Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5049 weitere Antworten
5049 Antworten

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 13. Juli 2022 um 21:00:48 Uhr:


Puh, wie soll man da hinterher kommen? Aktuell führe ich mehr Updates durch als das ich tanke. Kommen die Updates zu schnell oder fahre ich zu wenig?

Trau Dich: lass einfach mal ein oder zehn aus...😉

Die die Upgrades jetzt fast monatlich kommen, wäre es schön, wenn man die UpdateMeldung im Auto ausschalten könnte.
Damit nicht täglich eine Erinnerung angezeigt wird. Ist zwar nur ein Augenzucken zur Mittelkonsole, aber trotzdem.

Zitat:

@organico schrieb am 14. Juli 2022 um 00:04:35 Uhr:


Interessant finde ich, dass ich die vorherigen Updates nicht ota laden konnte, weil zu groß, es mit dem aktuellen Update aber wieder funktioniert.

Hatte ich auch. Das musste ich auch per Stick machen.

und täglich grüßt das Murmeltür

Ähnliche Themen

Zitat:

@SunnyTalk schrieb am 14. Juli 2022 um 09:52:38 Uhr:


Die die Upgrades jetzt fast monatlich kommen, wäre es schön, wenn man die UpdateMeldung im Auto ausschalten könnte.
Damit nicht täglich eine Erinnerung angezeigt wird. Ist zwar nur ein Augenzucken zur Mittelkonsole, aber trotzdem.

Die Updates kamen eigentlich schon immer fast jeden Monat raus, nur während Corona wurde es etwas weniger.

Was Updatemeldungen oder die Wahl an Autoupdate Möglichkeiten per OTA betrifft ist da leider nicht sehr viel möglich zum Einstellen.

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 13. Juli 2022 um 21:00:48 Uhr:


Puh, wie soll man da hinterher kommen? Aktuell führe ich mehr Updates durch als das ich tanke. Kommen die Updates zu schnell oder fahre ich zu wenig?

Ich wäre froh: Updates kostenlos, Tanken wahrlich nicht. 😁

Ich kann jeden nur warnen, das Update durchzuführen!
Heute auf der A1 Richtung Lübeck durchgeführt, permanent ging der Motor aus.
Ob es dran lag, das es im Stau war? 😮 😎 😁

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 16. Juli 2022 um 22:26:38 Uhr:


Ich kann jeden nur warnen, das Update durchzuführen!
Heute auf der A1 Richtung Lübeck durchgeführt, permanent ging der Motor aus.
Ob es dran lag, das es im Stau war? 😮 😎 😁

Bei mir läuft alles unauffällig wie die Versionen davor auch.
Start/Stop ist doch im Stau normal oder?

HaJu66 was hast du nur getan 😁😁

Die ganzen Updates nützten wenig, wenn man sein Fahrzeug nicht mit dem Handy gekoppelt hat.

Ich stellte Differenzen bis etwa 250 Meter fest, d. h., ich kam vom Weg ab und gelangte dann z. B. auf einen Rastplatz oder über einen Schotterweg auf eine Müllhalte ...

Zitat:

@Excalibur schrieb am 17. Juli 2022 um 19:47:59 Uhr:


Die ganzen Updates nützten wenig, wenn man sein Fahrzeug nicht mit dem Handy gekoppelt hat.

Ich stellte Differenzen bis etwa 250 Meter fest, d. h., ich kam vom Weg ab und gelangte dann z. B. auf einen Rastplatz oder über einen Schotterweg auf eine Müllhalte ...

Dem Sensus ist es für die reine Navigation völlig wumpe, ob Dein Handy gekoppelt ist. GPS-Signal läuft natürlich über das Fahrzeug.

Dem Sensus ist es für die reine Navigation völlig wumpe, ob Dein Handy gekoppelt ist. GPS-Signal läuft natürlich über das Fahrzeug.

Mein Fahrzeug wurde 2020 aus Dänemark importiert und müßte allerdings inzwischen für den deutschen Markt registriert worden sein.

Könnte es dennoch sein, daß das GPS-Signal weiterhin über Dänemark oder sonst wo übertragen wird, d. h., ich bei meinen gelegentlich hohen Geschwindigkeiten dieser Technik buchstäblich davonfahre?

Wie schon erwähnt, bei Kopplung mit meinem Handy habe ich diese Verzögerungen nicht ...

Nein, GPS läuft direkt über Satellit und macht keine Umwege über irgendwelche Server.

Bei meinem wird bisher kein Update angeboten. Scheint für den österreichischen Markt noch nicht via OTA freigegeben zu sein.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 18. Juli 2022 um 09:33:36 Uhr:


Nein, GPS läuft direkt über Satellit und macht keine Umwege über irgendwelche Server.

Das ist nicht ganz richtig. Es gibt A-GPS wo die Bahndaten der Satelliten per Internet runtergeladen werden, anstatt über die langsam Verbindung von den Satelliten. Das verkürzt die Zeit zum ersten Fix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen