Senator schon wieder weg! Gefälschter TÜV-Bericht! Hammer!

Opel Omega B

Zieh Euch das mal rein! Lacht mich ruhig aus oder auch nicht. Vor zwei Tagen habe ich nun endlich einen Senator gekauft (war anhand meiner vielen Postings unschwer zu erkennen). Nach genauerem Durchsehen des Fahrzeuges und der Unterlagen hatte ich Zweifel an deren Echtheit und ein Anruf beim TÜV bestätigte meine Vermutung. Nachdem ich den Bericht gefaxt hatte teilte man mir mit, dass der Bericht komplett gefälscht ist! Man glaubt es echt nicht! *kopfschüttel*

Ich bin dann sofort zum Händler hin und augenscheinlich waren die auch überrascht und haben den Wagen sofort zurückgenommen und ich hab meine Kohle wiedergekriegt. Aber egal wer das nun war, ist das nicht ein Höchstmaß an Dreistigkeit!?

Ich schreibe das hier rein, damit alle, die nicht hölchstselbst ihre Schätze über den TÜv bringen, mal ihre Unterlagen auf Echtheit überprüfen. Wer weiß, mit was für Himmelstaxen einige von uns unterwegs sind, ohne es zu wissen.

Achso, mein erster Zweifel kam auf, als ich von den vermeintlich gesunden Längsträgern hinten die vermeintliche dicke Dreckschicht runterklopfen wollte und mein Auto den Hammer nicht wieder hergab.

Naja, bin ja irgendwie mit nem blauen Auge davongekommen, aber ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie böse ich bin!!!

Schreibt mal eure Erfahrungen hier rein aber auch gerne ein paar tröstende Worte. Hier oben an der Küste ist das so gut wie unmöglich, nen Senator B aufzutreiben....... :-(

Gruß Marko

P.S. Suche Senator B, 177 PS, gepflegt und es dürfen auch gerne Längsträger dran sein! Man muss sich seinen (Galgen-)Humor bewahren, sonst geht gar nichts mehr!!!

73 Antworten

Hi,

so ein Quatsch!!!

Hier wird mit Halbwahrheiten hantiert und versucht,Leute die Ihr Auto "veredeln" in eine Prollecke zu schieben.
Fragt Euch mal,warum der Markt der Superlimousinen,der Markt der Edelfelgen und der Tuningmarkt im allgemeinen,ständig Rekordumsätze meldet?!?Alles pubertäre Jugendliche und/oder Idioten?
Ich zähle mich auch zu diesen Kundenkreis.Auch kann ich von Leistung nicht genug bekommen und hebe mein Fahrzeug auch sehr gern von der Masse ab,manchmal auch mit Sachen,die nicht immer ne ABE und/oder TÜV haben.Fakt ist,es gibt immer ne Möglichkeit,trotz allem ne Eintragung zu bekommen.Das ist bekannt und stört auch niemanden.Gewisse Prüfer bekommen nicht ohne Grund,Kundschaft aus der ganzen Republik.Nicht weil sie illegale Sachen machen sondern weil sie Kundenorientiert die Gesetze richtig auslegen.

Bei manchen hier,geht der Oberlehrer mit Ihm durch.Das sind die selben Leute,die auf der BAB die Leute belehren will und ausbremst.
Akzeptiert doch mal,dass andere ne Meinung haben,die nicht mit Eurer übereinstimmen muss!

Für mich ist das Thema jetzt erledigt und ich wünsch Euch noch viel Spass.Nehmt nicht immer alles so Ernst...

Bis denne...

Hi,

ich glaube, da ist was falsch rübergekommen. Es geht nicht darum, irgendjemanden in eine Prollecke zu schieben, nur weil er sein Auto verändert. Das war uch nie das Thema. Ich gucke mir gerne umgebaute Autos an, und vor den meisten hab ich wegen der handwerklichen Leistung und des zeitlichen und finanziellen Aufwandes, der dahinter steckt, echte Hochachtung. Auch wenn mir das Ergebnis am Ende nicht immer gefällt, die Verarbeitung und das dahinter streckende Gehirnschmalz nötigt mir mitunter Respekt ab. Und das nicht nur bei nem E-Klasse-Daimler, da eigentlich noch am Wenigsten, weil hier die Leute in den seltensten Fällen das selbst machen, und mit der Kreditkarte winken kann jeder. Ich hab mir lange Zeit die Flash und andere Zeitschriften in dieser Richtung gekauft, und da waren oftmals richtig geniale Autos drinne. Das Problem, was uns hier etwas beschäftigt hat, war einfach der Umstand, dass manche dann meinen, unter allen Umständen auf den Umbau hinweisen zu müssen, um es mal so auszudrücken. Es ist nunmal ziemlich zweckfrei, in einer Tempo-30-Zone in einem Wohngebiet, wo Kinder wohnen und spielen, mit zwei Autos Rennen zu fahren, und das hat nix mit veredelten Autos zu tun.
Um Deinen Ausdruck "Prollecke" nochmal zu strapazieren: Proll ist, was jeder selbst draus macht.

btw: ich bremse niemanden aus, weder auf der Autobahn noch sonstwo, ich mach nem schnelleren Fahrzeug jederzeit Platz, und ich halte mich ausserhalb der Ortschaften nicht immer an die Tempolimits. Es darf mich jeder überholen, wenn er möchte und es ihn glücklich macht, danach direkt vor dem Opel wieder einzuscheren und wieder langsamer zu werden, ich hab da keinerlei Probleme mit.

Um es mit Deinen Worten zu halten: nicht alles so ernst nehmen, und schon gar nicht persönlich, denn das war es nie gemeint.

Jackson5

Moin,

Niemand sagt, das jemand der sein Auto, ganz wertfrei, individualisiert automatisch ein Proll, ein Depp oder sonstwas ist.

Der Fakt Depp zu sein fängt da an, wo man wissentlich Teile verbaut, die ohne Zulassung sind, und sich darum auch nicht schert.

Nehme Ich einen Auspuff und der hat eine ABE, who cares ?! Darum geht es weder mir, noch dem TÜV. Selbst wenn du eine selbstgebaute Auspuffanlage unter dein Auto schnallst ... kratzt mich das absolut nicht, wenn diese Anlage die geltenden Gesetze (also max. 75 dB(A) Fahrgeräusch) erfüllt. Warum sollte mich das auch interessieren ?! Dadurch wird niemand mehr belästigt, als der Gesetzgeber es erlaubt.

Sauer werde Ich nur bei solchen Rechtfertigungsgründen wir : Ja, der Porsche ist auch so schrecklich laut, deshalb darf Ich mir jetzt ein durchgehendes Rohr und ne Brülltüte drunterbauen. Weil die Begründung erstens Nonsense ist, und zweitens diese Manipulation dafür sorge trägt das der Wagen nun mindestens 3 mal so laut ist. Fürs Ohr ... isser jetzt vielleicht so laut wie der Porsche ... weil das Ohr halt nicht alles gleich gut hört.

Genauso mit dem Licht ... klar gefährdet eine blaue, grüne sonstwas LED den Fahrer nicht. Aber unter Umständen denjenigen der entgegenkommt, und direkt in die nicht ausreichend abgeschirmte LED reinglotzt. Ich persönlich meine, das man nicht einfach aufhören sollte VOR der eigenen Motorhaube nachzudenken.

Es sind halt noch mehr Menschen unterwegs ...

MFG Kester

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Opfern, die Autos mit gefälschten TÜV-Papieren gekauft haben.

Ich arbeite für eine Produktionsfirma und wir drehen einen Beitrag über TÜV-Papiere-Fälscher.

Über Hinweise zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar.

e-Mail berlin@mediaakzent-tv.de

Danke,

R. Scherer

Ähnliche Themen

Hallo vor einem Jahr habe ich mir einen Escort bei einem ansässigen Autohändler(Gebrauchtwagenhndler ) gekauft mit neuem TÜV und Au
Auf dem Weg zur Zulassungsstelle wollte ich bei meinem Fordhändler das Öl wechseln laasen. Der also das Auto auf die Bühne .Genauer Wortlaut des anwesenden Prüfers der DEKRA "der Wagen ist nicht verkehrssicher und eine tickende Zeitbombe" Der Wagen ist seit der Abnahme durch den TÜV-Nord etwa 40 Kilometer gefahren und folgende Mängel hatte er: beide hinteren Längsträger durchgerostet,beide Reifen vorn innen stark abgefahren,starker Servoölverlust(der kompletter Motorträger verölt,Ölwanne fast durchgerostet,Scheibenwischergummies abgelößt, und weitere Kleinigeiten wie ausgeschlagene Koppelstange usw. Habe den Händler angerufen der hat den Wagen abholen wollen,habe ihn natürlich nicht aus der Hand gegeben und bin mitgefahren.Der Prüfer wollte den Wagen nochmal sehen und hat natürlich die Mängel kleingeredet.
Im Ursprünglichen TÜV Bericht war von kleinen Durchrostungen die Rede,die Aber in Wirklichkeit handflächengroß waren.Ich habe mich parallel dazu beim TÜV beschwert,mit dem Erfolg das denen das alles leid tut,Leute davon haben ich und meine Familie nichts wenn wir mit der Karre verunfallen.Die Aussage des TÜV-Mannes fand ich genial:"man kann einen Gebrauchtwagen nicht nach Neuwagenkriterien prüfen" Hallo es geht um Sicherheit und darum das ich für ein sicheres Fahrzeug bezahlt habe aber keins bekommen habe.Ich bin der Minung das auf Kosten der Sicherheit und zur Steigerung des Gewinns tatsächliche Mängel übersehen werden sollen,ich denke die Prüfer werden teilweise fürs wegsehen bezahlt.Der Wagen wurde letztendlich repariert ich habe ihn 8 Monate gefahren und ihn dann wieder abgegeben nun steht er wieder beim Händler zum selben Preis den ich 8 Monate und 20TKM vorher auch bezahlt habe.Es wird immer schwerer einen gepflegten anständigen Gebrauchtwagen zu bekommen der sein Geld wert ist ich persönlich brauche keinen Neuwagen ich hoffe das unser derzeitiger Omega noch lange seinen Dienst tut auch wenn es von Anfang an Schwierigkeiten gab.So wurde beim letzten TüV bevor ich ihn gekauft habe(11/08) eine defekte Festellbremse hinten festgestellt,laut Bericht aber repariert ich habe den Wagen 2 Monate später gekauft,die Festellbremse gind immer noch nicht oder schon wieder??? Das wurde auf mein Drängen beseitigt habe den Wagen dennoch in einen Werkstatt nach dem Kauf nochmals checken lassen und die haben nichts gefunden,ich wünsche also allen noch viel Freude mit ihren Wagen,möglichst keine Ausfälle und falls es dennoch sein muß einen anständigen neuen Gebrauchten

Hi @all

Mich hatte es damals auch so erwischt hatte ein Corsa b beim Händler gekauft. So weit alles iO. Nach ne halben Jahr fing der Motor an zu mucken ich zum Opel an den Tech 2 ran und die sagen mir der Motor is der falche???? Ich wie ja das is der Motor vom Astra GSI drinn und nicht der 1,4 16V vom Corsa ......und die wollten mich nicht vom Hoff fahren lassen weil Verkehrsunsicher usw....Und das Ende vom Lied hat der Händler den Wagen nach langem hin und her zurück genomen minus die km die ich gefahren bin. Achja der Wagen hatte auch ne Neuen TÜV gehabt.

und alles gefeakt...........

Leute Lärm ist keine belästigung hab ich mir sagen lassen müssen wohne keine 500 m vom manövergebiet weg und wenn die da mit ihren leo panzer rum donnern ist es vorbei mit der nacht ruhe da kannste sagen das ist keine ruhestörung sondern bekommst als antwort das ist für die nationale sicherheit was die da üben .da rege ich mich erst garnet auf wenn der uspuff etwas lauter klinkt
lg .Wolfgang

Hallo,

leider ist der ganze Thread doch etwas abgedriftet. Eigentlich gings doch nur darum,. dass TÜV-Berichte offensichtlich öfter gefälscht werden wie man denkt, resp. dass es Prüfer gibt, die viel mehr Augen zudrücken als sie eigentlich haben.
Das Hauptproblem liegt meiner Meinung daran, dass der deutsche Kfz-besitzer zwar verpflichtet wird, sein Fz regelmässig untersuchen zu lassen, aber die Prüfeinrichtung nicht haftbar ist, für das was sie absegnet. Dazu kommt noch, dass die Prüfeinrichtungen offensichtlich selbst nie kontrolliert werden, und auch keine fahrzeugspezifischen Kontrollisten vorhanden sind, und damit auch zweier,- oder gar dreierlei Mass angewendet wird, je nach Gusto des Prüfers.
Ich wohne seit Jahren in Frankreich, und kann über der den deutschen TÜV/DEKRA eigentlich nur noch lachen.
Hier in F läuft das folgendermassen ab:
Die sogenannten Controle téchnique werden von freien Unternehmern geführt. Die Prüfer brauchen zur Zulassung eine Mindestausbildung als Kfz-Mech oder elektriker, eine minimum Berufserfahrung von x-Jahren. Dann kommt ne 6-wöchige Schulung, plus 4-wöchiges Praktikum dazu, dieses Praktikum findet in einer speziellen Filialle statt, in der nur zur Ausbildung berechtigte Prüfer arbeiten. Für jedes zu prüfendes Fahrzeug gibt es spezifische Checklisten, die bei Eingabe der Fahrzeugdaten automatisch von einem zentralen Server in Paris heruntergeladen werden. Die Ergebnisse werden übrigens abends wieder an den Zentralserver übermittelt, und dort mit der Datenbank verglichen. Sollten hier Unregelmässigkeiten festgestellt werden (immer diesselben Mängel, aber nie Fahrzeugspezifische z. B.) muss sich die CT-Filiale mit unangekündigten Kontrollbesuchen von staatlichen Inspektoren anfreunden. Diese Inspektoren haben das Recht die Bude schon bei kleinsten Vergehen sofort zu schliessen, und die Prüfberechtigungen sofort einzukassieren. Diese Kontrollen finden auch ohne Auffälligkeiten statt, aber dann natürlich nicht so oft. Ausserdem haften die Prüfer für ihre Prüfprotokolle! D. h., fahre ich bei denen vom Hof, und hab nen Unfall aufgrund eines Mangels am Kfz den die Jungs nicht gesehen haben, haften sie für die Folgen! Das wäre in Deutschland wohl undenkbar, oder?😉😉😉
Gebrauchtfahrzeuge werden in Frankreich nicht zugelassen, wenn ihre letzte CT mehr als 6 Monate zurückliegt, auch hier haften die Püfer, wenn das Kfz versteckte Mängel hatte, und der Käufer dies nach dem Kauf bemerkt.
Was die Gründlichkeit betrifft, ich kaufe meine Autos immer gebraucht in Deutschland, weil günstiger und bessere Auswahl, und immer mit neu TÜV. Aber keines dieser mit deutscher Gründlichkeit frisch geprüften Kfz kam bisher mängelfrei durch die französische CT. Jedesmal konnte ich zur Nachkontrolle
🙁🙁. Ich bekomme jedesmal ein Stossdämpferprotokoll, eine Wiegeprotokoll undundund. Die Prüfer krabbeln auch durchs Auto, und überprüfen z. B. alle Sicherheitsgurte, macht das der deutsche Prüfer auch? Das einzige wo die französische Kontrolle lockerer ist, ist bei Rost. Solange andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden (durchgerostete Radaufhängung, Achsen oder Lenkung etc) spielt das keine grosse Rolle. Selbstgefährdung ist mein Problem, und nicht jeder kann sich immer ein neues Autop kaufen, so die französische Philosophie. Allerdings wird der Rost immer dokumentiert (z. B könnte das Auto verkauft werden, und die wollen nicht drankommen wegen versteckter Mängel).
Ich denke mal, auch in Frankreich wird nicht immer alles sooooooo funktionieren wie sich das der Gestzgeber vorstellt, aber Beschiss und gefälschte Protokolle sind durch das zentrale Erfassungsystem, und unabhängige staatliche Kontrolleure viel schwerer zu bewerkstelligen wie in Deutschland.
Als ahnungsloser Käufer eines Gebrauchtautos bin ich in Frankreich jedenfalls viel besser geschützt wie in Deutschland. Dazu kommt dann auch noch eine viel bessere Sachmängelhaftung, die auch für Gebrauchtfahrzeuge gilt (allerdings sind genau deswegen die Gebarauchtfahrzeuge auch teurer wie in Deutschland).

gruss, pierre

Also ich möchte keinem Fz begegnen welches grade mal quer über die Fahrbahn schießt aufgrund von ner durchgerosteten Lenkung - Achsaufhängung - Achse und dadurch absolut unlenkbar ist .😰😰😰

Wo du da ausschließlich eine Eigengefährdung siehst ist mir schleierhaft 😕😕😕

Ich meinte ausgenommen Radaufhängung, Lenkung und/oder Achsen!

Solange ich Löcher in der Karosse habe, stört das nicht wirklich jemanden, Sollten durch den Rost aber andere gefährdet werden, sehe ich natürlich AUCH die rote Karte!

pierre

war wirklich gut bzw glück das du den mangel entdeckt hast. ich hätte den wagen schon alleine wegen diesem groben versteckten mangel zurückgegeben ohne beim tüv anzurufen.
aber das ist wirklich dreist.

naja ich wünsch dir glück bei der weiteren suche.
bei euch in D findet man eher einen guten 6zyl Omega als bei uns in A. Wieso solls eigentlich nur ein 12V sein? wegen der hatlbarkeit?

@Roadfly: Ich suche gar keinen Senator mehr, der Thread ist ja nun auch schon 4 Jahre alt! :-) Aber wenn, dann würde ich den 12 V nehmen, weil die 24 V sehr oft mit Motorschäden wegen der unterdimensionierten Steuerkette ausgefallen sind. Aber das nur am Rande.

Zitat:

Original geschrieben von mcennen


@Roadfly: Ich suche gar keinen Senator mehr, der Thread ist ja nun auch schon 4 Jahre alt! :-) Aber wenn, dann würde ich den 12 V nehmen, weil die 24 V sehr oft mit Motorschäden wegen der unterdimensionierten Steuerkette ausgefallen sind. Aber das nur am Rande.

Hi roadfly, zum Motor. Kannst auch den 24V nehmen. Ab BJ 93 wurde die Steuerkette überarbeitet und haltbar. Also kein Riss.

@ Topic

Bei uns in Östereich gibst auch nen TÜV. Jährlich müßen Gebrauchtwagen zur §57 Überprüfung oder im Volksmund zum "Pickerl" Ist halt pro Werkstatt sehr unterschiedlich ob's man bekommt oder nicht 😁 Wenn ihr versteht was ich meine 😛

Das geilste was ich gesehen, habe. War nen neuer TÜV Bericht, Kilometerstand einfach überpickt und mit Kugelschreiber darübergeschrieben. Tacho, hat natürlich auch nicht gestimmt. Genau wie Servicehet und so ziemlich alle Kilometer Abnutzungserscheinungen. War kein Autohaus sonder die "Speziellen Händler" 😉

vg

Zitat:

Original geschrieben von Mr. MV6


Wie ich meinen MV6 bei einem namhaften Frankfurter Opel Händler gekauft habe wollte ich auch neuen TÜV und ASU.Alles bekommen und Heim gefahren.Bei meinen Kollegen auf die Bühne um alles nochmal zu checken und da ......
Beide Hinterreifen innen bis auf den Stahlgürtel runtergerotzt.Ich dachte ich krieg einen Anfall.
Bin mit 240 Sachen von Frankfurt mit Family heimgedonnert.
Hab da angerufen und den Verkäufer zur Schnecke gemacht.Durfte mir beim Reifenhändler meiner Wahl 2 neue Reifen holen und die Rechnung an die schicken.Haben gezahlt ohne zu zicken.
Die wussten schon warum.

Aber hallo....

Micha

hat das autohaus 5 buchstaben und beginnt mit b und endet mit s? dann wundert mich nix mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen