Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5046 weitere Antworten
5046 Antworten

Hi,
ich weiß nicht ob das hinein passt aber schreibe trotzdem mal.
Ich habe heute meinen XC40 von der Werkstatt abgeholt weil pilot assist nachgerüstet wurde und die haben jetzt ein Software Update installiert und ich habe jetzt so ein neues Menü wo anscheinend alle Fahrzeuge vernetzt sind und wenn jemand z.b. eine Panne hat dann zeigt er es an nur meine Frage ist wo kann ich das nachschauen

@gseum so, gestern mal wieder das Auto bewegt und Deinen Vorschlag getestet, ja Update ist gestartet. Lief dann bis zum Ziel durch, stand auf 43%. Nach der Erledigung dann die Weiterfahrt...0% die ganze Fahrt über ohne die Möglichkeit das Navi zu nutzen. Irgendwann stehe ich vor der Garage, Start Stopp, Tür auf, Auto geht aus (was für eine Logik) Schlüssel liegt natürlich im Auto, Tor auf Motor an und ja, jetzt will die Zicke weiter machen. Schafft natürlich kein % denn ich bin ja am Ziel. Software die begeistert. Vermutlich steht wieder irgendwo im Handbuch, dass ich etwas falsch gemacht habe, vielleicht hätte ich um das Auto tanzen müssen, beim ersten Mal nicht den Schlüssel mitnehmen, oder lieb den Bildschirm streicheln, da ist ganz wenig Ironie dabei.
Und ja, man könnte OTA machen, aber dann bin ich, bei der Downloadrate nach einer Woche noch nicht fertig, kann aber immerhin das Navi nutzen.

Zitat:

@Tobo_25 schrieb am 27. Juni 2019 um 23:42:51 Uhr:


Hi,
ich weiß nicht ob das hinein passt aber schreibe trotzdem mal.
Ich habe heute meinen XC40 von der Werkstatt abgeholt weil pilot assist nachgerüstet wurde und die haben jetzt ein Software Update installiert und ich habe jetzt so ein neues Menü wo anscheinend alle Fahrzeuge vernetzt sind und wenn jemand z.b. eine Panne hat dann zeigt er es an nur meine Frage ist wo kann ich das nachschauen

Hi gehört eher hier rein:
https://www.motor-talk.de/.../...fuer-alle-volvo-modelle-t6598603.html

Soweit ich weiss ist das rein zum Austausch zwischen den Fahrzeugen.
Du kriegst dann einfach angezeigt wenn andere Fahrzeuge an einer Stelle eine Gefahr erkannt haben. z.B. Eisige Stelle usw... Da wird uns als Fahrer keine Möglichkeit gegeben selber nachzuschauen.

@RGBLicht

Den ersten Teil haben wir ja richtigerweise an anderer Stelle in Diskussion. Der Wagen verhälz sich halt so, wie es auch für mich logisch erscheint. Was soll er machen?

Für den zweiten Teil stelle ich die Frage genau so. Soll er adaptieren, dass du nur noch wenige Meter fährst? Bei mir konnte ich alle Updates seit 2016 immer unter 50 Minuten über USB abschließen. Da lade ich dann direkt ganz Europa. Wenn die Zeit zu knapp ist, wäre vielleicht ein Auslassen von Regionen, die der Elch nicht besuchen wird, sinnvoll. Und OTA mache ich auch seit vielen Monden für Deutschland. Das merkt man nicht, Navi läuft nebenbei und es geht - wenn man mal darauf achtet - recht schnell, da nur inkrementell.

Am besten direkt auf Heimtaland=OTA Automatik, dann hat man kein Problem damit, dass man ein Update verpasst, dann geht es nämlich nur wieder über USB. 😉😉

Ähnliche Themen

Gestern habe ich ein Vollupdate auf 1260 gemacht. Hatte so einen "Mischmasch" von 1212 bis 1256 (??) - je nach Land. Update lief in gut 45 Minuten durch - dann einen Neustart und alles war wieder online. Einzig beim ersten Start nach dem Neustart hat es etwas gedauert bis die Position da war (ca. 2 Minuten)

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 28. Juni 2019 um 06:40:48 Uhr:


@gseum so, gestern mal wieder das Auto bewegt und Deinen Vorschlag getestet, ja Update ist gestartet. Lief dann bis zum Ziel durch, stand auf 43%. Nach der Erledigung dann die Weiterfahrt...0% die ganze Fahrt über ohne die Möglichkeit das Navi zu nutzen. Irgendwann stehe ich vor der Garage, Start Stopp, Tür auf, Auto geht aus (was für eine Logik) Schlüssel liegt natürlich im Auto, Tor auf Motor an und ja, jetzt will die Zicke weiter machen. Schafft natürlich kein % denn ich bin ja am Ziel. Software die begeistert. Vermutlich steht wieder irgendwo im Handbuch, dass ich etwas falsch gemacht habe, vielleicht hätte ich um das Auto tanzen müssen, beim ersten Mal nicht den Schlüssel mitnehmen, oder lieb den Bildschirm streicheln, da ist ganz wenig Ironie dabei.
Und ja, man könnte OTA machen, aber dann bin ich, bei der Downloadrate nach einer Woche noch nicht fertig, kann aber immerhin das Navi nutzen.

@RGBLicht
Gestern auf 2 Teilstrecken installiert. Erste Fahrt, etwa 25 Minuten, Installation stoppt bei 72%. Fahrzeug verlassen und verschlossen. Weiterfahrt nach etwa einer Stunde, Installation startet, nach etwa 15 Minuten fertig.
USB bleibt stecken.Schnell noch beim Zeitschriftenhändler gestoppt, Auto verschlossen.
Bei Neustart Hinweis „1260 bereits installiert“. USB entfernt, Navigation startet und alles ist okay.
Nach Deiner Schilderung vermute ich eher eine Fehlfunktion als einen Bedienfehler..

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 28. Juni 2019 um 06:40:48 Uhr:


@gseum so, gestern mal wieder das Auto bewegt und Deinen Vorschlag getestet, ja Update ist gestartet. Lief dann bis zum Ziel durch, stand auf 43%. Nach der Erledigung dann die Weiterfahrt...0% die ganze Fahrt über ohne die Möglichkeit das Navi zu nutzen. Irgendwann stehe ich vor der Garage, Start Stopp, Tür auf, Auto geht aus (was für eine Logik) Schlüssel liegt natürlich im Auto, Tor auf Motor an und ja, jetzt will die Zicke weiter machen. Schafft natürlich kein % denn ich bin ja am Ziel. Software die begeistert. Vermutlich steht wieder irgendwo im Handbuch, dass ich etwas falsch gemacht habe, vielleicht hätte ich um das Auto tanzen müssen, beim ersten Mal nicht den Schlüssel mitnehmen, oder lieb den Bildschirm streicheln, da ist ganz wenig Ironie dabei.
Und ja, man könnte OTA machen, aber dann bin ich, bei der Downloadrate nach einer Woche noch nicht fertig, kann aber immerhin das Navi nutzen.

Ich kann das nicht nachvollziehen. Wenn du das Update per Stick machst, musst du es so machen, wie es im Handbuch steht (und hier schon x-mal erklärt wurde. Dein fester Wille, es anders machen zu wollen, wird nicht zum Ziel führen.
Wenn das Update abgeschlossen ist, zeigt das System dir das an und erklärt, was nun zu tun ist. Schlüssel im Auto lassen ist schon mal falsch. Motor aus, aussteigen (mit Schlüssel), abschließen und kurz warten und das wars. Das mag deinen Erwartungen an moderne Softwareaktualisierumg nicht entsprechen, aber es muss beim Volvo (aber wohl nicht nur da) so sein. Die Aktualisierung läuft auch im Stand wenn der Motor an ist.

Und ja, während der Aktualisierung ist das Navi "die ganze Zeit" nicht verwendbar. Das waren bei mir beim letzten Mal ca 20 Minuten. Die habe ich auf bekannter Strecke ohne Navi geschafft (auch Ironie). Dann kam der kurze Zwangshalt auf dem nächsten Parkplatz für den Neustart und der Fall war mal wieder erledigt.

Grüße vom Ostelch

Im Auto ist derzeit nur eine SIM-Karte mit 1 GB Datenvolumen inklusive. Mehr ist eigentlich auch nicht angedacht. Da scheidet das automatische OTA Update per Mobilfunk eher aus, selbst wenn es nur Deutschland ist.

Kann man das Auto in Reichweite eines WLAN hinstellen und das OTA Update dort durchführen?

Das Deutschland update OTA hat ~300MB.

Zitat:

@tag68 [url=https://www.motor-talk.de/.../...s-kartenupdate-aktuelle-version-1260-

Kann man das Auto in Reichweite eines WLAN hinstellen und das OTA Update dort durchführen?

Ja kann man.

Ausserdem ist die Beschränkung des Datenvolumens idR. nur eine BEschränkung für "Highspeed" LTE. Danach geht nur die Geschwindigkeit auf z.B. 64Kbit/s gedrosselt.

@huckelbuck - genauso lief es auch bei meinem.
Denke auch, dass es ein bug ist

Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. Juni 2019 um 10:25:05 Uhr:


Ausserdem ist die Beschränkung des Datenvolumens idR. nur eine BEschränkung für "Highspeed" LTE. Danach geht nur die Geschwindigkeit auf z.B. 64Kbit/s gedrosselt.

DANN ist aber selbst mit Volvos 180er-Limit keine Fahrt lang genug...
(*duckundweg*)

Zitat:

@Tobo_25 schrieb am 27. Juni 2019 um 23:42:51 Uhr:


Hi,
ich weiß nicht ob das hinein passt aber schreibe trotzdem mal.
Ich habe heute meinen XC40 von der Werkstatt abgeholt weil pilot assist nachgerüstet wurde und die haben jetzt ein Software Update installiert und ich habe jetzt so ein neues Menü wo anscheinend alle Fahrzeuge vernetzt sind und wenn jemand z.b. eine Panne hat dann zeigt er es an nur meine Frage ist wo kann ich das nachschauen

Hi, ich weiß das passt nicht in das Thema hier. Aber die Frage geht an Tobo_25:
Was hat das nachrüsten gekostet? Wie lange hat es gedauert?
Habe gesehen, dass es nachrüstbar ist.

Danke und viele Grüße

@Ostelch gerade noch einmal die BAL dazu gelesen, wenn da nicht etwas so kleingedruckt ist, dass ich es überlese, dann habe ich es genau so, wie beschrieben gemacht und das o.g. Verhalten zeigt der Volvo. Nichts mit „fortsetzen“ beim ersten Mal. Warum auch immer. Das letzte Mal hat es drei Tage gedauert, weil das Fortsetzen eben nicht, wie in der BAL beschreiben, beim nächsten Start fortgesetzt wird, sondern, nicht nachvollziehbar, irgendwann.
Egal mit welchem Typ Speicher, ob Stick oder FP alles durch, alles Marken.
Du willst es nicht wahrhaben, aber das Update ist unterirdisch von der Umsetzung bei Volvo. Theorie super im konkreten Fall bei mir aber real ungenügend. Und Volvo verlangt hier von mir mich zu verbiegen, anpassen muss man sich an jedes Auto, aber hier geht es mir persönlich zu weit, vor allem weil das Thema Update JEDER alternative Anbieter besser macht und ja, schön das mtl. Update, aber einen Vorteil sehe ich persönlich auf den Strecken nicht, zu oft hänge ich immer noch auf falschen Routern. Das ist auf dem Niveau der Jahresupdates anderer Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen