Serienausstattung eines selbsternannten Premiumherstellers

Audi A3 8P

Am Beispiel des A3:

Da wird unter Serienausstattung im Konfigurator angegeben:
- Belüftungssystem 😁
- Nebelschlußleuchte
- Leuchtweitenregulierung

Ich finde das nur peinlich, fehlen ja nur noch die Blinkleuchten und die Bremsanlage. Das erinnert mich an den Lada Niva. Da wird im Prospekt angegeben: "Sicherheitslenkrad mit Pralltopf" 😁

14 Antworten

Und wo ist jetzt dein Problem???

Es stört ihn wahrscheinlich, daß alles extra aufgelistet wird!???

Aber ich kenne das von meinem Job, wenn du den Kunden nicht ausdrücklich sagst, daß ein Telefon zum telefonieren da ist, dann fragen die echt nach, was sie damit machen sollen! 😁

Wenn die Aufpreisliste bei einem "Premiumprodukt" schon Radio, NSW, Außentemperaturanzeige und Klima enthält, macht man sich ja noch mehr zum Gespött, wenn man sich stattdessen ohnehin vorgeschriebener Dinge rühmt.
Na gut, irgendwelche schmierigen Marketingtypen werden schon wissen, was gut für das Image des Arbeitgebers ist.

ich glaube mal, das hat nichts damit zu tun! Es gibt echt so dumme Kunden, die fragen ob das Auto auch ein Lenkrand oder Reifen hat, wenn es nicht in der Produktbeschreibung steht! Das ist denke ich mal wie mit dem Produkthaftungsgesetz, wo z.B. drin steht man soll keine kleinen Kinder oder Tiere in die Microwelle packen um sie zu trocknen! Ich denke mir das wird der Grund sein!?!?!?

Ähnliche Themen

Ja und? Es wird in den verschiedensten Bereich mit Dingen geworben, die der Gesetzgeber fordert.

Jeder Gebrauchtwagenhändler wirbt mit einer einjährigen Garantie. Wobei das genaugenommen die gesetzliche Gewährleistung ist, die der Verkäufer dem Käufer geben MUSS.

Von daher, finde ich so etwas nicht wirklich erwähnenswert.

Aber:

Mein Opa wüsste z.B. nicht, das die automatische Leuchtweitenregulierung gesetzlich vorgeschrieben ist. Schreibt nun z.B. Opel unter Serienausstattung "automatische Leuchtweitenregulierung" und VW aber nicht, dann müsste er nachfragen, ob die ALWR vorhanden ist.

Von daher macht es durchaus Sinn, ALLE vorhandenen Systeme aufzulisten.

Vielleicht haben die

Zitat:

schmierigen Marketingtypen

Sich ja doch etwas dabei gedacht ? 😉

Gruß,
Thilo

LWR ist ein schlechtes Bsp., vielleicht gibt es immer noch Länder, in die ohne LWR geliefert wird.

Wie kann man sich um Gottes Willen über solche Peanuts einen solchen Kopf machen?
 
--> peinlich
--> schmierige Typen
--> zum Gespött machen
 
Ich denke, die gute Frau ist etwas - bei diesem durchaus 'hoch interessantem'  Thema (?? 😁) - über's Ziel hinaus geschossen!
 
Wochenende ich komme...! 😁
 
 
 

Zum Glück ist Audi der einzige Autohersteller der Welt, der die "selbstverständlichen Ausstattungen" in der Serienausstattung auflistet.
Wem das alles zuwider ist, der kauft eben ein anderes Auto oder lässt es ganz bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Ja und? Es wird in den verschiedensten Bereich mit Dingen geworben, die der Gesetzgeber fordert.
Jeder Gebrauchtwagenhändler wirbt mit einer einjährigen Garantie. Wobei das genaugenommen die gesetzliche Gewährleistung ist, die der Verkäufer dem Käufer geben MUSS.
Von daher, finde ich so etwas nicht wirklich erwähnenswert.
Aber:
Mein Opa wüsste z.B. nicht, das die automatische Leuchtweitenregulierung gesetzlich vorgeschrieben ist. Schreibt nun z.B. Opel unter Serienausstattung "automatische Leuchtweitenregulierung" und VW aber nicht, dann müsste er nachfragen, ob die ALWR vorhanden ist.
Von daher macht es durchaus Sinn, ALLE vorhandenen Systeme aufzulisten.
Vielleicht haben die Sich ja doch etwas dabei gedacht ? 😉

Gruß,
Thilo

Wobei ich anmerken will, dass zwischen Gewährleistung (ist gesetzlich) und Garantie (ist freiwillig) auch noch der Unterschied besteht, dass bei GewL nach einem halben Jahr die Beweislastumkehr greift, bei einer freiwilligen Garantie nicht. Daher ist es schon etwas anderes, wenn der Gebrauchtwagenhändler mit einer Garantie wirbt.

@mtleser:
Du hast vollkommen Recht. Was ich damit ausdrücken wollte war, daß die mir bekannten Autohäuser zwar mit einer Garantie werben, allerdings die gesetzliche Gewährleistung meinen.
Da das nicht schriftlich festgehalten wird, sondern im Verkaufsgespräch so rüberkommt, gibt´s die böse Überraschung erst nach dem Kauf.
Viele Kunden kennen den Unterschied zwischen gesetzlicher Gewährleistung und einer freiwilligen Garantie nämlich nicht.

Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von TomTom123


ich glaube mal, das hat nichts damit zu tun! Es gibt echt so dumme Kunden, die fragen ob das Auto auch ein Lenkrand oder Reifen hat, wenn es nicht in der Produktbeschreibung steht! Das ist denke ich mal wie mit dem Produkthaftungsgesetz, wo z.B. drin steht man soll keine kleinen Kinder oder Tiere in die Microwelle packen um sie zu trocknen! Ich denke mir das wird der Grund sein!?!?!?

Naja wahrscheinlich stammen einige dieser Kunden wie ich aus den "neuen" Bundesländern. in der Ehemaligen DDR, war es bei einigen Modellen durchaus üblich, das Lenkrad und Radsatz als "Sonderzubehör" extra bestellt und bezahlt werden mussten. Heute unvorstellbar.

Das einzige was mich an Audi stört, ist das in Deutschland so ziemlich alles aufpreispflichtig ist, was nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, während z.B. in den USA die selben Fahrzeuge mit umfangreicherer Serienausstattung zu einem wesentlich günstigeren Preis angeboten werden als die Basismodelle in Deutschland.

Ein noch besseres Beispiel ist, das es speziell in Deutschland keine Radiovorbereitung einzeln zu bestellen gibt, d.h. wer sich die vergleichsweise mager ausgestatteten Werksradios nicht antun will muss trotzdem eins kaufen, da sonst nicht ein Kabel gezogen ist. Sowas gibts im Ausland auch nicht. Von daher muss ich der Dame zustimmen. Selbstverständlichkeiten gehören zwar in die Liste bei der Fahrzeugbeschreibung aber nicht zu den Sonderausstattungen.
nen radio oder zumindest ne Vorbereitung sollte schon drin sein.

Die Autos sind eh nur so teuer weil jeder Schnickschnack einzeln angeboten wird und jedes fahrzeug anders gebaut. Wenn man einfach mal wie bei den japanern ne gehobene Serienausstattung einbauen würde könnte man auch Kosten sparen, die dem kunden zu gute kommen.

@Tim80:
die ist Idee ist nicht schlecht, aber dann kommen wieder die, die sich lieber alles selbst zusammenkonfigurieren würden.
Mir gefällt z.B. der Lexus IS250 ganz gut. Aber die angebotenen Pakete gefallen mir in den wählbaren Zusammenstellungen gar nicht.
Was das Beispiel mit den USA angeht: in den USA sind die Fahrzeuge generell günstiger als bei uns. Dazu kommt ein besserer Service usw..
Allerdings darf man hier die USA (im speziellen) und die BRD nicht miteinander vergleichen. In den USA ist auch der Durchschnittslohn niedriger und Audi will/muss hier eine Menge Boden auf die Mitbewerber Mercedes und BMW gut machen. Da wird dann auch mal für den Kunden gearbeitet.
Audi hat sich in der BRD sehr gut positioniert und zählt hier schon seit geraumer Zeit zu den selbsternannten Premiumherstellern. Das ist IMHO der Grund, daß der Service so oft einfach nur miserabel ist. Da kann man dann auch mal die Radiovorbereitung weglassen 🙁.
Aber naja, im Lotus Elise war die Radiovorbereitung auch Sonderzubehör und musste extra bezahlt werden 😉.

Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Frau Asenbaum


Am Beispiel des A3:

Da wird unter Serienausstattung im Konfigurator angegeben:
- Belüftungssystem 😁
- Nebelschlußleuchte
- Leuchtweitenregulierung

Ich finde das nur peinlich, fehlen ja nur noch die Blinkleuchten und die Bremsanlage. Das erinnert mich an den Lada Niva. Da wird im Prospekt angegeben: "Sicherheitslenkrad mit Pralltopf" 😁

Was hat denn die Ausstattung mit premium oder nicht premium zu tun?Klar sind manche Extras,die Aufpreis kosten ne Frechheit,das hat mit der Sache an sich nix zu tun.Setzt dich mal in einen Lada und in einen Audi,dann siehste (ausstattungsunabhängig) was premium und nicht premium ist!!!!

Premium ist eh ein dehnbarer Begriff, aber es sollte irgendwas mit Qualität und Funktionsumfang, sprich Ausstattung zutun haben. Mit was denn sonst? Auf der Welle ist ja auch Volkswagen mitgeritten, nach dem Motto, wenn wir schonmal die gleichen Teile verwenden, warum sind wir dann nicht auch gleich Premium.

Was die Durschschnittslöhne in den USA betrifft. Mag das für einige wenige Bundesländer zutreffend sein. man darf nicht vergessen, das Audi mit Neuwagen in Deutschland so gut wie garnichts verdient. Das der Service mangelhaft ist liegt an den Werkstätten vor ort, denen man nur zu gute halten kann, das heutzutage Autos gebaut werden, die so kompliziert sind, das sie garkein Mensch mehr reparieren möchte, wenn er es denn überhaupt kann, was ich nämlich stark bezweifle.

Man müsste sich auf die Einfachheit besinnen. Radio und Klimaanlage, und Aussentemperaturanzeige sollten nunmal Standard sein, dafür gibts ja dann auch hochwertigere Systeme gegen Aufpreis. So mal einige Systeme ja aufeinander basieren und ohne nicht funktionieren.

Ansonsten sollte die Technik einfach aber zuverlässig und dabei innovativ sein. Wer braucht z.B. eine 4-fach lenker Hinterachse???? Wozu? kosten nen Schweine-geld. Wer braucht einen FSI-Motor, der garnicht im Schichtladungsbetrieb läuft? Das sind nur einige Beispiele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen