Sensus Abstürze
Ich fahre jetzt seit Dezember meinen neuen und habe leider immer noch vermehrt mit Abstürzen/Reboots vom Sensus zu kämpfen. Teilweise habe ich den Eindruck, dass diese jetzt wieder öfter (alle paar Tage) auftreten, nachdem zwischenzeitlich ein paar Wochen Ruhe war.
Die Werkstatt hatte schon mal ein SW-Komplett-Update gemacht, hat aber leider auch nicht wirklich geholfen.
Gibt es dazu schon Neuigkeiten oder Infos zu Zusammenhängen? In der Regel kommen die Abstürze kurz nach dem Starten, was vor allem das Ausparken ohne Kameras und Piepser erschwert. Zusätzlich scheint die Internet-Verbindung verloren zu gehen. Letzteres führte schon mal dazu, dass die betreffende Fahrt im VOC "verschluckt" wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 15. Februar 2018 um 06:45:54 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 14. Februar 2018 um 22:15:23 Uhr:
So unterschiedlich ist es nicht. Beides kam zuletzt kaum vor, aber es waren dann doch die häufigsten Fehler. Mir kam es so vor, dass Einzelschicksale und individuelle Bestellfehler bei den 90er die Hitliste anführen.😉😉
Dass bestimmte Leute besser gar keinen 90er hätten bestellen sollen ? 😉
Im Ernst......was meinst Du damit?
Ich meine z.B. damit,
dass es Fahrer gibt, die im D5 nicht unter 9l kommen und das dem Wagen ankreiden. Sollte kein technischer Defekt vorliegen kann das nur an permanentem Anhängerbetrieb, den 200 Zementsäcken im Kofferraum oder dem digitalen Gaspedal liegen.
dass es Besitzer gibt, die das Fahrwerk regelmäßig in den Anschlag bringen.
dass sich welche mit 20" und größeren Felgen über mangelnden Komfort beschweren.
dass sie Feature für deren Abwesenheit reklamieren, die von Volvo nicht angeboten werden.
und natürlich haben die Wagen ihre Macken und Probleme, aber die werden doch entweder deutlich weniger oder wir alle abgestumpfter. 😉😉
Im übrigen, und das nicht aus Häme, lese ich bei den ABM Premiumfahren auch immer mehr von Blackout-Problemen der Monitore. Evtl. hat der sparfüchsige Controller an manchen Stellen etwas zu wenig Performance im Rechenwerk genehmigt, was sich bei unglücklichen Situationen nachteilig auswirkt. Dies sehe ich als Hauptursache, da dieser Fehler bei Intensivbeanspruchung deutlich öfter zu Tage tritt, als im normalen Dahingleiten. In dem Zusammenhang erneuere ich meine Eigenerlebnisse, dass ich nur 2x einen Reboot hatte, das zweite mal habe ich ihn kaum gemerkt, beim ersten Mal müsste ich Möllern und mit AEG heilen. Ärgerlich, aber verschmerzbar. 🙁🙁🙄🙄
62 Antworten
Meint ihr das selbe, wenn von „Verschwinden“ und von „Verstellen“ des HUD die Rede ist?
Zitat:
@GCW1 schrieb am 15. Februar 2018 um 21:14:24 Uhr:
Ja, das haben Einige vermutet, aber leider ist es nicht so, oder besser generell nicht so.
Öffne immer Fahrertüre zuerst und HUD verstellt sich trotzdem alle 15-20X, dann wieder 5 Mal hintereinander.
Dann habe ich es mit den anderen Türen versucht und auch Heckklappe zuerst und HUD blieb wie festgenagelt.Aber angeblich gibt es ja Ende Februar ein spezielles HUD Update 🙄
LG
GCW
Ist hier ja eigentlich OT. Nur das Öffnen über die hintere Tür meine ich nicht, das mache ich auch täglich und nichts passiert. Du musst mal bei abgeschlossenem Fahrzeug die Beifahrertür oder eine hintere Tür öffnen und dann wieder den XC90 verriegeln. Evtl. auch noch 1x wiederholen. Und dann wieder normal einsteigen. 😉
@B.Engel2013: Ich denke mit "verschwinden" und "verstellen" ist das gleiche gemeint. Das HUD verstellt sich und schiebt sich aus dem Sichtbereich raus. Mit einer der Memory-Tasten an der Tür bekommt man es dann schnell wieder zurück.
Und um wenigstens noch etwas zum Thema beizutragen und weil das Google Pixel + AndroidAuto im Zusammenhang mit den Abstürzen genannt wurde. Ich habe das gestern und heute extra nochmal ausprobiert, bei mir bis jetzt kein Sensus-Absturz mit dieser Kombination.
@gs32dd Habe "Deine Methode" gerade ausprobiert. Außer, daß ich die Alarmanlage ausgelöst habe, weil der Hund verwundert von einer Seite zur anderen eilte und die Welt nicht verstand, was ich da mache 😁,
hat sich HUD nicht verstellt, oder verschwand.
Jetzt habe ich - zumindest für meine Karre - glaube ich alle Varianten durch, die eine Systematiktheorie bestätigen würden. 😠😠😠
LG
GCW
Schade bei mir klappt das zu 99%.
Ähnliche Themen
Vielleicht klappt es ja bei vielen Anderen auch, wie bei Dir.
Nichtsdestotrotz war es ja einen Versuch wert, es zu testen. Jeder Rat ist willkommen.
LG
GCW
So ist das nunmal beim XC90II: Alle Konstanten sind variabel. Was haben wir hier schon alles vermutet und erraten. Letztlich und endlich waren wir meistens verwundet, das Probleme mit einem Male wie von Zauberhand verschwanden. Der XC90II ist nun mal eine Diva. Schön, aber launisch. Man muß damit umgehen können.😉
arbeitsunfähiger Dauerpatient kann er aber auch gut... 😁
Nun gab es schon seit 2 Jahren keinen neuen Beitrag mehr. Leider existiert das Problem aber immer noch, auch bei aktuellen Modellen. Bei meinem V60 T8, Auslieferung April 2019, kommt es auch wiederholt zu Abstürzen beim Start des Sensus. Dauert mehrere Minuten, meist muss 2x das System hochgefahren werden. In dieser Zeit funktioniert auch kein Blinker. Die Werkstatt findet das nicht weiter problematisch, die Software sei aktuell (März 2020), dennoch erneute Abstürze. Ich habe das per Video dokumentiert. Kennt jemand inzwischen den Fehler?
Zitat:
@ekl244 schrieb am 19. April 2020 um 10:27:52 Uhr:
Nun gab es schon seit 2 Jahren keinen neuen Beitrag mehr. Leider existiert das Problem aber immer noch, auch bei aktuellen Modellen. Bei meinem V60 T8, Auslieferung April 2019, kommt es auch wiederholt zu Abstürzen beim Start des Sensus. Dauert mehrere Minuten, meist muss 2x das System hochgefahren werden. In dieser Zeit funktioniert auch kein Blinker. Die Werkstatt findet das nicht weiter problematisch, die Software sei aktuell (März 2020), dennoch erneute Abstürze. Ich habe das per Video dokumentiert. Kennt jemand inzwischen den Fehler?
Habe ich auch ab und zu noch im xc60. Da wird es auch nie eine Lösung geben. Meiner Meinung nach ist das Zusammenspiel Software Hardware nicht sauber implementiert. Und da jetzt auf android gesetzt wird wird das wohl nicht mehr gefixt werden weil Volvo es wohl gar nicht fixen kann da nicht klar ist wo der Fehler liegt. Oder sie wissen es und wollen nicht bei allen Volvos die Hardware des Sensors tauschen.
Zumindest beim XC90 war ca. seit Herbst 2018 nach einem einschlägigen Update Ruhe. Wenn die Werkstatt das nicht problematisch findet, würde ich die Werkstatt problematisch finden. Evtl. hilft auch das von @gseum öfter angesprochene Total-Update aller Komponenten, wogegen sich manche Werkstatt vielleicht aus Zeitgründen oder Unkenntnis wehrt.
Also beim meinem XC90 war das im Dezember 2019 nochmal der Fall nach einem update. Davor war lange Ruhe Dafür gab es wieder ein update im Januar und bis jetzt war wieder Ruhe. Also so ganz weg war das bei mir nie.
Bei meinem Elch (MJ 21) bis jetzt nicht einmal. Der MJ 18 hatte es ein paar Mal. Von meinem Katastrophen-Elch (MJ 15) will ich erst gar nicht reden. Daher kann ich den Schrecken schon nachvollziehen.
Bei mir konnte ich die Abstürze letztendlich auf Spotify zurückführen.
Mittlerweile war schon länger kein Problem mehr - trotzdem war es beunruhigend, dass so eine App das gesamte System abstürzen lassen kann. Eine Zeit lang konnte ich die Abstürze sogar wiederholt mit der Wiedergabe eines bestimmten Songs auslösen - da beginnt man dann auch über die Sicherheit des Systems zu grübeln.
Mein S90 (MJ 18) hat mich bis jetzt noch nicht mit einem Sensus-Absturz überrascht. Darf auch so bleiben.
Grüße vom Ostelch