Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Zitat:
@kw2601 schrieb am 17. April 2019 um 20:46:11 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 15. April 2019 um 12:46:01 Uhr:
Und was lernen wir daraus, dass hier andauernd Endlosschleifen beim Update OTA auftauchen?Nehmt doch einfach USB.
Wenn ich das könnte....
Ich mache jetzt keinen Dipl. Ing. nur um ein Update ins Auto bringen zu können.
Wenn das Voraussetzung wäre, hätte ich noch kein Karten-Update geschafft. Wer schon mal Daten auf einen Stick geladen hat, sollte auch ohne Ingenieurstudium in der Lage sein, den Stick anschließend in den USB-Anschluss des Volvo zu stecken und den wenigen Anweisungen auf dem Display zu folgen.
Grüße vom Ostelch
Nur um dann genauso scheitern zu können. Das, was Volvo hier an Benutzererlebnis schafft ist wirklich unschön. Es ist toll, regelmäßig Updates zu bekommen, aber zu oft gibt es damit mehr als nur einfache Probleme. Von den ca. 10 Updates, die ich bisher durchführen konnte, lief 1!!!!! Reibungslos und mit nachvollziehbaren Systemmeldungen. Man hängt einfach am Fliegenfänger einer sehr eigenwilligen Systemsoftware mit NULL Einfluss, wenn es mal los geht.
Wäre alles nicht so tragisch, wenn Navi, bei OTA geht das ja, wenn es klappt, zur Verfügung steht.
Hier wird zu oft gesagt, nimm USB, dann klappt es. Stimmt nicht. USB-Stick geht fast nie, USB HD geht besser, USB SSD ähnlich, aber weit entfernt von zuverlässig und wirklich praktikabel.
Schön, wenn es bei einigen hier passt, super hier Tipps zu bekommen, aber zu oft hat man das Gefühl hier als „Dumm“ hingestellt zu werden weil man die Eigenheiten des Volvo nicht schätzt und seinen Unmut äußert.l
Alles war irgendwie mit Software zu tun hat, ist, sagen wir ungewöhnlich bei Volvo.
Seit Sommer 17 im V90CC und jetzt im V60 habe ich jedes Update, mit einem den Anforderungen genügenden USB Stick mitgemacht, ohne auch nur das kleinste Problem.
Gratuliere.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomOldi schrieb am 18. April 2019 um 06:49:37 Uhr:
Seit Sommer 17 im V90CC und jetzt im V60 habe ich jedes Update, mit einem den Anforderungen genügenden USB Stick mitgemacht, ohne auch nur das kleinste Problem.
Dito, Marken USB-Stick (in meinem Fall SanDisk) mit 128GB und fertig.
MfG Paule
Muss ebenfalls zugeben, daß bisher die Updates per USB Stick keinerlei Probleme machten, wenn man die Vorgaben alle einhält (Formatierung des Stick auf FAT32 bei Mj2016, Ablegen der Daten auf dem Stick in der heruntergeladenen Struktur)
Anschließend nur einstecken, einmal mit OK bestätigen und der Kopiervorgang im Fahrzeug wird gestartet.
Klar, es hat aber auch seine Vorteile eine SD Karte aus dem Auto mitzunehmen und am heimischen PC in Ruhe zu bearbeiten wie bei der Konkurrenz möglich.
Bei mir hat das Update bisher auch 3x problemlos geklappt.. Aber ich empfehle unbedingt einen vernünftigen, schnellenStick, es macht einen enormen Unterschied, auch wenn der Volvo nur USB 2.0 hat..
Ich mache die Updates jetzt seit etwas mehr als 18Monaten, eigentlich fast alle.
Bisher hatte ich nur einmal ein Problem, da hat die Installation bei ca 90% abgebrochen und von vorne angefangen.
Das ganze in einer Endlosschlaufe. Nach dem 3. oder 4. Durchgang wurde es mir zu blöd und ich habe das Material nochmals heruntergeladen und auf den gleichen Stick gepackt. Siehe da es funktionierte danach.
Anscheinend war der erste Download fehlerhaft.
Ansonsten ist die ganze Sache sehr unspektakulär, herunterladen auf die Festplatte, auf einen USB Stick oder eine Externe SSD kopieren und ganz wichtig mit dem Downloadtool den Stick/die SSD nochmals überprüfen.
Im Auto einstecken und ca nach 45 Minuten fahrt ists fertig.
Die 1256 ist die erste Version die ich auslasse da ja sowieso blad die nächste Version erscheinen wird.
Hm, so eine Solidaritätsbewegung wünscht sich manch eine sinnvolle Kampagne.
Ok, ergänzend, ich verwendete einen USB-Stick Sandisk 64GB mit empfohlener Formatierung und empfohlener, direkter Speicherung auf dem Stick. Dann eine USB HD von WD und als letztes eine SanDisk USB-SSD.
Vermutlich liegt es also eindeutig an mir 🙂 denn die Technik stimmt ja.
Ich mach die immer OTA. Dauert zwar ewig, ist mir aber ja egal.
Am Anfang hab ich immer das Auto neben dem WLAN geparkt und mich mit iPad ins Auto geflackt und Film geschaut. Ist mir inzwischen aber den Aufwand nicht wert.
Stimmt, das ist eines der Probleme, das Auto stoppt bei einem Update viel zu schnell und die Wiederaufnahme ist Glücksache, das letzte Mal hat es drei Tage bei mir gedauert, bis es endlich zu Ende war. Reset gibt es ja keinen ordentlichen. Also hängt die FP immer dran, man kann seine Musik nicht mehr über USB hören und wartet.....und wartet....
Immer eine Stunde zu zuckeln, bis das Update durch ist, das spare ich mir, so schön es ist den S90 zu fahren.
Zicke 🙂 dieses Navi. Auf Mann umzustellen half aber auch nicht 😁
@RGBLicht Lässt Du nach dem speichern auf dem Stick auch die VolvoPrüfroutine darüber laufen? Das ist für mich der einzige Punkt, wo man das Updateprogramm einfach und effektiv verbessern könnte: Eine Automatik mit 1. Runterladen und 2. Check.
@gseum Ich bleibe bei meiner Beurteilung: Aufhängen bei OTA ist ein Ausnahmefall. Ich denke, dass es 5-6 Fälle hier gibt, bei denen das passierte.
@All Ich habe jetzt seit 3 Jahren ca. 10 Updates per USB gezogen. Einmal - beim ersten mal - gab es Probleme. Ursachen: schlechter Stick und Checkroutine nicht genutzt. @frank9-5 hat mich in der Schwäbischen Einöde gerettet. (*merci*). Seit dem habe ich Deutschland permanent und auch Österreich/Schweiz und Benelux öfters per OTA gezogen und hatte da auch nie Probleme mit. Das sind meine Erfahrungen mit der Schrott von Volvo. 😉
Ja, mache ich. Hatte beim ersten Mal letztes Jahr das nicht gemacht, kam dann aber auch eine entsprechende Fehlermeldung beim Update. Seit dem immer dieser Check.
Was das Update nicht mag, Unterbrechungen. Wenn, was bei mir aber eigentlich nicht vorkommt, das Update durchlaufen kann, gibt es weniger Probleme.
Habe bis jetzt weder bei OTA noch bei USB Probleme gehabt. OTA wäre sehr angenehm wenn es A) schneller ginge und B) wenn ich per Knopfdruck alle oder eine Gruppe von Regionen gleichzeitig updaten könnte.
Da die USB Methode problemlos funktioniert und sich alles auf einmal updaten lässt ist das meine bevorzugte Method geworden. Man muss nur schauen das man sich einen guten USB Stick besorgt. Ich verwende den Kingston DT50 64GB - bis jetzt 4-5 Mal Karten und und 1 Mal Sprachupdate installiert ohne Probleme.
Von wegen "Stimmt nicht. USB funktioniert fast nie". Stimmt doch. 😉 Jedenfalls in meinem Auto funktionierte das Update per Stick bis jetzt immer ohne das kleinste Problem. Bislang hatte ich mit ihm noch gar keins der Probleme, über die hier berichtet wird. So was gibt es also auch.
Grüße vom Ostelch