Sensus Navi zieht nach links
Hallo an alle,
einmal eine Frage ob Bug, Mangel oder normal. Ich habe jetzt seit ein paar Tagen bemerkt, dass mein Sensus bei der Positionsanzeige im Navi (ob jetzt im Center Display oder Fahrerdisplay) manchmal Positionsprobleme hat.
In abgeschwächter Form kann das z.B. sein, dass die (gerade) Strasse leicht diagonal dargestellt wird und die Position dann entlang wandert. Nach 10-15 Sekunden erst dreht das Sensus die Karte wieder in die richtige Richtung.
In voller Form ist die Position um circa 50 Meter nach links verschoben und ich fahre, bzw. meine Abbildung, parallel zur Strasse im Feld oder so. Scheint vor allem kurz nach Abfahrt (z.B. nach Tiefgarage oder so) zu sein, aber immer öfter auch irgendwann während der Fahrt. Es scheint, als würde das Sensus manchmal das GPS Signal verlieren oder länger brauchen es wieder zu finden oder das Signal einfach sehr ungenau sein. Nach so 20-30 Sekunden wird wieder gut (ausser bei geringer Geschwindigkeit, da kann es auch länger dauern).
Kennt das jemand? Ich glaube mal am Anfang gelesen zu haben, dass es Probleme da gab, die sollten aber mit dem grossen Update behoben worden sein (welches ich schon habe).
Das Problem scheint auch nicht von Anfang an da gewesen zu sein, ich denke, es wäre mit aufgefallen.
Habe noch nichts versucht, um es zu beheben/einzugrenzen (z.B. ob es sowohl in 2D als 3D auftritt, Einstellungen zurücksetzten, Kartenupdate, usw.). Bei Gelegenheit kann ich auch mal ein Foto machen.
Ist keine arg grosse Sache, aber schon etwas störend. Wenn ich keine Lösung finde oder es sich nicht von selbst abstellt, werde ich den Händler beim Sommerreifenwechsel in ein paar Monaten mal damit beschäftigen.
Liebe Grüsse aus Luxemburg
Olivier
16 Antworten
... hatte ich nur vor dem großen Update. 😮
Kleines Update hierzu. War gestern beim Händler, Updates aufgespielt, scheint jetzt besser zu sein. Andere Frage, fällt bei euch RTTI bei passieren einer Landesgrenze auch einfach aus? Taucht erst nach Neustart des Wagens wieder auf. Nicht sehr hilfreich für den Urlaub...
Ja, ist bei mir auch oft so, aber nicht immer. In jedem Fall dauert es aber immer recht lange bis die RTTI Daten nach Passieren einer Landesgrenze wieder angezeigt warden.
Da auch das Handy meistens eine gewisse Zeitspanne braucht, bis es sich in einem "geeigneten" neuen Netz im Ausland einloggt, ist das eigentlich logisch. Braucht dann noch Zeit, um die Daten runterzuladen.
LG
GCW
Ähnliche Themen
Bei mir ist das RTTI letzte Woche aber auch nach 2 Stunden nicht wieder aufgetaucht. Wenn es weg ist taucht es auch nicht mehr auf bis Neustart. Wie kommt ihr denn ins Netz? Bei mir über Bluetooth am handy.
Blauzahn und iphone Hotspot, keine Probleme mit RTTI seit Update 1140 Navidaten
Zitat:
@doctomoe schrieb am 26. April 2016 um 19:17:27 Uhr:
Bei mir ist das RTTI letzte Woche aber auch nach 2 Stunden nicht wieder aufgetaucht. Wenn es weg ist taucht es auch nicht mehr auf bis Neustart. Wie kommt ihr denn ins Netz? Bei mir über Bluetooth am handy.
... hast du denn Datenroaming aktiviert? Und denkst du ggf. auch an die anfallenden Kosten? 😉
Zitat:
@Hoberger schrieb am 26. April 2016 um 19:39:54 Uhr:
Blauzahn und iphone Hotspot, keine Probleme mit RTTI seit Update 1140 Navidaten
... du kommst aus der nichtexistierenden Stadt und deinen Fahrleistungen doch gar nicht über eine Staatsgrenze. 😁😁😁
@gseum Ja Roaming ist aktiviert und alle anderen Daten (z. B. Wetterapp am sensus) funktionieren auch weiterhin, nur RTTI nicht. Wenn ihr das Problem nicht habt, werde ich dass mal bei Gelegenheit bemängeln... Dann fehlt wohl noch irgendein Update...
Zitat:
@gseum schrieb am 26. April 2016 um 21:13:07 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 26. April 2016 um 19:39:54 Uhr:
Blauzahn und iphone Hotspot, keine Probleme mit RTTI seit Update 1140 Navidaten
... du kommst aus der nichtexistierenden Stadt und deinen Fahrleistungen doch gar nicht über eine Staatsgrenze. 😁😁😁
Eine meiner ersten Fahrten führte mich ins ferne ferne Sauerland, also da ist noch was drin. 😁
Pfingsten Rügen, satte, quasi astronomische 550 km.
Dabei jetzt der Gedanke: Wenn ich ohnehin das erste Mal in meinem Leben auf dieser, meiner Hausstrecke Dank dieses Teslareichweitentanks, tanken muss, dann kann ich auch volles Rohr brettern, denn damit kommt irgendein Jürgen hier 270 km weit, der dass auch noch angemessen findet....😕
Vielleicht bin ich nach fast 30 Dieseljahren einfach noch nicht so weit, zu akzeptieren, dass ein Auto bei 200 kmh auch 18-20 Liter brauchen kann, wenn es groß und durstig genug ist.
Bis SHA habe ich das aber sicher auch mental verarbeitet und setze mich mit einem bis dahin gechillten GCW friedlich an den Grill und trink mir Lapis "Carplay" schön 😛
... och - wenn ich den Disco mit 200 km/h bewege, dann schaffe ich damit auch nur 270 km. Aber der hat einen 86 Liter-Tank und er fährt dann im Begrenzer und ist mit den Geländereifen und dem Dachträger fürchterlich laut. 😁 Nächste Woche gehts damit Langstrecke in die Karparten. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 26. April 2016 um 23:19:54 Uhr:
(...)
Nächste Woche gehts damit Langstrecke in die Karparten. 😉
Hi,
pass bloß auf, dass du nicht "Vlad dem III." begegnest. 😰😁
Gruß,
lapi
Wenn der unsere Truppe verrückter Land Rover-Fahrer sieht, dann geht er laufen…
Nochmal Update, Navi doch nicht besser, war heute wieder minutenlang in der Pampa positioniert. Lasse da die Werkstatt nochmal ran, habe auch RTTI bemängelt. Weiteres erst ab Mitte Mai (der Elch geht dann zurück in die Werkstatt).