Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Es wurde ja bereits angeregt das Rädchen der Fahrmodi als Zoomfunktion aufzuwerten, was ein echter Mehrwert wäre.
Hast Du mal versucht zwei oder mehrmals kurz zu tippen? Oder zoomt er dann nur noch stärker rein?

Ansonsten wohl nur die Daumen-Zeigefinger-Methode........

Ich habe auch eine Frage: Behält die Karte ihren Maßstab oder lässt sich auch irgendwo eine automatische Zoomfunktion nach Beginn der Routenführung einstellen?

Karte behält ihren Maßstab und zoomen geht nur mit 2 Fingern

Zitat:

@Hoberger schrieb am 3. Februar 2016 um 23:27:45 Uhr:


Das kann ich nicht erkennen. Warum sollte der freie Simslot nicht auf die Außenantenne zugreifen können?
Gseum schrieb jedenfalls es gäbe gar keine Außenantenne, was wohl wiederlegt sein dürfte!!

Ob diese nun von nur einem Simport -also VOC -aus genutzt wird, kann ich weder belegen noch widerlegen. Logisch fänd ich, wenn alle Karten im Volvomodem die Außenantenne nutzen würden.
Denn warum zwei Sendeantennen vorhalten: Eine innen, eine außen, also ich fänds Unsinn.
Wissen tu ich es nicht, aber lesen kann ich ganz gut....in deutsch, wegen mir vergoogelt.

@Hoberger - du sollst einfach Recht haben - es GIBT eine Außenantenne. Und die wird von VOC benutzt. Vielleicht auch von der Sim-Karte hinten. Vielleicht hat die sogar eine zweite Antenne.

ABER: Es ging hier um das TELEFON. Und da bleibt es dabei: Dafür gibt es keine Möglichkeit über eine Außenantenne zu telefonieren, es sei denn, man rüstet sie nach. Bitte irritiere nicht die Interessenten, denen das wichtig ist.

@mr.tmg: Das ist so nicht richtig - Zoomen geht mit zwei Fingern zusammen/auseinander.
Es geht aber auch:
- Mit einem Doppeltippen mit EINEM Finger wird vergrößert.
- Mit einem Tipp mit zwei Fingern gleichzeitig wird verkleinert.
- Macht man mit zwei Fingern gleichzeitig einen Doppel-Tipp wird halt in einem größeren Schritt verkleinert.

Schönen Gruß
Jürgen

Wunder!. Die Frage war, ob ein Funksignal über eine Außenantenne geführt wird und Du stelltest fest es gäbe keine Antenne.
Jetzt gibt es eine Antenne, aber was außer dem angefragten Funksignal - dass Du mit Deiner Antwort ausschließt- soll den nun damit übertragen werden?!
Isch glaube, dat muss isch mir nochmal genauer anschauen. Erstmal hast Du nur mich irritiert, die anderen denken noch nach 😉

Ähnliche Themen

Die Antenne ist nicht fürs telefonieren geeignet, da m.W. der XC90II keine AutoTELEFONtechnik verbaut hat. Zumindest keine, die über Bluetooth und SAP nutzbar wäre.
VOC ist ein autarkes System, mit fest eingebauter SIM, eigenem Akku etc. und kann nicht 'mitbenutzt' werden. Der zusätzliche WiFi Hotspot des VOC akzeptiert ausschließlich Datenkarten, da nur ein Modem verbaut ist. Bzw. auch eine 'normale' Karte kann nur Datendienste nutzen. Telefonieren ist darüber (mit Ausnahme von VOIP) nicht möglich.

Alle deutschen Hersteller halten den SAP Standard zwar noch aufrecht. Wenn nicht aber zukünftig auch die Telefonhersteller den Standard (wieder) unterstützen, wohl auch nicht mehr lange.
Eigentlich Schade, da ich es Wert fände dieses Protokoll weiter zu entwickeln. Die Qualität mit Außenantenne ist doch um einiges besser. Von der Strahlenbelastung innerhalb des Wagens mal ganz abgesehen.
Aufgrund dieses Mankos (SAP) wird bei einigen Herstellern ja eine 'gekapselte' Halterung angeboten - man könnte auch verschließbares Staufach dazu sagen. Hier wird das Antennensignal induktiv abgegriffen und an die Außenantenne gegeben.

Ich finde Mercedes-Lösung für dieses Problem sehr interessant:

SAP Modul

Das Handy, und zwar egal welches, kommuniziert nur per BT mit dem SAP-Modul, welches wiederum über eine Außenantenne funkt. Finde ich ideal, da Handy-Modell-unabhängig nutzbar und damit braucht man eben auch kein Handy, welches SAP unterstützt.

Das ist nur bedingt richtig. Das Telefon MUSS SAP/rSAP unterstützen. Das tun leider die meisten Modelle nicht. iOS kann das nicht native und Android auch nicht, das geht über Third-Party Apps, dazu muss das Android aber gerootet und iOS ge-jailbraked werden.
Damit ein Auto das kann benötigt es ein eigenes verbautes Telefonmodul. Dort kann ggf. eine eigene Simkarte eingesteckt werden. Audi kann das m.E. und VW ebenfalls, und die von Dir zitierte Mercedes-Lösung arbeitet ebenso.
Wenn keine separate Sim gesteckt wird, dann kann per SAP/rSAP-Protokoll die Simkarte des Handys freigegeben werden und das im Auto verbaute Telefonmodul geht über die Simkarte nach draussen.
Damit ist das Handy aber komplett vom Netzt abgehängt. D.h. Whatsapp geht nicht mehr am Handy, SMS geht nicht mehr am Handy, Handynavi mit Online-Karte geht nicht mehr, RTTI übers Handy geht nicht mehr etc. etc. Weil die Sim dann exklusiv dem vetrbauten Telefonmodul zur Verfügung steht.
Neuere Systeme können dann wiederum das Handy über einen WIFI-Hotspot im Auto mit dem Internet verbinden. Alles nicht ganz unkompliziert wenn man trotzdem noch Online-Funktionen auf dem Handy nutzen möchte.
Beim XC90 ist ganz einfach der Showstopper für SAP/rSAP der, dass KEIN Telefonmodul verbaut wurde, welches das leisten könnte. Und die allermeisten unserer Handys können kein SAP/rSAP.

Aber SAP kann doch jedes Handy, oder? Wie sonst erfolgt das Auslesen der Kontakte bei einer BT-Freisprechanlage?

rSAP ist klar, das gibts fast nicht mehr, aber diese Funktion übernimmt ja das SAP-Modul bei MB.
Im Detail hab ich mich damit noch nicht beschäftigt, weiß also nicht, ob die Einschränkungen, die du da so schreibst, wirklich vorhanden sind.

Das ist mir dann doch zu kompliziert: Ich nehme das große Panoramadach als "Außenantenne" und gut ist.

Nein, SAP und rSAP ist das gleiche. Eigentlich und offiziell heisst das Protokoll SAP, aber rSAP hat sich quasi etabliert. SAP/rSAP brauchst Du um die Sim-Karten-Telefonkontakte zu lesen, aber wer hat sein Adressbuch denn heute noch als SIM-Kartebn-Kontakt vorliegen.
Wir haben doch alle unsere Kontakte in einer Kontakte-App auf dem Handy, die ein Handy-spezifisches Format hat.
Um diese auszulesen benötigt man das Bluetooth-Protokoll OPP (Object Push Protokoll), das ebenfalls nicht jedes Handy haben muss (überwiegend ältere Modelle).

ging bei euch heute RTTI?
Heute morgen hat es noch funktioniert, gerade eben war es tot wie letzte Woche.

Grüße und Kölle Alaaf

Bei mir genau dasselbe. Hatte heute noch gegenüber dem Servicechef meiner Werkstatt positiv erwähnt, dass die Daten jetzt auch schneller kommen und zuverlässig sind. Auf dem Heimweg war erst alles da, nach 10 km keine Linien mehr und im Menü stand WDR 2 als Anbieter der Daten. Darauf habe ich INRIX und das Modem ausgeschaltet. Nach Wiedereinschalten kamen für einige Minuten Daten, bis sie wieder weg waren. Ich vermute mal ein Problem auf dem INRIX-Server.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 5. Februar 2016 um 10:38:05 Uhr:


Das ist mir dann doch zu kompliziert: Ich nehme das große Panoramadach als "Außenantenne" und gut ist.

Ist komplett unkompliziert und grundsätzlich auch einfach verständlich:

1. Es gibt eine Außenantenne
2. Die Antenne wird vom internen SIM Kartenslot im Kofferraum für Daten genutzt
3. Die Antenne wird von VOC genutzt
4. Es gibt keine Möglichkeit über den internen Kartenslot zu TELEFONIEREN, da beides nur für Daten genutzt werden kann. VOC kannst Du genau zu einer Nummer Telefonieren und das ist die Pannenhilfe (ggf. wird dieser ANruf über die AUßenantenne abgewickelt)
5. Somit kann man im XC90II nur mit dem Mobiltelefon telefonieren wenn es via BT verbunden ist. Und das nutzt dann die Antenne im Handy und kann eben nicht mit der AUßenantenne verbunden werden.

ENDE

Oder noch einfacher - versuch mal im XC 90 zu telefonieren wenn Du kein Handy dabei hast. Geht nicht.

Das habe ich schon verstanden, bin ja nicht vollkommen verkalkt.
Ich meinte dieses SAP Gedöns. Dass man nicht ohne eigenes Telefon telefonieren kann, ist seit 10 Jahren Standard. Gibt Autotelefone vom Werk ja schon lange nicht mehr.

Und Ende ist dann, wenn ich aufhöre. Ich habe schon ein "Jehova" auf den Lippen 😉

Na das hatte ich in meinem A6 eben anders. Da hatte ich einen internen SIM Kartenslot über den ich sowohl Daten für z.B. Live Traffic bekommen habe aber eben auch telefonieren konnte. Handy war da dann im Auto aber aus. Empfang war über die Außenantenne und dadurch auch deutlich besser. Und das war letztes Jahr bis August so 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen