1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Sensus Navi - eine Enttäuschung

Sensus Navi - eine Enttäuschung

Volvo V90 P

Naben zusammen,

wir haben unseren V90 Inscription nun seit 8 Wochen und sind eigentlich sehr zufrieden - wenn da nicht das Navi mit RTTI wäre. Das ist doch ein schlechter Witz, oder? Erst heute wieder bringt mich das Navi kurz vor Hagen von der A1 abzufahren um mich dann kurze Zeit später wieder auf die A1 lotsen zu wollen. Dumm nur, dass die Auffahrt seit Wochen gesperrt ist. Es folgten Irrfahrten durch Hagen, Staus auf den Landstraßen, usw.
Vor einiger Zeit auf dem Weg nach Dresden eine ähnliche Situation - alle werden von der Bahn geleitet, Sensus meint, wir sollen drauf bleiben...standen kurz nach der Abfahrt für 50min im Stau!
Woher zieht sich das Ding die Daten?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Da wünsche ich mir das BMW-System zurück!

Schönen Abend!

Beste Antwort im Thema

Ein Pilot schaut sich auch vor dem Start die zugeteilte Route an und nicht erst in der Luft 😁

Ich hatte letzte Woche ein Megachaos rings um Bremen, sowohl Waze als auch Maps hätten mich in eine Vollsperrung geleitet. Sensus hatte eine irrsinnige Route vorgeschlagen, diese bin ich dann mit etwas Feintuning gefahren und in Achim auf eine völlig leere Autobahn Richtung Norden gefahren.

Ich bin vom Sensus weder enttäuscht, noch begeistert. Es tut überwiegend was es soll und mit einer guten Portion Restintelligenz und ein zwei weiterer Helferlein kommt man brauchbar durch das Chaos. Unterm Strich habe ich bei gleichen Fahrprofilen und Strecken mit 18 Jahren Audi Navi nicht mehr und nicht weniger Zeit im Stau verbracht.

92 weitere Antworten
92 Antworten

In der Zeit den das Schreiben dieses "Ärgernisses" gekostet hat, kann man mit Atlas eine Tankstelle suchen.
Aber fein wenn das Auto mittlerweile nur mehr als Hightech Elektronik gesehen wird.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 14. Juni 2018 um 10:02:31 Uhr:


Da stellt sich mir die Frage ob daran Volvo schuld ist oder der Kartendaten Lieferant?

Intern für Volvo vielleicht, aber als Kunde hat man ja keine Wahl beim Kartenlieferant im Sensus. Da sehe ich persönlich schon Volvo in der Verantwortung, entweder dem Datenlieferanten in den Hintern zu treten oder einen anderen zu wählen. Zu Wissen, welche Spritsorten angeboten werden finde ich etwas sehr speziell, ja, aber einen PKW zu einer LKW Tanke zu lotsen ist auch dämlich und sollte nicht passieren.

Zitat:

@heisenbug schrieb am 15. Juni 2018 um 11:24:50 Uhr:


(...) Zu Wissen, welche Spritsorten angeboten werden finde ich etwas sehr speziell, (...)

Ist das wirklich SO speziell? Wo es heutzutage problemlos möglich ist in Echtzeit auf sogar auf Spritpreise und Öffnungszeiten der tanke zugreifen zu können?
Da ich i.d.R. meine Tage nicht auf der Autobahn zubringe, kann ich die Stauumfahrungsmöglichkeiten des Sensus nicht beurteilen, aber schon bei der Darstellung der innerstädtischen Verkehrslage sind die Mitbewerber nach meinen Erfahrungen sehr weit voraus.
Der Navigationsteil des Sensus ist okay, hat und kann aber nichts Erwähnenswertes und hinkt m.E. den aktuellen Mitbewerbern mehr als fünf Jahre hinterher.

Die Pflege der POIs ist da wirklich etwas hinterher. Bin vorgestern in Hamburg an 2 Tanken vorbei, die im Sensus gar nicht erst angezeigt wurden, weil sie wohl zu neu waren.
Dann ist da noch das Problem mit den Öffnungszeiten. Im ländlichen Bereich haben die wenigsten Tanken durchgängig auf, sodass ich gerade nachts anders plane.
Und dann noch Preisunterschiede und -schwankungen, die im Sensus nicht angezeigt werden, aber über bestimmte Apps verfügbar sind. Also beim Tanken (auch wenn es Diesel ist) verlasse ich mich nicht mehr ausschließlich aufs Sensus.

Die E-Stationen werden im Sensus angezeigt. Grimmen Ost an der A20 sogar deren 2. Das eine ist eine Teska-Supercharger-Station. Der zweite Punkt ist direkt neben einer der Ampeln dort, nämlich der Schaltkasten eben dieser Ampeln.

Ich habe anfänglich scherzeshalber mal ein paar der "E-POI" angefahren, da war nie, wirklich nicht ein einziges Mal eine Lademöglichkeit auch nur in der Nähe.

Ich bin gestern von Hannover über Hamburg nach Hause gefahren, was soll ich sagen, Sensus war mit Strecke und geschätzter Ankunftszeit auf den Punkt. Google Maps hatte eine Dreiviertelstunde länger geschätzt für AB und hat Landstraßenzuckelei vorgeschlagen, was garantiert noch länger gedauert hätte. Nur in Hannover selbst waren Streckensperrungen wegen Baustellen mal wieder nicht bekannt, da funktioniert Maps eindeutig besser.

Ist halt ein Computer. Was ich vermisse, ist eine deutlicher Anzeige der Alternativroute auf dem Sensus. Da muss Volvo noch mal ran. Es ist aber im Gegensatz zu "früher" aber deutlich besser geworden. Gestern zurück aus der Schweiz. Erster Stau bei Stuttgart und zweite Stau bei Würzburg souverän via Bundesstraße umfahren. Ebenso ist die Verknüpfung der einzelnen Funktion im Sensus wesendlich besser geworden. Auf der Fahrt Hotelzimmer suchen, Angebote mit Bewertung und Bilder ansehen, ein Klick und der Anruf ist raus. Wenn das Zimmer dann gebucht ist, ein Klick und das Hotel ist als Wegepunkt im Navi eingebucht.

Besonders "toll" ist die Anzeige der Alternativroute, wenn Du im Stau stehst, schon eine Umleitung drin ist, Du also die in ein paar hundert m kommende Ausfahrt nehmen sollst.

Dann ist dieser Ausfahrt-Zeige-Modus im Fahrerdisplay aktiv (ist normalerweise echt praktisch) der überlagert aber alles, d. h. Du kannst auf Route zeigen klicken, so vile Du willst, er zeigt sie nicht an.

War jetzt gestern auch nicht so tragisch, denn Uschi wollte den Elbtunnelstau mal wieder quer durch HH umfahren, ist um 17.oo bei einer gesperrten Tunnelröhre eine ganz tolle Idee ....

Ich kann mich hier in Wien nicht beschweren über das Sensus.
Es zeigt zu 90% immer alles richtig an

Ich bin gestern auch von Norden(Kieler Woche) mit dem XC60I durch Hamburg gefahren und genoß die einfache wie wirkungsvolle Routenauswahl im alten Sensus. Ich habe beim aktuellen Sensus nicht mal den Sinn oder die Funktion dazu verstanden und irgendwann auch nicht beachtet und dem Navi nur gefolgt, was es als Route jeweils vorgegeben hat. Wie auch anders? Man kann ja die Wege oder Umwege in der Kürze der Zeit nicht vergleichen oder bewerten, es sei denn man bemüht mehrere Navis. Auf der Bahn mit 130 kein guter Gedanke hier rumzuspielen. Beim Sensus vorher genügte schon bei Abfahrt ein Blick auf die drei Routen und der Sinn einer Umleitung war auch schneller erfasst.

Ich war 2x mit einem Kollegen unterwegs und der konnte parallel mit Google Maps vergleichen. Allein mache ich das nur vor der Fahrt.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 23. Juni 2018 um 17:30:00 Uhr:


[..] Ich habe beim aktuellen Sensus nicht mal den Sinn oder die Funktion dazu verstanden und irgendwann auch nicht beachtet [...]

😁😁😁😁😁😁😁😁😁 Ein echter Hoberger 😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Du lachst?!? Das letzte Mal bei Daniel bot er mir im Mitteldisplay ein kaum erkennbares Stück Umleitung an und hing sich dann auf.
Seitdem habe ich das nicht mehr benutzt oder vom System Umleitungen derart „angeboten“ bekommen.
Mag sein, dass das seit 80 Updates behoben wurde.....

Ja, die Anzeige der Umleitung im Fahrerdisplay ist in 95% der Fälle eher humoristisch, da man ja wirklich praktisch keine Entscheidungsgrundlage hat, oft weder den Maßstab erkennt, noch mangels Ortsnamen wo die Umleitung lang führen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen