Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

Dafür bedarf es keiner Vorbeifahrt von Google und Co. Jedes Schild zur Geschwindigkeitsbegrenzung ist von den Trägern der Strassenbaulast in Beschilderungsplänen erfasst. Ich schätze mal, dass diese Daten den Kartenanbietern zur Verfügung gestellt werden.

Da wäre ich mir nicht so sicher ...

Was meinst Du? Dass die Schilder erfasst sind oder dass die Daten weitergegeben werden? Ersteres kenne ich aus Akteneinsichten in Bußgeldverfahren. Da lasse ich mir auch immer den Beschilderungsplan mitschicken. Letzteres weiß ich in der Tat nicht verlässlich, hatte deshalb auch mit einem "ich schätze mal" relativiert.

Das zweite...

Ähnliche Themen

Zuerst mal zu den Änderungen durch 1176: zumindest in Österreich sind innerhalb von Großstädten die 3D Karten deutlich verbessert, es haben sich mehrere Straßen geändert (Verlauf mit neuen Kreisverkehren, Einbahnen, sowie Fixradarstationen), ebenso, wie neue fixe Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Die Verkehrsschildererkennung ist zumindest nach meinem Gefühl besser als bei BMW (den ich hatte) und
Mercedes (BJ 2014 mit allen Updates), den ich habe.

LG
GCW

Heute mal 600km aufmerksam auf die Karten- und Kameradaten geachtet:

Bei mir wird als erkanntes Tempolimit das angezeigt, was aus Kartenndaten (erkennbar an der Vorankündigung) oder Kamera kommt. Diese Regelung erscheint alternativ. Kommen Kameradaten an, wird schnell umgeschaltet, was an Abweichungen von Vorankündigung und Anzeige zu erkennen ist. Auch scheint dann der Abgleich zwischen den Daten der Quellen zu laufen. Soweit für mich logisch.

Interessant, für mich noch nicht gelöst, ist die Anzeige falscher Limits: In den Karten hinterlegte und nicht vorhandene Limits wurden mehrfach nach 500-600m gelöscht(B3 südlich Marburg).

Fraglich für das kamerabasierte System ist für mich, wie man ohne Kartenndaten die Aufhebung von Verkehrslimits hinbekommt, wo keine Aufhebungen erfolgen, z.B. situative Beschränkungen an Bushaltestellen, Schulen oder kurzen Baustellen.

Zitat:

Interessant, für mich noch nicht gelöst, ist die Anzeige falscher Limits: In den Karten hinterlegte und nicht vorhandene Limits wurden mehrfach nach 500-600m gelöscht(B3 südlich Marburg).

Mglw. wird die Kamera als Bestätigung erforderlich. Wenn diese nicht erfolgt, entscheidet das System einen Fehler der Kartendaten und löscht das Limit.

In USA werden die ersten 1177 via OTA ausgeliefert (schreibt man bei Swedespeed).
Hier ist noch nichts zu sehen.

Over the Air Map Updates - Finally!

https://r.tapatalk.com/shareLink?...

@daveg : Das sehe ich anders. Da gibt es lediglich einen Nutzer, dem sein Sensus ein Update anzeigt. Das ist bei mir auch. Nur runterladen kann man es nicht wenn es grösser als Österreich ist. Weiss auch nicht wie das bei 40+GByte gehen soll. Dann muss der Wagen ja ein paar Stunden mit Zündung an im WLan hängen. Da scheint mir USB praktikabler.

Mir ging es weniger um OTA oder USB, sondern darum, dass wohl 14 Tage nach 1176 schon eine 1177 rumzugeistern scheint.
Für mich ein Zeichen dafür , dass mit 1176 irgendetwas nicht stimmt.

Es waren bisher nie Sprünge um eine Zahl zu beobachten! Nach 1173 zB 1176.
Was hier an Theorien, die sich leicht zu Gerüchten auswachsen, rumgeistert, ist schon beinahe abenteuerlich.
Ich kann jedenfalls an 1176 nichts feststellen, was Deine Annahme/Unterstellung rechtfertigt.

Nö, es gibt aktualisierte Daten. Wieder irgendein POI (Pommesbude) oder ein so wichtiges 3D-Bild von einem Haus, das neu in die Datenbank gerutscht ist. 😉😉

@huckelbuck: sorry, aber es handelt sich nicht um Gerüchte, sondern Fakten. Zumindest für Österreich und im Speziellen Wien, ist eine deutlich Verbesserung (siehe oben) gegeben.
Dazu kommt, daß ich vergaß, daß auch RTTI nochmals genauer ist - weiß, daß das nichts mit dem Kartenupdate zu tun hat.

LG
GCW

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 13. Februar 2017 um 09:04:38 Uhr:


Es waren bisher nie Sprünge um eine Zahl zu beobachten! Nach 1173 zB 1176.
Was hier an Theorien, die sich leicht zu Gerüchten auswachsen, rumgeistert, ist schon beinahe abenteuerlich.
Ich kann jedenfalls an 1176 nichts feststellen, was Deine Annahme/Unterstellung rechtfertigt.

Ich aber schon. Und wie weiter oben beschrieben, bin ich gem. Aussage meines Händlers nicht allein mit Problemen bei der 1176 Version. Das reicht von Totalabsturzen bei der Installation, über Probleme mit der Verkehrsschilderkennung, bis hin zum RTTI Problem. Letzteres habe ich! Und das liegt sehr wohl an der Karte, den RTTI kommt rein, wird bei Routen wohl sogar berücksichtigt, ein Bug in der Karte verhindert aber, dass etwas angezeigt wird.
Tritt wohl nur bei denen auf, die die Karte nicht in einem Rutsch installiert haben, sondern zwischendurch unterbrochen haben (was eigentlich kein Problem sein sollte).

Zitat:

@GCW1 schrieb am 13. Februar 2017 um 09:23:35 Uhr:


@huckelbuck: sorry, aber es handelt sich nicht um Gerüchte, sondern Fakten. Zumindest für Österreich und im Speziellen Wien, ist eine deutlich Verbesserung (siehe oben) gegeben.
Dazu kommt, daß ich vergaß, daß auch RTTI nochmals genauer ist - weiß, daß das nichts mit dem Kartenupdate zu tun hat.

LG
GCW

Da haben wir uns missverstanden. Sorry.
Ich meinte lediglich den letzten Satz von @daveg.
Dass der Datenbestand sich verändert und das Update nicht "einfach mal eben so" ohne konkreten Anlass erfolgt, war nicht gemeint.
Ich hab mich wohl zu kurz und damit missverständlich gefasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen