1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1503 vom 29.04.2025)

Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1503 vom 29.04.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5031 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5031 Antworten

Ich ziehe die Updates immer erst auf Platte und kopiere dann auf den Stick. Bisher gab's da noch nie Probleme.

Den Bits und Bytes ist es schließlich egal, wo sie gespeichert und anschließend wieder gelesen werden. Sie werden ja dadurch nicht abgenutzt oder bekommen Schrammen :-)

Volvo rät nur deshalb direkt auf den USB, weil das Programm gleich den USB prüft auf mögliche störende Dateien. Mehr passiert da auch nicht unbedingt.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 18. September 2019 um 13:03:55 Uhr:


Ein flotter Stick ist eher nicht der Flaschenhals und falls doch, dauert dann ja im zweiten Schritt der Kopiervorgang von der Platte dorthin nochmal solange bzw. länger als der Download. Also doch lieber gleich auf den Stick downloaden... 😉

Das sag mal der Volvo-Software. 🙂

Zwischen 2 Stunden und 8 Stunden ist doch ein Unterscheid.

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 18. September 2019 um 14:28:40 Uhr:


Volvo rät nur deshalb direkt auf den USB, weil das Programm gleich den USB prüft auf mögliche störende Dateien. Mehr passiert da auch nicht unbedingt.

Das ist jedenfalls mehr als nichts. Angesichts der Probleme, die manche mit den Updates haben, sollte man vielleicht zunächst die Herstellervorgaben vollständig erfüllen.

Bei mir lädt das Update dank Schleich-Net auch ewig. Da ich es über Nacht laufen lasse ist mir das allerdings herzlich wurscht. Persönliche Anwesenheit vor dem PC beim Runterladen verlangt Volvo zum Glück ja nicht. 😉

Grüße vom Ostelch

Mit der Volvo-Software kann man den Stick ja auch auf die Korrektheit der Daten überprüfen lassen. So mache ich das von Anfang an. Mit ner 150er Leitung ca. 1 1/2 h Download auf die Festplatte, dann auf den vorher formatierten Stick ziehen, Daten überprüfen lassen und ab ins Auto. Dauert dann ca. 30 Min. zum Installieren. Dann Auto aus, Türe auf, Stick abziehen und fertig. Ich ziehe vor der Installation noch den Musik-USB-Stick ab. Noch nie Probleme gehabt. Ich habe mittlerweile 6 Updates so gemacht.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 18. September 2019 um 14:58:46 Uhr:



Zitat:

@xasgardx schrieb am 18. September 2019 um 13:03:55 Uhr:


Ein flotter Stick ist eher nicht der Flaschenhals und falls doch, dauert dann ja im zweiten Schritt der Kopiervorgang von der Platte dorthin nochmal solange bzw. länger als der Download. Also doch lieber gleich auf den Stick downloaden... 😉

Das sag mal der Volvo-Software. 🙂

Zwischen 2 Stunden und 8 Stunden ist doch ein Unterscheid.

Bei den normal erreichbaren Downloadraten kann der Stick nicht der Limiter sein (es sei denn, er ist defekt oder der Port läuft auf USB 1.0-Speed).

Ich lade stets direkt auf einen 7 Jahre alten USB 2.0-Stick mit 128 GB. Dauer: 1:15 h bei einer 150 MBit-Leitung (10-15 MB/sec).

Hab am Wochenende runter geladen- meine 400Mbit Leitung war fast am Limit. Download Rate waren 49MB/s

Ich ziehe auch die Updates immer erst auf Platte und dann auf den Stick.
Bis jetzt ohne Probleme geklappt..

Zitat:

@eva4400 schrieb am 18. September 2019 um 12:41:02 Uhr:


Ich habe aus Unwissenheit direkt auf den USB-3 Stick heruntergeladen.
Da sollte man wohl besser lassen. Auf die HD geht es viel schneller.

... mein Reden hier immer wieder - USB-Sticks sind extrem bremsend.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 18. September 2019 um 13:03:55 Uhr:


Ein flotter Stick ist eher nicht der Flaschenhals und falls doch, dauert dann ja im zweiten Schritt der Kopiervorgang von der Platte dorthin nochmal solange bzw. länger als der Download. Also doch lieber gleich auf den Stick downloaden... 😉

Eine externe 2,5"-Festplatte ist günstig zu haben und löst das Problem sofort.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 18. September 2019 um 13:49:05 Uhr:


Davon, erst auf die HD zu laden, rät allerdings Volvo ab.

... mache ich seit dem ersten Update so. Immer mit Festplatte.

Bis zu welcher Größe wird eigentlich eine FP vom Sensus im V60 II erkannt? In meinem XC60 I ist bei 128 GB Schluss.

Ich nutze immer eine Toshiba Canvio Basics in 2,5" mit 1 TB - eine größere 2,5" mit 4 TB (ebenfalls eine Canvio Basics, ist etwas älter gewesen) hatte Probleme, offensichtlich war da die Stromversorgung nicht ausreichend.

Lohnt das 1273 Update? Hatte ja schon 1270 mitgemacht. Ich lade es auf jeden Fall mal auf den Stick.

Ich habe bislang alle Updates mitgemacht. Ich kann aber nicht behaupten, dass sich (für mich) ein einziges davon gelohnt hat. 😉

Ich werde nur noch per mobile Daten updaten, was ich als Land tatsächlich befahre. Mir langen die bisherigen Werkstattaufenthalte.

1276 wandert grad mit ~15MB/s auf die Platte... *zwinker*

Deine Antwort
Ähnliche Themen