Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.

Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht

Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193

Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.

Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛

Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.

Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.

Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.

Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁

Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.

Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂

Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁

573 weitere Antworten
573 Antworten

Aktualisiere gerade das neuste Kartenmaterial für Deutschland über USB Stick und bin bei bis jetzt 1,5 Stunden Ladezeit in meinem XC 60 und noch immer lädt es! Wollte es beim Händler im Rahmen des 1. Kundendienstes machen lassen, aber der verlangt dafür 19€ - dachte immer einmal im Jahr wird das kostenlos vom Händler erledigt? Aber Kundenservice ist anscheinend bei Volvo auch ein Fremdwort! Hier gehts mir nicht um die 19€, sondern ums Prinzip. Ist es in dieser Preisklasse zu viel verlangt, einmal pro Jahr alle Updates kostenlos zu erhalten? Der Kundendienst ist ja schon nicht billig!

Das Update dauert wirklich so lange. Ist nicht schön, aber nicht zu ändern. Hab etwas Geduld, das wird schon.

Ganz Europa geht in 40min.

Zitat:

@reisefrik schrieb am 12. März 2019 um 20:44:14 Uhr:


(...) dachte immer einmal im Jahr wird das kostenlos vom Händler erledigt? Aber Kundenservice ist anscheinend bei Volvo auch ein Fremdwort! Hier gehts mir nicht um die 19€, sondern ums Prinzip. Ist es in dieser Preisklasse zu viel verlangt, einmal pro Jahr alle Updates kostenlos zu erhalten? Der Kundendienst ist ja schon nicht billig!
@reisefrik

Mit aller Offenheit: ich halte ein derartiges Anspruchsdenken für befremdlich! Volvo stellt Dir regelmäßig die Updates KOSTENLOS zur Verfügung, was alles andere als selbstverständlich ist. Dein Händler, der NICHT=Volvo ist, soll Dir dann die unerhörte "Arbeit" der Installation der kostenlosen Software abnehmen, dafür sein Personal stellen - und das dann natürlich auch unentgeltlich? Und was haben Personalkosten in einer Werkstatt mit einer Fahrzeugpreisklasse zu tun?

Ähnliche Themen

@frank9-5 Mit aller Offenheit: ich halte ein derartiges Anspruchsdenken für befremdlich! Volvo stellt Dir regelmäßig die Updates KOSTENLOS zur Verfügung, was alles andere als selbstverständlich ist. Dein Händler, der NICHT=Volvo ist, soll Dir dann die unerhörte "Arbeit" der Intallation der kostenlosen Software abnehmen, dafür sein Personal stellen - und das dann natürlich auch unentgeltlich? Und was haben Personalkosten in einer Werkstatt mit einer Fahrzeugpreisklasse zu tun?

Bisserl scharf formuliert, aber im Kern bin ich bei Dir.
Die Volvolösung ist mir auch lieber, als regelmäßig NaviDVDs zu erwerben.
Würde ein Update bei den Inspektionsleistungen integriert, würden die Kosten dafür angepasst und alle müssen das mit bezahlen - auch nicht schön.

@wendel60 Kannst Du Deinen Beitrag mal überarbeiten? Du hast offensichtlich mich zitieren wollen, hast jetzt aber nur meinen Text mit Deinem vermengt.

@frank9-5 Es ist nicht selbstverständlich, bei einem Fahrzeug in „dieser Preisklasse“ für 2 - 3 Jahre kostenlose Updates durch den Händler zu erwarten? Das ist für mich befremdlich! Und bei den Stundensätzen und Gewinnspannen wie beispielsweise beim Motoröl von unentgeltlich zu sprechen ist schon eigenartig! Aber jedem seine eigene Meinung! Könnte hinter Frank-9-5 vielleicht sogar ein Händler stehen?

Zitat:

@reisefrik schrieb am 13. März 2019 um 11:49:06 Uhr:


Könnte hinter Frank-9-5 vielleicht sogar ein Händler stehen?

😁 😁 😁

Klar - aber ich "handel" mit ganz anderen Dienstleistungen 😉

mir würde es schon reichen, wenn man das Werkstatt-WLAN nutzen dürfte. Stellst Dich gemütlich sonntags vor die Halle, klinkst Dich im WLAN ein, liest die AMS oder den PB und tschüss.

Zitat:

@reisefrik schrieb am 13. März 2019 um 11:49:06 Uhr:


@frank9-5 Es ist nicht selbstverständlich, bei einem Fahrzeug in „dieser Preisklasse“ für 2 - 3 Jahre kostenlose Updates durch den Händler zu erwarten? Das ist für mich befremdlich! Und bei den Stundensätzen und Gewinnspannen wie beispielsweise beim Motoröl von unentgeltlich zu sprechen ist schon eigenartig! Aber jedem seine eigene Meinung! Könnte hinter Frank-9-5 vielleicht sogar ein Händler stehen?

@reisefrik Nö es ist nicht selbstverständlich. Es ist bei mir der erste Wagen, bei dem das so ist und ich fahre schon 20 Jahre in der "Klasse", bis dato ABM als Hersteller.

@reisefrik Ich bin beeindruckt und werde bald eine Werkstatt aufmachen! Oder könnte es sein, dass (nahezu) alle Unternehmen/Branchen davon leben, dass sie gewisse Dinge einkauf und wieder verkaufen und der Aufschlag dazwischen zur Deckung der Kosten genutzt werden muss? Erlebe ich das falsch, dass reihenweise Autohäuser und Werkstätten zu machen, weil sie es wirtschaftlich nicht mehr (alleine) packen, obwohl sie xxx% aufs Öl aufschlagen? Warum zahle ich Geld ans Wasserwerk, wenn die doch das Wasser kostenfrei aus dem Brunnen entnehmen können - eine unendliche Spanne!!! 😰😰😰😰

@reisefrik Mit dem @Frank9-5 würde ich Diskussionen ums "Rechnen" nicht anfangen. Seine branche hat es nicht so mit dem kalkulieren, die sind besser im formulieren. 😁😁

Zitat:

@Brummelpapa schrieb am 12. März 2019 um 21:34:45 Uhr:


Das Update dauert wirklich so lange. Ist nicht schön, aber nicht zu ändern. Hab etwas Geduld, das wird schon.

Noch mal ganz klar:

- ein Einzel-Land dauert ewig, auch per USB

- ganz Europa geht VIEL schneller (rund 35-45 Minuten), vermutlich, weil da immer der komplette Kartenbestand "einfach drübergebügelt" wird.

Es bleibt beim Dauertipp: Nutzt USB, ladet immer die kompletten Europa-Karten vom Rechner auf einen guten USB-Stick mit 64 GB. Kostet keine 11 Euro inkl. Versand bei Amazon Prime.

Zitat:

@Elkman schrieb am 13. März 2019 um 12:32:31 Uhr:


mir würde es schon reichen, wenn man das Werkstatt-WLAN nutzen dürfte. Stellst Dich gemütlich sonntags vor die Halle, klinkst Dich im WLAN ein, liest die AMS oder den PB und tschüss.

Wenn das neue W-Lan doch besseren Empfang als in meiner Gurke (2016), dann müsste es doch bei Dir auch schon mit Parken vor einem Café klappen, oder?🙁

Edit fand noch einen Tippfehler.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. März 2019 um 12:47:37 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 13. März 2019 um 12:32:31 Uhr:


mir würde es schon reichen, wenn man das Werkstatt-WLAN nutzen dürfte. Stellst Dich gemütlich sonntags vor die Halle, klinkst Dich im WLAN ein, liest die AMS oder den PB und tschüss.

Wenn das neue W-Land doch besseren Empfang als in meiner Gurke (2016), dann müsste es doch bei Dir auch schon mit Parken vor einem Café klappen, oder?🙁

ich habe einen günstigen Tarif gewählt, der nur begrenzt schnelles Netz zulässt.
Mit dem Karten-Update würde ich sofort das Kontingent sprengen.
es ist schade, dass man z.B. nicht sein "Garagen-WLAN" nutzen kann.

Doch genau das Garagen-WLAN geht prinzipiell. Früher war die Reichweite zu gering, aber in den Modellen ab Mj. 19 (ist Deiner doch auch?!) soll da ein besseres Modul eingebaut sein.

Ich müsste meinen Repeater in die Garage hängen, dann würde es wahrscheinlich klappen. Ich glaube der HoBi macht das so.

Ich habe gerade mal das komplette Europa-Update auf dem Rechner angeschubst. 48,35 GB dauern da auch 3 Stunden und ja, ich habe DSL!

Ähnliche Themen