Serien-Klimaanlage
Hallo,
ich wende mich an alle A4 Limousinenfahrer, die die serienmäßige 2-Zonen-Klima-Anlage haben:
Ich habe an meinem A4 folgendes Phänomen:
Ich habe die Anlage auf Automatik stehen und auf 20,5 o C eingestellt.
Bei kühlem bzw. kaltem Innenraum heizt natürlich die Anlage den Wagen erst einmal, so sollte es auch sein, bis auf die eingestellten 20,5 C auf.
Die Heizluft tritt aus den Fußraumdüsen und aus der Düse an der Mitte der Windschutzscheibe aus. Aus den Mittelausströmern kommt nichts.
Ist dann die eingestellte Temp. ca. erreicht, tritt aus den Fußraumdüsen keine Luft mehr aus, dafür kommt aus den Mittelausströmern leicht angewärmte, später dann auch gekühlte Luft.
Aber, und das ist mein Problem, aus der Düse an der Mitte der Windschutzscheibe tritt weiterhin sehr warme Luft aus, so dass bei längerer Fahrt sich der Innenraum auf über 25 o C aufheizt.
Kurz gesagt: Die Mittelausströmer kühlen und die Scheibendüse heizt.
Die Werkstatt hat alles überprüft mit dem Ergebnis: Alle Stellmotoren arbeiten einwandfrei. Das muß so sein, damit die Scheibe nicht beschlägt.
Es ist sehr unangenehm (und auch paradox), wenn ich einerseits mit kalter Luft im Brustbereich angeblasen werde und andererseits mir warme Luft um den Kopf bläst.
Kann mir diese Wirkungsweise der Klimaanlage jemand bestätigen, oder kommt bei Euch bei dieser Einstellung an der Scheibendüse auch gekühlte Luft heraus?
Abstellen kann ich das Problem nur, indem ich die Scheibendüse über die Luftverteilung manuell schließe, oder aber die Anlage auf 18 o C stelle, dann kommt auch aus der Scheibendüse kalte Luft. Dafür ist es aber dann im Innenraum zu kalt.
Das nennt sich lt. Werksangabe -- eine Komfort-Klimaanlage.
Beste Antwort im Thema
Na, wenn ich schon Gradzahlen reinschreibe, dann sind die auch gemessen,oder meinst Du ich könnte halbe Grade körperlich empfinden.
19 Antworten
Die einzige mögliche Einstellung, die ich kenne und man auch selbst vornehmen kann, ist im Setup Menü der Klimaanlage, mit welcher Temperatur die Luft aus dem Mittelausströmer kommen soll (höher/niedriger) - sofern das Setup-Menü gleich aufgebaut ist wie im A6. Ob das dein Problem mindern kann, wage ich allerdings zu bezweifeln...
Ich hatte im A6 (Bj. 2005) ein ähnliches Problem: Aus den Seitendüsen kam ab und zu sehr warme Luft, was den Innenraum natürlich sehr stark aufheizte. Aus den Mittelausströmern kam dann sehr kalte Luft um den Innenraum wieder auf Normaltemperatur zu bringen. Die Werkstatt war zunächst ratlos, die Stellmotoren haben alle richtig funktioniert. Das ist aber beim A6 ein bekanntes Probem, hier klemmt ab und zu ein Heizungsventil (anscheinend ein Produktionsfehler wegen Rückständen aus Fertigung im Ventilsitz). Nach Austausch des Ventils hat die Klimaanlage wieder einwandfrei geregelt. Vielleicht klemmt bei dir auch eines der Heizungsventile?
Zitat:
Original geschrieben von Radenberger
Ist doch paradox: oben wird geheizt und in der Mitte wird gekühlt. Mit dem Ergebnis, daß sich der Innenraum immer weiter aufheizt.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Hast du den Temperaturanstieg mal nachgemessen oder basiert das nur auf deinem persönlichen Empfinden? Denn wenn ich wüsste, dass irgendwo warme Luft kommt wird mir sofort wärmer.
Na, wenn ich schon Gradzahlen reinschreibe, dann sind die auch gemessen,oder meinst Du ich könnte halbe Grade körperlich empfinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Radenberger
Na, wenn ich schon Gradzahlen reinschreibe, dann sind die auch gemessen,oder meinst Du ich könnte halbe Grade körperlich empfinden.
😁 😛 😁