Sensation!!! Autobild schreibt...

VW Phaeton 3D

Moinmoin,

wer aufmerksam die Autobild studiert, entdeckt zwei blaue Kästen, in denen es um Längsbaukastensysteme geht. Außerdem werden Fahrzeuge erwähnt, die von Porsche entwickelt werden sollen/sind.

Für alle Nichtleser der AB habe ich die Kästen fotografiert. Wenn es etwas komisch aussieht, auf den Bildern möchte ich mich entschuldigen, es war eine 08/15 Kamera, da die gute EOS in beim "Freundlichen" Canon Händler zur Reperatur liegt.

VG

Christoph

Phaeton-autobild-1-von-2
Phaeton-autobild-2-von-2
Beste Antwort im Thema

hm... wenn ich jetzt nicht alles falsch verstanden habe, dann geht es doch um den motor, bzw maximal um den antriebsstrang und die antriebe, nicht um die karosse oder gar die innenausstattung.

der v6 tdi ist der gleiche wie im audi, schon jetzt und ich denke (ohne technikstudium) das das getriebe auch schon aus der audiliste stammte.

so schlimm finde ich das nicht und so neu ist das auch nicht.
ich mach mir um dennächsten phaeton den ich evtl. im jahre 2020 als gebrauchtwagen fahre keine sorgen.

gruss an die gemeinschaft
oliver

20 weitere Antworten
20 Antworten

Der aktuelle Phaeton ist doch nur so Qualitativ hochwertig, da man bei der Markteinführung etwas haben musste, damit er sich überhaupt verkauft. Ich denke der P2 wird einfach wie jede andere Oberklasselimousine. Da soll Geld mit verdient werden also spart man einfach. Da ist nix mehr mit Wälern von echtem Holz oder wunderbaren 18 Wege Sitzen mit herrlich verarbeiteten Leder, oder die wunderschönen Hydraulikgestänge im Kofferraum. Wo findet man sowas schon noch?! Bei Rolls Royce!
Man wird wie alle anderen Hersteller versuchen vom "RUHM" (wenn man davon überhaupt sprechen kann) des ersten Phaetons, die anderen ordentlich abzusetzen. Er wird nicht DAS Leiseste, hochwertigste Auto (mit Ausnahmen) sein, dass es war und ist sondern einfach nur EIN Auto wie jedes andere.

Zitat:

Original geschrieben von phaetonge


Der aktuelle Phaeton ist doch nur so Qualitativ hochwertig, da man bei der Markteinführung etwas haben musste, damit er sich überhaupt verkauft. Ich denke der P2 wird einfach wie jede andere Oberklasselimousine. Da soll Geld mit verdient werden also spart man einfach. Da ist nix mehr mit Wälern von echtem Holz oder wunderbaren 18 Wege Sitzen mit herrlich verarbeiteten Leder, oder die wunderschönen Hydraulikgestänge im Kofferraum. Wo findet man sowas schon noch?! Bei Rolls Royce!
Man wird wie alle anderen Hersteller versuchen vom "RUHM" (wenn man davon überhaupt sprechen kann) des ersten Phaetons, die anderen ordentlich abzusetzen. Er wird nicht DAS Leiseste, hochwertigste Auto (mit Ausnahmen) sein, dass es war und ist sondern einfach nur EIN Auto wie jedes andere.

Das wäre aber sehr schade. Ich finde nämlich dass gerade das die besonderen Eigenschaften von dem Phaeton gewesen sind und die Erkennungsmerkmale. Wenn man mal überlegt kein anderes Auto ausgenommen Rolls Royce und Bentley (der ja im Prinzip auch ein Phaeton ist) hat so wunderschöne Details wie der Phaeton.

Gruß,

Phaeton Individual (der hofft dass der P2 noch ein richtiger Phaeton wird)

Ich sollte mir einfach mal ne Halle mieten, mehrere neue Phaetons auf Vorrat kaufen, konservieren und dann nach und nach rausholen. Was soll ich denn sonst fahren. Ich kann mir doch nicht alle paar Jahre nen neuen Bentley kaufen, dass verträgt mein Geldbeutel noch weniger.

Zitat:

Original geschrieben von CH_V8



Was heisst das für uns? Phaeton Made by Porsche?

Gruss
CH_V8

Aaarggg ... ich will keinen W12 im Kofferaum.

Gruss

Ähnliche Themen

Anstatt den Phaeton endlich zuverlässig zu machen, wie es Toyota seit Jahren kann, wird nur gespart und dafür der Preis erhöht.
Das muss ja irgendwann in die Hose gehen.

Als Hersteller sollte man lieber herausfinden, warum diverse Fehler auftreten und wie das verhindert werden kann. Oder warum es Fahrzeuge gibt bei denen einfach alles Kaputt geht und dauernd in der Garage steht bis die Garantie abgelaufen ist. Danach in eBay als Einzelteile landen.
Oder warum der Hersteller nicht zur Qualität seines Produktes steht und seine Fehler dem Kunden überlässt.

Das führt dann dazu, dass kaum einer sich traut einen gebrauchten Phaeton zu kaufen. Ein Occ. Phaeton bald billiger ist als ein alter Smart. Wer kauft schon einen Neuwagen, der beim Händler als Occ. schon bald verschenkt wird. ICH NICHT!

Beim Phaeton ist es bereits wie bei den Farblasern.
Wenn die Patronen leer sind ist es günstiger einen neuen Drucker zu holen. Die Dinger sind ja schon so billig das ich mir schon ein paar mal überlegt habe ein Reserve W12 in die Garage zu stellen. Da gibt es bald 2 für 1 Aktionen ..

Wenn aber demnächst jedes Milchbubi einen W12 mit seinem Taschengeld kaufen kann und damit wie ein Hirnamputierter rumheizt, werde ich die Marke wechseln.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von W12_Gleiter



Zitat:

Original geschrieben von CH_V8



Was heisst das für uns? Phaeton Made by Porsche?

Gruss
CH_V8

Aaarggg ... ich will keinen W12 im Kofferaum.

Gruss

Das ist echt gut 😁, aber interessant würde es sicherlich aussehen wenn man so nach dem Einkaufen die "Motorhaube" elektrisch per Schlüssel öffnet und die Sachen dort verstaut.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen