Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.

Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht

Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193

Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.

Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛

Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.

Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.

Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.

Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁

Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.

Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂

Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁

573 weitere Antworten
573 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. März 2019 um 12:58:03 Uhr:


Doch genau das Garagen-WLAN geht prinzipiell. Früher war die Reichweite zu gering, aber in den Modellen ab Mj. 19 (ist Deiner doch auch?!) soll da ein besseres Modul eingebaut sein.

Ich müsste meinen Repeater in die Garage hängen, dann würde es wahrscheinlich klappen. Ich glaube der HoBi macht das so.

über das smartphone habe ich max. Empfang zum Repeater.
Der V60 (ja, MJ 2019) "sieht" das Netz nicht

Zitat:

@Brummelpapa schrieb am 13. März 2019 um 13:09:47 Uhr:


Ich habe gerade mal das komplette Europa-Update auf dem Rechner angeschubst. 48,35 GB dauern da auch 3 Stunden und ja, ich habe DSL!

Genau. Du hast NUR DSL. 😁

S.jpg
VDSL25.jpg

Sch..... Telekom!!!

Trotz 50tausender DSL hat es kürzlich bei mir mal 10(!) Stunden gedauert, das Europa Update zu laden.
Da hilft das DSL auch nicht, wenn der Server die Daten nur so träge preisgibt....

Generell ist das Laden per Stick aber besser, weil die Installation vergleichsweise schnell geht, nach dem beim online Laden die Installation dann ewig dauert (selbst für ein land schon - wenn Du alle updaten willst dann bist nicht fertig wenn der nächste Update draußen ist ;-))

Und ich möchte immer alle Länder aktualisieren, weil mich "Update verfügbar" nach jedem Hochfahren einfach stört.
(ist zwar nicht _wirklich_ schlimm, aber dennoch)

Ähnliche Themen

hier ähnlich. Lade gerade die 1253 und der Download schwankt zwischen 100 KB/s und 5 MB/s. Da bringt mir die 100er Leitung herzlich wenig.

Bei mir rennt es wie gehabt.
Zeit ca. 20 Min.

Bildschirmfoto-2019-03-13-um-17-39-23

die Leitung hätte ich auch gern 🙂

Zitat:

@wendel60 schrieb am 13. März 2019 um 17:40:28 Uhr:


Bei mir rennt es wie gehabt.
Zeit ca. 20 Min.

Dauert bei mir auch ca. 15-20Min.... soooo langsam 😎 ... nur weil der Volvo Server nicht schneller will.
Die Leitung würde es theoretisch in ca. 7-8Min schaffen 😁
Eine der wenigen Gelegenheiten bei der der Fiberanschluss mal richtig arbeiten könnte.
Aber die Volvo Server schaffen "nur" kurzfristig maximal 70MB/s und pendeln sich dann wieder bei ca 50MB/s ein.

(Wollte auch mal mit meinem Inernetanschluss angeben 😛 )

Sensus Download

Bei mir auch immer volle Leistung - kann mich über die Server nicht beklagen.

Übrigens, wenn ich auf einen langsamen USB-Stick speichere begrenze ich natürlich auch die Downloadgeschwindigkeit!

Es ist erstaunlich, wie lahm auch hochwertige Sticks in der Realität sind: https://www.heise.de/.../...B-Sticks-Messwerte-und-Praxis-2638861.html

Übrigens, der Downloader verbindet sich simultan mit mehreren Servern und ladet von ihnen runter. Er sucht auch während des Downloads ständig die schnellsten Server und verbindet sich mit diese.

Er verbindet sich also nicht mit nur einem Server sondern mit einer CDN (Content Delivery Network) und benutzt dafür hauptsächlich Tier 1 Netzwerke.

Ich finde den Downloader recht schnell und stabil.

Mal ne ganz dumme Frage: Wie oft kommt denn so ein Karten-Update. Hab meinen Eis-Elch jetzt noch nicht mal 3 Monate und schon das dritte Update?
Und kommen dann immer alle Länder, oder mal die einen und mal die anderen?

Zitat:

@schariwari.net schrieb am 14. März 2019 um 22:06:55 Uhr:


Mal ne ganz dumme Frage: Wie oft kommt denn so ein Karten-Update. Hab meinen Eis-Elch jetzt noch nicht mal 3 Monate und schon das dritte Update?
Und kommen dann immer alle Länder, oder mal die einen und mal die anderen?

12 mal im Jahr, ganz Europa.

... aber niemand zwingt dich, die Updates alle zu machen. 😁

an alle macOS User: habt ihr bei Installation vom neusten "Sensus_Update_SPA_Europe.dmg" auf macOS Mojave auch die angefügte Warnung bzgl. fehlender Optimierung, die man an den Entwickler der Applikation weitergeben soll?
Hat das jemand schon gemacht? Ich denke, dass Apple bei dem nächsten macOS die alten 32bit Apps sperrt – wie schon bei iOS... (s.a. https://goo.gl/TXx3Jq )

Die Sensus Apps sind von dem Developer "Reloaded Games Inc. (X7XH4LGE7G)" signiert...?!!
Leider hat die App weder einen "About us" Menü-Punkt, noch führt der "Support"-Link in der App auf eine sinnvolle Seite, nur auf: https://www.volvocars.com/intl/support

Hat jemand einen Tipp, wie wir die Leute kontaktieren können?

Fehlende-macos-optimierung-warnung-bei-mojave
Fehlende-macos-optimierung-sensus-apps-auf-mojave

Man merkt, dass du noch „frisch“ auf Mojave umgezogen bist. Du wirst merken, wie viele -auch namhafte- Softwarehersteller immer noch mit 32-Bit arbeiten. Z.B. Adobe Update Tool.

Einfach auf OK klicken und abwarten. Die Entwickler werden das sehr genau wissen und eh erst aktiv, wenn das neue OS es tatsächlich verweigert. 🙂

Ähnliche Themen