Sensus Connect Navigation - wer ist der Depp: ich oder das Navi?
Bei den Haltern bissiger Hunde mutmaßt man ja auch gern, dass das Problem am anderen Ende der Leine zu suchen ist - vielleicht gilt das ja auch für mein Verhältnis zum Sensus Connect Navigationssystem in meinem XC 60 MJ15 🙄. Gestern staute es sich auf der BAB 8 von Stuttgart nach Ulm mal wieder auf 15 km. Auch das Navi hatte den Stau mitbekommen und im Display angezeigt sah sich aber nicht genötigt, irgend welche Maßnahmen vorzuschlagen oder gar selbst zu ergreifen. Da ich mich in der Gegend gut auskenne bin ich dem Navi-Ratschlag nicht gefolgt und habe mich nicht hinten in den Stau eingereiht sondern beschloss, meine Fahrt Richtung Bregenz über die Landstraßen der Schwäbischen Alb anzutreten (lief prima). Die nächsten 40 oder 50 km forderte mich die freundliche Navistimme an allen möglichen und unmöglichen Stellen auf, zu wenden oder abzubiegen, um ja den Stau nicht zu verpassen 😕.
Und nun meine Frage: gibt es in den Tiefen des Navimenüs irgend wo eine Einstellung, die ich aktivieren muss, dass das Navi in so einem Fall von sich aus eine Stauumfahrung vorschlägt? Was mich auch wundert: der bei einem Stau dieser Länge zu vermutende Zeitverlust wird vom Navi in keiner Weise berücksichtigt. Ob mit oder ohne Stau: die Fahrzeit von Stuttgart nach Bregenz beträgt laut Navi ca. zwei Stunden. Hat die Gemeinde irgend welche Ratschläge oder ist das eine Volvo Eigenart, die hingenommen werden muss?
Cornelius
20 Antworten
Dann ist ja alles in Ordnung ...
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Haben wir schon mehrfach kommuniziert und diskutiert. Stand der Navi-Technik ist eine Zieführung unter Einbeziehung aktueller Vekehrsdaten. Und da ist mein 2012er Sensus Vor-Steinzeit-Niveau, weil es nocht nicht einmal den für die entsprechende Region korrekten Sender des Steinzeit TMC wählt.Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Also, ist das euer Ernst? 1000 oder mehr Euro für das Werksnavi investieren udn dann ein TomTom danebenhängen?Deshalb pappt da ein TomTom Live Traffic und seit einem Jahr klappt das auf der AB wie es sein soll.
sid2006
Auch im Sensus MJ 14 kennt das NAVI nur TMC, nicht mal TMC Pro. Die TMC-Verkehrsdaten sind so aktuell wie die Verkehrsmeldungen im Radio, stimmen also nur selten. Ich fahre trotz Werks-Navi mit TomTom und Live-Traffic auf dem Handy, und kann eine sehr grosse Zuverlässigkeit bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von premacy
Bei mir war das Navi im Xenium-Paket enthalten.
... und ich habe "nur" 600irgendwas für das Großkundenpaket bezahlt.
Und das tomtom war ein Werbegeschenk.
Frage @premacy:
die brodit-Spange greift oben in keinen Spalt, sondern hält nur durch die Vorspannung, richtig?
Frage @all:
hat jemand Erfahrung mit dem tomtom-online-traffic über das Handy?
Ist das bezahlbar? Flatrate sinnvoll?
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Frage @all:
hat jemand Erfahrung mit dem tomtom-online-traffic über das Handy?
Ist das bezahlbar? Flatrate sinnvoll?
Moin,
noch habe ich in meinem BMW ja das RTTI, das auf die Google-Verkehrsdaten zugreift und diese perfekt darstellt (grün-gelb-orange-rot, je nach Verkehrsfluss). Das Vovlo-Navi ist der einzige Punkt, der mich bei meinem bevorstehen Umstieg stört(e).
Von Tom-Tom hab ich keine Ahnung, aber:
Falls ich mal eine echte Info hinsichtlich des Verkehrs brauche - dann schaue ich in meinem iPhone auf Google Maps und lasse mir dort genau in diesen Farben anzeigen, wie es mit dem Traffic aussieht.
Ist in Echtzeit, kostet nix und ist so zuverlässig wie ich es jetzt habe. TMC hab ich schon früher gehasst mit seinen Phantomstaus und ewigen Zeitverzögerungen.
Vielleicht eine Alternative.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Frage @premacy:
die brodit-Spange greift oben in keinen Spalt, sondern hält nur durch die Vorspannung, richtig?
Genau, oben schiebt sie nur in den Lüftungsschlitz. Unten spannt sie in den Spalt zwischen Armaturenbrett und Lüftungsdüse.
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... und ich habe "nur" 600irgendwas für das Großkundenpaket bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von premacy
Bei mir war das Navi im Xenium-Paket enthalten.
Und das tomtom war ein Werbegeschenk.Frage @premacy:
die brodit-Spange greift oben in keinen Spalt, sondern hält nur durch die Vorspannung, richtig?Frage @all:
hat jemand Erfahrung mit dem tomtom-online-traffic über das Handy?
Ist das bezahlbar? Flatrate sinnvoll?Gruß
DN
Moin, habe seit einigen Monaten auf mein Galaxy S4 mini die TomTom App Dach geladen, anschließend den Live-Service gekauft, funktioniert einwandfrei, fast indentisch wie das TomTom 1015 meiner Frau.
Außerdem kostet der Service beim 1015 49,99 pro Jahr, für die Handy App 23,99.
Ich bin voll zufrieden, das Geld ist gut investiert wenn man viel unterwegs ist. Der Datenverbrauch ist minimal, Kartenupdates sind umsonst. Vorsicht, Updates nur per W-LAN laden, bei der Dach Version über 700 MB, bei Europa über 2 GB. Gruß 100