Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
@Hoberger:
Hast bei TomTom 4x im Jahr, bei BMW und Mercedes 2x (und bei den beiden kostet es ordentlich Geld!!!)
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:47:19 Uhr:
@Hoberger:Hast bei TomTom 4x im Jahr, bei BMW und Mercedes 2x (und bei den beiden kostet es ordentlich Geld!!!)
LG
GCW
BMW auch 4x und das online im Fahrzeug und kostenlos. Zumindest am Anfang. Keine Ahnung wie lange.
Zitat:
@daveg schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:36:02 Uhr:
BMW auch 4x und das online im Fahrzeug und kostenlos. Zumindest am Anfang. Keine Ahnung wie lange.
Danke, dann hat sich das geändert! Bei meinem BJ2011 waren es noch USB Sticks bzw. beim Händler aufspielen. Super Sonderangebot 160€/Jahr - nur erstes war frei.
LG
GCW
Okay, dann bin ich wohl nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Einmal im Jahr sollte aber reichen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoberger schrieb am 11. Oktober 2016 um 15:50:09 Uhr:
Ich frage mich langsam was das soll: alle paar Wochen ein Naviupdate wo manches mal deutlich schlechter wird (Schildererkennung) dann wieder etwas besser. EIN ordentliches Update für die neuen Straßen im Jahr und das durchgetetestet wäre für uns alle einfacher.
Bin aber trotzdem auf Erfahrungsberichte gespannt.
Hhm,
aber warum macht ihr denn gefühlt alle 2 Tage ein Navi update? Und beschwert euch hier wenn es nicht funktioniert (jaja ich weiß es sollte eigentlich) Auch gerade dann wenn es mal so richtig ohne Fehler läuft.
Als es diese Möglichkeit noch nicht gab, habe ich auch nur einmal im Jahr mir die aktuellen Karten geholt. Das langt doch völlig. Gerade wenn man/frau den Investionsstau im Straßenverkehrswesen sich so anschaut (Schiersteiner Brücke) tut sich doch nicht so viel in D.
Das spart in aller Regel Ärger und Nerven. Oder ist es die Angst mal wieder was zu verpassen??? In der heutigen Zeit lohnt es sich auch mal einen Gang in vielen runterzuschalten - davon stirbt die Welt nicht gleich und wir auch nicht - es ist nur alles viel entspannter.
mfg
Ich kenne eigentlich nur Beschwerden über verzögerte Updates anderer Hersteller beim Navigieren.
Ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass die Updates die Funktionalität beeinträchtigen und bin froh, regelmäßige und noch dazu kostenlose Aktualisierungen zu bekommen, da ich doch relativ häufig auf unbekanntem Terrain unterwegs bin.
Alles richtig, wenn man nicht wie beim letzten Mal mit einer fehlerhaften Schildererkennung zurückgelassen wird und ein Downgrade nicht möglich ist.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:56:32 Uhr:
Alles richtig, wenn man nicht wie beim letzten Mal mit einer fehlerhaften Schildererkennung zurückgelassen wird und ein Downgrade nicht möglich ist.
..... aber dafür gab es doch recht schnell ein Update 😉 😉 😉
Ich finde auch nur die Kartenversion 1160 vom 19.08.2016.
Kann jemand bitte einen Link zur 1163 posten?
Vielen Dank.
Ist auch eines von diesen unendlichen Volvosoftwaregeschichten. Mal findet mal die aktuelle Software nur über Umwege, dann installiert der angeblich richtige Installer wieder eine Vorversion, weil es jemand verpennt hat den neu zu verlinken. Lieber einmal im Jahr richtig, als viermal stümperhaft.
Nun reg dich doch nicht so sehr darüber auf. Lass die Kartenupdates bei der jährlichen Inspektion von Deinem 🙂 machen, und schon hast Du was Du willst 😉
Mit den Kartenupdates gibt es vermutlich auch Updates bei der zugehörigen Software geben. Insoweit kann das häufige Updaten schon Sinn machen. Es wäre aber ein guter Service, wenn Volvo seine Kunden mit einer kurzen Mail über das Update informieren würde. Wäre ja auch gleichzeitig Werbung nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber"