Sensoren auslesen wie bei OPCOM aber beim BiTurbo
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen mit einem Tool mit dem ich wie bei OPCOM die ganzen Sensoren auslesen kann? Bzw auch gern Geräte anlernen usw. also alles was beim OPCOM so geht.
Leider kennt das OPCOM zwar den Astra j und auch den A20DTR aber leider nicht beides zusammen. Heißt ich kann alle Steuergeräte bearbeiten außer das ECM. Fehler auslesen geht zwar, leider aber eben keine Sensoren. Es zeigt mir dort keine Werte an. ??
40 Antworten
Und dennoch gibt es hier Leute, das ist ja auch der Sinn eines Forums, die hier ihre Erfahrungen austauschen können.
Da du offensichtlich weder lesen kannst, noch überhaupt im geringsten Erfahrungen hast mit Happyblue und schlimmer noch: Nichtmal weißt was Torque ist. Hättest du eigentlich bei der Überschrift des Threads schon weiterklicken müssen, aber aus irgendeinem Grund bist du dennoch hier drin und schreibst... Zeug.
Geh doch bitte woanders trollen, ok? *ganz lieb guck*
😁
Aber einen Öltemperatursensor wirst Du dennoch nciht drin haben.
So etwas wie -40 ist sinnvoll wenn man weiss wann der Wert ausgegeben wird. So kann es anzeigen das kein Sensor dranhängt oder z.B. offen ist.
http://www.igfd.org/?q=%C3%96ltemperatursensor+a20dtr
Bist du wirklich so begriffstutzig oder was ist los mit dir? Wenn da nichts steht, dann hast du offensichtlich keinen Sensor. Eventuell ist er defekt. Mach die Ölwanne auf und guck nach. Schreib Happyblue an. Kriegst es kaum gebacken eine simple Anleitung durchzulesen und erwartest hier hellseherische Kräfte.
Ähnliche Themen
Also wenn du so schlau bist, solltest du doch alles wissen? Dann zeig doch mal in der Anleitung wo man die Auflistung der Sensoren findet. ;-)
Wenn die Sensoren also nicht angezeigt werden, dann habe ich diese nicht? Ich habe also keinen Differenzdrucksensor, keine Commonraildrucksensor, keinen Luftmengenmesser, keinen Abgastemperatursensor 1 und 2, usw. usw. Ich kann mir aber anzeigen lassen ob der Motor an ist oder nicht. Zum Glück habe ich wenigstens einen Motor. XD Für dich ist das wahrscheinlich sehr informativ, mir hilft es leider nicht wirklich weiter. ;-)
BTW: Erklär mir doch wo ich hellseherische Fähigkeiten erwarte? Ich bitte dich doch nur woanders zu trollen und alle anderen frage ich nach Erfahrungen mit Auslesegeräten bzgl. dem Astra J BiTurbo.
BTW2: Ich habe HappyBlue selbstverständlich schon gestern angeschrieben, danke für den hilfreichen Tipp! :-)
Also einfach zum FOH fahren und den Öltempsensor für einen A20DTR (Astra J) kaufen, tauschen und gut is. Das Tool zeigt ja eindeutig an das er ein Problem hat 🙄
Ist das echt so schwierig zu verstehen, dass das Tool keine korrekten Werte anzeigt? Wie bei anderen Tools zeigt Happyblue einige Werte richtig an, die wiederum andere Tools falsch anzeigen und zeigt Werte falsch die andere richtig anzeigen? Gerade beim Beispiel Öltempsensor habe ich dies nun mehrfach geschrieben. Wie kommt man dann auf die absurde Idee das der Sensor defekt oder nicht vorhanden ist?
Muss ich jetzt den ganzen Motor gegen einen Benziner tauschen, weil das Tool einen Benziner erkannt hat?
Könnt ihr eure Trollkommentare nicht einfach lassen oder euch zumindest über die Problematik des A20DTR im Astra J informieren bevor ihr hier euer Halbwissen preisgebt?
BTW: OPCOM mit 2014 Softwareversion zeigt diverse Sensoren an, aber keine Werte. Muss ich nach eurer Logik jetzt alle Sensoren tauschen weil diese defekt sind? XD
@wegdra2020
Dafür, dass Du so frisch dabei bist, hast Du einen wirklich hübschen Ton an Dir.
Dein eigentliches Problem ist auch bekannt als Geisterfahrerproblem.
Genauer: Immer wenn Du denkst, dass alle anderen außer Dir trollen, solltest Du erst an Deiner Wahrnehmung und dann an Deiner Außenwirkung arbeiten.
Ich gebe dir recht, ich bin mittlerweile auch echt genervt von den Kommentaren. Anfänglich ging es gut los und nun...
Das ich mich dem Stil der Antworten z.B. "musste mal die Anleitung lesen", "wenn es nichts anzeigt wird ist der Sensor kaputt" oder "musst du dich an den Hersteller wenden wenn du fragen hast" nun angepasst habe, bitte ich zu entschuldigen. Und würde es sehr begrüßen, wenn sich hier doch noch jemand findet, der die Problematik des Threadtitels kennt und vielleicht Erfahrungen damit hat.
Leider antwortet der Anbieter des gebrauchten OPCOM nicht, sonst wäre mein Problem wohl schon gelöst.
BTW: Ich bin gar nicht so frisch hier. Ich war bis vor 10 Jahren und auch 10 Jahre lang schon hier angemeldet, doch dann hat das Problem mit den Trollen bei Motortalk aufgrund fehlender Administration überhand genommen. Damals hatte ich ein Problem mit der Drosselklappe beim Z19DTH, mir wurde sehr schnell sehr Kompetent geholfen. Doch dann haben sich ebenfalls solche Leute wie hier gemeldet und eine hitzige Diskussion gestartet, dass der Diesel ja gar keine Drosselklappe hat... Logische Argumente lassen solche Leute nicht zu. Was halt leider dazu führt, dass sich die Leute die wirklich Ahnung haben, nicht mehr hier in dem Forum blicken lassen.
Und ich werde mich ebenfalls weder damit abfinden, dass ich vor mir eine Drosselklappe sehe, die eigentlich nicht da sein kann. Noch werde ich mich damit abfinden, dass ich angeblich Sensoren die mir mit OPCOM angezeigt werden, mit anderen Tools ausgelesen werden, aus ganz logischen Gründen vorhanden sein müssen, nicht vorhanden oder defekt sein sollen, weil es hier Leute gibt, die ihre falschen Aussagen vehement bekräftigen ohne wirkliches Wissen darzulegen. Ich wage es mir gar nicht mehr hier eine technische Frage zu stellen, ich suche nicht ohne Grund nach einem Gerät zum Auslesen der Sensoren. Weil da sollten sich normalerweise grundsätzlich schon nur Leute melden können die mit den entsprechenden Geräten Erfahrungen haben und nicht wilde Spekulationen als Realität verkaufen. Hier läuft das leider anders. Dennoch wollte ich es auch hier nochmal probieren, es hätte ja sein können.
@wegdra2020
Alles gut, kann Deinen Frust verstehen.
Der @Astradruide ist ein über die Maßen erfahrener Kollege hier, der Dir mit seinem Tipp zum Öl-Temp-Sensor nur helfen wollte: Es gibt tatsächlich sowohl beim A16DTH als auch A16DTR meines Wissens nach tatsächlich keinen.
Aber auch das hilft Dir bei der fehlerhaften Erkennung anderer Werte nur bedingt.
Wenn er einen Sensor hat, dann suchen, Stecker ab, Ohmeter dran ...
@WolfgangN-63 Ich habe den A20DTR. Eben den Astra J den man als BiTurbo bezeichnet hat. Ich hätte A20DTR wohl lieber im Titel schon erwähnen sollen.
Ich bin mir mit dem Öltempsensor mittlerweilse gar nicht mehr so sicher. Ob das evtl ein "errechneter" Wert ist? Bisher schienen mir die Werte jedoch sinnvoll zu sein. So dauert das Aufheizen deutlich länger als bei der Kühlmitteltemperatur und ist dieser Wert abhängig davon ob der Unterbodenschutz verbaut ist oder ob ich "offen" fahre.
A20DTH und A20DTR natürlich, sorry.
Mein 1.6er K macht mich noch ganz kirre...
HappyBlue kann alle Steuergeräte auslesen und findet auch jeden noch so tiefsitzenden Fehler im System. Von deiner kostenlosen Schrottapp kann dies nicht behauptet werden. HappyBlue kann auch programmieren. Es liest auch jede noch so komplizierten Wert/Sensor aus. Wenn du jetzt wirklich immer noch denkst, es könne keine simple Öltemperatur auslesen, dann hast du in der Tat nicht viel verstanden. Du erwartest von uns hellseherische Kräfte, wenn du denkst, dass dir darauf jemand eine Antwort liefern kann. Und das gejammere hilft dir da nicht weiter.
Außerdem werben sie nicht mit "hunderten Sensoren". Weder "hunderte" noch "Sensoren". Richtig lesen. Aber das Thema hatten wir ja schon.
Zitat:
@wegdra2020 schrieb am 3. Juni 2020 um 11:53:17 Uhr:
Ich bin mir mit dem Öltempsensor mittlerweilse gar nicht mehr so sicher.
🙄