1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Sensus Connect Navigation - wer ist der Depp: ich oder das Navi?

Sensus Connect Navigation - wer ist der Depp: ich oder das Navi?

Volvo XC60 D

Bei den Haltern bissiger Hunde mutmaßt man ja auch gern, dass das Problem am anderen Ende der Leine zu suchen ist - vielleicht gilt das ja auch für mein Verhältnis zum Sensus Connect Navigationssystem in meinem XC 60 MJ15 🙄. Gestern staute es sich auf der BAB 8 von Stuttgart nach Ulm mal wieder auf 15 km. Auch das Navi hatte den Stau mitbekommen und im Display angezeigt sah sich aber nicht genötigt, irgend welche Maßnahmen vorzuschlagen oder gar selbst zu ergreifen. Da ich mich in der Gegend gut auskenne bin ich dem Navi-Ratschlag nicht gefolgt und habe mich nicht hinten in den Stau eingereiht sondern beschloss, meine Fahrt Richtung Bregenz über die Landstraßen der Schwäbischen Alb anzutreten (lief prima). Die nächsten 40 oder 50 km forderte mich die freundliche Navistimme an allen möglichen und unmöglichen Stellen auf, zu wenden oder abzubiegen, um ja den Stau nicht zu verpassen 😕.
Und nun meine Frage: gibt es in den Tiefen des Navimenüs irgend wo eine Einstellung, die ich aktivieren muss, dass das Navi in so einem Fall von sich aus eine Stauumfahrung vorschlägt? Was mich auch wundert: der bei einem Stau dieser Länge zu vermutende Zeitverlust wird vom Navi in keiner Weise berücksichtigt. Ob mit oder ohne Stau: die Fahrzeit von Stuttgart nach Bregenz beträgt laut Navi ca. zwei Stunden. Hat die Gemeinde irgend welche Ratschläge oder ist das eine Volvo Eigenart, die hingenommen werden muss?
Cornelius

20 Antworten

Gestern leider ähnliche Erkenntnis auf der A3 gewonnen. Nach den Altnavi BMW von 2006 bittet das neue MY2015 auch, TMC wohl gedankt, ähnlich hektisches Berechnen der neuen Route die dann kurz darauf verworfen wurde.

Es scheint sich bis auf das Display an der Intelligenz der Software nur wenig geändert zu haben. Ah doch etwas: das BMW Navi war noch teuerer :-).

Auf der Rückfahrt hat es uns dann um den Stau geführt. Allerdings trafen wir dann die vorausfahrenden auch wieder. Also auch kein wirklicher Erfolg :-( .

Grüße, Dirk.

P. S. Ich kenne keine extra Aktivierungen - habe den Wagen XC60 erst seit Dienstag

Welche Optionen hast Du eingestellt.

Schnell mit Verkehrsadaption (Fast
with traffic adaption) – kurze Fahrzeit mit
minimiertem Staurisiko1.
• Schnell (Fast) – die schnellste Route wird
gewählt.
• Kurz(Short) – die kürzeste Route wird
gewählt. Die Route kann auch über kleinere
Straßen führen.
• ECO mit Verkehrsadaption (ECO with
traffic adaption) – die Strecke mit dem
niedrigsten Kraftstoffverbrauch1 wird
gewählt.

Die erste wäre die richtige, habe ich so eingestellt und es funzt sehr gut.

Rudi

Ich kenne meine Einstellungen nicht, aber bei mir funktioniert es einwandfrei. Staumeldungen werden angesagt und auch die Umfahrungen funktionieren bis jetzt mindestens so gut wie im BMW, eher besser.

Vor dem Start kann ich aus 3 Routen wählen.

Wenn man allerdings die Route verlässt, will es einen immer wieder dahin führen. Wenn ich die Bahn verlasse stelle ich es dann auf Autobahn meiden.

Ist mir noch nicht aufgefallen. Das BMW-Navi hat sogar gelernt. Wenn ich Strecken aus Ortskenntnis anders gefahren bin, hat es mir die Route nach ein paar Mal so angezeigt.

Auch bei der Fahrtdauer hat es dazugelernt. München - Wuppertal zuerst 6,5 Std, später nur noch 5.

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


Bei mir werden Staus stark verzögert angezeigt (letztens 30min).

Zum Thema "Ankunftszeit":

Das Volvo-Navi berechnet die nicht aus der restlichen Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit je nach Strassentyp

sondern:

Rest-km geteilt durch die Durchschnittsgeschw. der letzten x(?)km.

Absolut sinnfrei!

Werde mir jetzt ein tomtom 600 daneben hängen.

Gruß
DN

Kauf Dir schnell noch noch den Vorgänger TomTom 1015. Soll deutlich besser sein als der 600. Den 1015 hab ich an die Scheibe gepappt. Und seitdem ist das Fahren auf der AB endlich wieder stressfrei. Sensus - allerdings MJ2012 verwende ich nur noch im Nahbereich.

Sid2006

Also ich bin mit meinem Tomtom 600 sehr zufrieden und seit dem letzten Update sind viele Funktionen wieder da die zuerst gefehlt haben und mit der Verbindung zum Smartphone Traffic Live :-)

Zitat:

Original geschrieben von cruiser I


Welche Optionen hast Du eingestellt.

Schnell mit Verkehrsadaption (Fast
with traffic adaption) – kurze Fahrzeit mit
minimiertem Staurisiko1.

Danke für den Hinweis. Ich hatte kurz gehofft, dass da werksseitig eine andere Einstellung ausgewählt ist - leider nein, es ist genau die. Na ja, vielleicht hatte das Navi ja auch nur einen schlechten Tag.

Falls sonst noch jemand eine Idee hat: her damit. Sonst werde ich wohl demnächst mal den Freundlichen belästigen müssen.

Cornelius

Zitat:

Original geschrieben von mcplunder


Also ich bin mit meinem Tomtom 600 sehr zufrieden und seit dem letzten Update sind viele Funktionen wieder da die zuerst gefehlt haben und mit der Verbindung zum Smartphone Traffic Live :-)

das 600er liegt schon bereit. Auf Traffic Live bin ich auch gespannt.

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von mcplunder


Also ich bin mit meinem Tomtom 600 sehr zufrieden und seit dem letzten Update sind viele Funktionen wieder da die zuerst gefehlt haben und mit der Verbindung zum Smartphone Traffic Live :-)
das 600er liegt schon bereit. Auf Traffic Live bin ich auch gespannt.
Gruß
DN

Wichtig einfach das neuste Update runterladen und installieren :-)

Also, ist das euer Ernst? 1000 oder mehr Euro für das Werksnavi investieren udn dann ein TomTom danebenhängen?

Bei mir war das Navi im Xenium-Paket enthalten.
Geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.

In der City oder beim lässigen Cruisen auf der Landstraße kommt man mit dem Werksnavi wunderbar hin. Aber wenn es wichtig wird verlasse ich mich eher auf Redundanz, da ich keine Lust darauf habe vorsätzlich in den Stau geschickt zu werden. Letztens noch auf der Fahrt nach Hamburg auf der A7 Rtg. Hannover.

Xc60navi1

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Also, ist das euer Ernst? 1000 oder mehr Euro für das Werksnavi investieren udn dann ein TomTom danebenhängen?

Haben wir schon mehrfach kommuniziert und diskutiert. Stand der Navi-Technik ist eine Zieführung unter Einbeziehung aktueller Vekehrsdaten. Und da ist mein 2012er Sensus Vor-Steinzeit-Niveau, weil es nocht nicht einmal den für die entsprechende Region korrekten Sender des Steinzeit TMC wählt.

Deshalb pappt da ein TomTom Live Traffic und seit einem Jahr klappt das auf der AB wie es sein soll.

sid2006

Ich fahre seit 10 Jahren mit einem Tomtom Gerät rum, und habe bis jetzt noch kein eingebautes Navi gesehen das ich besser als Tomtom fand. Aber das ist nach meinem Empfinden :-)
Und das Traffic Live und die Ansicht finde ich Top. Aber vielleicht überzeugt mich ja das Navi wenn mein V60 im Oktober kommt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen