Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

Zitat:

@nord-wald schrieb am 25. August 2019 um 19:07:43 Uhr:


Ich hab das 1270 Europa Update auch mal todesmutig installiert und alles hat schnell und problemlos geklappt. War auf mehrere sehr kurze Fahrten verteilt, ich schätz mal unter 45 min insgesamt.

Was sicherlich hilft, ist ein schneller USB Stick, die Dinger sind ja manchmal unverschämt langsam.

Ok, meiner rackert noch immer😁 und wird seit Tagen nicht fertig! Bin heute vier Stunden gefahren und nix!

Lade mir gerade die Europakarte auf einen USB herunter... mal sehen, ob das klappt?

Europa auf den Stick gezogen - Download knapp 3 Stunden... Nach 45 Minuten Installation im Fahrzeug abgeschlossen.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 26. August 2019 um 17:14:45 Uhr:


Europa auf den Stick gezogen - Download knapp 3 Stunden... Nach 45 Minuten Installation im Fahrzeug abgeschlossen.

Hab es gerade versucht, das Sensus teilt mir mit, das während einer Installation nix geht!

Download war in 1:47 h erledigt.
Installation ewig oder gar nicht möglich, werde nie wieder updaten...

1270 heute installiert, ging wie immer problemlos!
@gseum Du darfst den Threadtitel anpassen 😛 Gibt ja einige Erfolgsmeldungen und auf der Volvo-Seite ist die 1270 auch offiziell draussen 😉

Ähnliche Themen

... seit heute - gestern noch nicht. 😉

Ich entdecke da so eine Art Regelmäßigkeit - VCC stellt die Updates nur für euch vorm Wochenende ein, schaut, was hier so passiert und aktualisiert die Info dann am Montag. 😁😁😁

Und jedesmal einer bei dem das nicht funktioniert.

Wie immer, seit mehr als 2 Jahren beim ehemaligen V90CC und nun beim V60, alle Updates ohne jegliche Probleme, installiert.

Solche Erfolgsmeldungen sind ähnlich hilfreich wie das Ergebnis von Russisch Roulette mit einem 100schüssigen Trommelrevolver und einer gefüllten Kammer.

Spannend sind diese nicht. Aber ohne die hätten wir auch in diesem Thread ein ähnlich stark verzerrtes Bild wie in den anderen und man könnte meinen, dass es bei jedem Update zu Problemen kommen muss 😉

Auch wieder wahr. Aber es entsteht unterschwellig immer ein wenig der Eindruck, die Fehlupdater sehen Gespenster oder machen etwas falsch.

Ich kann es nur von mir sagen, inzwischen, nach einem Jahr, das zweite Update hintereinander geklappt, dass man sich wirklich hier gelegentlich wie ein Idiot vorkommt. Obwohl man alles richtig machte, wenn man dem Handbuch Glauben schenkt. Jetzt mache ich eine Art „Regentanz“ um die Hoffnung auf ein reibungsloses Update zu haben. Die eine SSD, die scheinbar Sensus gefällt wird genommen, alles wird von den USB Anschlüssen weggezogen, auch keinen Kabel ohne Gerät hängen mehr dran. Das Handy wird nicht verbunden und ist idealerweise aus, so dass gar keine Verbindung versucht wird, ich stelle vor Einführen des Sticks auf DAB und dann erst kommen die Daten an das System. Etwas umständlicher als im Handbuch beschrieben und gefühlt die Tipps von 100 MT Seiten ausprobiert. Aber es klappt...bisher.
Verstehe jeden, der nah der Verzweiflung ist, wenn Dinge, die funktionieren müssen, es eben nicht tun und man einfach genervt wird von den ganzen „ich hatte noch nie Probleme“ Geschreibe.

Guten Morgen, keine Angst, bin nicht verzweifelt oder sonstiges...

Ein Forum ist ja ein Raum, in dem nach Lösungen gesucht wird.

Ok, meine Lösung heißt Zeit, lass mal das Sensus ein halbes Jahr installieren oder es wird halt alles zurückgesetzt vom netten.

Ist immer so, nur wenn Du selbst betroffen bist, kannste es nachvollziehen.

Von daher, schön und vor allem gut, das es zu 99% funktioniert. Nur was bringt diese Meldung für die 1% an Mehrwert?

Seit froh und genießt das Leben , juhu. Es funktioniert.

Zitat:

@baukasten schrieb am 27. August 2019 um 07:37:55 Uhr:


Guten Morgen, keine Angst, bin nicht verzweifelt oder sonstiges...

Ein Forum ist ja ein Raum, in dem nach Lösungen gesucht wird.

Ok, meine Lösung heißt Zeit, lass mal das Sensus ein halbes Jahr installieren oder es wird halt alles zurückgesetzt vom netten.

Ist immer so, nur wenn Du selbst betroffen bist, kannste es nachvollziehen.

Von daher, schön und vor allem gut, das es zu 99% funktioniert. Nur was bringt diese Meldung für die 1% an Mehrwert?

Seit froh und genießt das Leben , juhu. Es funktioniert.

Ja, es funktioniert bei 99%. Das restliche 1% ist gekniffen wie immer und überall wenn es nicht funktioniert. 100% gibt es leider nirgends. Das ist kein Trost, nur eine Erklärung. 😉

(Auch wenn es ein ewiges Geheimnis der Datenverarbeitung bleiben wird, woraus dieses 1% nun resultiert.)

Grüße vom Ostelch

Ich nerve jetzt mal wieder, weil es bei mir bisher auch ohne Regentanz funktioniert hat. Das "bei mir funktioniert es" soll auch niemanden nerven, sondern die Relationen gerade rücken. Foren vermitteln sonst schnell den trostlosen Eindruck, es gäbe nur Probleme.

Und so manches Mal sitzt das Problem eben doch am Lenkrad. 😉

Grüße vom Ostelch

Was mich bei der ganzen Sache beunruhigt, sind nicht die Meldungen über die Updates die nicht laufen, sondern die über die zerschossenen Steuergeräte.
Nicht aktualisierte Kreisverkehre oder eine fehlende Straße sind zwar auch unbequem aber doch leichter zu verschmerzen als ein Schaden von 2.500 €.
Zwar ist die Chance so etwas zu erleben anscheinend noch geringer als für die nicht laufenden Updates. Wenn man aber zu den wenigen Betroffenen gehört hilft einen die ganze Statistik nichts.
Ich finde diesen wenigen Fällen sollten wir hier etwas mehr Raum für ihre Erfahrungen geben. Denn so etwas darf einfach nicht passieren. Völlig egal wie blöd man sich beim Update anstellen mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen