Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Wurde die Lücke nicht erkannt oder bist Du nicht reingekommen?Zitat:
@Elkman schrieb am 12. August 2015 um 13:43:54 Uhr:
Zitat:
@zhack [url=http://www.motor-talk.de/forum/sensus-navi-in-.... Eine Einparkfunktion ist eine Beleidigung für jeden Fahrer.
LG Jürgenso würd ich es nicht formulieren, aber bei meinen Versuchen hat die Einparkfunktion auch nicht ansatzweise funktioniert.
Wenn ich dann noch die Probleme mit dem Navi sehe (die ich auch selbst erlebt habe), denke ich, dass die Software sehr mit der heißen Nadel genäht wurde.
es wurden weder kleine noch große Lücken erkannt.
Darauf Hinweis an den 🙂.
Antwrt des 🙂 : Das Problem kennen wir. Ein Probefahrer hat deswegen bereits einen Crash verursacht.
Meiner Meinung nach ist da noch sehr viel Handlungsbedarf bei der Software seitens Volvo.
Aber warum funktioniert es bei dem einen immer und bei dem anderen nie? Schon merkwürdig.
Es ist wirklich interessant, dass einige diese Probleme haben.
Bei mir funktionieren Navi, Einparkautomatik, Radio, Internet und Telefon (nach ca. 5000 Km) einwandfrei.
Das einzige was mir aufgefallen ist,
waren die einmal verschwundenen Favoriten beim Telefon.
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spartako schrieb am 15. August 2015 um 19:36:14 Uhr:
Aber warum funktioniert es bei dem einen immer und bei dem anderen nie? Schon merkwürdig.
evtl. avbhängig von bestimmten Ausstattungskombinationen ?
Zitat:
@lupo6020 schrieb am 15. August 2015 um 21:46:18 Uhr:
Es ist wirklich interessant, dass einige diese Probleme haben.
Bei mir funktionieren Navi, Einparkautomatik, Radio, Internet und Telefon (nach ca. 5000 Km) einwandfrei.
.......
Gruß
Wolfgang
Dann stimmt wohl bei Dir irgendwas nicht. Ich würde mal die Werkstatt kontaktieren. 🙂 😉
... ich glaube schon, dass es mit verschiedene Softwareständen zu tun hat - siehe auch den Thread "App" - einige können zusätzliche APPs installieren, andere nicht.
Warten wir mal die viel zitierte KW45 ab. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Vielleicht interessiert jemanden...
http://www.iphone-ticker.de/.../
Grüße
Alex
Zitat:
@gseum schrieb am 16. August 2015 um 21:10:15 Uhr:
... ich glaube schon, dass es mit verschiedene Softwareständen zu tun hat - siehe auch den Thread "App" - einige können zusätzliche APPs installieren, andere nicht.Warten wir mal die viel zitierte KW45 ab. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Laut meinem sehr offen sprechenden und ehrlichen 🙂 ist sich Volvo selbst nicht im Klaren, woran es liegt. Tritt bei ca. 20% aller XC90 auf - auch bei unterschiedlichen Software Versionen!
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 18. August 2015 um 14:52:20 Uhr:
....Laut meinem sehr offen sprechenden und ehrlichen 🙂 ist sich Volvo selbst nicht im Klaren, woran es liegt. Tritt bei ca. 20% aller XC90 auf - auch bei unterschiedlichen Software Versionen!
LG
GCW
ich mag mich nicht selber zitieren - daher nochmals meine Idee bzgl. unterschiedlicher Kombinationen von Ausstattungen usw. .
Wenn das so ist, haben die Techniker und SW-Ingenieure bei Volvo viel Arbeit und eine lange Durststrecke vor sich.
Bei meinem 2. XC90D5 hatte ich seinerzeit das Problem, dass intermittierend Radio und Navi während der Fahrt komplett ausfielen. Manchmal auch schon beim Start des Fahrzeugs.
Grund war der im Heck eingebaute Subwoofer ( hatte ja nicht jeder geordert ), der ab bestimmten Temperaturen ein Überhitzungs-Signal an die Steuerung abgab. Die Steurung hat daraufhin zwecks vermeintlicher Kühlung die zum Sub gehörigen Verbraucher nach und nach abgeschaltet.
Kleine Ursache - doofe Wirkung - und nicht bei jedem aufgetreten.
Danke für das Beispiel - zeigt sehr schön, wie komplex die System sind. 😮
Ich muss mich nochmal zu Wort melden mit dem Telefonproblem (automatischer Telefonwechsel) welches ich hier schon vor einiger Zeit (29. Juli) geschrieben hatte. "Spartako" hatte mir ja damals geschrieben, dass bei Ihm der automatsche Wechsel funktioniert. Kann mir das noch jemand bestätigen. Hatte heute eine größere allerdings freundliche Diskussion deswegen, weil es scheinbar ja bei manchen funktioniert und bei anderen nicht. Modul wurde upgedatet aber funktionieren tut es immer noch nicht. Mein 🙂 will sich nun noch einmal kundig machen.
Lex
Habe das bisher nur ein einziges mal getestet, hat bei mir aber auch nicht funktioniert.
Selbes Problem wie Du beschrieben hast.
Da ich aber eher selten mal das Telefon wechsel, bzw. das meiner Frau angemeldet war, habe ich das einfach ignoriert.
Ich warte mal das Update in KW46 ab vielleicht löst sich das ja dann damit.
Vielleicht kann man das nacher auch über die Profile einstellen.
Habe jetzt nicht die Möglichkeit, werde es aber am WE noch einmal ausprobieren. Haben übrigens beide das gleiche Lumia-Handy. Auf den ersten Blick kann man nicht erkennen, welches aktiv ist, da man keine Namen vergeben kann. Gekoppelt sind immer beide Handys.
Zitat:
@Spartako schrieb am 25. August 2015 um 11:33:24 Uhr:
Auf den ersten Blick kann man nicht erkennen, welches aktiv ist, da man keine Namen vergeben kann. Gekoppelt sind immer beide Handys.
Im Lumia in den Einstellungen im Bereich System, Menüpunkt 'Info'. Hier kann der Standardname 'Windows Phone' beliebig geändert werden. Und dieser taucht dann auch bei der BT Kopplung im Fahrzeug auf.