Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5052 Antworten
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 14. November 2019 um 16:07:27 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 14. November 2019 um 16:00:01 Uhr:
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, lässt sich die Sprachsteuerung auch Updaten und das Gracenote?Das Gracenote-Update ist von 05.05.17, die Sprachsteuerung wie im Titel genannt vom 24.10.19
Bekommt man das direkt ins „Auto“ geliefert oder muss man diese Updates von der Homepage beziehen ?
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 14. November 2019 um 16:25:43 Uhr:
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 14. November 2019 um 16:07:27 Uhr:
Das Gracenote-Update ist von 05.05.17, die Sprachsteuerung wie im Titel genannt vom 24.10.19
Bekommt man das direkt ins „Auto“ geliefert oder muss man diese Updates von der Homepage beziehen ?
Aktualisiert bei jedem Start. Meldet er zumindest bei mir.
Besser wurde es aber bisher noch nicht (d.h. fehlerhafte Anzeigen bleiben. Bei mir).
Und Abschalten lässt sich der Mist immer noch nicht.
:-((
Dass da ANGEBLICH was aktualisiert wird, kriege ich auch angezeigt. Aber ich würde mich ebenso freuen, wenn auch die Fehler (möglicherweise in meinen Daten) korrigiert würden. Deshalb bezweifle ich diese "Updates"
Ok aber bei jedem Start ?
Ähnliche Themen
DURCHEINANDER!
Das Sprachupdate muss von Support- und Downloadseite geladen werden.
Das Gracenoteaupdate (Inhalt unbekannt, wir vermuten aber eine Änderung --> an <-- der Datenbank) dito.
Dann gibt es einen laufenden Abgleich der Datenbank mit dem Server von Gracenote. Der startet bei jedem Start. Da nachweislich so gut wie keine Datenmengen übertragen werden, ist ein echter Datenabgleich nicht anzunehmen. Ausschalten lässt sich dieser Datenabgleich entgegen der Häkchenmöglichkeit im Menu IMHO nicht.
Dieser Gracenote-Scheißdreck läßt sich entgegen der im Menü vorgesehenen Deaktivierung und der Beschreibung in der BA tatsächlich nicht abschalten. Dieser Fehler besteht offenbar seit Einführung des aktuellen Sensus-Systems im XC90 vor Jahren. Volvo will oder kann es nicht beheben, auf meine Beschwerde erhielt ich nur eine blöde Antwort. Etliche Versuche mit meiner Musiksammlung auf dem USB-Stick brachten immer wieder das selbe Ergebnis: die Daten des sauber getaggten Sticks wurden innerhalb von ein paar Stunden von Gracenote immer wieder verhunzt. So werden viele Künstler willkürlich irgendwelchen von mir nicht angelegten Genres zugeordnet, teilweise Alben eines Künstlers verschiedenen Genres. Das erschwert die Musiksuche bei mehr als 11.000 Titeln ungemein. Irgendwann habe ich kapituliert, und höre jetzt die Musik meistens per Zufallswiedergabe.
Unser kleiner Kia, dessen LP nichtmal ein Drittel des Volvos beträgt, hat nicht nur ein deutlich besseres Bediensystem, sondern auch eine bessere Verarbeitungsqualität als der XC40 (aber das ist wieder ein anderes Thema). Jedenfalls ist das Sensus für mich ein ständiges Ärgernis. In ca. 2 Jahren kann ich die Karre wieder abgeben, und dann erfolgt definitiv ein Markenwechsel.
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 15. November 2019 um 06:32:58 Uhr:
#ErsteWeltProblemeMfG Paule
#totschlagargument
Zitat:
@fast rider schrieb am 15. November 2019 um 01:33:55 Uhr:
Dieser Gracenote-Scheißdreck läßt sich entgegen der im Menü vorgesehenen Deaktivierung und der Beschreibung in der BA tatsächlich nicht abschalten. Dieser Fehler besteht offenbar seit Einführung des aktuellen Sensus-Systems im XC90 vor Jahren. Volvo will oder kann es nicht beheben, auf meine Beschwerde erhielt ich nur eine blöde Antwort. Etliche Versuche mit meiner Musiksammlung auf dem USB-Stick brachten immer wieder das selbe Ergebnis: die Daten des sauber getaggten Sticks wurden innerhalb von ein paar Stunden von Gracenote immer wieder verhunzt. So werden viele Künstler willkürlich irgendwelchen von mir nicht angelegten Genres zugeordnet, teilweise Alben eines Künstlers verschiedenen Genres. Das erschwert die Musiksuche bei mehr als 11.000 Titeln ungemein. Irgendwann habe ich kapituliert, und höre jetzt die Musik meistens per Zufallswiedergabe.Unser kleiner Kia, dessen LP nichtmal ein Drittel des Volvos beträgt, hat nicht nur ein deutlich besseres Bediensystem, sondern auch eine bessere Verarbeitungsqualität als der XC40 (aber das ist wieder ein anderes Thema). Jedenfalls ist das Sensus für mich ein ständiges Ärgernis. In ca. 2 Jahren kann ich die Karre wieder abgeben, und dann erfolgt definitiv ein Markenwechsel.
Hast du schon Feedback an Volvo geschickt?
Zitat:
@Volvotronic schrieb am 15. November 2019 um 07:52:17 Uhr:
Hast du schon Feedback an Volvo geschickt?
Meinst Du die wissen das immer noch nicht?
Zitat:
@fast rider schrieb am 15. November 2019 um 01:33:55 Uhr:
Dieser Gracenote-Scheißdreck läßt sich entgegen der im Menü vorgesehenen Deaktivierung und der Beschreibung in der BA tatsächlich nicht abschalten. Dieser Fehler besteht offenbar seit Einführung des aktuellen Sensus-Systems im XC90 vor Jahren. Volvo will oder kann es nicht beheben, auf meine Beschwerde erhielt ich nur eine blöde Antwort.
ich stimme fast rider voll zu
Ein Unding, dass seit 4 Jahren in den Einstellungen ein Menüpunkt existiert, der komplett Buggy, also wirkungslos ist. Dann nimmt man halt den Punkt solange raus. In Prinzip dauerhaft raus, da die Abschaltung Gracenote anscheinend noch nie funktioniert hat.
Ich habe den Punkt ausführlich in der 10seitigen Kundenbefragung genannt.
(3x Kritik: Gracenote / dunkler Rückfahrscheinwerfer / Abstandssensoren)
Auch den Händler geschildet, der explizit nach positiven und negativen Punkten nachfragte.
Je nach Hörgewohnheit und Albumanzahl kann der Gracenotebug für den einen, quasi nicht existent sein (z.B. "Genre" oder Zufall-Hörer), für den anderen extrem lästig, wenn z.B. ein ganz bestimmtes Album hören will.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 15. November 2019 um 00:06:31 Uhr:
DURCHEINANDER!Das Sprachupdate muss von Support- und Downloadseite geladen werden.
Das Gracenoteaupdate (Inhalt unbekannt, wir vermuten aber eine Änderung --> an <-- der Datenbank) dito.
Dann gibt es einen laufenden Abgleich der Datenbank mit dem Server von Gracenote. Der startet bei jedem Start. Da nachweislich so gut wie keine Datenmengen übertragen werden, ist ein echter Datenabgleich nicht anzunehmen. Ausschalten lässt sich dieser Datenabgleich entgegen der Häkchenmöglichkeit im Menu IMHO nicht.
Dann schaue ich mal ob ich was finde
Zitat:
@Subito3 schrieb am 15. November 2019 um 09:23:53 Uhr:
(...)
Je nach Hörgewohnheit und Albumanzahl kann der Gracenotebug für den einen, quasi nicht existent sein (z.B. "Genre" oder Zufall-Hörer), für den anderen extrem lästig, wenn z.B. ein ganz bestimmtes Album hören will.
Das ist ja schon hohe Kunst!
;-)
Ich mag da pedantisch sein, aber mich nervt schon eine falsche Schreibweise, von falschen Interpretenzuordnungen ganz abgesehen.
damit man den Faden findet, zitiere ich mich selbst 😉
Zitat:
@Subito3 schrieb am 10. November 2019 um 21:04:35 Uhr:
Nach 2 Jahren erfolgreiches Update am XC60 II, ist es heute zum erstmal fehlgeschlagen.
Mindestens 10x funktionierte bisher ein komplettes Europa Update per USB problemlos.Heute wie immer, Europa 1283 auf den gleichen USB-Stick geladen.
Den USB Stick angesteckt, es erscheint die Nachfrage ob man … 1283 installieren will, natürlich mit OK bestätigt.
Jetzt geht scheinbar das Update los, es erscheint die übliche Anzeige mit der Prozent Anzeige, aber nur für ca. 5 Sekunden.
Die Update Meldung verschwindet und man bekommt die Meldung „ Es wird geladen …“.
Nach gefühlten 4 - 5 Minuten erscheint Meldung:
„Navigation nicht verfügbar
System neu starten oder Händler aufsuchen“Raus aus dem Auto, zugesperrt 2 Minuten gewartet, aufgesperrt => Meldungen bleiben
Alles öfters probiert, auch nochmal alles neu auf USB runtergeladen und auch ohne USB Stick, irgendwann nach paar Minuten kommt immer obige Meldung wieder.
Dann mal testweise die Deutschlandkarte via WLAN runtergeladen. Das klappt. Im Menü, sieht man bei verfügbare Kartenupdates, dass nun Deutschland Version 1283 installiert ist.
Aber leider klappt weiterhin das Laden/Starten der Navigation nicht. Die Meldungen bleiben.
Letzte Hoffnung 10er 🙄. Minus Pol abgeklemmt und 5 Minuten gewartet, angeschlossen. Leider nichts geholfen.
Weiterhin:
- ohne angesteckten USB Stick wird die Navigation nicht geladen
- mit USB Stick kommt die Update Anzeige nur 3-5 Sekundendanach irgendwann immer:
„Navigation nicht verfügbar
System neu starten oder Händler aufsuchen“Werde die zwei letzten Worte der Meldung, morgen in Anspruch nehmen.
... sodala ...
heute Auto von Händler geholt. Das Navi startet jetzt wieder.
Getauscht wurde eine Unit die sich vor dem Navigationsgerät befindet. Im Gegensatz zu einem anderen Beitrag mit ähnlichen Fehlerbild, wo hinten links im Kofferaum etwas getauscht wurde.
Habe die Abkürzung wieder vergessen, irgendwas mit Head Unit Controller Navi ??? oder so ähnlich.