Serienänderungen Modelljahr 2012 zu 2014
Hallo,
Wer weiß welche Serienveränderungen beim W246 vorgenommen wurden.
Modelljahr 2012 zu Modelljahr 2014
Da mein Neuer B220 4matic in knapp 2 Wochen kommt bin ich mal gespannt was sich alles zu meinem jetzigen B 180 BE verändert hat.
Danke für Eure Antworten
Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Langer46
Hallo
Vorteil BMW zu neuer B-Klasse.
Eins hast Du vergessen! Ich sehe so oft die Fahrräder hinten auf eine Kupplung mit Träger montiert. Die Autos wo dir entgegen kommen, haben meist das Vorderrad + Hinterrad an beiden Seiten des Autos herausstehen. (Vorteil des alten MB W245 sehr gut!/ die neue B-Klasse ?) Bei BMW bekommt man die Räder wieder komplett in das Wageninnere. (ohne Kupplung/ Trägeraufsatz auf die Kupplung usw..)
Ps: Du denkst doch nicht wirklich das BMW keine Autos bauen kann!?
Im voraus hast Du ja schon gesagt. BMW ist eine Kopie, aber die Kopie ist bedeutend besser als der MB. Ich denke das sich einige Käufer für den BMW entscheiden. Das wird MB einige Stückzahlen kosten.Gruß
Langer
Hallo,
da dieser Thread nun vollends gegen die Wand gefahren wurde, kann ich auch gleich drauf antworten, was ich gar nicht mehr wollte.
sorry, aber die Abmessungen zur B-Klasse unterscheiden sich jetzt nicht groß. Auch in eine B-Klasse kann ich Fahrräder im Innenraum transportieren. Allerdings fehlen hier die hübschen Halter des BMW. Und hier sollte man auch mal genauer die Bilder betrachten. Das sind spezielle Fahrräder. Hast du solche? Klappt das auch mit Hollandräder? Ansonsten wird das dort auch nur mit externen Fahrradträger gehen. Auf der Fahrt im Urlaub sowieso. Wo soll auch sonst das Gepäck hin, wenn nicht in den Kofferraum.
Zum BMW
Hier steigt man in ein komplett neues Segment ein. Dazu wird auf Frontantrieb umgestellt. Motor inklusive 3-Zylinder ist eine Neuentwicklung. Wenn da auf Anhieb alles zuverlässig läuft, fress ich einen Besen. Mercedes hat ganze 2 Jahre gebraucht damit das Automatikgetriebe in der B-Klasse nun so läuft wie es jetzt läuft. Vom Rest will ich erst gar nicht anfangen. Und Mercedes kann mit Frontantrieb in dieser Klasse schon gut 15 Jahre vorweisen. BMW fängt hier bei Null an. Allerdings hat man doch sehr viel von der B-Klasse abgekupfert, was sich eventuell auszahlen könnte.
Zur elektrischen Heckklappe muß ich nicht viel schreiben. Sollte ich wirklich das Alter erreicht haben, dass ich die Heckklappe nicht mehr mit der Hand öffnen kann, werde ich wohl auch nicht mehr ein Fahrzeug fahren. ;-) Was soll die überhaupt im BMW kosten?
Wie schon gesagt. Die B-Klasse ist nicht perfekt. Aber mittlerweile ausgereift, was mit dem Mopf nur besser werden kann. Ich weiß was ich bekomme. Der BMW muß sich erst beweisen. Schauen wir mal was in 3 Jahren ist. Vielleicht ist er eine Alternative. Jetzt zu diesem Zeitpunkt ist er es nicht. Und ein BMW mit Frontantrieb und 3Zylinder geht gar nicht.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Langer46
Den BMW gibt es nocht zu sehen und auch noch nicht zu kaufen. Trotzdem behauptest du er sei besser als der Mercedes.Zitat:
Original geschrieben von MacCrashdummy
Ps: Du denkst doch nicht wirklich das BMW keine Autos bauen kann!?
Im voraus hast Du ja schon gesagt. BMW ist eine Kopie, aber die Kopie ist bedeutend besser als der MB. Ich denke das sich einige Käufer für den BMW entscheiden. Das wird MB einige Stückzahlen kosten.Gruß
Langer
Erzähl doch mal.....Es steht auch für mich als langjährigen Mercedesfahrer ausser zweifel dass BMW im Schnitt bessere Autos baut als Mercedes, Beweise habe ich in der Verwandtschaft. Wenn ich mit meinem B auch zufrieden bin werde ich mir den BMW sehr genau ansehen.
Natürlich auch den B wenn es eine grundlegende Modellpflege gibt, nicht nur andere Farben und ein Leistchen hier und ein Schräubchen da.
Der B ist was Federungs- und Abrollkomfort angeht nicht auf der Höhe der Zeit, ebenso beim Verbrauch des OM 651.Franz
Zitat:
Original geschrieben von Langer46
Hallo
Vorteil BMW zu neuer B-Klasse.
Eins hast Du vergessen! Ich sehe so oft die Fahrräder hinten auf eine Kupplung mit Träger montiert. Die Autos wo dir entgegen kommen, haben meist das Vorderrad + Hinterrad an beiden Seiten des Autos herausstehen. (Vorteil des alten MB W245 sehr gut!/ die neue B-Klasse ?) Bei BMW bekommt man die Räder wieder komplett in das Wageninnere. (ohne Kupplung/ Trägeraufsatz auf die Kupplung usw..)
Ps: Du denkst doch nicht wirklich das BMW keine Autos bauen kann!?
Im voraus hast Du ja schon gesagt. BMW ist eine Kopie, aber die Kopie ist bedeutend besser als der MB. Ich denke das sich einige Käufer für den BMW entscheiden. Das wird MB einige Stückzahlen kosten.Gruß
Langer
Hallo,
da dieser Thread nun vollends gegen die Wand gefahren wurde, kann ich auch gleich drauf antworten, was ich gar nicht mehr wollte.
sorry, aber die Abmessungen zur B-Klasse unterscheiden sich jetzt nicht groß. Auch in eine B-Klasse kann ich Fahrräder im Innenraum transportieren. Allerdings fehlen hier die hübschen Halter des BMW. Und hier sollte man auch mal genauer die Bilder betrachten. Das sind spezielle Fahrräder. Hast du solche? Klappt das auch mit Hollandräder? Ansonsten wird das dort auch nur mit externen Fahrradträger gehen. Auf der Fahrt im Urlaub sowieso. Wo soll auch sonst das Gepäck hin, wenn nicht in den Kofferraum.
Zum BMW
Hier steigt man in ein komplett neues Segment ein. Dazu wird auf Frontantrieb umgestellt. Motor inklusive 3-Zylinder ist eine Neuentwicklung. Wenn da auf Anhieb alles zuverlässig läuft, fress ich einen Besen. Mercedes hat ganze 2 Jahre gebraucht damit das Automatikgetriebe in der B-Klasse nun so läuft wie es jetzt läuft. Vom Rest will ich erst gar nicht anfangen. Und Mercedes kann mit Frontantrieb in dieser Klasse schon gut 15 Jahre vorweisen. BMW fängt hier bei Null an. Allerdings hat man doch sehr viel von der B-Klasse abgekupfert, was sich eventuell auszahlen könnte.
Zur elektrischen Heckklappe muß ich nicht viel schreiben. Sollte ich wirklich das Alter erreicht haben, dass ich die Heckklappe nicht mehr mit der Hand öffnen kann, werde ich wohl auch nicht mehr ein Fahrzeug fahren. ;-) Was soll die überhaupt im BMW kosten?
Wie schon gesagt. Die B-Klasse ist nicht perfekt. Aber mittlerweile ausgereift, was mit dem Mopf nur besser werden kann. Ich weiß was ich bekomme. Der BMW muß sich erst beweisen. Schauen wir mal was in 3 Jahren ist. Vielleicht ist er eine Alternative. Jetzt zu diesem Zeitpunkt ist er es nicht. Und ein BMW mit Frontantrieb und 3Zylinder geht gar nicht.
Hallo MC
Zu Frage 1 : Ich habe solche spezielle Räder.(Keine Hollandräder.)
Zu Mercedes: Die haben hier zum Teil ganz alte Motoren in einer neuen Karrosse. (grösser Anteil Diesel Renault Motoren ,erst entwickelt 1999!)muss nicht schlecht sein. Aber was wurde da "neu " entwickelt in der "neuen" B-Klasse ??
ZU BMW:
Die entwickeln Ihren Motoren selbst. Kaufen keine fremd Motoren.Richtig ist: Wenn man ein neues Auto / Motor auf den Markt bringt muss man erst bestehen.Wir werden sehen?
Ich fahre auch noch 3 Jahre den Mercedes, bevor ich mir einen BMW Jahreswagen hole.
mfg Langer
mfg
Langer
Ps: Grundpreis : Was sich bei MB geändert hat in der Preisliste. Die Autos sind billiger geworden!
Bin mal auf den Wendekreis des neuen 2er BMW gespannt.
Wir und ich kommen aber vom Thema ab.
Gruß - Dieter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Bin mal auf den Wendekreis des neuen 2er BMW gespannt.Wir und ich kommen aber vom Thema ab.
Gruß - Dieter.
10,90 Meter Coupe, Tourer 11,30 m!
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=bmw+2+er+wendekreis
Tourer s. unter PDF Datei!
Coupe
http://www.auto-motor-und-sport.de/bmw-220i-6971726.html
Sorry TE ich weiß wir sind jetzt -off topic, aber ich denke zum eigentlichen Thema gibt es auch nichts mehr.
Was juckt mich der BMW, oder was weiß ich was für ein Auto....
B Klasse ist hier gefragt,
Hallo hier B Klasse!
Hallo Lindenstrasse
Zu deiner Frage: B-Klasse.(Modelljahr 2012 zu 2014)
Zur deiner B-klasse! Du hast ganz einfach Pech!!Zu früh bestellt, alle Änderungen kommen erst im November/Mopf 2015. Aber viel Spass aber mit dem Auto.
mfg
Langer
Zitat:
@Langer46 schrieb am 24. Juli 2014 um 21:31:13 Uhr:
Servus,Zitat:
Hallo
Vorteil BMW zu neuer B-Klasse.
Eins hast Du vergessen! Ich sehe so oft die Fahrräder hinten auf eine Kupplung mit Träger montiert. Die Autos wo dir entgegen kommen, haben meist das Vorderrad + Hinterrad an beiden Seiten des Autos herausstehen. (Vorteil des alten MB W245 sehr gut!/ die neue B-Klasse ?) Bei BMW bekommt man die Räder wieder komplett in das Wageninnere. (ohne Kupplung/ Trägeraufsatz auf die Kupplung usw..)
Ps: Du denkst doch nicht wirklich das BMW keine Autos bauen kann!?
Im voraus hast Du ja schon gesagt. BMW ist eine Kopie, aber die Kopie ist bedeutend besser als der MB. Ich denke das sich einige Käufer für den BMW entscheiden. Das wird MB einige Stückzahlen kosten.Gruß
Langer
wieso sollte das mit einem W246 nicht möglich sein? Wie gross ist denn die maximale Innenläge des Kofferabteils? Bei BMW findet man leider keine Angaben dazu......ein wenig bezeichnend ist auch die Tatsache, daß BMW selbst besagte Vorrichtung für die Anhängekupplung anbietet. Was das reine Kofferraumvolumen anbelangt steckt der W246 den Active Tourer auf jeden Fall weg ;-) .
Gruß
al
Zitat:
@Langer46 schrieb am 25. Juli 2014 um 15:54:12 Uhr:
Hallo MCZu Frage 1 : Ich habe solche spezielle Räder.(Keine Hollandräder.)
Zu Mercedes: Die haben hier zum Teil ganz alte Motoren in einer neuen Karrosse. (grösser Anteil Diesel Renault Motoren ,erst entwickelt 1999!)muss nicht schlecht sein. Aber was wurde da "neu " entwickelt in der "neuen" B-Klasse ??ZU BMW:
Die entwickeln Ihren Motoren selbst. Kaufen keine fremd Motoren.Richtig ist: Wenn man ein neues Auto / Motor auf den Markt bringt muss man erst bestehen.Wir werden sehen?
Ich fahre auch noch 3 Jahre den Mercedes, bevor ich mir einen BMW Jahreswagen hole.mfg Langer
mfg
Langer
Ps: Grundpreis : Was sich bei MB geändert hat in der Preisliste. Die Autos sind billiger geworden!
Soso, BMW entwickelt ihre Motoren selbst: da hat wohl einer die seit 2002 bestehende Motorenpartnerschaft mit Peugeot vergessen. Und jetzt wird mit Toyota angebandelt, um im Austausch mit Peugeot-Diesel-Knowhow an deren Hybrid-Technik zu kommen.......sehr clever, die Jungs vom Weisswurstäquator ;-) .
Übrigens gibt es in der MFA genau EIN Motor, der in Kooperation mit Renault entwickelt wurde: der kleine 109PS-Diesel.
Cheers
al
Zitat:
@al.einstein schrieb am 30. Oktober 2014 um 16:43:47 Uhr:
Übrigens gibt es in der MFA genau EIN Motor, der in Kooperation mit Renault entwickelt wurde: der kleine 109PS-Diesel.Zitat:
@Langer46 schrieb am 25. Juli 2014 um 15:54:12 Uhr:
Hallo MCZu Frage 1 : Ich habe solche spezielle Räder.(Keine Hollandräder.)
Zu Mercedes: Die haben hier zum Teil ganz alte Motoren in einer neuen Karrosse. (grösser Anteil Diesel Renault Motoren ,erst entwickelt 1999!)muss nicht schlecht sein. Aber was wurde da "neu " entwickelt in der "neuen" B-Klasse ??ZU BMW:
Die entwickeln Ihren Motoren selbst. Kaufen keine fremd Motoren.Richtig ist: Wenn man ein neues Auto / Motor auf den Markt bringt muss man erst bestehen.Wir werden sehen?
Ich fahre auch noch 3 Jahre den Mercedes, bevor ich mir einen BMW Jahreswagen hole.mfg Langer
mfg
Langer
Ps: Grundpreis : Was sich bei MB geändert hat in der Preisliste. Die Autos sind billiger geworden!
Cheers
al
Ähm..... Nö!
Du vergisst den B160 CDI mit 90 PS, das ist im Prinzip zwar der selbe Motor, aber er ist verändert und ebenfalls ein Franzose.
Gruß Sitzheitzung
Zitat:
@Sitzheitzung
Ähm..... Nö!Du vergisst den B160 CDI mit 90 PS, das ist im Prinzip zwar der selbe Motor, aber er ist verändert und ebenfalls ein Franzose.
Gruß Sitzheitzung
Verdammt, den hab ich übersehen XD.......
Verdammt, den hab ich übersehen XD.......Zitat:
@Sitzheitzung
Ähm..... Nö!Du vergisst den B160 CDI mit 90 PS, das ist im Prinzip zwar der selbe Motor, aber er ist verändert und ebenfalls ein Franzose.
Gruß Sitzheitzung