Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Ich habe zwar ein Ladegerät, habe das Update aber einfach während der Fahrt ins Büro und zurück laufen lassen. Man kann es ohne Probleme unterbrechen, es läuft dann bei der nächsten Fahrt einfach weiter.

Als Zusatz, man hat natürlich während dem Update kein Navi.

Hi,

Ich installiere das Update gerade mit einer kleinen USB Festplatte, funktioniert problemlos. Das Update läuft auch weiter, solange man den Wagen nicht abschließt und solange das Sensus noch aktiv ist - es schaltet sich wohl aber irgendwann ab. Dann müsste man das Auto noch einmal öffnen und wieder aktivieren.

Ein Ladegerät brauche ich als T8 Fahrer nun nicht, der wagen hängt ja am Strom. Sollte man aber die Anschaffung eines Ladegeräts in Erwägung ziehen, dann empfehle ich immer CTek. Die 5 A oder besser 10 A Varianten sind hervorragend.

Die Installation geht mit der USB Festplatte übrigens sehr schnell, ich bin jetzt nach 10 Minuten schon bei 33 %.

Schönen Gruß
Jürgen

Es wird hier jetzt aber nur vom Naviupdate gesprochen, oder?
Kann man sich das vom Server irgendwo runterziehen, auf Festplatte kopieren und dann aufspielen?
Gseum, wäre nett, wenn Du berichtest was Du wie gemacht hast.
Ich habe noch nie auf ein Auto eine Aktualisierung aufgespielt und weiß auch nicht, ob ich mich damit nun beschäftigen muss.
Mind. einmal im Jahr muss er doch ohnehin zum Service. Was gibt es dann in der Zwischenzeit zu tun?

Ähnliche Themen

http://support.volvocars.com/.../downloads-area.aspx?...

Runterladen, auf eine 2,5"-Festplatte kopieren, alternativ auf einen 64GB-USB-Stick, ins Auto, an den USB-Anschluss und es wird prompt geladen, bei Unterbrechung wird das Laden nachher wieder fortgesetzt, ggf. wird man aufgefordert, die Platte einmal ab- und anzuschließen, Dauer ca. 40 Minuten

Für Macianer: Stick/Festplatte sollten MS-DOS-FAT formatiert sein.

Schönen Gruß
Jürgen

Danke für den Formatierungshinweis. Ich verwende FAT natürlich normalerweise nie.
MS DOS...brrrrrrrrr 😉

Wie darf man das verstehen?

"HINWEIS: Ab November 2015 ist ein Download nur noch nach dem Besuch Ihres Volvo-Vertragshändlers möglich, der das zusätzliche Sensus Connect Upgrade installiert. "

D.h. ist etwas unglücklich ausgedrückt für "Du musst bereits das KW46-Update installiert haben."

Hi,

ich habe heute die Karte während der Fahrt über USB-Stick aktualisiert.
Hat ca. 35 Minuten gedauert.

Grüße
Marc

Und? Merkst Du irgendwelche Veränderungen?

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 23. Februar 2016 um 22:20:08 Uhr:


Und? Merkst Du irgendwelche Veränderungen?

Heute nicht, habe morgen eine längere Fahrt vor mir, da werde ich mal drauf achten!

Zitat:

@gseum schrieb am 22. Februar 2016 um 09:56:29 Uhr:


D.h. ist etwas unglücklich ausgedrückt für "Du musst bereits das KW46-Update installiert haben."

Aha. Ich geh da erstmal nicht ran und pack lieber den 10er Schlüssel ein.

Ich habe heute das Update während einer BAB Fahrt eingespielt. Dass man dabei auf die Navifunktion verzichten muss, war mir bekannt und ist auch nachvollziehbar. Allerdings kann das Navi nach dem Update (ziemlich exakt 40 Minuten) erst wieder genutzt werden, wenn der Wagen abgestellt worden ist. Also kurz an die Raststätte oder ohne Navi nach Hause...
Das Update selbst ist total unkompliziert. Nach dem Anstecken des USB Sticks wird das Update vom System erkannt und nachgefragt, ob die Karte aktualisiert werden soll. Nach Bestätigungsklick startet das Update und informiert in Prozentzahlen über den Fortschritt. Kinderleicht...

Auch wenn es thematisch nicht ganz zur aktuellen Kartenupdate-Diskussion passt, hab´ ich an euch auch noch mal eine Frage:

Ich hatte ja von Beginn an (Juli 2015) arge Probleme mit dem Navi. Schlechte oder besser gesagt keine Positionbestimmung war leider die Regel und weniger die Ausnahme. Nachdem mein Dicker nun das große Update bekommen hat, läuft vieles besser. Ein Bug ist jedoch nach wie vor immer(!) vorhanden:

Mein Sensus hat eine Rechts-/Links Schwäche. Den Zielort (Straße + Hausnummer) verortet er immer(!) auf der jeweils falschen Seite. Wenn es sagt: Ihr Ziel befindet sich links, so ist es stets auf der rechten Seite - vice versa.

Teilt jemand von euch diese Erfahrung? Zwar kann man sich drauf einstellen, dass das Ziel auf der anderen Seite liegt, aber irgendwie ist das ja auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen.

Cheers!

... um das nachzuvollziehen, müsste ich ja die Sprachführung wieder einschalten... 😉 Mal schauen, ob ich das mal aus Spaß tue. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen