Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Zitat:
@yadda schrieb am 11. Februar 2017 um 15:52:48 Uhr:
Wird jetzt tatsächlich erwartet, dass die Kamera Vorrang über die Kartendaten haben soll wenn die Karte ein Tempolimit hat und die Kamera keins sieht??? Dann kann man gleich die Kartendaten weglassen. Die sind ja gerade nur dann nötig eben wenn die Kamera keine Daten liefert.
Zumindest, WENN die Kamera etwas anderes erkennt, sollte dies schon Vorrang haben !?
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 11. Februar 2017 um 16:24:06 Uhr:
Zitat:
@yadda schrieb am 11. Februar 2017 um 15:52:48 Uhr:
Wird jetzt tatsächlich erwartet, dass die Kamera Vorrang über die Kartendaten haben soll wenn die Karte ein Tempolimit hat und die Kamera keins sieht??? Dann kann man gleich die Kartendaten weglassen. Die sind ja gerade nur dann nötig eben wenn die Kamera keine Daten liefert.Zumindest, WENN die Kamera etwas anderes erkennt, sollte dies schon Vorrang haben !?
Genau so sehe ich das auch. Sieht die Kamera nix und die Karte meldet ein Limit, dann soll das Limit der Karte gelten.
Und Vorrang über alles haben dann immer noch die eigenen Augen haben.
Und so war das bisher auch - wenn das jetzt anders ist, ist es auch meiner Meinung nach falsch. Ob das durch das Kartenupdate oder die Updates des 🙂 verursacht wird, kann ich nicht beurteilen, ich würde aber von einem KARTENupdate eben nicht erwarten, dass es etwas an der Steuerung zwischen Kamera- und Kartendaten verändert.
Ich glaube, dass die Kartenupdates immer mehr andere Daten beinhalten. Evtl. nicht nur POIs sondern auch Geschwindigkeitshinweise.
Ähnliche Themen
Wenn man sich die Dateinamen anschaut ist ein direkter zu Zusammenhang zu Funktionen schwer zu sehen. Möglich ist aber mit zunehmenden Datenmengen andere Fokussierungen der auswertenden Software.
Das Schilder kameraseitig nicht erkannt oder ein falsches Schild zugrundegelegt wird, ist doch sehr selten. Öfter hingegen ist der Fall, dass kartenbasierende Tempodaten überholt oder temporär falsch sind.
Deshalb muss die Kamera immer überstimmen. Schliesslich erfasst sie das, was zählt: die Realität.
Es gibt zu viele Gründe für von der Karte abweichend herrschende Tempolimits. Wechselverkehrszeichen, Tagesbaustellen oder einfach nur ein neues oder versetztes Schild. Gibt sicher noch einige Gründe mehr.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 12. Februar 2017 um 08:26:13 Uhr:
Das Schilder kameraseitig nicht erkannt oder ein falsches Schild zugrundegelegt wird, ist doch sehr selten. Öfter hingegen ist der Fall, dass kartenbasierende Tempodaten überholt oder temporär falsch sind.
Deshalb muss die Kamera immer überstimmen. Schliesslich erfasst sie das, was zählt: die Realität.Es gibt zu viele Gründe für von der Karte abweichend herrschende Tempolimits. Wechselverkehrszeichen, Tagesbaustellen oder einfach nur ein neues oder versetztes Schild. Gibt sicher noch einige Gründe mehr.
Dann braucht man die Kartendaten gar nicht:
Kamera sieht Schild -> Kamera zählt
Kamera sieht nix -> Kartendaten sind falsch
Falsch. Du vergisst die Funktion der vorauseilenden Schildererkennung, die die Kamera nunmal nicht leisten kann. Macht aber zugegeben erst richtig Sinn, wenn dort die Teilautonomie beginnt und die Geschwindigkeit dahingehend selbstständig herabgesetzt oder angehoben wird. Wie im Audi.
Eine rein optische Vorankündigung, wie z.Zt. noch im Volvo ist aber auch schon ein Mehrwert, den man als Fahrer nutzen kann.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 12. Februar 2017 um 08:39:09 Uhr:
Falsch. Du vergisst die Funktion der vorauseilenden Schildererkennung, die die Kamera nunmal nicht leisten kann. Macht aber zugegeben erst richtig Sinn, wenn dort die Teilautonomie beginnt und die Geschwindigkeit dahingehend selbstständig herabgesetzt oder angehoben wird. Wie im Audi.
Eine rein optische Vorankündigung, wie z.Zt. noch im Volvo ist aber auch schon ein Mehrwert, den man als Fahrer nutzen kann.
OK, kann ich nachvollziehen. An der vorauseilenden Schilderdarstellung habe ich nicht gedacht.
Natürlich braucht man die Kartendaten auch weiterhin für die übergreifende Tempolimits (Inner-/Ausserorts/national Tempolimits im Ausland).
Also ich verstehe den Wunsch jetzt wie folgt: Die Kartendaten beinhalten drei Arten von Tempolimits:
1. Übergreifende Tempolimits nach Straßenart -> diese werden nur von der Kamera überstimmt wenn ein echtes. abweichendes Schild erkannt wird
2. Lokale, festinstallierte Tempolimits -> wenn die Kamera innerhalb von 100m der hinterlegten Koordinaten kein Schild erkennt wird das Tempolimit von 1. übernommen oder das letzte von der Kamera erkannte Limit sofern diese nicht zu weit zurückliegt.
3. Temporäre Beschilderung auf Grund von Langzeitbaustellen o.Ä. -> wenn die Kamera innerhalb von 100m der hinterlegten Koordinaten kein Schild erkennt wird das Tempolimit von 1. oder 2. übernommen oder das letzte von der Kamera erkannte Limit sofern diese nicht zu weit zurückliegt.
Die Volvokamera erkennt zuverlässig Schilder in 100m Entfernung? Respekt......kann meiner definitv nicht! Und besonders doof, wenn ich auf der BAB nach einem kilometerlangen Limit die Aufhebung selbst sehe, die Vorankündigung an der Stelle aber nicht funzt, weil sie kartenbasierend nicht hinterlegt ist und die Kamera erst 20-30 m vor dem Schild die Order an den ACC gibt, während schon 5 Autos an mir überholend vorbeirauschen.
Abhilfe schafft dann nur das antiquierte selbstständige Gasgeben mit Hebel oder Pedal..... also Eingriff in die Autonomie. 😉
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 12. Februar 2017 um 09:42:55 Uhr:
Die Volvokamera erkennt zuverlässig Schilder in 100m Entfernung? Respekt......kann meiner definitv nicht! Und besonders doof, wenn ich auf der BAB nach einem kilometerlangen Limit die Aufhebung selbst sehe, die Vorankündigung an der Stelle aber nicht funzt, weil sie kartenbasierend nicht hinterlegt ist und die Kamera erst 20-30 m vor dem Schild die Order an den ACC gibt, während schon 5 Autos an mir überholend vorbeirauschen.Abhilfe schafft dann nur das antiquierte selbstständige Gasgeben mit Hebel oder Pedal..... also Eingriff in die Autonomie. 😉
Nee, natürlich nicht, ich meinte damit nur, dass es eine gewisse Toleranz geben müsste bevor eine "nicht vorhanden sein" eines Schildes von der Kamera dazu führt, dass das Tempolimit der Karte überstimmt wird.
Von Kreuz Olpe Richtung Köln war jahrelang immer ein Tempolimit. Jetzt wurde die Fahrbahn saniert und das Tempolimit ist weg.
Bis da jetzt wiedermal ein Kamerawagen von Google (oder wem auch immer) langfährt, wird es noch bissl dauern und solange bleiben die Schilder in den Karten auch hinterlegt.