Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. Juni 2019 um 06:40:48 Uhr:
Tor auf Motor an und ja, jetzt will die Zicke weiter machen. Schafft natürlich kein % denn ich bin ja am Ziel. Software die begeistert.
Schafft, natürlich, 100%. Letzte Woche habe ich das Auto mit einem USB Stick auf 1260 kopmplett im Stand upgedated. Der Motor wurde kein einziges Mal gestartet. Beim V70 früher habe ich es genauso gemacht.
Zitat:
Und ja, man könnte OTA machen, aber dann bin ich, bei der Downloadrate nach einer Woche noch nicht fertig, kann aber immerhin das Navi nutzen.
OTA Updates, sobald ich weiss, laden nicht alle 50Gb, sondern nur das, was geändert wurde und jede einzelne Landkarte kann auch einzeln upgedated werden. Es besteht auch in der Regel die Möglichkeit diese OTA Updates via WiFi im Stand zu durchführen.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. Juni 2019 um 11:47:03 Uhr:
@Ostelch gerade noch einmal die BAL dazu gelesen, wenn da nicht etwas so kleingedruckt ist, dass ich es überlese, dann habe ich es genau so, wie beschrieben gemacht und das o.g. Verhalten zeigt der Volvo. Nichts mit „fortsetzen“ beim ersten Mal. Warum auch immer. Das letzte Mal hat es drei Tage gedauert, weil das Fortsetzen eben nicht, wie in der BAL beschreiben, beim nächsten Start fortgesetzt wird, sondern, nicht nachvollziehbar, irgendwann.
Egal mit welchem Typ Speicher, ob Stick oder FP alles durch, alles Marken.
Du willst es nicht wahrhaben, aber das Update ist unterirdisch von der Umsetzung bei Volvo. Theorie super im konkreten Fall bei mir aber real ungenügend. Und Volvo verlangt hier von mir mich zu verbiegen, anpassen muss man sich an jedes Auto, aber hier geht es mir persönlich zu weit, vor allem weil das Thema Update JEDER alternative Anbieter besser macht und ja, schön das mtl. Update, aber einen Vorteil sehe ich persönlich auf den Strecken nicht, zu oft hänge ich immer noch auf falschen Routern. Das ist auf dem Niveau der Jahresupdates anderer Hersteller.
Ich will, obwohl ich Träger der Volvo-Brille bin, gar nichts "nicht wahrhaben". Ich schildere nur meine Wahrnehmung. Die ist konträr zu deiner. Da ich nicht der einzige bin, ist es wohl kein pauschales Volvo-Problem, sondern ein, für dich als Betroffenen nicht weniger ärgerliches, spezielles Problem deines Volvos. Da muss der 🙂 ran, unser versammeltes Mitgefühl hilft nicht.
Wenn dir die monatlichen Updates angesichts der von dir erkannten marginalen Änderungen zu viel sind, mach seltener welche. Es besteht ja kein Update-Zwang.
Grüße vom Ostelch
@RGBLicht
Warum stellst Du diesen Fehler nicht endlich mal deinem Volvohändler vor?!
Das würde uns allen den inzwischen weitgehend sinnbefreiten Austausch all derer, die dein Problem nicht haben mit Dir ersparen.
Es muss doch einzusehen sein, dass bei deinem Auto etwas schief läuft, wenn alle anderen „Gesprächsteilnehmer“ deine Probleme nicht kennen, oder?
Für mich gilt an dieser Stelle: „adieu“
Also ich hab eben bemerkt, dass bei mir 1256 zum download bereit steht. Mein Händler hat mir zwar versichert, dass er am 7.6.19 alle Updates gemacht hat, aber gut...
...jedenfalls lief das Update OTA über den Handyhotspot. Download, Installation dann bitte Fahrzeug abstellen, verlassen und verschließen. Danach lief alles normal.
Achja, die Installation selbst hab ich wegen Zwischenstopp abbrechen müssen. Hat dann da weiter gemacht, wo es aufgehört hat.
Ähnliche Themen
@huckelbuck sorry, dass Du so genervt bist. Kannst ja überblättern oder ignorieren.
Für mich ist ein wesentlicher Teil eines Forums die Freude am Auto, ich genieße meinen S90, die Unterstützung bei Fragen und durchaus auch das Jammern, wenn die Dinge nicht so laufen, wie gewohnt.
Ich beglückwünsche jeden, wenn er entweder die Toleranz hat vieles zu akzeptieren oder noch besser, alles so läuft, wie gewünscht.
Mein Volvohändler kann hier auch wenig machen. Service 2.0 war ja eben erst, also alles frisch.
Am Ende klappen ja viele Dinge durch Tipps des Forums, wobei ich in der BAL den Tipp mit dem Wechsel des Mediums nicht gefunden habe, den ich hier bekam, steht aber auch nicht in meiner Sensus Anleitung. Hat aber geklappt, genau darum ist das Forum sehr hilfreich in meinen Augen und jedem dürfte klar sein, dass man viele Antworten 100 Mal gibt, ist doch meist schön anderen zu helfen.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 28. Juni 2019 um 14:56:04 Uhr:
Also ich hab eben bemerkt, dass bei mir 1256 zum download bereit steht.
Du weißt aber schon, dass der Thread inzwischen 1260 heißt?
Grüße,
Bertone
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 28. Juni 2019 um 10:46:21 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. Juni 2019 um 10:25:05 Uhr:
Ausserdem ist die Beschränkung des Datenvolumens idR. nur eine BEschränkung für "Highspeed" LTE. Danach geht nur die Geschwindigkeit auf z.B. 64Kbit/s gedrosselt.DANN ist aber selbst mit Volvos 180er-Limit keine Fahrt lang genug...
(*duckundweg*)
Bei manch einem ist der täglich Arbeitsweg länger, und der sollte idR. ohne Navi zu bewerkstelligen sein. 😁😁
@RGBLicht
ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Update (ging nicht weiter) nur ein einziges Mal. Damals war mein USB Stick schuld (und für mein aktuelles Auto habe ich ein neues Stick gekauft). Das Problem wurde relativ einfach gelöst: die Daten habe ich direkt auf das Stick nochmals geladen und danach auch verifiziert. Dann ging es weiter.
Zitat:
@VolvoXC40 schrieb am 28. Juni 2019 um 11:13:17 Uhr:
Zitat:
@Tobo_25 schrieb am 27. Juni 2019 um 23:42:51 Uhr:
Hi,
ich weiß nicht ob das hinein passt aber schreibe trotzdem mal.
Ich habe heute meinen XC40 von der Werkstatt abgeholt weil pilot assist nachgerüstet wurde und die haben jetzt ein Software Update installiert und ich habe jetzt so ein neues Menü wo anscheinend alle Fahrzeuge vernetzt sind und wenn jemand z.b. eine Panne hat dann zeigt er es an nur meine Frage ist wo kann ich das nachschauenHi, ich weiß das passt nicht in das Thema hier. Aber die Frage geht an Tobo_25:
Was hat das nachrüsten gekostet? Wie lange hat es gedauert?
Habe gesehen, dass es nachrüstbar ist.Danke und viele Grüße
Ca. 1800 Euro und dauert 3 Stunden, Softwareupdate ist auch dabei :-)
LG Chris
Zitat:
@Dicki63 schrieb am 28. Juni 2019 um 19:18:15 Uhr:
Zitat:
@VolvoXC40 schrieb am 28. Juni 2019 um 11:13:17 Uhr:
Hi, ich weiß das passt nicht in das Thema hier. Aber die Frage geht an Tobo_25:
Was hat das nachrüsten gekostet? Wie lange hat es gedauert?
Habe gesehen, dass es nachrüstbar ist.Danke und viele Grüße
Ca. 1800 Euro und dauert 3 Stunden, Softwareupdate ist auch dabei :-)
LG Chris
Bei was für einem Modell (Motor, Getriebe) hast du das denn nachgerüstet? Dann ist auch Schluss mit OT 😉
Zitat:
@Bertone schrieb am 28. Juni 2019 um 15:59:32 Uhr:
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 28. Juni 2019 um 14:56:04 Uhr:
Also ich hab eben bemerkt, dass bei mir 1256 zum download bereit steht.
Du weißt aber schon, dass der Thread inzwischen 1260 heißt?
Grüße,
Bertone
...und das hat was mit dem Updateproblem mancher zu tun?!
Zitat:
@Beartman schrieb am 28. Juni 2019 um 19:20:59 Uhr:
Zitat:
@Dicki63 schrieb am 28. Juni 2019 um 19:18:15 Uhr:
Ca. 1800 Euro und dauert 3 Stunden, Softwareupdate ist auch dabei :-)
LG ChrisBei was für einem Modell (Motor, Getriebe) hast du das denn nachgerüstet? Dann ist auch Schluss mit OT 😉
Volvo XC40 T4 R-Design Automatik
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. Juni 2019 um 10:25:05 Uhr:
Ausserdem ist die Beschränkung des Datenvolumens idR. nur eine BEschränkung für "Highspeed" LTE. Danach geht nur die Geschwindigkeit auf z.B. 64Kbit/s gedrosselt.
Nicht unbedingt!
Bei O2 wird nur auf 1000 Kbit/s gedrosselt und man bleibt im LTE Netz, wenn verfügbar! Ansonsten 3G ohne Limit
VG Frank
Ich lade gerade die 1266 runter die heute herausgegeben wurde, der Threadtitel darf also mal wieder angepasst werden... 😉