Sensationell niedriger Verbrauch 1.5 TSI
Hallo!
Wir haben seid einem Jahr nen Seat Leon Kombi 1.5 TSI mit 130 PS. Zufrieden sind wir sehr . Was aber immer mehr positiv in den Vorschein Gerät, ist der wirklich extrem niedrige Verrbrauch .
Da bin ich wirklich positiv überrascht.
Das Bild ist gestern entstanden . Einmal von Baden Württemberg in die Schweiz und zurück.
Durchschnittsgeschwindikeit ist nicht hoch, aber der Verbrauch ist für einen Benziner wirklich Sensation gut!
Mfg Steve
115 Antworten
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 14. Juli 2021 um 12:35:05 Uhr:
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:51:31 Uhr:
Ich fahre zwar nicht den 1.5 TSI sondern den 2.0 TDI mit 184PS und DSG (DQ250) als Facelift ST und bin etwas erschrocken wie "viel" ich mit meinem Diesel verbrauch.Langzeit (Stadt, Land und Autobahn) 6,1L/100KM
Als ich am Sonntag nach München gefahren bin (Hin und Zurück ca. 380KM) standen 5,8L auf dem BC.
Generell weicht der BC bei mir nur 0,1-0,3L vom errechneten Wert ab.Errechneter Wert laut Spritmonitor seit dem ich das Auto hab (Januar 2021) 6,57L/100KM.
@beppy und @Maxi245
entspannt euch beide mal anstatt euch hier anzugreifen.
Etwas mehr die Meinung einer anderen Person respektieren. So wird dem TE und allen nicht weiter geholfen.Scheint in der Tat viel für einen Diesel, wobei dein Fahrprofil mir nicht bekannt ist.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 14. Juli 2021 um 12:35:05 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Juli 2021 um 12:13:48 Uhr:
FMA ist Freilauf Motor Aus. Und damit das nicht so unkomfortabel ist hat man den Riemenstartgenerator verwendet. Und es e genannt, weil der mehr Energie braucht.FMA kann bereits der 1.4 ACT wenn DSG vorhanden, hat also nichts mit dem "e" zu tun.
Geht der auch komplett aus oder kuppelt der einfach nur aus?
Das e bedeutet ja auch Mildhybrid und damit müsste der eTSI ein 48V Bordnetz haben. Meiner ist auf der Autobahn teilweise am segeln und der Motor geht komplett aus.
Ich fahre gelegentlich auch den 1.5er TSI mit 131 PS. Ist das Modell 5F8, also Kombi, Bj. 2020, also eines der letzten Fahrzeuge aus der Serie.
Meine Erfahrungen sind durchweg gut bis sehr gut. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise unter 5 L. 1000 km bin ich damit schon gefahren.
Fahrprofil: 50 % Autobahn, 25 % Landstraße, 25 % Stadt.
Ob der neue KL auch solche Werte schafft, ist mir nicht bekannt. Allerdings bin ich froh, keinen KL zu fahren. Der glänzt durch Kinderkrankheiten., wenn man den Kommentaren in anderen Foren Glauben schenken darf.
Der mildhybride Leon wäre keine Option. Wenn schon Strom, dann aber nur das, und keine zwei Antriebe.
Auch der 1,4l mit FMA hat ein erweitertes Bordnetz mit extra Akku unter dem Beifahrersitz.
Es gibt Freilauf und FMA. FMA braucht das erweiterte Bordnetz. e ist nur die Steigerung dazu. Gespart wird da aber eher nur über FMA, nicht durch den elektrischen Boost. Der ist leider enttäuschend, hilft höchstens noch beim Anfahren und mildert die DSG Anfahrschwäche.
M.E. hat man den Aufwand also beim DSG nur betrieben um dessen Mehrverbrauch und andere Eigenheiten zu kaschieren umgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schaubuehne schrieb am 14. Juli 2021 um 13:08:38 Uhr:
Ich fahre gelegentlich auch den 1.5er TSI mit 131 PS. Ist das Modell 5F8, also Kombi, Bj. 2020, also eines der letzten Fahrzeuge aus der Serie.
Meine Erfahrungen sind durchweg gut bis sehr gut. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise unter 5 L. 1000 km bin ich damit schon gefahren.
Fahrprofil: 50 % Autobahn, 25 % Landstraße, 25 % Stadt.Ob der neue KL auch solche Werte schafft, ist mir nicht bekannt. Allerdings bin ich froh, keinen KL zu fahren. Der glänzt durch Kinderkrankheiten., wenn man den Kommentaren in anderen Foren Glauben schenken darf.
Der mildhybride Leon wäre keine Option. Wenn schon Strom, dann aber nur das, und keine zwei Antriebe.
Der Verbrauch ist schon echt verdammt gut. Naja wieso soll der mildhybrid keine Option sein? Es sind ja keine zwei Antriebe, sondern eine Zusatzbatterie und der Riemenstartergenerator. Ich finde die Lösung sehr gut!
@Maxi245 Erst richtig lesen, dann schimpfen. Ich sprach nicht vom "Plug in". Ganz im Gegenteil, den habe ich noch verteidigt. Wenn vom Halter gewisse Parameter möglich (Lademöglichkeiten etc.) sind.
Wenn ich dann in den verschiedensten Foren lesen muß, daß Verbräuche unter 5 Liter anscheinend beim Hybrid nicht drin sind, beim 1,5TSI aber sehr wohl ( von mir selbst "erfahren" ), dann drängt sich mir sehr wohl das Fazit "Ziel verfehlt, setzen 6" auf.
Moin,
ich fahre mit dem 2L 110kW Diesel im Schnitt mit 4.5L laut Anzeige (max. 4.7L errechnet) bei täglich knapp unter 90km Fahrstrecke. Dabei bin ich nicht bewusst sparsam oder träge unterwegs (Autobahn mit 140, außerorts soweit möglich mit bis 110 nach Tacho bzw. immer 10 laut Tacho über Limit).
Mit dem betellten eTSI erhoffe ich mir einen Schnitt von ca. 1L mehr, damit wäre ich zufrieden und halte mein Ziel für durchaus realistisch, bei der Probefahrt mit dem eTSI als Kombi (also etwas schwerer) lag ich sogar laut Anzeige unter den gewünschten 5.5L.
Für mich kommt kein Handschalter mehr in Frage, für mich ist es eine deutliche Einbuße an Komfort selbst zu schalten. Gerade bei stockendem Verkehr oder im Ortsverkehr.
Zitat:
@griwer schrieb am 14. Juli 2021 um 15:50:24 Uhr:
Wenn ich dann in den verschiedensten Foren lesen muß, daß Verbräuche unter 5 Liter anscheinend beim Hybrid nicht drin sind, beim 1,5TSI aber sehr wohl ( von mir selbst "erfahren" ), dann drängt sich mir sehr wohl das Fazit "Ziel verfehlt, setzen 6" auf.
What the fuck nicht unter 5l???
Also dann wissen die entweder nicht wie ne Steckdose funktioniert oder die Fahren nonstop Autobahn mit 150 im Schnitt 😁
Ich bin jetzt bei unter 3l und kann fahren wie ich will.
Wie gesagt, es das Fahrprofil entscheidet.
Kein Hybrid kann einen Handschalter TSI auf Langstrecke unterbieten. Nur im Mischprofil. Aber da bleibt die Frage, E-Auto nicht gar besser. Ich will vom TSI Handschalter auf E-Auto umsteigen. Das dazwischen ist mir definitiv nicht attraktiv genug, an mancher Stelle gar zu blöd.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Juli 2021 um 13:58:48 Uhr:
Nur spart sie wohl nicht.
Sagt wer? Diese Pauschalaussagen finde ich bisschen komisch. Wenn, müsste der alte Seat Leon mit dem neuen Seat Leon verglichen werden. Neben dem e im TSI gibt es ja auch andere Faktoren wie das Fahrzeuggewicht usw. …
BEV war für uns keine Option, wir brauchen/ wollen einen Kombi ( wegen Hund, tiefe Ladekante nötig ) und da gibt's halt einfach nichts, also blieb "nur" Hybrid oder "normal Verbrenner".
@griwer das du ausschließlich den HEV nicht aber den PHEV kritisiert, war für mich nicht wirklich ersichtlich, wobei auch da manche Fahrer wohl eher selbst bisl Schuld an ihren Verbräuchen sind.
Ich habe manchmal Spaß am Knallgas und manchma, eher oft Spaß daran sparsam unterwegs zu sein. Dazu muss man keineswegs schleichen oder ein Bremsklotz sein. Vorausschauend und gleichmäßig dann sind erstaunlich niedrige Verbräuche drin.
@Alexiususus Du hast aber schon mitbekommen, daß ich nicht vom Plugin rede? Der Unterschied von Plugin zu Mildhybrid ist dir ja hoffentlich bekannt. Nur ein kurzer Tip: Lesen, verstehen versuchen, antworten!!! Das sorgt für deutlich weniger Mißverständnisse.
@Maxi245 Klar sind die Fahrer zu einem gewissen Anteil am Verbrauch "schuld". Und dieser Anteil dürfte deutlich höher liegen als "a bissl". Woran das liegt hast du ja schon selber geschrieben.
Zitat:
@Underkill schrieb am 14. Juli 2021 um 20:19:00 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Juli 2021 um 13:58:48 Uhr:
Nur spart sie wohl nicht.Sagt wer? Diese Pauschalaussagen finde ich bisschen komisch. Wenn, müsste der alte Seat Leon mit dem neuen Seat Leon verglichen werden. Neben dem e im TSI gibt es ja auch andere Faktoren wie das Fahrzeuggewicht usw. …
Vergleiche mal Tsi HS vs Tsi DSG.
Dann im weiteren Tsi DSG mit FMA.
Bei Spritmonitor.
Dann Tsi vs eTsi. Ernüchternd als beim letzten Mal schaute
@griwer ja der Unterschied ist mir wohl bekannt, jedoch bei der Fülle an Kommentaren ist manchmal "lesen und verstehen" nicht ganz so einfach vor allem wenn man Kommentare überspringt und auf andere Bezug nimmt 😉