1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Sensoren auslesen wie bei OPCOM aber beim BiTurbo

Sensoren auslesen wie bei OPCOM aber beim BiTurbo

Opel Astra J

Hallo Leute,

hat jemand Erfahrungen mit einem Tool mit dem ich wie bei OPCOM die ganzen Sensoren auslesen kann? Bzw auch gern Geräte anlernen usw. also alles was beim OPCOM so geht.

Leider kennt das OPCOM zwar den Astra j und auch den A20DTR aber leider nicht beides zusammen. Heißt ich kann alle Steuergeräte bearbeiten außer das ECM. Fehler auslesen geht zwar, leider aber eben keine Sensoren. Es zeigt mir dort keine Werte an. ??

40 Antworten

@Nuwandax nochmals:
Es kann keinen Differenzdrucksensor (wäre mir wichtig) anzeigen. Dieser wird noch nicht einmal aufgelistet. Nur unter Punkt Wartung, liest es einen Wert ohne Einheit jedoch eben nur einmal und nicht live. Torque zeigt da Werte, die aber in ihrer Einheit/Umrechnung nicht stimmen können (bis zu 10000psi).

Im Cockpit kann ich den Wert Luftmengenmesser aktivieren, jedoch zeigt es mir diesen nicht an (0). Ebenfalls nicht im zusätzlichen "Bordcomputer". Gleiches gilt für Raildruck, Ladedruck(wird nur in % angezeigt auf was bezogen? max. Ladedruck ist bei mir nicht der originale) u.a..

AGR, Abgastempsensorer, Drallklappen kann ich nicht anzeigen bzw. auswählen.

Welche Werte ich gern auslesen und live zusammen oder geloggt miteinander vergleichen/überwachen würde wollen:
- Abgastemperatur
- Ladedruck
- Einspritzmenge (Happyblue zeigt hier immerhin ein Kraftstoffluftgemischwert an, damit könnte man mit Luftmengenmesser etwas anfangen)
- Differenzdrucksensor
- Luftmengenmesser
- Kompression (falls das geht, den Wert der Glühkerzensensoren auszulesen?)
- AGR (stellung soll ist)
- Drallklappenstellung
- ...

Torque kann Luftmengenmesser, Ladedruck(leider nur soll), Raildruck, Tempsensoren, AGR Iststellung anzeigen und kann daher, eben gerade weil es eine "kostenlose Schrottapp" ist, vergleichsweise viele Werte liefern die ich benötige.

Wenn nun diese "Anzeige von über hundert Fahrzeugdaten" bedeutet, dass nur die wenigsten tatsächliche Werte liefern, finde ich diese Aussage dennoch irreführend.

Ich werde nochmal das Fahrtenbuch probieren, und wenn dort die Sensoren keine Werte liefern, kann ich dieses Logfile auch an Happyblue schicken. Eine Antwort habe ich zwar bekommen, aber leider nicht auf meine Frage bezüglich der fehlenden Werte und auf meine Bitte das Ding zurück geben zu können.

Kleiner Nachtrag:

- Ladedrucksensor wird unter "Ansaugluft Ladedruck" angezeigt. Jedoch auch nur ein Sollwert kein Messwert.

- Kraftstoffluftgemisch zeigt nicht Happyblue sondern Torque an, das hatte ich gestern falsch in Erinnerung.

- Die Ladelufttemperatur zeigt Happyblue ebenfalls nicht an, Torque macht das aber.

- Öldruckanzeige liefert ebenfalls keine Werte

Letztlich kann man behaupten, dass Happyblue zwar diverse Daten aus verschiedensten Steuergeräten anzeigt, jedoch fast keine vom ECM bzw. nur Daten die ohnehin im Tacho angezeigt werden. (Momentanverbrauch, Drehzahl, Außentemperatur, Ölzustand, Batteriespannung, jedes Lämpchen im Tacho, Tankinhalt usw.) Leistung und Drehmoment als berechnete Werte (stimmen natürlich nicht mit Tuning).

So schön wie es wäre sich die Werte direkt im Tachodisplay anzeigen zu lassen, so Schade ist es, dass es keine Werte gibt die sich anzeigen lassen.

BTW: Öltemperatursensor soll es laut EDS beim A20DTR und A20DTH geben. Zumindest drosselt der Motor bei zu hoher Öltemperatur und woher sollte dieser Wert sonst kommen?

Und von Happyblue kam bisher keine Antwort dazu? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Gerät bzw. eine App, die alle Steuergeräte auslesen kann und mit der man diverse Sachen (die tief gehen) programmieren kann und das Auto quasi von außen per Handy steuern kann, nicht in der Lage ist so was simples wie Öltemperatur auszulesen. Da wird es einen plausiblen Grund für geben. Es liest ja sonst alle anderen Temperaturen aus (Kühlmittel etc.). Die Funktion hätte man nicht drin, wenn das Gerät es nicht könnte.

Für deinen Zweck ist das tool wohl eher nicht gedacht. Schau dir sonst lieber Geräte von Launch an. Diese tablet Version kann alle möglichen Daten auslesen, ist aber entsprechend teuer. Ob die kleinen 200€ Geräte ähnliches können kann ich nicht sagen.

Ich habe nun noch das heute aufgenommene Logfile an Happyblue geschickt und warte auf die Antwort. So können die nun selber sehen, dass es keine/kaum Werte anzeigt.
Ich denke, dass auch Happyblue meinen Motor im Astra ebenfalls nicht erkennt. Es hat einen Benziner erkannt?

Welche Tablet Version von Launch meinst du?

Anmerkung am Rand, vllt. löscht es @Andi893, das verlinkte OPCOM von Quoka ist ebenfalls nur ein Nachbau. Am Telefon stellte sich heraus dass es kein original ist und das er auch nur per Vorkasse versendet. Kein Paypal mit Käuferschutz. Keine Rücksendung bei nicht Funktion. Neneeeee das lass ich dann mal lieber. :-)

Ähnliche Themen

Kennt jemand die Autoaid Adapter?

https://www.autoaid.de/.../

Zitat:

@wegdra2020 schrieb am 4. Juni 2020 um 10:39:29 Uhr:



Anmerkung am Rand, vllt. löscht es @Andi893, das verlinkte OPCOM von Quoka ist ebenfalls nur ein Nachbau. Am Telefon stellte sich heraus dass es kein original ist und das er auch nur per Vorkasse versendet. Kein Paypal mit Käuferschutz. Keine Rücksendung bei nicht Funktion. Neneeeee das lass ich dann mal lieber. :-)

Du kannst es ohne Bedenken kaufen, hab ich auch gemacht. Es ist die aktuelle deutsche Version 170823e und in Englisch die 181022a mit dabei und noch ein paar ältere. Die Abwicklung klappte superschnell und das Teil war am übernächsten Tag da. In einem anderen OP-COM-Thread wurde der Verkäufer auch schon empfohlen. Kontakt per Email zwecks Aktivierung der 2017er Version ging auch innerhalb von 20-30 min.

Hab auch erst ein paar Tage überlegt, bevor ich es gekauft habe, da ich anfangs auch skeptisch war. Aber bin das Risiko dann eingegangen und hab es nicht bereut. Ist ja nur für private Zwecke.

Ich konnte damit sogar schon beim Corsa E den BC freischalten, allerdings bei der Fahrzeugauswahl als Zafira C oder Mokka. Bei den China-Clones funktioniert das meines Wissens nach nicht.

Gerade als ich dich fragen wollte wo du her kommst... Ich stelle fest ich habe doch Probleme beim lesen. XD
Schon zig mal die Signatur angeschaut und die letzte Zeile immer überlesen.

Ich komme aus Bautzen und daher würde ich dich fragen, ob du bzw. wir den Bulgaren mal an meinem Auto ausprobieren können. :-)

Kein Problem, das klären wir aber per PN. 😉

Also , es gibt doch genug Apps für OBD Diagnose ,
Auch mit einem China ELM327

Beispiel GMProg , da kannst du auch sehr tief ins Auto gehen und zum Beispiel auch bei einem Motortausch den Tachostand anpassen

Zitat:

@Mabi2610 schrieb am 10. Juni 2020 um 16:20:52 Uhr:


[...]
... zum Beispiel auch bei einem Motortausch den Tachostand anpassen

Warum in aller Welt sollte man das denn tun?

Schließlich hat die Hütte doch die Laufleistung des Tachos ...

@WolfgangN-63 Es war ja nur ein Beispiel , ist zwar alles auf Russisch aber da kann man auch das aktuelle TIS benutzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen