Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Jetzt muss ich aber doch mal blöd fragen... geht bei irgendjemandem der Limiter im ACC-Betrieb, so dass Tempolimits automatisch angepasst und eingehalten werden? Und falls ja, wo kann ich das denn aktivieren?
Danke,
Rabels
Zitat:
@XC99 schrieb am 9. Februar 2017 um 22:21:47 Uhr:
der Bagger hatte wohl ein kleines Tempo 10 Schild dran
.
.
Zitat:
@Strober schrieb am 10. Februar 2017 um 10:26:47 Uhr:
Einzig das Problem der Erkennung falscher Schilder (am Hänger eines Traktors 20km) ist mir auch schon untergekommen.
Kann es sein, dass Schilder nur bei sehr langsamen Fahrzeugen als stehende Schilder erkannt werden.
Also passiert Das auch auf der AB mit LKW?
Zu meinem RTTI Ausfall: liegt wohl eher nicht an der Karte (oder zumindest nicht ausschließlich), denn als man die vorhandenen Vorführer checkte, stellte man beim Service heute mit Erstaunen fest, dass es bei keinem funktioniert.
Also Server? Seit einer Woche und nur in SPB (denn in Moskau geht es)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Kann es sein, dass Schilder nur bei sehr langsamen Fahrzeugen als stehende Schilder erkannt werden.
Also passiert Das auch auf der AB mit LKW?
Hallo Zusammen
Siehe beigelegten Test:
- Volvo im Thema Verkehrszeichenerkennung am Besten
- Im Schnitt aber alle Testfahrzeuge in etwa gleich auf.
Das beim Volvo die "Erkennung ist gut, aber nicht fehlerfrei" aufgeführt ist und beim aktuellen MB nicht, wundert mich. Mein alter ML (Bj. 2013) bremst nicht aber die Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzungen selbst bei widrigen Lichtverhältnissen beeindruckt mich immer wieder.
Zitat:
@tomiradi schrieb am 10. Februar 2017 um 09:47:23 Uhr:
War das moderate Abbremsen auch der Grund für dein Fahrverbot?
Nein, im Gegenteil. Beim Herausbeschleunigen NACH einer Baustelle - vor mir drei Spuren frei. Leider war Tempo 80 auch nach der Baustelle nicht aufgehoben. Eine Woche später war das Schild nicht mehr da.
@schotteadi/Adriano: Wurden nur die drei getestet ? Hast Du ansonsten einen Link? Ich schätze bei den Bewertungskriterien hätte die aktuelle Auditechnik haushoch Sterne abgeräumt. Der MB enttäuscht mich ein wenig.......
Ich bin mit Version 11xx gestartet (bei Auslieferung 06/16) und habe erst im Januar vom Händler 1176 bekommen. Und dabei ist mir eine deutliche Verschlechterung bezüglich Verkehrszeichenerkennung aufgefallen:
Die Kartendaten bekommen eindeutig vorrang und es wird nicht mit der Kamera abgeglichen. Bin letzte Woche A4 Köln-Olpe und A45 Olpe-Gießen gefahren. Beides in den letzten Jahren sehr baustellenintensiv. Die A4 ist (zumindest bis Overath) baustellenfrei, aber in der Karte sind noch die Beschränkungen von früher drin. Und die werden jetzt angezeigt!
Genauso auf der A45: auf freier Strecke auf einmal im Display Tempo 100 (mit Vorankündigung im Display, also kommt es von der Karte). Aber es steht kein Schild! Jetzt würde ich erwarten, dass die Kamera das abgleicht und wenn sie kein Schild erkennt, die Kartendaten unterdrückt. So aber ist man relativ unsicher unterwegs, weil man nie genau was, was denn nun wirklich gilt.
Einfach selbst ab und zu aus dem Fenster schauen könnte helfen...😉
Im Ernst, ich erlebe die 1176 als Verbesserung, weil hiesige Tempo 30 Zonen erkannt werden, die vorher unentdeckt blieben.
Auch hier mein Fazit: das ist ein Assistenzsystem und ersetzt nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers!
Noch dazu verhält es sich sehr "menschlich". Es übersieht mal was, ist mal im Irrtum oder verwirrt. Ganz so, als sei der Fahrer selbst am Wirken...😉😉
Zitat:
@erzbmw schrieb am 11. Februar 2017 um 12:48:18 Uhr:
Ich bin mit Version 11xx gestartet (bei Auslieferung 06/16) und habe erst im Januar vom Händler 1176 bekommen. Und dabei ist mir eine deutliche Verschlechterung bezüglich Verkehrszeichenerkennung aufgefallen:Die Kartendaten bekommen eindeutig vorrang und es wird nicht mit der Kamera abgeglichen. Bin letzte Woche A4 Köln-Olpe und A45 Olpe-Gießen gefahren. Beides in den letzten Jahren sehr baustellenintensiv. Die A4 ist (zumindest bis Overath) baustellenfrei, aber in der Karte sind noch die Beschränkungen von früher drin. Und die werden jetzt angezeigt!
Genauso auf der A45: auf freier Strecke auf einmal im Display Tempo 100 (mit Vorankündigung im Display, also kommt es von der Karte). Aber es steht kein Schild! Jetzt würde ich erwarten, dass die Kamera das abgleicht und wenn sie kein Schild erkennt, die Kartendaten unterdrückt. So aber ist man relativ unsicher unterwegs, weil man nie genau was, was denn nun wirklich gilt.
Meiner Meinung nach liegt das Problem eindeutig bei den Kartendaten. Warum werden temporäre Tempolimits in den Kartendaten integriert? Gerade bei Fahrzeugen mit Verkehrszeichenerkennung per Kamera macht das überhaupt kein Sinn.
Grundsätzlich ist es auch normal, dass nur von der Kamera eindeutig erkannte Tempolimits das Kartenmaterial überstimmen dürfen. Sonst würden gültige Tempolimits die von der Kamera nicht erkannt werden (Lichtverhältnisse, von LKW verdeckt, usw) ggf nicht angezeigt obwohl die richtige Information in den Kartendaten hinterlegt wurde.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 11. Februar 2017 um 12:48:18 Uhr:
Ich bin mit Version 11xx gestartet (bei Auslieferung 06/16) und habe erst im Januar vom Händler 1176 bekommen. Und dabei ist mir eine deutliche Verschlechterung bezüglich Verkehrszeichenerkennung aufgefallen:Die Kartendaten bekommen eindeutig vorrang und es wird nicht mit der Kamera abgeglichen. Bin letzte Woche A4 Köln-Olpe und A45 Olpe-Gießen gefahren. Beides in den letzten Jahren sehr baustellenintensiv. Die A4 ist (zumindest bis Overath) baustellenfrei, aber in der Karte sind noch die Beschränkungen von früher drin. Und die werden jetzt angezeigt!
Wenn die Kamera die Kartendaten NICHT überstimmt, dann ist das mE inakzeptabel und falsch programmiert.
Zitat:
Genauso auf der A45: auf freier Strecke auf einmal im Display Tempo 100 (mit Vorankündigung im Display, also kommt es von der Karte). Aber es steht kein Schild! Jetzt würde ich erwarten, dass die Kamera das abgleicht und wenn sie kein Schild erkennt, die Kartendaten unterdrückt. So aber ist man relativ unsicher unterwegs, weil man nie genau was, was denn nun wirklich gilt.
Ich wette das war zwischen AS Wilnsdorf und Haiger/Burbach, stimmts ? 😁
Ich hatte schon mal berichtet.
Genau da habe ich seit meinem Kartenupdate nämlich auch eine grundlose 100er-Ankündigung. Sie löst sich allerdings nach etwa 300m wieder auf. Nach weiteren wenigen hundert Meter erfasst dann ERST die Kamera ein tatsächliches 100er Schild.
Blöd, dass meiner dann sogar brav auf die ERSTEN 100 km/h verzögern will. Deiner zeigt es zumindest im ACC nur an.
Da ich dort allmorgendlich herkomme weiß ich aber genau wann ich wo und wie eingreifen muss. 🙄
Zitat:
Einfach selbst ab und zu aus dem Fenster schauen könnte helfen...😉
Weißt Du auch wann und wo? Eben! Immer aus dem Fenster schauen muss es dann heißen. Ist ja nuuuuur ein Assistent.....die dürfen versagen. 😉
Wird jetzt tatsächlich erwartet, dass die Kamera Vorrang über die Kartendaten haben soll wenn die Karte ein Tempolimit hat und die Kamera keins sieht??? Dann kann man gleich die Kartendaten weglassen. Die sind ja gerade nur dann nötig eben wenn die Kamera keine Daten liefert.
Bin ein bisschen verwirrt was jetzt an der Integration zwischen Kamera und Karte nicht stimmt. Dass Baustellentempolimits in den Kartendaten nichts zu suchen haben steht ausser Frage solange die Kartendaten nicht Over-the-air aktualisiert werden und somit hochaktuell sind.