1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1503 vom 29.04.2025)

Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1503 vom 29.04.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5031 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5031 Antworten

Was 1276? Schon wieder ein neues Update?

Ohhh.
Bei der 1276 sind sicher gravierende Änderungen eingepflegt.
..... oder doch nur 3 neue Kreisverkehre am Ende der Welt - ähm. Europas.

Wenn es sich um ein reines Kartenupdate handelt, wovon ich ausgehe, und keine navigationsrelevanten Funktionen betroffen sind, muss man nicht alle 3 Wochen 45 GB laden.

Schön, dass das jeder für sich entscheiden kann.

Man kann’s irgendwie keinem Recht machen...

Der eine verlangt alle Jahr Geld dafür für das man ein TomTom bekommt.

Der andere bietet halbjährlich kostenlos Updates an, aber nur 5 danach kostet es.

.... und dann gibt’s Volvo. Die Kosten nichts, kommen alle furz lang und sind somit immer aktuell.

Verstehs wer will. Wer kein Bock drauf hat zieht sich halt alle 6 Monate die gerade aktuellste und gut.

Ja aber das macht ja Arbeit, ständig dieses Downloaden und Installieren. 😁

Ich mach das so, Europa 1x im Jahr, nämlich immer kurz vorm Urlaub oder wenn ich wirklich mal ins Ausland fahre. Deutschland steht auf automatisch Over the Air. Den Rest ignorier ich einfach. Alternativ geht auch nur Deutschland über USB. Der Vorteil ist, dass wie bei OtA Sensus nicht blockiert ist. Viel komfortabler geht eigentlich nicht.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 25. September 2019 um 18:02:20 Uhr:


Man kann’s irgendwie keinem Recht machen...

Der eine verlangt alle Jahr Geld dafür für das man ein TomTom bekommt.

Der andere bietet halbjährlich kostenlos Updates an, aber nur 5 danach kostet es.

.... und dann gibt’s Volvo. Die Kosten nichts, kommen alle furz lang und sind somit immer aktuell.

Verstehs wer will. Wer kein Bock drauf hat zieht sich halt alle 6 Monate die gerade aktuellste und gut.

Genau. Verstehe es auch nicht. Der Aufwand ist so minimal. Installieren oder ignorieren.

Aber bitte bei jedem Update meckern....

Was mich ja nervt ist der dauernde Hinweis.
Aber auf der Dowload Seite finde ich mir 1273 vom 05.09.
kein Hinweis auf 1276.

Über den Downloader bekommt man das neueste Update. Die Webseite wird in der Regel etwas später aktualisiert.

... ich habe meinen Mobilfunkvertrag gerade umgestellt und dabei bei der Telekom nun soviel Datenvolumen bekommen, dass meine Scheu vorm Online-Update gegen Null gegangen ist. Auf der Fahrt zum Volvo Business Forum habe ich daher heute die Updates online laufen lassen. Aber nicht auf die Version geachtet...

Überschrift wird wie immer angepasst, wenn's auf der Downloadseite auch offziell angegeben wird.

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

Zitat:

@busmini schrieb am 26. September 2019 um 07:12:08 Uhr:


Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

Diese Meinung und Einstellung zu dem „Problem“ Karten-Update kann ich nur voll und ganz bestätigen!
Danke für diese Stellungnahme!

Grüße, Mibo

Zitat:

@gseum schrieb am 25. September 2019 um 21:16:22 Uhr:



Überschrift wird wie immer angepasst, wenn's auf der Downloadseite auch offziell angegeben wird.

Es ist soweit 😉 😁

1276 innert der üblichen rund 40 Minuten erfolgreich vom Stick installiert... 😉

6 Stunden Download
35 Minuten Update
... alles funktioniert.

Download war gegen 18 Uhr innerhalb einer Stunde auf dem Stick.

Ich habe vor einigen Wochen auf wego.here.com fehlerhafte Tempolimits gemeldet. In der neuen Version 1276 sind die Limits korrekt drin! Es lohnt sich also, Fehler zu melden, sie werden tatsächlich abgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen