Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)
Hallo zusammen
Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.
Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht
Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193
Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.
Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛
Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.
Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.
Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.
Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁
Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.
Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂
Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁
573 Antworten
Die im Sensus angezeigten Updates via OTA stimmen oft nicht mit den Nummern überein. Da gibt es auch manchmal Zwischenversionen und manche werden OTA im Sensus gar nicht bereit gestellt
VG Frank
Zitat:
@StefanLi schrieb am 20. März 2018 um 17:20:53 Uhr:
Im PC leeren. Deutschland kann nur über den USB-Stick geladen werden. Im Sensus bekommst Du angezeigt was Du schon hast und bei den (datenmäßig) kleineren Regionen steht da "Update..." was halt OTA geht.P.S. Hatte meinen gestern zur Inspektion und die Jungs machen da routinemäßig ein Update der Karten. Das war auch nicht per WLan aus der Werkstatt sondern nur per Stick möglich.
Was das leeren irgendeines Cache bringen soll erschliesst sich mir nicht ganz.
Das Einzige was NUR per USB Stick geht ist das Update von ganz Europa auf einmal.
Alle einzelnen Länder lassen sich bei mir über das Sensus ohne weiteres direkt updaten.
Meistens hinken diese OTA Updates aber einige Wochen hinterher.
Ich würde alles OTA Updaten wenn man es automatisch machen könnte, aber leider lässt sich ja nur eine Karte auf Autoupdate setzen. Datenvolumen wäre bei mir kein Problem. Ich habe keine Lust jedes Land einzeln anzuwählen, deshalb mache ich immer den Komplettupdate per USB Stick.
@AcIvI Deutschland kann man IMHO nicht OTA laden. Europa lässt sich auch nicht direkt per WLAN Updaten, laut meiner Werkstatt. Die Empfehlung "Cache leeren" (PC) ging darauf zurück, dass man beim Aufruf der Volvosupportseite auch genau auf die richtige Stelle geleitet werden muss. Sind die Daten aus dem vorherigen Update noch im Cache im PC) gespeichert, hatte einige User Probleme das aktuellste Update angezeigt zu bekommen und das Verhalten war genauso, wie es oben als "ich bekomme nur ... angezeigt" beschrieben steht.
Deshalb: Große Kartenupdates nur via PC/USB und wenn das richtige Update nicht angezeigt wird, Cache leeren.
Deutschland kann man nicht OTA laden????
Doch, kann man .... also ich kann es!!
Ist auch das einzige, was ich bisher OTA gemacht habe.
VG Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 21. März 2018 um 09:09:23 Uhr:
Deutschland kann man nicht online laden????
Doch, kann man .... also ich kann es!!VG Frank
OTA über das eingebaute Fahrzeugmodem? Kam bei mir bislang ein Hinweis, dass das nicht ginge. Über W-Lan vielleicht, da geht Europa Gesamt nicht, wie man mir sagte. Ich kann das nicht testen, da am Stellplatz/Garage kein ausreichender Empfang.
Ja, mobile Daten über das interne Modem. Bei mir geht es.
VG Frank
Ich hoffe, dass das an dem Polestar T8 liegt und nicht, daran, dass sie im D5 ein einfacheres Sensus oder OnCall einbauen. 😮😮
@StefanLi Wie gesagt bei mir geht Deutschland und jedes andere installierte Land OTA. Nur ganz Europa am Stück geht nicht. Ich nutze aber kein WLAN sondern das Interne Modem (wobei das keinen Unterschied machen dürfte).
Da OTA Kartenupdates massiv kleiner sind als die USB Updates ist das Update der einzelnen Länder auf Deutschkand in der Regel nur wenige 100MB gross.
Da dein Vorschlag zum Cache leeren als Antwort nach der Frage wieso @leasing19 im Sensus nur 1203 sieht gekommen ist, war es für mich etwas verwirrend.
Möglich das Browser Cache am PC leeren bei Problemen auf der Volvo Seite die aktuellen Updates zu sehen hilft, da gebe ich dir Recht.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 21. März 2018 um 09:42:31 Uhr:
Deutschkand in der Regel nur wenige 100MB gross.
Die Updates sind inkrementell, deshalb kleiner.
Deutschland war bei mir 360 MB groß und in 9 Minuten geladen.
VG Frank
Damit kommen wir der Sache auf die Spur. Das mit dem Cache basierte erstmal auf dem Missverständnis, dass ich nicht gesehen hatte, dass die Version im Sensus gemeint war. Da steht aber die installierte und nicht die zum Update verfügbare Version. Deshalb dachte ich sofort an die PC Möglichkeit *Sorry*
Das mit "geht über OTA" oder "nicht" liegt evtl. an der inkrementiellen Methode. Hat man nicht die allerletzte Version runtergeladen, wird mutmaßlich das Update nicht gelingen können und deshalb nicht angezeigt. 😕
Ich habe jedenfalls die Version 1203 (Anzeige im Sensus) mittels USB-Stick u. vorherigem Download am PC jetzt auf die aktuelle Version 1206 im Sensus gebracht.
Der Einfachheit halber habe ich auch das gesamte Europa-Kartenmaterial (waren wohl ca. 45 GB) auf den Stick geladen und dann im Auto für die Installation angestöpselt. Alles in Ordnung, das Sensus zeigt jetzt im Auto auch die richtige Version 1206 an.
Die einzelenen Länder (z.B. Deutschland) hätte ich aber auch direkt im Auto über WLAN (habe einen externen Hotspot, weil ich damal kein VoC geordert hatte) istallieren könnenm dies hatte ich testweise schon bei der früheren Version gemacht. Wenn man alle Länder einzeln installiert, geht dass wohl auch direkt im Auto über WLAN/Hotspot bzw. OTA (was bedeutet die Abkürzung eigentlich genau?)...
Habe nageschaut: Over-the-Air-Update (OTA)
http://www.car-it.com/.../id-0051527
1203 im XC 90 T8 OTA geladen (kein WLAN - hat ewig gedauert), ich mache in Zukunft nur noch Europa komplett über USB Stick.
Gruß Thomas
Hallo,
kommen die Kartenupdates jetzt 2-wöchentlich?
Schade, dass es keine Updateinformationen gibt. Straßen werden so häufig sicher nicht ergänzt, eher ein paar Settings/Icons/POI´s....
Die aktuelle Downloadgeschwindigkeit liegt auch nur bei etwa 18-20 MB/s.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo Kartenupdate 1210 vom 23.03.2018' überführt.]
Also mir wird ja immer angezeigt, dass die Kartenupdates zu groß seien. (Trotz Oncall mit zusätzlicher Daten-SIM)
Jetzt mit dem Update über USB komm ich auch nicht klar.
Zeigt mir das Sensus an, wenn das Update läuft, nachdem ich den USB-Stick eingesteckt habe?
Bei mir passiert da einfach nix...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo Kartenupdate 1210 vom 23.03.2018' überführt.]
Sensus muss an sein, dann USB-Stick in den Port stecken und den Anweisungen folgen. Bei mir hat es im linken Port ohne weisse Umrandung funktioniert. Im Home-Screen wird dann ganz oben der Fortschritt angezeigt. Bei mir hat das Update auf 1206 ca. 45min gedauert, in zwei Etappen. Ich habe einen mit ExFat formatierten SanDisk 60GB Stick verwendet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo Kartenupdate 1210 vom 23.03.2018' überführt.]