Sensorik Probleme bei meinem 80iger aah

Audi 80 B3/89

Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen;

- Meine ATA läuft von ca -45°C bis ca +45°C bleibt nie lange auf einen wert und wenn dann ist es mit sicherheit nicht der richtige. Wo befindet sich der Sensor?

- Die Wassertemperaturanzeige funktioniert nicht hab es bis 2 mal erlebt das sie mal kurz auf 90°C geklettert ist und dann wieder runtergefallen ist auf 0. Wo befindet sich der Sensor für die Anzeige?

- Dann blinkt permament die Ölkontrollleuchte (und Piept)wenn ich beschleunige oder eine Geschwindigkeit halte. Ölstand ist laut Peilstab in Ordnung. Öldruckschalter kaputt?

- Und ich möchte noch gerne die Zusatzinstrumente nachrüsten:

-Öltemperaturgeber habe ich schon, ich weiss nur nocht wo der hinkommt? und brauche ich nur eine leitung am sensor anklemmen und die zu dem instrument führen? (belegungsplan habe ich schon)
- Ich weiss nicht welchen Öldruckgeber ich dafür brauche und wo der hinkommt? Ersetzt der Öldruckgeber den Öldruckschalter?

MfG
deqs

13 Antworten

Der Wassertemperaturgeber sitzt im Stutzen Fahrerseitig am Motor.
Die Druckschalter (2),sind am Zylinderkopf 0,3 bar und am Ölfilter 1,8 bar.Du brauchst einen Geber mit Warnkontakt (2 Anschlüsse).Den schraubst Du anstelle des 0,3 bar Gebers.Das Kabel vom 0,3 Schalters legst Du auf W (Warnkontakt) des Gebers.Das Kabel des 1,8 bar Schalters auf G (Geber) des Gebers.Was Du für einen Öltemperaturgeber hast,schreibst Du ja nicht.Es gibt einen mit M10 Gewinde,einen in der Ölablassschraube,oder einen im Peilstab.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Der Wassertemperaturgeber sitzt im Stutzen Fahrerseitig am Motor.
Die Druckschalter (2),sind am Zylinderkopf 0,3 bar und am Ölfilter 1,8 bar.Du brauchst einen Geber mit Warnkontakt (2 Anschlüsse).Den schraubst Du anstelle des 0,3 bar Gebers.Das Kabel vom 0,3 Schalters legst Du auf W (Warnkontakt) des Gebers.Das Kabel des 1,8 bar Schalters auf G (Geber) des Gebers.Was Du für einen Öltemperaturgeber hast,schreibst Du ja nicht.Es gibt einen mit M10 Gewinde,einen in der Ölablassschraube,oder einen im Peilstab.
Grüße

Ah danke schön, Ich habe den Öltempgeber mit M10 Gewinde.

Dann kannst du den Druckgeber am Ölfilter anschrauben und den Temperaturfühler am Zylinderkopf.Sind beides ebenfalls M10.
Grüße

Also kann ich den öldruckgeber und den tempfühler beliebig tauschen? ich denke mal das einer von den beiden öldruckschaltern ne macke hat, währe dann ja sinnvoll den durch den öldruckgeber zu erstzen, wie finde ich den heraus ob meine öldruckschalter funktionieren?

gruß

Ähnliche Themen

1. Ist das hier, (siehe Bild) der ATA Sensor?

2. Ich habe mir vom schrott nen zusatzinstrumentenkabelbaum geholt, allerdings nur der teil der bis ins Armaturenbrett reicht, da war auch ein beige farbender stecker dran mit der der gn/sw und bl/ws leitung für öltemp und druck. jetzt hab ich den kabelbaum bei mir angeschlossen und sehe, das der gleiche stecker mit den gleichen leitungsfarben schon liegt? ich gehe jetzt mal davon aus das die letungen schon vorverdrahtet sind, aber warum wurde der weisse stecker nicht auch mit verdrahtet? und wo führen die leitungen nun hin? liegen die iwo im motorraum? öltemp und druckgeber sind noch keine eingebaut.
ic hoffe ihr könnt mir helfen

gruß
deqs

Hallo,

der ATA-Fühler/Geber sitzt unterhalb des Kühlers,
alle anderen Geber/Sensoren findest du auf dem Bild.

Öltemp.-geber ist schon drin, brauchst du eigentlich nicht.

Für Zusatzinstrumente brauchst du noch den Geber/Schalter
mit Warnkontakt 0,3 bar.

Gruß

Geber-v6

ich hab ne skizze von ETOS da steht drauf das der öldruckgeber und die schalter alle am ölfilterflansch dran kommen? was ist denn nun richtig? wenn ich von der fahrer seite aus unters auto schaue hängt hinter dem ölfilter eine leitung mit kabelschuh "rum" kann die farbe leider nicht erkenn weil die ziemlich verdreckt es, wäre es möglich das die für den öldruckgeber ist?

gruß
deqs

So schwer ist das nicht,

erstmal brauchst du das Adapterstük mit Hohlschraube (Nr. 5A, 6A, 7+8)
Du läßt den originalen Öldruckschalter 1A drin,
hinzu kommt der neue Doppelgeber (3A), 4A kommt raus!

Das Kabel was du meinst ist für die Zusatzinstrumente
(Pin G) (wenn es blau weiß ist).
Das andere Kabel kommt an den Warnkontakt (Pin W)

Siehe Stromlaufplan....

Gruß

08-luefter-zusatzinstrumente

hier noch die Geber....

Oedruckgeber-audi-v6

Hallo, Ich habe immer noch folgende Probleme:

Ich habe den ATA Sensor gewechselt und die Anzeige läuft immer noch von -45 bis +45°c auf und ab..

Meine Öltemperatur kommt nach einer stunde fahren stadt/AB gerade mal auf 60 °c kann ja auch nicht richtig sein? habe den öltempgeber gewechselt und das problem ist immer noch da.

Meine wassertemperaturanzeige rührt sich kein bisschen auch diesen sensor habe ich gewechselt und nichts hat sich verändert, weiß jemand Rat?

MfG
deqs

Hi,

wenn da verschiedene Anzeigen im Kombi nicht richtig tun, liegt es vermutlich NICHT daran, daß alle beteiligten Sensoren im Eimer sind. Eher könnte das Kombiinstrument einen "Schuss" haben. Oder z.B. eine schlechte Masseverbindung, dann fliesst eben Strom über Sensorleitungen ab, der dort was verfälscht.

um das thema nochmal aufzugreifen, meine ata läuft immer noch von -45 bis + 45 durch habe den sensor gewechselt aber nichts hat sich geändert, hat vllt jmd einen stromlaufplan von der ata?

Zitat:

Original geschrieben von deqs


Meine wassertemperaturanzeige rührt sich kein bisschen auch diesen sensor habe ich gewechselt und nichts hat sich verändert, weiß jemand Rat?

MfG
deqs

kommt das signal für die Wassertemperaturanzeige nicht vom Multifuzzi?

somit hättest du den falschen Geber getauscht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen