Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Geht mir auch so. Ich glaube, die zeitliche Taktung für den Datenabruf ist falsch, zu lang, geschaltet. Deswegen sind die Daten auch wenjger aktuell, als in der Inrix-App.

Wenn ich bei Fahrtbeginn nicht sofort Internetempfang habe, z.B. In der Tiefgarage, werden die Daten danach während der ganzen Fahrt nicht mehr abgerufen. Das dürfte eine Frage der Programmierung sein, die sich schnell lösen lassen müsste.

Ist bei mir auch so. Ich nutze die Verbindung über den SIM-Kartenslot im Kofferraum.

Wenn ich das hier so lese ist das Sensus Navi eher keine Empfehlung, oder?

Also ich nehme an, daß das auch beim nächsten Update in den Griff bekommen wird.

Wir werden uns daran gewöhnen müssen, daß wir, wie bei Windows und Apple und Apps, alle paar Wochen Updates machen müssen.

So wird der Kaffeeverbrauch beim 🙂 immens steigen 😁😁😁

LG
GCW

Ähnliche Themen

Seit dem Tag der Auslieferung hat RTTI einwandfrei funktioniert. Seit das Auto gestern nach den Batterieproblemen aus der Werkstatt wieder da ist, funktioniert es nicht mehr🙁
Internet über Modem ist an (Apps laufen), alle Häkchen sind gesetzt.
Gängige Methoden (Motor aus, absperren und warten; Internet de- und wieder aktivieren; SIM-Karte raus und wieder rein) bringen nichts.😕

Also Du hast es aber wirklich ganz dick erwischt!!! 😠😠😠

Hast Du eigentlich noch Vertrauen in Deine Werkstatt??? Was für "Erklärungen" kommt von Deinem 🙂?

Wünsch Dir baldige und endgültige Lösung dieser mehr als besch.... Situation.

LG
GCW

Nachtrag: Heute ging RTTI überhaupt nicht.

Wie im anderen Fred bereits gepostet, bei mir seit 4 Tagen kein RTTI, egal wie.... Internet funzt tunein läuft ohne Probleme

Ich habe den Verdacht, dass das Volvo- RTTI auch über einen Volvoserver läuft, selbst wenn die Verkehrsdaten von woandes kommen.
Wenn ich von den sehr wechselhaften VOC- Erfahrungen lese, Konfigurator dito oder gar My Volvo, was manchmal minutenlang rattert, zu "low traffic Zeiten" aber wiederum flott funktioniert, scheint mir da bei Volvo ein allgeines Hostingproblem vorzuliegen. D.h., die Server sind bei Ansturm einfach gnadenlos unterdimensioniert.
In solchen Zeiten wird der Trafic einfach nach Möglichkeit/Quote auf die Zugreifenden verteilt und wer sich da mit einer relativ lahmen Mobilverbindung anstellt, wartet halt besonders lang.
Kennen wir alle, wenn z.B. ein neues Betriebssystem weltweit zeitgleich zum Download gestellt wird. Bei Volvo scheint das aber chronisch zu sein.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 21. Januar 2016 um 21:07:56 Uhr:


Ich habe den Verdacht, dass das Volvo- RTTI auch über einen Volvoserver läuft, selbst wenn die Verkehrsdaten von woandes kommen.
Wenn ich von den sehr wechselhaften VOC- Erfahrungen lese, Konfigurator dito oder gar My Volvo, was manchmal minutenlang rattert, zu "low traffic Zeiten" aber wiederum flott funktioniert, scheint mir da bei Volvo ein allgeines Hostingproblem vorzuliegen. D.h., die Server sind bei Ansturm einfach gnadenlos unterdimensioniert.
In solchen Zeiten wird der Trafic einfach nach Möglichkeit/Quote auf die Zugreifenden verteilt und wer sich da mit einer relativ lahmen Mobilverbindung anstellt, wartet halt besonders lang.
Kennen wir alle, wenn z.B. ein neues Betriebssystem weltweit zeitgleich zum Download gestellt wird. Bei Volvo scheint das aber chronisch zu sein.

Das macht ziemlich viel Sinn was Du da schreibst.

Heute hat mir der Verkäufer vom :-) Freundlichen ernsthaft weißmachen wollen, dass es für RTTI kein Internet braucht, das ginge über das Radio.... Vielleicht sollte Volvo neben Serverkapazität auch an den Schulungen der Verkäufer arbeiten....

Ich fürchte, dass das Sinn macht. Jedenfalls kommen auf die bestehende Volvo-Internetstruktur doch mehrere Belastungsfaktoren gleichzeitig zu: Stark steigende Nachfrage, steigende Datenmenge durch die Realbildkonfiguratoren, stark steigender Traffic durch die Internetzugriffe aus den neuen Sensussystem mit seinen Apps, insbesondere RTTI, was es bis KW 46/2015 überhaupt nicht gab.
Das könnte auch der Grund für die merkwürdige 100 m Grenze sein.
Ich habe gelernt, dass auch die komplexesten mir fachfremden Gebiete sich einer gewissen Logik nie wiedersetzen und einfach stammtischmäßig eins und eins addiert. Evtl. kommen da jetzt nicht zwei raus, aber mindestens 1,6 😁

RTTI lässt sich nun mal schnell mit TMC verwechseln. Klingt doch schon ganz ähnlich.

Zitat:

@otto2111 schrieb am 21. Januar 2016 um 22:12:19 Uhr:


RTTI lässt sich nun mal schnell mit TMC verwechseln. Klingt doch schon ganz ähnlich.

Das war der Witz, mein Hinweis, dass er TMC meint wurde mit einem leicht arrogant Anflug abgetan, "nein er meine die Echzeitdaten" war für mich das Zeichen zum gehen.

Also, wenn ich sehe, wie "meine" Makler, meine Wohnungen anbieten schüttelt es mich immer wieder.
VERKÄUFER! MAKLER! ( Anwesende ausgenommen, siehe pos. Erfahrung unten)

Scheißegal was man sich für Mühe und Gedanken gemacht hat, wozu sich mit Details beschäftigen? Wenn es so läuft, ist es doch gut..
Warum soll das im Automobilbereich anders sein?

Gute Auto Verkäufer- nein Berater, wie ich sie kennenlernen durfte, haben noch einen Anspruch auf eben gute Beratung und versuchen zumindest über mehr Wissen zu verfügen, als jeder Onlinekonfigurator.

D.h., die gehen auch mal auf Weiterbildung und verzichten in der Zeit auf Verkaufserlöse. Ich bin als MTler selbst diesen oft einen Schritt voraus, was mit einem "Woher wissen Sie das denn schon wieder?" kommentiert wird.
Also Dank ans Forum.

Ja, ja so ist es leider.... Schaut in meiner Branche auch nicht viel anders aus....

Ich frage mich trotzdem, was das für ein Anspruch ist, wenn Kunden wie Du und ich zähle mich selbst auch mal dazu, mehr Wissen über das Auto haben als der Verkäufer dessen Job das ist.... Mir wäre es recht peinlich wenn meine Kunden bei einem neuen Prodkukt mehr Fachwissen hätten als ich selbst, der an der Quelle sitzt. Ich würde mich in so einer Situation fragen, wir hoch meine Motivation und mein Anspruch aktuell noch sind.... Aber klar, wenn man auch so noch den Verkauf abschließt, warum sich anstrengen

Deine Antwort
Ähnliche Themen