SErdgasumrüstung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

wer kennt sich mit der umrüstung eines neuen golf V, 102 ps auf erdgas aus? geht das, kosten, erfahrungen...usw...danke

13 Antworten

Vergiss Erdgas...umrüsten lohnt sich nicht. Was sich lohnen würde wäre LPG (autogas). Umbaukosten ca. 1800€. Mal mehr oder weniger. Verbrauch steigt dann um ca. 10-20%. Literpreis je nach Region ca. 60cent

Ist der R32 eigentlich ein FSI ?
Wenn er kein FSI ist, dann könnte man ja LPG einbauen.

Würde mich einfach mal so interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von BankHase


Ist der R32 eigentlich ein FSI ?
Wenn er kein FSI ist, dann könnte man ja LPG einbauen.

Würde mich einfach mal so interessieren.

Auch den FSI kann man jetzt auf LPG umbauen, die Anlage ist aber bedeutend teurer als die für die NICHT-Direkteinspritzer

Gugg mal hier: http://www.autohaus-ilg.de/index.php?...

kann man die dann auch in einem TFSI montieren?

Werde mir im Frühjahr nen R32 kaufen und hab mich interessehalber mal bezügl. LPG Umrüstung erkundigt.

Manche Anbieter sagen, dass es nicht geht da zu wenig Platz im Motorraum ist.
Ein anderer meinte, dass man das Auto dann nicht treten darf, da der Motor mehr verschleisst.

Andere sagten, dass es kein Problem ist und es auch eine Garantie bis 2500 Euro oder so auf den Motor gäbe....der R32 Motor kostet aber wesentlich mehr und daher würde ich das Auto nicht umrüsten....

Re: SErdgasumrüstung

Zitat:

Original geschrieben von Tollhorn


wer kennt sich mit der umrüstung eines neuen golf V, 102 ps auf erdgas aus? geht das, kosten, erfahrungen...usw...danke

Geh mal über die Suche. Vor kurzem hatte hier einer einen Motorschaden mit seinem auf LPG umgerüsteten Golf V 1.6.

Umrüster und VW haben sich gegenseitig die Schuld zugewiesen.

Andere meinten, der 1.6er sei nicht geeignet zum Umrüsten.

Wie gesagt, einfach mal suchen.

Evtl. wirst Du auch im alternative Kraftstoffe Forum fündig.

Meine persönliche Meinung: Ich würde einen Neuwagen mit Werksgarantie nicht umrüsten lassen. Die Gefahr, daß etwas kaputt geht und ich dann auf den Kosten sitzen bleibe, wäre mir zu groß. Ich hatte nämlich vor kurzem auch noch einen 1.6er und auch über eine Umrüstung nachgedacht. Es gab für mich persönlich aber zu viele Nachteile.

Hallo. ich hab mich auch schon über eine umrüstung nach gedacht. die kosten belaufen sich mit LPG also autogas auf rund 1900 euro mit einbau und TÜV abnahme. das auto muss 2-3 tage in der werksatt bleiben. Der Tank ist bischen größer also muss vom Kofferraum bischen eingebüst werden. ca. 10 - 15 cm. ich weis net ob ich des machen soll. ich möchte mir noch andere angebot einholen.

Hallo,

ich habe meinen Golf V 1,6 im Februar 2007 mit LPG nachrüsten lassen und habe bisher nach ca. 13.000 Km keine Probleme gehabt, bin sehr zufrieden damit.
Habe es über meinen VW-Händler laufen lassen. Er hat mir die Umrüstung in Rechnung gestellt, durchführen lassen hat er es bei einer erfahrenen Umrüstungsfirma in der Nähe. Somit bleibt mir die volle Werksgarantie erhalten.

Kosten: 2400 Euro, incl. TÜV und 1. Inspektion.

Gruß

Meyer17

Beim R32 ist die Reserveradmulde (bedingt durch Allradantrieb) aber niedriger und somit würde es Probleme mit dem Tank geben. Der Kofferraum ist eh schon net so gross wie bei nem normalen Golf.

Zitat:

Original geschrieben von meyer17


Hallo,

ich habe meinen Golf V 1,6 im Februar 2007 mit LPG nachrüsten lassen und habe bisher nach ca. 13.000 Km keine Probleme gehabt, bin sehr zufrieden damit.
Habe es über meinen VW-Händler laufen lassen. Er hat mir die Umrüstung in Rechnung gestellt, durchführen lassen hat er es bei einer erfahrenen Umrüstungsfirma in der Nähe. Somit bleibt mir die volle Werksgarantie erhalten.

Kosten: 2400 Euro, incl. TÜV und 1. Inspektion.

Gruß

Meyer17

Freut mich, daß es bei Dir ohne Probleme läuft. Ich hatte mich damals auch durch diverse Foren gelesen, und die Probleme schienen mir einfach zu vielfältig:

- unrunden Motorlauf, Zündaussetzer
- Tank kann nicht voll gemacht werden -> Reichweite 200 km
- schlechtes LPG-Gemisch -> hoher Verbrauch
- und zu guter letzt halt Motorschäden

Die genannten Probleme sind jetzt aber nicht alle direkt auf den 1.6er von VW bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von meyer17


Somit bleibt mir die volle Werksgarantie erhalten.

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Denn Dein Händler ist nicht VW. Wenn Dir Dein Motor hochgeht (was ich Dir nicht wünsche), dann wird es Dir wahrscheinlich so gehen wie manch anderen:

VW wird die Kosten nicht übernehmen, weil an dem Motor Veränderungen durchgeführt wurden, und der Umrüster wird die Schuld auf VW wegen Materialfehler schieben.

Viel Spass beim Prozessieren.

Wenn schon ein Gasfahrzeug, dann einen der direkt von Werk umgerüstet ist und entsprechend auch Garantie hat. Wobei mir hier bei LPG auf anhieb nur Subaru einfällt.

Hallo,

mein VW-Händler hat mir mündlich versichert, dass die Garantie erhalten bleibt. Er sagte, da er mir die Umrüstung in Rechnung stellt, ist er bzw. VW in der Garantiepflicht. Ich habe ja schließlich auch an ihn bezahlt.

Mein Tankvolumen ist 66 Liter. Der Tank ragt bis zum doppelten Ladeboden, was mich nicht stört. da man trotzdem noch Sachen unter den Ladeboden packen kann.
Reichweite: ca. 600 Km, da man den Tank nur zu 80 % befüllen kann.

Gruß

Meyer17

Zitat:

Original geschrieben von meyer17


Hallo,

mein VW-Händler hat mir mündlich versichert, dass die Garantie erhalten bleibt. Er sagte, da er mir die Umrüstung in Rechnung stellt, ist er bzw. VW in der Garantiepflicht. Ich habe ja schließlich auch an ihn bezahlt.

Mein Tankvolumen ist 66 Liter. Der Tank ragt bis zum doppelten Ladeboden, was mich nicht stört. da man trotzdem noch Sachen unter den Ladeboden packen kann.
Reichweite: ca. 600 Km, da man den Tank nur zu 80 % befüllen kann.

Gruß

Meyer17

Möchte Dich ja jetzt nicht verunsichern, aber eine mündliche Zusage ist gar nichts wert.

Vielleicht gibt Dir Dein Händler Garantie, aber wie viel die Wert ist, wenn mal wirklich etwas kaputt geht, wird sich (hoffentlich nicht für Dich) zeigen.

Und ich sage es nochmal: Dein Händler ist nicht VW!

Du hast zwar auf alle unveränderte Teile noch Werksgarantie, aber auf Teile wie Motor, Einspritzanlage,... (keine Ahnung welche Teile alle geändert werden bei der Umrüstung) nicht mehr.
Wenn bei Chiptuning der Motor oder der Turbolader kaputt geht, übernimmt VW auch während der Garantie nicht den Schaden. Dies weiß ja mittlerweile fast jeder.
Allerdings ist das bei Umrüstung auf LPG genauso. Hier hat Dir Dein Händler Quatsch erzählt.

Hallo

Ich habe meinen Neuwagen seiner Zeit auch direkt auf LPG erweitern lassen.

Habe nun meine zweite Italienreise und 66.000 LPG Kilometer hinter mir... ohne Probleme der Golf läuft einfach toll.

Diverse User aus diesem Forum haben mir hier auch eine Menge Angst gemacht, der Motor, Zylinderkopf würde Schaden nehmen, ist nicht Gas fest... usw.

Ich habe viel telefoniert, Liebesbriefe an VW und an die GF geschrieben, keiner aber auch wirklich keiner will damit etwas zu tuen haben, alle verweisen immer wieder auf andere wie z. B. VW Sharan Umrüster.

Bei anderen Automobilherstellern läuft das etwas anders, das nur mal am Rande...

Es liegt also an jedem selbst ob er das Vertrauen in seinen Umrüster steckt oder lieber nicht.

Ich persönlich habe vollstes Vertrauen zu meinem Umrüster, keine Angst mehr vor einem Motor- Zylinderkopfschaden und auch sonst würde ich das immer wieder machen. Zumal ich durch meine hohe Fahrleistung die erste Zylinderkopf Reparatur schon eingefahren habe. 😉

In diesem Sinne...

Deine Antwort