Sensationell niedriger Verbrauch 1.5 TSI
Hallo!
Wir haben seid einem Jahr nen Seat Leon Kombi 1.5 TSI mit 130 PS. Zufrieden sind wir sehr . Was aber immer mehr positiv in den Vorschein Gerät, ist der wirklich extrem niedrige Verrbrauch .
Da bin ich wirklich positiv überrascht.
Das Bild ist gestern entstanden . Einmal von Baden Württemberg in die Schweiz und zurück.
Durchschnittsgeschwindikeit ist nicht hoch, aber der Verbrauch ist für einen Benziner wirklich Sensation gut!
Mfg Steve
115 Antworten
Das Tempo auf Autobahnen wird sich in Zukunft sowieso reduzieren. Viele E-Autos haben geringe Höchstgeschwindigkeiten von um die 130 km/h und das Tempolimit kommt hoffentlich auch bald.
Nik
Zitat:
@IT-4U schrieb am 23. Januar 2022 um 11:27:45 Uhr:
Zitat:
Wenn ich tanken fahre, spare ich kein Geld, aber wenn ich nicht tanken fahre, spare ich Geld.
Kleiner Tipp am Rande. Mann muss nicht alles zitieren, das macht es unübersichtlich.
Zweiter Tipp! Doch man spart auch, wenn man tanken geht. Hättest du gelesen, was ich geschrieben habe, hättest sogar verstanden wie. Für dich nochmal:
Langsamer fahren, in meinem Fall mit Erdgas, was noch günstiger ist und dann tankt man deutlich weniger=günstiger als sonst. Jetzt verstanden?Achja! Und das führt dann auch dahin, dass man weniger tanken muss, was logischerweise auch Geld spart!
Ich habe schon verstanden, was du geschrieben hast. War ein kleiner Witz.
Fahre im Jahr ungefähr 5000 km, da schaue ich nicht nach dem Verbrauch.
Zitat:
@IT-4U schrieb am 23. Januar 2022 um 09:56:47 Uhr:
...
Inzwischen „braucht“ mein 1,4 Liter mit 110 PS dreimal weniger als vergleichbare Motoren. Ich habe auch 200 NM wie der 1,5 Liter mit 130 PS. Mit Verbrauch meine ich Geld. Denn ich tanke für knapp 17€ und fahre damit 400 km! Wird kein Benziner mehr schaffen. Fahre ich im Benzinbetrieb schaffe ich auch diesen Schnitt mit unter 5 Liter. Dank Erdgasantrieb ist das Auto inzwischen die günstigste Fortbewegung seit ich Auto fahre.
Auf 80.000 km in knapp 4 Jahren liege ich im 4 kg Schnitt und das kg kostet mich zwischen 1.04 und 1,13 €.
...
Als ich vor 4 Jahren die Vorzüge von Erdgas lobte, lachten mich einige aus. Inzwischen sind die ganz leise geworden und fluchen jedes Mal wenn sie tanken. Darunter auch Dieselfahrer. Ich lächle dabei immer, wenn ich tanken fahre und spare viel Geld, habe trotzdem ausreichend Fahrspaß und Genug Komfort Dank 7 Gang DSG fährt es sich einwandfrei.Gute Fahrt allerdeits!
Der Erdgas-Leon war in meiner engeren Wahl, ist aber aus genau 2 Gründen ausgeschieden:
1.) Zu wenig Tankstellen auf meinen regelmäßigen Fahrten nach Frankreich und Spanien
2.) AHK angeblich nicht möglich, die ich für eine Fahrradträger gern hätte
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 23. Januar 2022 um 12:38:25 Uhr:
Das Tempo auf Autobahnen wird sich in Zukunft sowieso reduzieren. Viele E-Autos haben geringe Höchstgeschwindigkeiten von um die 130 km/h und das Tempolimit kommt hoffentlich auch bald.Nik
Wie bitte A stimmt nicht und B hoffentlich nicht. Grüße von einem der seinen TSI ohne Hybridquatsch mit 4-4,5l zur Arbeit bewegt und das demnächst angedachte E-Auto 160 oder gar 180 fährt.
Zusammenhang zwischen V-Max und Verbrauch hier so natürlich nicht gegeben.
Ähnliche Themen
Aber 160-180 und mehr mit nem E... macht halt auch nur kurze Zeit Spaß, zumindest deutlich kürzer als nur mit 120-140. 😉 Und 160-180 oder mehr ist auch i.d.R. deutlich teurer als die meisten ( stärkeren ) Verbrenner bei diesem Tempo.
Und doch auch ich habe kein Problem mit einem generellem Tempolimit, gleichzeitig zu 1000% mehr "ProViDa" Fahrzeugen auf den Straßen.
Ach ja wenn ich schon bei wünsch dir was bin... generelles Überholverbot für LKW auf 2 Spur Autobahn.
Und LKW´s die im Stau die mittlere Spur blockieren gleich vor Ort still legen und den Fahrern den Lappen tackern. Ich sag nur Rettungsgasse ist keine Option sondern eine PFLICHT!
Wenn das Thema das Themenerstellers aus dem Ruder läuft ...
Der Ersteller hatte weder mit hybrid noch mit Tempolimit etwas im Sinn. Auch nicht mit Cupra & Co.
Zitat:
@IT-4U schrieb am 23. Januar 2022 um 09:56:47 Uhr:
Viele versuchen natürlich dann langsamer zu fahren und staunen über niedrige Verbräuche. Die waren schon immer möglich, denn der Energieaufwand gegen den Luftwiderstand steigt enorm, je schneller man fährt.
Wie manche auch berichten, hat man kaum Vorteile, wennn man schnell fährt. Bei einer 400 km Strecke sind es kaum eine halbe Stunde schneller am Ziel ob nur 120 km/h oder 160 km/h. Man hat aber bei jetzigen Spritpreisen locker über 20€ mehr weg.
3h 20min mit 120km/h
2h 30min mit 160km/h
"Kaum ne halbe Stunde"??
Und wenn ich meinen Tempomat von 120 auf 160 hochstelle hat keiner meiner Fahrzeuge 2,5-3l Mehrverbrauch 😕
Die Rechnung ist Käse. Du fährst doch im Schnitt nie 160 km/h auf die ganzen 400 km. Es stimmt schon, dass der Zeitverlust gering ist.
Nik
Die Rechnung ist definitiv kein Käse, jedoch die Aussage schon. Ich hab nur die faktischen Zahlen verwendet!
Ich gehe mal davon aus das schon die wahre Geschwindigkeit gemeint ist und nicht die theoretische Geschwindigkeit nach Verkehr...
Man kann ja nicht einerseits über nen Mehrverbrauch bei 40kmh höherer Geschwindigkeit sprechen und andererseits nur über ne eventuelle Durchschnittsgeschwindigkeit sprechen...
Dann könnte ich auch sagen: "Ich fahr mit ACC auf 210kmh mit dem gleichen Verbrauch wie du mit ACC auf 100kmh wenn wir beide hinter nem Lkw herfahren"...
Naja, man muss einfach Praxis und Theorie beleuchten. In der Theorie hast du natürlich recht. Hilft aber nicht weiter.
Wenn man sagt, ich fahre die 400 km mit 160 km/h, dann liegt in der Praxis die durchschnittliche Geschwindigkeit einfach weit weg von 160 km/h - ich schätze mal im besten Fall bei 120. Vorausgesetzt, es herrscht normaler Verkehr mit den üblichen Behinderungen und Baustellen.
Versucht man die Strecke mit 120 zu fahren, dann kommt man im Mittel auf ungefähr 100 km/h.
Da kommt man dann schon eher in Richtung "halbe Stunde".
Nik
Der Trick ist, unnötige Tempospitzen zu meiden. Wenn die Strecke/Verkehrsaufkommen nur 140 erlauben. Dann fahre ich auch nie schneller, auch wenn man mal eine Lücke mit 180 schließen könnte. Aber meisten ist es im Alltag so, dass man auch mit 140 durch die Lücke kommt und da zb ein überholender LKW alles kurz ausbremst.
Je gleichmässiger man fährt desto kleiner die Schere zwischen Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit.
Ich habe schon einen 1,4l TSI Golf mit 12l nach 90km nach Hause gebracht, Nutzen 0. Am Ende Stau und viel Vollgas/Bremse. Ich habe mal einen Audi Q3 2l TDI mit 13l gefahren, Nutzen ... zeitlich hoch. 35min für 90km von Parkplatz zu Parkplatz. War halt Sonntags morgens. Mit 100 über die Autobahn wären es wohl fast 1h gewesen, dafür halber Verbrauch... das mal zu den Beispielen die entweder keinen Nutzen oder einen guten, aber teuren hatten.
Umgekehrt kann ich meinen Touran TSI auf "Besuchsfahrten" über mehrere 100km locker mit einem Schnitt von ~110km/h bewegen und der Verbrauch bleibt bei ca. 7l.
Der 1,5er ist da nochmals ein stückchen sparsamer. Nicht auf der Spritsparrunde, aber im Alltag.