Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
Ähnliche Themen
2232 Antworten
... und was übrigens im alten Sensus auch schon so war, was Hoberger eigentlich wissen sollte.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 21. Mai 2016 um 16:59:26 Uhr:
Zitat:
@Trugspur schrieb am 21. Mai 2016 um 13:44:47 Uhr:
Die Kritiken hinsichtlich den vom Navi angeblich nicht angezeigten Tankstellen vermag ich kaum nachzuvollziehen, sorry. Selbst wenn dem so wäre, meine Güte, es gibt doch genügend Hinweise auf diese an der Straße. Schaut ihr denn alle immer nur auf das Display? Ich bin in 45 Jahren noch in ein einziges Mal liegen geblieben, weil ich keine Tankstelle gefunden habe...ok...es gab auch noch keinen T8 bis dahin 😁Also Sorry Trugspur: Mit dieser "Argumentation" kann man auch ein ausgefallenes Navi in den Himmel loben, werden doch alle Straßennamen, Autobahnen und Städte an der Straße angezeigt.
Das ist doch bullshit, damit kann ich mir jeden Schrot schönreden, wenn ich argumentiere, dass es ohne ja auch geht. Ja, ich finde und fand sogar jedes Ziel ohne Navi, einfach so.Zur Sache:
Die Tankstellen werden - Sprachbefehl mal außen vor - nur angezeigt, wenn man in einem separaten Menü ZUSÄTZLICH "POI auf der Route anzeigen" aktiviert. Sonst eben nur bei Aktivierung der Anzeigeoption "Tankstelle", wenn man sich gleichzeitig nah ins 500m Raster zoomt.Ach herrje, was ist denn daran so schwer zumverstehen, dass man da irritiert ist. Nicht mehr und nicht weniger. Mir wird eine Option versteckt im vierten Untermenü angeboten, klickt die während der Fahrt in einem Standardzoom an, wird eben keine Tanke angezeigt. Was heißt da angeblich, schau Dir soch die Screenshots an. Das dann nochmal per Sprachbefehl zu versuchen, macht doch kein Mensch.
Ihr habt doch vorher auch zumeist Volvo gefahren, da war Sensus auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Nun gibt es endlich einen riesen Touch und da wird das gewaltige Potential nicht genutzt und zusätzlich einfache Grundfunktionen vermurkst. Da bin ich winfach enttäuscht, denn das Touch ist nunmal die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
Es muss und wird mit jedem Update besser werden, aber das ist hier ist einfach Beta. Verstehe gar nicht, wie man das schönbeeten kann. Außerdem ändert das wenig an meiner Freude an dem Auto, der Hardware. Die Software ist erst bei 20% von dem, was geht. Ihr werdet es ja sehen, wie sich Volvo bis KW 55 😁 dahin vorarbeitet.
Heute n'bissi auf Krawall gebürstet ? :-)
Alles schön hier in Schweden.
Zitat:
@MeisterLangohr schrieb am 21. Mai 2016 um 18:25:48 Uhr:
Die Anzeige der Tankstellen stellt man EINMALIG ein, wozu sollte das auf die Hauptseite? Immer diese Aufregung, weil jemand etwas nicht SOFORT findet und die Bedienung anders ist als man sie sich selbst vorstellt. Das kann doch kein Hersteller allen Recht machen. (Sonst hätten wir zusätzlich noch 40 richtige Schalter mehr im Auto 😉 )
Auch ein Argument.
Aber....ach ich lass es mal 😉
Zitat:
@erzbmw schrieb am 21. Mai 2016 um 18:40:07 Uhr:
... und was übrigens im alten Sensus auch schon so war, was Hoberger eigentlich wissen sollte.
Ich meine da war es in der ersten Menüebene und EIN Klick.
Jetzt waren das rund ein Dutzend Schritte auf die man während der Fahrt nie kommt, aber ich teste das gerne nochmal zu Hause, habe da ja noch so ein Schätzchen auf dem Hof stehen.
Aber Ihr findet das ja alles völlig normal, dann hat Volvo ja alles richtig gemacht.....
Ich finde es normal, dass man, wenn man ein neues Auto übernimmt, sich durch die Menüs klickt und die persönlichen Grundeinstellungen vornimmt. Und dazu gehört für mich beispielsweise, dass ich Tankstellen, Parkplätze und Raststätten als POI angezeigt bekommen möchte. Da Fuchtel ich doch nicht während der fahrt dran rum ...
Ich mach jetzt lieber eine Problemkerze an......
...ich will doch während der normalen Fahrten in vertrauter Umgebung und im Nahbereich nicht 100 Tanken im Bild!
Meine Herren, ging doch bisher auch 18 Jahre lang ganz einfach.....
Dann lass das Navi doch einfach aus im bekannten Nahbereich ... Problem gelöst!
😕
Ist alles toll, Uschi, Sensus, Tankgröße....😉
Hab ich nicht gesagt ...
Nein, es ist NICHT alles toll mit Sensus und Uschi, aber SO schlimm wie du es darstellst ist es auch nicht. Die Basisfunktion eines Navis ist die Routenführung, ein dynamischer Zoom oder Tankstellenanzeige z.B. gehört zu den willkommenen Extras. Das Anzeigen der Tankstellen funktioniert und lässt sich auch während der Fahrt per Sprachsteuerung aktivieren. Wo ist jetzt das Problem? Außerdem erschließt sich mir nicht die Notwendigkeit der Darstellung der gesamten Fahrtroute. Wenn irgendwo ein Problem auf der Strecke ist, sagt dir Uschi schon Bescheid. Und wenn du an einem dir fremden Ort los fährst, dann brauchst du die dynamische Routenführung invers (zum Anfang die Details und zum Ende die gesamte Route? Macht auch irgendwie keinen richtigen Sinn.
"Willkommene Extras" fand ich jetzt gut 😉
Ich denke hier besteht der Dissenz darin, dass Hoberger dem Perfektionismus zugeneigt ist, wahrscheinlich nicht nur bei Autos.
Er wird aber nun mit Abstrichen konfrontiert, die nicht nur eine fehlende Funktionsverbesserung dessen sind, was er seit Jahren kennt, sondern mit echten Rückschritten. Dass die fehlenden oder schlecht programmierten Features in anderen Systemen zum Standard gehören und man in einem topmodernen Auto aber darauf verzichten muss, kann dann sehr wohl frustrierend sein. Insbesondere dann, wenn man keine tiefere Logik erkennen kann - und wenn es nur die Herstellerphilosophie ist, die die Wertigkeiten der Funktionen eben so oder so gewichtet.
Es bleibt dann nur die vage Hoffnung, dass irgendwann mal irgendein Update Verbesserung bringt. Also Verbesserung dahingehend, was man eigentlich mal als Standard voraussetzte.
Interessant ist ja, dass Hoberger Monate gebraucht hat, die Defizite zu entdecken. Schliesslich macht er aktuell seine erste grosse Tour bei der ihm das auffällt.
@ Hoberger: Das ist dann auch gleich der Wehmutstropfen: Oft musst Du Dich nicht darüber ärgern, bei den kurzen Strecken die Du üblicherweise zurücklegst. 😉
Jetzt reflektiere das mal auf einen Vielfahrer...... und setze das womögliche Frustpotenzial in Relation.
Dafür hast Du aber den schönsten SUV am Markt, brauchst bei Dir um die Miste herum 2 l/100 km und hast eine extrem niedrige Leasingrate. Das muss dann erst mal reichen......
Da muss ich dann doch nochmal einhaken, denn SO ist es nun wirklich nicht.
Ich habe das aktuelle Sensus im XC60, und nach meinem ersten Kontakt mit dem Konzept im XC90 war das Fazit: furchtbar, sehr kompliziert, Müll, Auto kommt nicht in Frage. Lag aber daran, dass ich einfach keine Zeit hatte, mich wirklich damit auseinanderzusetzen.
Dann eine lange Probefahrt über 800 km gemacht, und siehe da: vieles ist sogar einfacher und schneller erreichbar, als beim aktuellen System.
Beispiele gefällig?
Wenn ich im alten System eine Tankstelle suche, die an der Strecke liegt, dann muss ich ins Menü einsteigen (Hauptmenü -> Zieleingabe -> Sonderziele -> entlang der Route -> Kategorie -> Tankstelle). Im XC90 klickt man während der Routenführung oben rechts auf das POI-Symbol und alle an der Route liegenden POI werden nach Abstand angezeigt. Tankstelle antippen, fertig. (oder mit der Sprachbedienung eine Tankstelle suchen - was in meinem Vorführer aber nicht funktionierte, aber dafür gibts ja Updates).
Umleitung/alternative Route: im alten System Hauptmenü -> Routendetails -> Vermeiden -> 1 km (weniger geht nicht). Im neuen System direkt in der Hauptansicht den Button "Umleitung" drücken, fertig.
Und es gibt noch mehr Vorteile. Zoomen und Karte verschieben zum Beispiel: einfach Karte verschieben, und wenn ich wieder zentrieren möchte, auf den Kompass tippen, fertig.
Hoberger hat, denke ich, einen falschen Ansatz. Er geht von SEINEN Ansprüchen und Gewohnheiten aus, aber die sind halt nicht allgemeingültig. Er will, dass rund um seinen Heimatort keine Tankstellen angezeigt werden (weil er sie eh alle kennt), danach aber schon. Was soll jetzt der Standard sein, für alle gültig und annehmbar? Gibts nicht, deshalb kann man sich das im Menü selbst konfigurieren.
Ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn ich ein neues Handy kaufe, nehme ich die Platzierung der Apps auf dem Startbildschirm doch auch nicht einfach so hin, das passe ich mir doch auch an.
Zitat:
Im XC90 klickt man während der Routenführung oben rechts auf das POI-Symbol und alle an der Route liegenden POI werden nach Abstand angezeigt. Tankstelle antippen, fertig.
Moment mal! So würde man sich das doch wünschen ! 😰
Was du gerade beschrieben hast war doch das, was Hoberger in ner halben Stunde NICHT hingekriegt hat, weil angeblich zig Schritte nötig seien......und führte doch in der Folge erst zu dieser Diskussion.
Also doch nur Felhlbedienung in Kombination damit, er die Möglichkeiten und Menuführung nicht verstanden hat?
Autsch ! 😮