuehlmittel hin bis zum Einbruch von Kuehlmittel durch die Wandung in den Kompressionsraum!
Schaeden dieser Art sind SERIENFEHLER und dementsprechend vom Hersteller zu tragen ..da kommen noch mehr dieser Schaeden in der nachsten Zeit bei Fahrzeugen dieses Typs mit geringerer Laufleistung als 90000 km p.a. !!! ..und alle Schaeden sind ausserhalb der 24- Monatigen Garantiefrist....
Bitte melden, wir verfolgen diese Schaeden und analysieren diese wissenschaftlich / technisch um uns Verbraucher vor den Automilherstellern zu schuetzen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Goldwolle
Erinnert mich ein wenig an BMW Fahrer mit WerksvertragZitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Erinnert mich jetzt so ein wenig an die Schadensersatz-Anwälte in Amerika, die durch die Unfallstationen laufen und Visitenkarten verteilen. 😁Als Geschädigter kann man auf solche unqualifizierten Kommentare gerne verzichten!
Ich wünsche Euch (wirklich) allzeit Gute Fahrt.
Im Übrigen habe ich bis zu diesem Schaden dieses Auto im gesammten Bekanntenkreis gelobt und unglücklicherweise 4 Wochen vorher noch einen X6 bestellt. Da ich bei diesem Fahrzeug aber auch eine Laufleistung von 180.000 km in 3 Jahren erwarte, kann doch wohl jeder verstehen das ich jetzt schon nervös werde wie lange der Motor den halten wird - oder ob ich schon wieder zur Kasse gebeten werde. Also nix mit Schadenersatz-Anwälte, aber deshalb passiert ja auch bei BWM nichts. Die sind sich absolut sicher dass sie diesen Konstuktionsbedingten Fehler mit dem schmalen Steg vertuschen können.
Ich werde nun aus dem Forum aussteigen!
Euch alles Gute
Goldwolle
Ich will dir nix falsches unterstellen, aber oft wird Schleichwerbung durch neue Registrierung unter anderem Namen versucht seriöser klingen zu lassen.....Du hast genau 3 Beiträge, damit wird auch deine Glaubwürdigkeit zu diesem Thema nicht gerade untermauert, aber ich will dir nix unterstellen, als erfahrener Forumuser bin ich vorsichtig mit Usern die eine Schleichwerbung als Erstbeitrag unterstützen.........
lg aus Wien
Alex
15 Antworten
Gelächter!!!
Leute, mal ehrlich ...ein E39 530d mit 193PS war ein Auto, dass viele 100.000km halten kann(konnte) ...ein Mercedes 270 CDI, oder sogar der "Innbegriff der Unzuverlässigkeit" Alfa 2,4 JTD auch...
...aber wer glaubt, dass diese Standfestigkeit bei gleichen Fahrleistungen aus 2,0L zu holen sind, der ist einfach nur schön blöd! Das funktioniert bei anderen Herstellern nicht ...und bei BMW auch nicht!
Gruß!