Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Gibt es inzwischen schon Langfristerfahrungen mit der Androidbox? Klappt die Bedienung? Was ist mit dem Ton ? Was ist mit der Auflösung?
@daveg
Ich bin sehr zufrieden.
Bedienung ist einfach, klappt reibungslos. Keine Ausfälle oder seltsame Verhalten. Ton ist ordentlich. Bin jetzt keiner der Fliege pipi hört. Für Android gibt's auch diverse Apps für Equalizer wenn man mehr herausbekommen möchte.
Ich benutze PowerAmp.
Videos und YouTube gehen auch während der Fahrt. Hab es nur kurz angespielt, nie wirklich benutzt.
Benutze für Navigation Navigon, Waze und BlitzerPlus für Radarwarner, die mit dem System automatisch mitstarten.
Bedienung ist halt wie ein Android Tablett.
Für weiter Fragen stehe ich dir gerne zu Verfügung.
Also mich wollte INRIX die Tage mal wieder durch die Gegend schicken. War auf der A3 Richtung Köln unterwegs und wollte auf die 4 Richtung Olpe. Die 4 Richtung Köln ist ja schon ewig gesperrt. Mein navi meinte dann mal wieder meine Fahrbahn wäre auch gesperrt und hat eine nette Umleitung raus gesucht. Hab dann auf TMC umgestellt und die Route neu eingegeben. Und siehe da. Mein Fahrbahn war auf einmal frei.
Die Sperrungen scheinen irgendwie andauernd auf der falschen Seite zu sein... 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomiradi schrieb am 13. November 2017 um 15:17:11 Uhr:
@daveg
Ich bin sehr zufrieden.
Bedienung ist einfach, klappt reibungslos. Keine Ausfälle oder seltsame Verhalten. Ton ist ordentlich. Bin jetzt keiner der Fliege pipi hört. Für Android gibt's auch diverse Apps für Equalizer wenn man mehr herausbekommen möchte.
Ich benutze PowerAmp.
Videos und YouTube gehen auch während der Fahrt. Hab es nur kurz angespielt, nie wirklich benutzt.
Benutze für Navigation Navigon, Waze und BlitzerPlus für Radarwarner, die mit dem System automatisch mitstarten.
Bedienung ist halt wie ein Android Tablett.
Für weiter Fragen stehe ich dir gerne zu Verfügung.
Danke! @tomiradi
Hatte mal gelesen, dass die Auflösung nicht 100% pasen soll, sprich das Bild immer mal wieder verwaschen aussieht. Ist das so? Kann man damit leben?
Mir ist es im Navimodus und Audiowiedergabe nicht aufgefallen
Ich kann ja mal Video anspielen um das zu testen.
Werde es wohl auch nächste Woche einbauen (lassen).
Das Sensus Navi hat mich die Tage wieder so genervt, dass ich etwas anständiges will. Werde wohl TomTom für Europa und Yandex für Russland installieren und natürlich Google Maps für die Suche in Städten. Spotify mit Offlinedaten sollte ja dann eigentlich auch problemlos laufen.
Wenn man die Android Box zuverlässig hier irgendwo in D einbauen lassen könnte würde ich beim nächsten vermutlich auf das Sensus Navi verzichten. Preismässig sollte das dann sogar günstiger sein
Sollte jeder gute Car HiFi Einbauen hinbekommen. Anleitung für die Anschlüsse ist doch dabei .
Wollte nur nochmals zeigen was alles mit der Box auf der Sensus möglich ist.
Das mit der Blitzer.de-App ist am besten. Wobei mir erstmal eine Car Play und/oder Android Auto Integration zufrieden stellen würde 😁
Zitat:
@tomiradi schrieb am 23. November 2017 um 15:51:33 Uhr:
Wollte nur nochmals zeigen was alles mit der Box auf der Sensus möglich ist.
Wie hast Du denn die Blitzer App als Widget da hinbekommen?
Habe die Box seit heute eingebaut und muss am WE erst einmal in Ruhe experimentieren. Die ganzen Apps rauf, und mal schauen was die Einstellungen so hergeben. Habe übrigens die 128GB Karte zum laufen gebracht.
Irgendeine Ahnung wie man sie Hauptlinks neu belegt (ich meine die zwischen den Balken)? Würde da gerne 2x Navigation haben und dann noch Spotify.
Das kann ich auch noch nicht.
Du kannst bei Blitzer plus einstellen "als Widget" starten.
Mit StartUp Manager kannst du Apps zum Autostart bringen, oder Autostart verhindern. 😉
Zitat:
@daveg schrieb am 23. November 2017 um 19:52:36 Uhr:
Zitat:
@tomiradi schrieb am 23. November 2017 um 15:51:33 Uhr:
Wollte nur nochmals zeigen was alles mit der Box auf der Sensus möglich ist.@tomiradi
Wie hast Du denn die Blitzer App als Widget da hinbekommen?
Habe die Box seit heute eingebaut und muss am WE erst einmal in Ruhe experimentieren. Die ganzen Apps rauf, und mal schauen was die Einstellungen so hergeben. Habe übrigens die 128GB Karte zum laufen gebracht.
Irgendeine Ahnung wie man sie Hauptlinks neu belegt (ich meine die zwischen den Balken)? Würde da gerne 2x Navigation haben und dann noch Spotify.
Hi die Belegung der Balken kann Mann tauschen wenn man länger drauf drückt. Dann werden die Apps zur Auswahl angezeigt. Aber die Picons bzw. Bilder lassen sich nicht täuschen da sie im System fest integriert sind. Ich starte Blitzer App manuell und dann auf den Home Button drücken. Dann wird gefragt ob die Blitzer App weiter laufen soll.
Gruß
Gixxer
Bei mir startet alles automatisch.
PowerAmp kann man in der SystemSettings als App auswählen die mit dem System sofort hochfährt. In der PowerAmp kann man einstellen dass mit der Start des Apps Musik angespielt wird. Also gleich mit dem hochfahren läuft die Musik an. Es ist halt so wie beim Sensus. Hochfahren=Musik an.
Mit der App E-Robot kann man die gewünschte Apps starten nach gewünschten Ereignisen.
Meine Einstellungen sind so dass die Blitzer.de startet(in der App "als Widget starten" eingestellt), dann 1s pause, dann Waze, dann 1s Pause, dann Home Taste. Mann muss sich um nichts kümmern.
Beim Fragen einfach melden.