Sensor Klimatronic --> Spannung hoch | brauche Input

Opel Omega B

Namd!

ich erdreiste mich mal und mache hier nen Dual-Thema auf 😉

Also:

Ich war eben beim FOH, wollte meine Scheinwerfer einstellen lassen und den neuen Sensor für die LWR einstellen lassen. Nebenbei habe ich noch den Fehler der ECC auslesen lassen. Und das für sage und schreibe 0€! Als ich gefragt habe, was er bekommt, hat mich der Scheff komisch angeguckt und gesagt "Ich nehm doch da jetzt kein Geld für" ... Hab warscheinlich auch etwas dumm geguckt und dem Azubi, der die Scheinwerfer eingestellt hat nen Zehner in die Hand gedrückt.

Zu meinen eigentlichen Fragen:

Ich habe für die LWR einen neuen Sensor angebaut (wie bereits mal beschrieben). Es handelt sich um ein komplett neues Modell, das alte Modell ist nicht mehr erhältlich. In der Einbauanleitung stand, dass nach dem Einbau der Sensor angepasst/eingestellt/kalibriert werden muss. Dieses stand dort nicht in Textform, sondern war in Bildern dargestellt. Wenn ich den Teil mit der Kalibrierung in Worte fasse: "Punkt 6: Tech II benutzen" .... es ist also nicht ganz klar, was zu machen ist. Jedenfalls habe ich dem Meister die Situation geschildert, welcher meinte man könnte nicht wirklich etwas einstellen oder anpassen. Er hat dann alle Sensoren neu kalibriert. Fazit: es hat sich nichts geändert. Die Scheinwerfer reagieren teilweise sehr flink auf Änderungen der Fahrzeuglage. Wenn ich ungünstig stehe, beispielsweise hier in der Nähe an einer leichten Steigung an der Ampel, kann ich an der Hauswand gegenüber die Scheinwerfer auf und ab zittern sehen. Zwar nur leicht, aber es fällt deutlich auf.
Ist das bei neueren LWRs auch so? Hat das so seine Richtigkeit? Kann man das ggF abstellen? Eure Erfahrungen und Meinungen bitte.

Punkt zwo:

In meiner ECC war ein Fehler hinterlegt, leider bin ich so bräselig und hab mir nicht genau gemerkt wie die Meldung lautete. Es handelt sich jedenfalls um den Temp.-Sensor für die Luft auf der Fahrerseite. Sensor Strömungsluft links <-- kann das hinkommen? Der Fehlercode enthielt eine 3 (F13?)
Kennt jemand die genaue Meldung? (Und evtl. den FC)
Ich glaube es wurde hier auch schonmal was zu dem Temp.-Sensor geschrieben.
Frage ist, wo sitzt er und was muss alles gemacht werden um ihn aus zu tauschen?
(Kurt? Bildchen? 😉 )

Danke und Greez

Timmee

15 Antworten

Naja Großbaustelle würd ich nicht sagen .. ist so nen Bisschen Kinkerlitzchen eben ... Aktuell: Bremsen (bin ich grad bei), Motorlager rechte Seite, Einstellung der LWR, Xenon-SW rechts geht immer aus, kein Radioempfang und zu guterletzt der Luftausströmsensor .... sind zwar viele Posten, aber meiner Meinung nach nur Peanuts ... nur leider ist grad die Knete nicht so dick (Hartz IV) und Zeit ist auch nicht so üppig gesät 🙁 wollte heute aber die Bremsen und die Geschichte mit dem Radio auf die Reihe bekommen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen