Brauche Hilfe C4 2.8 AAH
Hallo an alle
Ich hoffe einer von euch kann mir weiter helfen bin mit meinem Lateien am ende.
Folgendes
Habe eine Audi 100 2.8 aus 1991 Schaltgetriebe mit einer LPG anlage mit aktuell über 280000km
Problemm
Auto nimmt nicht mehr ordentlich gas an er stottert beim gas geben und im Leerlauf.
Im leerlauf geht die drezahl ca. 100 U/min hoch und runter
Beim gasgeben nimmt er das gas nicht sauber an er stotert dabei
Wenn ich gas gebe und es bei einer bestimmten U/min hallte ist alles in Ordnung
Das Problemm ist er macht es wenn es warm oder kalt ist und bei Benzin und LPG
Getauscht
Habe 2 Neue Lambdasonden eingebaut (Universel Lambdas)
Habe alle Zündkerzen erneuert
Beru UXT3 ( waren auch vorher drine und liefen seid 50000km gut)
Überprüft
Temperaturfühler wert OK
Drosselklapenpoti wert OK
Zündkabel werte OK
Zündspule werte OK
Hallgeber wert OK
Luftmassenmesser wert OK
Leerlaufsteller wert OK
Habe die widerstände mit dem Programm Autodata Überprüft alle im Grünen Bereich
Gemacht
Habe drosselklappe und Leerlaufsteller ausgebaut und Sauber gemacht
Fehler speicher ist LEER
Habe irgendwo gelesen das man das Steuergerät reseten soll
Habe ich auch gemacht
Aber der fehler ist immer noch da
Das einzige was ich vermute und was ich nicht machen konnte weill ich nicht das passende gerät habe ist die Kompresion
Aber wenn doch was mit der Kompresion nicht stimmt dan würde er ja auch nicht die drezahl halten wenn ich z.b auf 2000U/min gas gebe und halte
Oder irre ich mich da
Wenn ja was elektrisches kaputt währe würde er ja im Steuergerät ein Fehler anzeigen oder ist diese Model nicht Komplett auslesbar
Habe eine Ganze dose Bremsenreiniger ins Motorraum gesprüht überall dort wo schläuche laufen aber es ändert sich nichts an der Drehzahl also keine Falschluft ansaugung
Habe vor einem Jahr alle Unterdruckschläuche, Druckspeicher, Rückschlagventil, Dose an Schaltsaugrohr erneuert weill er nicht umgeschaltet hatte
Ich weiss nicht mehr weiter hoffentlich kann mir jemand helfen
Oder vieleicht gibt es ja jemeanden Aus meiner Nähe der sich es mal anschauen kann ( komme aus der von Münster)
Vielen dank schon mal im Voraus
31 Antworten
Viel anschauen muss man da nicht!
Es is auch möglich, dass sich deine Kats zerbröselt haben und nun den Auspuff verstopfen. Dann geht nix mehr, keine Leistung.
Genauso können die Ventile nicht mehr richtig schließen, Zylinderköpfe also mal überholen.
Wie sieht jetzt die Funktion des Schaltsagrohrs aus?
Gruss
Also kats sind seid 3 monaten leer
Kommen universel kats rein demnächst
( wenn das Auto endlich wieder ordentlich läuft)
Vor ca. 50000 km wurden beide zylinderköpfe geplant usw
Aber ich habe weder im kühlwasser öl oder im Öl wasser
Ist aber trozdem eine überlegung wert
Wenn ich kompresions test machen würde
Könnte mann es ja heraus kriegen ob die köpfe dicht sind
Oder
Wenn die Kats leer sind, wo ist dann der Inhalt hin? Hier hast du schon mal eine Erklärung: Kats leer -> Auspuff verstopft -> keine Leistung!
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Wenn die Kats leer sind, wo ist dann der Inhalt hin? Hier hast du schon mal eine Erklärung: Kats leer -> Auspuff verstopft -> keine Leistung!
Nein die kats habe vor ca. 3 monate angefangen zu klappern
Daraufhin haben wir sie ausgebaut und komplett entleert
Wollten eigendlich auch sofort universell kats dran schweissen
Hatten aber keine gebogenen rohre dabei
Beim V6 sind die kats leicht gebogen von den rohren her
Also da ist nichts in den endschalldämpfer
3 monate danach lief der ja auch wie sonst nur seid 1 woch von heute auf morgen kamm der fehler
Ähnliche Themen
Ich könnte schwören, dass da was mit der Gasanlage nicht stimmt!
Geh mal zu einem Gas-Spezialisten!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Ich könnte schwören, dass da was mit der Gasanlage nicht stimmt!Geh mal zu einem Gas-Spezialisten!
Gruss
Der macht das ja auch bei benzin und gas
Wenn ja was mit der gasanlage nicht stimmen würde
Dan würde er es ja nicht bei benzin so machen
Also ich denke das hat nichts mit kraftstoff zu tun
Ob benzin oder gas
die gas-anlage greift ziemlich tief in den motor ein. da kann durchaus auch ein fehler auf den benzinbetrieb übergreifen.
ich las, du hast die lambdas gegen zubehörteile ausgetauscht... davon möchte ich dir abraten. die erfahrungen vieler user haben gezeigt, dass universallambdas nicht mal annähernd der qualität der originalsonden entsprechen.
zusammen mit den defekten kats kann das dein problem verstärken.
es sei dir unbedingt empfohlen originale lambdas einzubauen und die kats zu erneuern.
vorher ist jede fehlersuche beinahe sinnlos, da du nicht sagen kannst inwiefern diese defekte für dein problem verantwortlich sind.
abgesehen von dieser sache würde ich die schuld zuerst beim luftmassenmesser bzw. dem DK-poti vermuten. auch wenn dein "gerät" sagt die dinger sind ok. ein verstelltes CO-poti (im LMM) kann beispielsweise genau das verursachen. unrunden leerlauf und schlechte gas-annahme aus dem leerlauf heraus. und ob diese einstellung passt kannst du nicht mal eben mit irgendeinem gerätchen herausfinden. 😉
dazu wird ein werkstattbesuch notwendig. und die werden dir das widerum nicht einstellen wollen solange kats und lambdas nicht einwandfrei funktionieren. es ist ein rattenschwanz. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mga1
die gas-anlage greift ziemlich tief in den motor ein. da kann durchaus auch ein fehler auf den benzinbetrieb übergreifen.ich las, du hast die lambdas gegen zubehörteile ausgetauscht... davon möchte ich dir abraten. die erfahrungen vieler user haben gezeigt, dass universallambdas nicht mal annähernd der qualität der originalsonden entsprechen.
zusammen mit den defekten kats kann das dein problem verstärken.
es sei dir unbedingt empfohlen originale lambdas einzubauen und die kats zu erneuern.
vorher ist jede fehlersuche beinahe sinnlos, da du nicht sagen kannst inwiefern diese defekte für dein problem verantwortlich sind.abgesehen von dieser sache würde ich die schuld zuerst beim luftmassenmesser bzw. dem DK-poti vermuten. auch wenn dein "gerät" sagt die dinger sind ok. ein verstelltes CO-poti (im LMM) kann beispielsweise genau das verursachen. unrunden leerlauf und schlechte gas-annahme aus dem leerlauf heraus. und ob diese einstellung passt kannst du nicht mal eben mit irgendeinem gerätchen herausfinden. 😉
Ok wenn die Lamdas nicht gut sind und ich die stecker ja abziehe dan nimmt das steuergerät ja einen anderen wert damit er ordentlich läuft
Aber das tut er ja nicht läuft auch mit abgezogenne steckern besch......
Verstellter CO poti am LMM
Ich habe nie an der schraube rum gedreht. Geht auch nicht da ist ja so eine rote blompe oder sowas
Ich habe mal in einem anderem Forum gelesen das aus dem LMM einen wert von 3,9 kohm raus kommem muss und mann es mit dem Poti ändern kann. Aber bei mir kommen ja 3,9 kohm raus
Lief ja bis vor einer Woche wunderbar das Auto
Ich habe auch mal die Gasanlage komplett abgestellt also Sicherungen raus
Aber das Problemm besteht immer noch
Entweder habe ich ein Motorschaden oder irgendein Sensor liefert falsche werte und zeigt es nichmal im Fehlerspeicher
Ich habe mir auch schon überlegt einen neuen LMM zu kaufen
Aber wenn ich jetzt sowas kaufe was ja auch nicht gerade billig ist und der Fehler besteht weiter dan habe ich ja unnötig den LMM gekauft
Was ich noch sagen wollte die alten Zündkerzen waren nicht Rehbraun sondern eher Grau
Was kann das bedeuten
P.S ich hatte mal einen B4 mit AAH Motor wo auch Universell Lambdas verbaut waren und auch defekte Kats hAten Lief über 2 jahre ohne Problemme
Zündspule?
LMM kostet original neu über 300€... grad heut nachgefragt. 😉
vorallem gibts nur noch den 3-poligen. die anderen sind entfallen.
bin grad dabei auf den 3-poligen umzurüsten.
"läuft auch ohne kats und mit minderen lambdas ohne probleme"
er läuft sicher. die frage ist eher wieviel leistung er noch hat bzw. wie hoch der verbrauch ist und ob du noch irgendwann durch die AU kommst.
und erzähl jetzt nicht, dass er keinen erhöhten verbrauch hatte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mga1
LMM kostet original neu über 300€... grad heut nachgefragt. 😉
vorallem gibts nur noch den 3-poligen. die anderen sind entfallen.
bin grad dabei auf den 3-poligen umzurüsten."läuft auch ohne kats und mit minderen lambdas ohne probleme"
er läuft sicher. die frage ist eher wieviel leistung er noch hat bzw. wie hoch der verbrauch ist und ob du noch irgendwann durch die AU kommst.
und erzähl jetzt nicht, dass er keinen erhöhten verbrauch hatte. 😁
Also ich fahre mit dem Auto seid 3 jahren und habe eine tankbuch app im handy und der verbrauch ist seid 3 jahren zwischen 11 und 12 litern lpg
Ist in lezter zeit auch nicht höher geworden
Ich fahre am tag ca. 60 km landstrasse zur arbeit
Gesammt würde ich sagen 70% land 20% autobahn 10% stadt verkehr
Leistung naja ich fahre eher gemütlich wüsste ich jetzt nicht so ob da Leistung fehlt
Ich sag mal meine lambdas waren nicht kaputt und die neuen werden auch ihren dienst machen
Ich hatte die lambdas auf verdacht gewechselt aber war wohl unnötig
LMM ich habe einen 4poligen
Wie baut mann um
Bei ebay gibt es ja auch 4polige gebrauchte aber da weiss mann ja auch nicht wie gut die sind ( ist ja halt ein verschleissteil )
Zitat:
Original geschrieben von yaraliuk
Also ich fahre mit dem Auto seid 3 jahren und habe eine tankbuch app im handy und der verbrauch ist seid 3 jahren zwischen 11 und 12 litern lpgZitat:
Original geschrieben von mga1
LMM kostet original neu über 300€... grad heut nachgefragt. 😉
vorallem gibts nur noch den 3-poligen. die anderen sind entfallen.
bin grad dabei auf den 3-poligen umzurüsten."läuft auch ohne kats und mit minderen lambdas ohne probleme"
er läuft sicher. die frage ist eher wieviel leistung er noch hat bzw. wie hoch der verbrauch ist und ob du noch irgendwann durch die AU kommst.
und erzähl jetzt nicht, dass er keinen erhöhten verbrauch hatte. 😁
Ist in lezter zeit auch nicht höher gewordenIch fahre am tag ca. 60 km landstrasse zur arbeit
Gesammt würde ich sagen 70% land 20% autobahn 10% stadt verkehr
Leistung naja ich fahre eher gemütlich wüsste ich jetzt nicht so ob da Leistung fehlt
Ich sag mal meine lambdas waren nicht kaputt und die neuen werden auch ihren dienst machen
Ich hatte die lambdas auf verdacht gewechselt aber war wohl unnötig
LMM ich habe einen 4poligen
Wie baut mann umBei ebay gibt es ja auch 4polige gebrauchte aber da weiss mann ja auch nicht wie gut die sind ( ist ja halt ein verschleissteil )
Tüv und Au habe ich vor einem halben jahr neu bekommen
Und wie gesagt neue kats habe ich ja schon muss nur noch umgebaut werden
Dan denke ich werde ich bestimmt keine problemme mit AU bekommen
naja du willst es nicht wissen! 😉
du hast angeblich alles geprüft, es ist demnach alles in bester ordnung.
somit sind deine symptome keine probleme, sondern normalzustand. 😛
weißt du was ich meine? 😁