Serienfahrwerk (Highline) durch was ersetzen?

VW Golf 4 (1J)

Ich habe das Gefühl das bei meinem gerade erworbenen 1,8T das Fahrwerk ziemlich durch ist. Ich weiss nicht ob das Verschleiß ist oder ob das Serienfahrwerk wirklich so mies ist?! Der Highline hat ja keine Fahrwerksmodifikation ab Werk? Unser alter 1,9 TDI spezial fuhr sich ähnlich schwammig, aber der hatte zum Schluß auch 320tkm auf der Uhr.

Der Wagen fühlt sich in Kurven sehr schwammig an. Auf der Autobahn ab Tempo 160 hat man das Gefühl das der Wagen langsam ins flattern kommt. Ich bin auch schon 180-190 gefahren, aber wohl fühlt man sich dann nicht mehr. Gar kein Vergleich zum Golf V GT Sport mit werksseitiger Tieferlegung. Außerdem fiel mir gestern beim Wenden in einer Einfahrt auf, dass der Wagen beim Überfahren der abgesenkten Bordsteinkante bis zum Anschlag einfedert, was sich nicht besonders gut anfühlt.

Ich nehme mal an, dass die Stoßdämpfer durch sind. Der Wagen hat zwar erst 140tkm runter, ist aber natürlich schon 11 Jahre alt und hat zuletzt längere Zeit gestanden. Die Dämpfer werden wohl noch original sein.

Ich möchte den Wagen sowieso dezent tiefer legen (30-40mm), daher kann dann auch gleich ein Fahrwerk rein. Gewinde brauche ich nicht unbedingt. Wichtig ist, dass der Wagen nur dezent tiefer kommt und alltagstauglich bleibt. Ich möchte nicht vor jedem Bremshügel in der 30'er Zone auf Schritttempo runterbremsen müssen o.ä., dafür bin ich zu alt 😉 Es geht mehr darum, eine bessere Straßen- und Kurvenlage zu bekommen, ohne bei jedem Schlagloch durchgeschüttelt zu werden. Die Straßen werden ja leider nicht besser. 🙁

Aber was nimmt man da sinnvollerweise? Zielbudget wäre 400-500 EUR (ohne Einbau). Hat jemand Erfahrung mit den H&R Cupkits? Weitek und FK sind Namen, die mir bei der Suche noch untergekommen sind. Was ist davon zu halten? Und wie ist es mit Koni, sind die wirklich so hart? In meinem CRX del sol hatte ich gelbe Konis, das war eigentlich noch im Rahmen.

Gruß
Tom

18 Antworten

Zu den Stabis...
Ich hoffe wir reden jetzt von den echten Stabis...
(schon erlebt dass Koppelstangen/Pendelstützen als Stabis bezeichnet wurden)

Wenn du neue verbaust, dann würde ich gleich vorne und hinten tauschen.
Wenn du nur den vorne verbaust, neigt der Wagen zum untersteuern.

Aber bei der 35/35 Tieferlegung brauchst du keine neuen Stabis.
Ich hab die am Anfang verflucht, weil die gequietscht haben wie Sau.
Gerade der hinten war brutal.
Der muss mit Gummischellen an der Karosserie befestigt werden und bei jeder Windung des Fahrwerks hab die Gummis da Alarm gemacht.

Musste 1x in die Werkstatt, da wurden alle Gummiteile mit Silikonspray bearbeitet.
Dann musste ich 1000 km fahren um festzustellen, dass es immernoch nicht ganz weg war.
Um dann wieder in die Werkstatt zu fahren und alle Gummis bearbeiten zu lassen.
Seitdem ist es weg.
Es wurde mir so erklärt, dass es daran liegt, dass die Stabis für größere Tieferlegungen gemacht und für 35 mm schon fast zu kurz sind und dazu kommt dass sich das alles erst einarbeiten musste.
Was mich wundert denn wenn man einen Neuwagen kauft quietscht der doch auch nicht, aber egal.

Würde mir das gut überlegen ob DIE 320 Euro mehr nötig sind.
Investier das Geld lieber in neue Federbeinlager, Federwegsbegrenzer, Staubschutzhüllen usw.

Zitat:

Original geschrieben von Olibaer51


Wenn du neue verbaust, dann würde ich gleich vorne und hinten tauschen.
Wenn du nur den vorne verbaust, neigt der Wagen zum untersteuern.

Fährst du einen 4Motion? Wegen Stabi hinten. Beim normalen Frontantriebs-Golf hast du hinten die Verbundlenkerachse und keinen extra Stabi, den du tauschen kannst.

Den vorderen Stabi solltest du bei 35/35 noch nicht tauschen müssen, bei den kleinen Motoren gehts irgendwo bei ca. 60mm los, bei den größeren etwas früher. Auf jeden Fall ist der Stabitausch schon ein gewisser Mehraufwand gegenüber dem Fahrwerkstausch.

Für eine geringe Tieferlegung würde ich auch das H&R CupKit 35/35 oder die Eibach 30/30-Federn empfehlen, letztere fahre ich in Kombination mit Bilstein B8 (die Kombi wird so auch angeboten als Bilstein B12 ProKit). Kann mich über Fahrdynamik und Komfort nicht beklagen (klar, deutlich härter als ein Serienfahrwerk ist es schon, aber der Wagen geht auch besser ums Eck).
Die Federn kannst du natürlich auch mit anderen Dämpfern kombinieren.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi103


Fährst du einen 4Motion? Wegen Stabi hinten. Beim normalen Frontantriebs-Golf hast du hinten die Verbundlenkerachse und keinen extra Stabi, den du tauschen kannst.

Ach nein???

Hab auch nicht vom tauschen geredet. Klick einfach bitte auf den Link in meinem letzten Beitrag....

H&R Stabilisatoren Set VW Golf IV/Bora (1J, ab 07.97) ohne 4-Motion

selbsterklärend oder????

Komisch das hinten bei meinem 2.3 v5 AGZ nicht 4-Motion, jetzt ein Stabi hängt... 😛

Falls es noch zum thema steht, werf ich mal die marke Koni in den raum,
hab ich bei mir und meiner besseren hälfte verbaut und bin damit zu frieden.
4er und 6er haben beide Koni sport kit.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen