Serienfahrwerk
Hallo,
wer von euch hat das Standartfahrwerk und wie ist eure Meinung dazu. Ich habe das Serienfahrwerk, da mir die Sportvariante zu hart erschien. Wie seid ihr mit der Serienvariante zufrieden (Optik, Fahrverhalten).
Gruß
A6TDIA6
59 Antworten
An sich ist das Serienfahrwerk o.k.
Nach einigen tausend km mit einem A8 und Luftfederung würde ich jedoch bei einer Neubestellung die Luftfederung dazunehmen. Ist besonders im Automatik-Modus sehr angenehm.
Das Serienfahrwerk bin ich ausgiebigst probegefahren.
Resultat:
Bei langsamen Geschwindigkeiten prima, auf der Autobahn zu weich (Nickbewegungen beim Anbremsen, Unebenheiten, in schnellen Kurven etc).
Bei einigermassen zügiger Fortbewegung ist ein Sportfahrwerk bzw. AAS angeraten.
Hallo zusammen,
fahre den 3.0 TDI TT DPF mit normalem Fahrwerk, 17", 225/50 und bin mit dem Fahrkomfort, auch bei schneller Fahrt, sehr zufrieden. Habe allerdings auch keinen persönlichen Vergleich zu einer Luftfederung.
Bin aber vorher das Sportfahrwerk zur Probe gefahren mit 18", 245er Reifen. Das war mir persönlich dann doch entschieden zu hart.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Das Serienfahrwerk bin ich ausgiebigst probegefahren.
Resultat:
Bei langsamen Geschwindigkeiten prima, auf der Autobahn zu weich (Nickbewegungen beim Anbremsen, Unebenheiten, in schnellen Kurven etc).Bei einigermassen zügiger Fortbewegung ist ein Sportfahrwerk bzw. AAS angeraten.
Dann bist Du aber keinen Quattro Probe gefahren. Ausser bei einer Vollbremsung vielleicht, habe ich bisher keinerlei Nickbewegungen erlebt - oder meinst Du etwas anderes?
PS: Trotzdem ist der A6 mit Serien-FW zu hoch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yolgecen
PS: Trotzdem ist der A6 mit Serien-FW zu hoch
Geschmacksache. Das AAS behebt m.E. eine kleine Schwäche beim Serien-Fahrwerk - die heisst Komfort.
Schade, dass es eine ähnliche Sonderausstattung wie AAS nicht für das Innengeräusch gibt. Ich empfinde einen A6 etwas "laut" und leicht "unkomfortabler" als etwa den 5-er oder die E-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Yolgecen
Dann bist Du aber keinen Quattro Probe gefahren. Ausser bei einer Vollbremsung vielleicht, habe ich bisher keinerlei Nickbewegungen erlebt - oder meinst Du etwas anderes?
PS: Trotzdem ist der A6 mit Serien-FW zu hoch
Ich kann Singlemalt nur zustimmen. Bin einen Testwagen mit Serienfahrwerk und 16" gefahren. War mir bei schnellen Kurven auf der AB zu schwammig. Mein Sportfahrwerk mit 18" ist dagegen superpräzise, auf schlechten Straßen aber auch ein wenig unkomfortabler, zugegebenermaßen.
Auch ich muß SingleMalt zustimmen, diese Kombination wurde von uns so gekauft und sind damit nicht zufrieden.
Manhattan
Wir hatten für kurze Zeit einen A6 mit Serienfahrwerk und 16". Fazit: Sehr schwammig, schlechte Kurvenlage und sportliches Fahren eigentlich nicht möglich.
Habe auch das Serienfahrwerk. Keinerlei Probleme mit Straßenlage in Kurven. Sehr präzise auch bei hohen Geschwindigkeiten. Nichts mit schwammig. Aus meiner Sicht hat der Standard bereits das, was woanders ein Sportfahrwerk ausmacht.
Über Optik kann man streiten. Ich finde die tiefer gelegten Flundern bei neuen Modellen oberhalb der Polo-Klasse eher erheiternd. Soll aber jeder machen, wie er will.
Einziger echter Negativpunkt ist, was bobbymotsch bereits genannt hat: Für ein Standard-Fahrwerk mangelt es m. E. etwas am Komfort. Hier sehe ich ebenfalls den Hauptvorteil der AAS.
Ich schliesse mich thbe an.
Das Serienfahrwerk mit 17" 245er Bereifung ist an der Grenze des Erträglichen. Die harten Schläge, die es bei Kanten und Fugen beim Sport / S-Linefahrwerk gibt würde ich bei einem tiefergelegten Golf hassen, bei eine Limousine der oberen Mittelklasse sind die nur ärgerlich.
Warum ein Fahrzeug, das aussieht als ob ein Sack Zement im Kofferraum (und auf der Vorderachse) liegt, besonders erstrebenswert sein soll erschliesst sich mir ebenfalls nicht.
Schaukeln oder schwammiges Fahrverhalten zeigt meiner unter keinen Umständen. Auch nicht bei erreichter Maximalgeschwindigkeit in langen Kurven mit Bodenwellen verschiedenster Sorte.
-jj-
Ich schließe mich meinen beiden Vorrednern an!
Gruß
ich auch.
Hab 17 Zoll 8 J mit 245er ist m.E. schan fas unerträglich, mindestens an der Grenze. Noch härter würd ich geschenkt nicht nehmen.
Die Luffederung wärs (leider Geldmangel). Hatte die beim 4B hinten, fand ich schon super Klasse.
Hallo,
ich habe Serienfahrwerk mit 225/55 R16 und werksseitig montierten Michelin-Primacy.
Das Gerät (Quattro) liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. Die beste Straßenlage, die ich jemals gefahren habe.
Man hat das Gefühl, der Wagen fühlt sich immer besser an, je schneller man fährt. Gerade heute war ich mal wieder auf meiner "Hausstrecke", die A1 von Hamburg-Lübeck/Travemünde und zurück. Auf der nicht allzu stark befahrenen 3-spurigen Autobahn fast nur zwischen 250 - 270 km/h. Natürlich "nur" Tacho. Der A6 läuft stur geradeaus. Motorgeräusch nicht zu hören. Windgeräusche relativ gering. Verbrauch: Na ja, ca. 12,5 Liter. Werde bei den gerade erhöhten Treibstoff-Preisen natürlich jetzt langsamer fahren.
Einziger Nachteil des Federungskomforts: Bei Stadtfahrten mir etwas zu ruppig. Insbesondere kurze Bodenwellen und besonders Siele (man glaubt gar nicht, wie viele Siele auf den Stadtstraßen verbaut sind) eliminiert die Federung für meinen Geschmack nicht gut genug. Deshalb kommt nächste Woche der A6 mit AAS.
Zitat:
Original geschrieben von Yolgecen
Dann bist Du aber keinen Quattro Probe gefahren. Ausser bei einer Vollbremsung vielleicht, habe ich bisher keinerlei Nickbewegungen erlebt - oder meinst Du etwas anderes?
PS: Trotzdem ist der A6 mit Serien-FW zu hoch
Ich meine tatsächlich die schnellen Kurven (ab 160 km/h):
Hier wird mir die Serienaufhängung zu schwammig. Ganz besonders, wenn dann auch noch Bodenwellen auftauchen.
Es kommt zu Schaukelbewegungen - und das kann ich gerade in schnellen Kurven nicht gebrauchen.
Bei der Sportfederung bzw. AAS habe ich ganz klar ein besseres Gefühl in diesen Situationen (Wäre auch komisch, wenn nicht).
Für irgendwas muss das Sportfahrwerk ja da sein 😉