Senator B - C30SE - Kostenrahmen Zylinderkopfdichtung ersetzen

Opel Senator B

Guten Abend,

bin der Mike, ganz neu hier und seit heute ein stolzer Besitzer von einem Opel Senator 24V mit LPG Anlage. Habe dieses Fahrzeug bei einem Vertragsautohaus von BMW abgekauft, die mir sagten, der ehemalige Kunde hätte ein Jahreswagen erworben, da am Senator die Zylinderkopfdichtung kaputt sein soll.

Es zeigt sich so, dass er bei nem geöffneten Thermostat erst beim fahren knapp 3l Kühlflüssigkeit verliert und auch wohl etwas stärker qualmen tut.

Habe im Brief gesehen, Fahrzeug war nur knapp 2 Jahre auf eine Firma zugelassen gewesen und habe auch noch im Fahrzeug sehr viele Rechnungen finden können. Die letzte entstammt der letzten Woche über 1450,-€.

Zur meiner Verwunderung ist dort u.a. aufgeführt:

-Seitenwand h/l Instandsetzung
-Einstiegserneuerung l/r
-Erneuerung Ventildeckeldichtung, Zündkerzen, Zündkabel, Zündkappe, Zündfinger
-Prüfung Kühlwasserverlust bei Betriebstemparatur

Kundenhinweis: Zylinderkopfdichtung undicht zum Kühlsystem, Verbrennung Kühlmittel

Da ich diese gerne erneuert haben möchte, der Wagen optisch und technisch in einem Bestzustand sich befindet soweit, und ich keine Überaschungen erleben möchte, möchte ich mich bei Euch erkundiegen.

Achja, ich wohne in Berlin, vielleicht habt ihr hier noch eine Empfehlung für eine gute Werkstatt

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo

Das ganze Thema hier sehe ich persöhnlich mit ganz anderen Augen,
da ich in einer Werke arbeite !

Da muß man weder die Werke noch den Fragesteller verunglimpfen !

Da sollte nur mal eine gewisse Lögik zustandekommen .

Eine Werkstatt steht und fällt immer mit den Mechanikern,
die noch Ahnung haben und eine gewisse Reife ,Alter
von alten Modellen haben !
auch wird mal in einer Werke bei einer Reperatur nach lage
der Dinge mist gebaut oder ein Teil geht defekt,
auf grund von nichtbedachten Alterserscheinungen !
das ist völlig normal,WIR alle sind nur Menschen !

wenn man ein Fahrzeug erst kurz vorher Erworben hatte und
möchte ein Problem gelöst haben ,
was man selber nicht in den Griff bekommt,
egal ob es an den eigenen Fähigkeiten oder technischen MÖGLICHKEITEN scheitert,
sucht man eine Werke auf um sich Hilfe zu holen .
ein völlig normaler Vorgang !

wenn man nun das Fahrzeug dahinbringt ,erstmal zur Fehlersuche
und so ein Wägelchen was Ewig vorher gestanden hatte ,
dort Warmläuft über
einen längeren Zeitraum und das Wägelchen nebelt BLAU raus und
der Verdacht liegt nahe das da etwas mit den Schaftdichtungen ist oder
mit den Kolbenringen,wegen Blaurauch so ist das Nachvollziehbar !

ich denke einmal der SENI hat kein gültiges Kennzeichen gehabt und
die Werke zur Probefahrt gerade kein rotes Kennzeichen ,
ergo ist der Motor im Leerlauf gelaufen !

wenn die Werke sagt das dieses erstmal ihre unmittelbare Einschätzung
nach Lage der Dinge ist ,das dort erstmal Handlungsbedarf ist ,
so kann es der Kunde akzeptieren oder nicht ,
deswegen suchte ER ja den Rat der Werke auf,
auch wenn es sich nicht um das ursächliche Problem des Wasserverlustes handelt !

das man im Zuge der Schaftis und Kolbenringe das Problem der Kopfdichtung
im SELBSTLAUF gleich dabei mit Erledigt , sollte jedem Menschen ,
egal ob 10 Daumen (Grins)oder mangels technischer Möglichkeiten ,
GLOCKENKLAR sein !
das zählt einfach zu der dann nötigen Arbeit dazu !

man hätte/kann dieses ja mit offenen Worten dem Kunden erklären/ können ,
wenn der Kunde es nicht so versteht .
evtl war in der Werke auch gerade Stress und es gab keine Zeit dem Kunden
dieses zu Erklären !
das ist besonders wichtig,wenn der Kunde Heiß ist und möchte wissen,
was mit seinem Schatz ist !

nehmt Euch nur etwas Zeit füreinander und miteinander zu Reden und
den anderen zu BEGREIFEN !
ein ordentliches Gespräch kann viel falschverstandene Dinge geraderücken !

da der Blauchrauch nun mal dort beim Probelauf aufgegtreten ist und
der Kunde ja nicht weiß,ob das Fahrzeug ein ÖLBRENNER ist ,
so kann es ja auch durchaus möglich sein,
das durch die lange Standzeit die Kolbenringe festgebacken sind oder
wenn die KODI defekt ist dort etwas ROST die Kolbenringe festhält !
da kann evtl eine richtige heiße Probefahrt die festgbackenen Kolbenringe
frei machen !

bei einer KODI Demontage sieht man dieses aber auch im Normalfall !

einfach miteinander REDEN und ZUHÖREN,das ist in dieser WELT nötig und
richtig !
ich denke einmal das ist der richtige Weg ,
nicht nur für Euch sondern für ALLES in dieser beschissenen WELT !

mfg

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ronald Bolz, C30SE / 24V Schwungräder für Getrag-Getriebe, Kupplungen, Lima-Halter usw., Erlenstr. 48, 52525 Haaren, Telefon: 02452-980375

Er bietet auch die Überholsätze für den c30se an.

Zitat:

@senator1991 schrieb am 1. Februar 2017 um 22:02:54 Uhr:


Ja, dachte ich mir auch "die scheinen echt der Hit zu sein" - lustig gemeint ohne ernst dahinter

Er sagte, er würde es in den Brennraum drücken.

Ich lass eine freie Werkstatt da lieber dran, Freitag kommen die sogar rum und wir schauen zusammen und machen es den fest - etwa 600-750 € max., mit Teile.

Hatte parallel eine Annonce aufgegeben, wo sich nur Kenner von dem Motor gemeldet haben und Freude dadran hätte.

Bei der Blitzklinik soll man ruhig auf der Homepage schreiben "mit nem alten Auto gehen Sie lieber woanders hin, unter MJ 1997 ist hier Schluss"

oder "Omega B V6 immer gerne aber den C30SE packen wir lieber doch nicht an.

Nein, Lt. Unterlagen (da Fahrtenbuch geführt wurde und auch jede Rechnung abgesetzt werden konnte, ist dies alles vorhanden, woraus zu sehen ist, alle 7500 Km 1l.

Werde bei Abholung nochmals detailliert nachfragen, wie wo und was nun ist und bitte um schriftliche Notitz auf der Recjnung.

Dann sei wenigstens so fair und erzähle auch, dass Du dort offensichtlich nicht das Erste mal gewesen bist. Habe mich gestern mit ihm unterhalten. Der Wagen lief eine halbe Stunde auf dem Hof, danach war die ganze Gegend blau. Schon mit anderen Autos wärest Du schon dort gewesen in der Vergangenheit und seist dort schon "bekannt".

Und gelinde gesagt, hab ich den Senator gesehen. Ich würde dort an Deiner stelle nicht mal mehr ne Autowäsche investieren. Also unter guten Zustand, so dass man da noch ein paar 1000,-€ investiert, verstehe ich was anderes 😉

Werde heute mal mit dem Chef dort sprechen und ihn bitten hier eine Stellungnahme zu Dir abzugeben.

Andy, ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber ich denke mal, daß solche Stellungnahmen sich zunächst besser im PN Bereich abspielen sollten. Grade wenn es, global betrachtet, quasi/fast um Rufmord geht und du, im weiteren, ja eigentlich zu dem schon durch deinen Beruf, da auch eher die leisere Schiene beschreiten solltest.

Denke auch mal, Ersin wird sich vermutlich auch schon von selbst zu Wort melden, wenn er sich auf den Schlips getreten fühlt.

Meine Meinung...

Ja klar, finde so was trotzdem nicht schön. Denn bislang habe ich dort die Erfahrung gemacht, professionell und fair behandelt worden zu sein.

Und ich denke nicht, dass das anderen gegenüber anders gehandhabt wird. Darum halte ich mich dann auch mit MEINER Meinung nicht zurück.

Zumal es meine Empfehlung war, dort mit dem Auto vorsprechig zu werden.

Ähnliche Themen

Das Thema hat sich eh erledigt morgen bring ich den zurück zu BMW und ein Senstor weniger auf den strassen

Haste ja auch recht. Soviel Geld würde ich dann auch nicht in das Auto investieren. Da gibt es bessere Alternativen.

Hallo

Das ganze Thema hier sehe ich persöhnlich mit ganz anderen Augen,
da ich in einer Werke arbeite !

Da muß man weder die Werke noch den Fragesteller verunglimpfen !

Da sollte nur mal eine gewisse Lögik zustandekommen .

Eine Werkstatt steht und fällt immer mit den Mechanikern,
die noch Ahnung haben und eine gewisse Reife ,Alter
von alten Modellen haben !
auch wird mal in einer Werke bei einer Reperatur nach lage
der Dinge mist gebaut oder ein Teil geht defekt,
auf grund von nichtbedachten Alterserscheinungen !
das ist völlig normal,WIR alle sind nur Menschen !

wenn man ein Fahrzeug erst kurz vorher Erworben hatte und
möchte ein Problem gelöst haben ,
was man selber nicht in den Griff bekommt,
egal ob es an den eigenen Fähigkeiten oder technischen MÖGLICHKEITEN scheitert,
sucht man eine Werke auf um sich Hilfe zu holen .
ein völlig normaler Vorgang !

wenn man nun das Fahrzeug dahinbringt ,erstmal zur Fehlersuche
und so ein Wägelchen was Ewig vorher gestanden hatte ,
dort Warmläuft über
einen längeren Zeitraum und das Wägelchen nebelt BLAU raus und
der Verdacht liegt nahe das da etwas mit den Schaftdichtungen ist oder
mit den Kolbenringen,wegen Blaurauch so ist das Nachvollziehbar !

ich denke einmal der SENI hat kein gültiges Kennzeichen gehabt und
die Werke zur Probefahrt gerade kein rotes Kennzeichen ,
ergo ist der Motor im Leerlauf gelaufen !

wenn die Werke sagt das dieses erstmal ihre unmittelbare Einschätzung
nach Lage der Dinge ist ,das dort erstmal Handlungsbedarf ist ,
so kann es der Kunde akzeptieren oder nicht ,
deswegen suchte ER ja den Rat der Werke auf,
auch wenn es sich nicht um das ursächliche Problem des Wasserverlustes handelt !

das man im Zuge der Schaftis und Kolbenringe das Problem der Kopfdichtung
im SELBSTLAUF gleich dabei mit Erledigt , sollte jedem Menschen ,
egal ob 10 Daumen (Grins)oder mangels technischer Möglichkeiten ,
GLOCKENKLAR sein !
das zählt einfach zu der dann nötigen Arbeit dazu !

man hätte/kann dieses ja mit offenen Worten dem Kunden erklären/ können ,
wenn der Kunde es nicht so versteht .
evtl war in der Werke auch gerade Stress und es gab keine Zeit dem Kunden
dieses zu Erklären !
das ist besonders wichtig,wenn der Kunde Heiß ist und möchte wissen,
was mit seinem Schatz ist !

nehmt Euch nur etwas Zeit füreinander und miteinander zu Reden und
den anderen zu BEGREIFEN !
ein ordentliches Gespräch kann viel falschverstandene Dinge geraderücken !

da der Blauchrauch nun mal dort beim Probelauf aufgegtreten ist und
der Kunde ja nicht weiß,ob das Fahrzeug ein ÖLBRENNER ist ,
so kann es ja auch durchaus möglich sein,
das durch die lange Standzeit die Kolbenringe festgebacken sind oder
wenn die KODI defekt ist dort etwas ROST die Kolbenringe festhält !
da kann evtl eine richtige heiße Probefahrt die festgbackenen Kolbenringe
frei machen !

bei einer KODI Demontage sieht man dieses aber auch im Normalfall !

einfach miteinander REDEN und ZUHÖREN,das ist in dieser WELT nötig und
richtig !
ich denke einmal das ist der richtige Weg ,
nicht nur für Euch sondern für ALLES in dieser beschissenen WELT !

mfg

@rosi Fein geschrieben, danke dafür.
LG HH

Rosi, hab lieben Dank für deine ausführlichen Worte zum Thema.
Deinen Post kann ich Punkt für Punkt bestätigen und so sogar auch unterschreiben...😉🙂

Um das mal gerade zu rücken: Klar Rosi, da haste vollkommen recht. Jeder nimmt ja auch gewisse Dinge anders auf.

Ich hab dort gestern meinen abgeholt und war mal wieder sehr zufrieden. Die ölende Deckeldichtung wurde anstandslos nachgearbeitet, mit dem Hinweis, der Deckel ist leicht verzogen. Haben es extra abgedichtet, sollte es wieder kommen nen neuen Deckel organisieren, bauen wir dann eben den ein.
Kühsystem wurde komplett gespült, der WT war tatsächlich schon wieder völlig zugesetzt, kam wohl richtig Schnodder raus, und neu befüllt. Denk mal das ist in einer halben Stunde nicht gemacht. Trotzdem nur nen Fuffi bezahlen müssen und als Service gabs nen blitzeblanken Omega übergeben, der vorher völlig vor Dreck gestanden hat 😉

Reden hilft und sich auch zeigen lassen, was vielleicht mit dem reden gemeint ist und nicht denken, man meint es böse. So war mein Kommentar auch nicht gemeint. Darum sagte ich ja, fair bleiben 😉

@rosi03677 auch meinerseits, aus der Sicht vom Kunden, den vollsten Zuspruch!

Es gibt auch erfreuliche Neuigkeiten, er trat eine Reise aufm Schlepper zum Reparieren an und steht dort mittlerweile mit offenem Motor und wartet darauf, dass sein Kopf vom Planschleifen die kommende Woche zurück kommt.

Ich bekomme die Tage einige Bilder nachgereicht und werde die Posten.

Habe dazu mich entschlossen, da ich ja wusste was ihm fehlen wird, dem Motor eine neue Dichtung zu spendieren.

Er wird privat jetzt repariert und dabei gleich ebenso das Getriebe gespült und neu befüllt mit Filter und Nachstellen vom Bremsband.

Als Ursache vom Riss in der Dichtung wurde mir berichtet seih, dass tatsächlich die verbaute Dichtung sehr neu ist plus der Antrieb aber der Kopf nicht geplant wurde.

Als weitere Ursache muss jedoch auch genannt werden, dass die Visco Lüftung defekt ist und bei Erreichen der Betriebstemperatur nicht so regelt wie sie soll.

Sehr schade, dieses nicht aus der Werkstatt erfahren zu haben, wenn die den schon über 30 Minuten warm laufen lassen.

Zwischen Zylinder 4 und 5 riss die Dichtung und dadurch saugte der Motor sich was Wasser hinein.

Werde berichten, viele Grüße

Hallo,

Gestern kam nach Demontage die erste Rückmeldung.

Kopfdichtung ist wie vermutet worden zwischen Zylinder 4 und 5 gerissen gewesen, weiterhin wurde festgestellt, dass der Motor zwar wirklich vor noch nicht langer Zeit überholt wurde und der ganze Kettenantrieb noch sehr neuwertig ist.

Schiene und Spanner sind im exzellenten Zustand.

Nach dem ersten Test von den Kolbenringen wurde mir gesagt, dass diese ebenso bestens nocj seihen und kein Öl durchlassen würden. Wird jedoch nochmals getestet.

Gestern wurde der Kopf zum Motorenbauer gebracht und Donnerstag sollte er zurück sein.

Weiterhin wurde mir auch berichtet wie vorab, die Visco Lüftung seih von der maximal erreichten Drehzahl mehr als defekt und hätte vorab ein Dichtungsschaden verhindern können.

Habe anliegend die ersten Bilder, weitere wollte er heute senden, mal beigefügt. Ebenso die Diagnosemeldung von der Blitzklinik.

Von der Mechanischen Seite ist der Motor, auch an seine Laufleistung gemessen, in einem Bestzustand. Nockenwellen zeigten nur minimalsten Verschleiß.

Ich lass im gleichen Zusammenhang dort bei funktionsfähige Motor das Öl und den Filter vom Getriebe erneuern.

Werde mit weiteren Bilder mich zurück melden.

Moin

da ist es ja gut,das der Motor in Fachlich guten Händen ist !

die vorhanden Fehler erklären sich alle selber ,beim Lesen ,
HC-Wert zu Hoch , Motor qualmt weiß raus und Kühlsystem verliert Wasser,
hängen alle mit der defekten KODI zusammen !

wo Wasser in den Verbrennungsraum kommt,
qualmt immer ein Motor weiß aus dem Auspuff ,
wie im Winter wenn die Abgasanlage voll Kondenswasser steht !

die Druckverlustprüfung hätte da für mich ein eindeutiges Ergebniß ergeben ,
bei einem Durchbruch von einem zum anderen Zylinder ,
weil da geht ja Druck weg , oder !
der Druck geht entweder hörbar am Ansugkrümmer weg oder am Auspuff hinten Raus .

da ist der Motor aber auch hörbar im Stand wie ein Sack Nüsse gelaufen ,
ergo wie ein Panzer,wenn 2 Zylinder nicht mitmachen .

da hätte evtl ein abziehen der Zündkabel am Zündverteiler schon die
defekten Zylinder gezeigt ,welche Zylinder nicht mitmachen .

mfg

Hallo,

auf alle Fälle. Habe eben auch die ersten Bilder bekommen.

Sie war Korossionsgeschwächt und ist dadurch eingerissen.

Er sagte, es war sogar die deutlich bessere mehrlagen Metallkopfdichtung.

Morgen folgen weitere Bilder, vom ganzen Kopf und auch vom Test der Kolbenringe.

Die alte Dichtung werde ich mitnehmen. Die Lichtmaschine wurde auch schon getauscht durch eine neue von Bosch. Die alte hatte teilweise Probleme.

Weitere Bilder folgen.

Grüße

Schade das man die Bilder nicht hier vergrößern kann ,
weil einen Riß kann ich so nicht Peilen !
bitte mal falls die Bilder vom Handy kommen ,
diese per Bluetosh in den Rechner hochladen und
dem Butten übergroße Bilder ein Häkchen verpassen .

die KODI sieht nicht Alt aus ,das steht fest ,
aber das gerippte Eisenblech haben eigentlich alle KODI,s als
Verstärkungselement im Reperaturfall heute .
nennt sich auch FIBERMAX Composite Kopfdichtung .
die sind aus hochwiderstandsfähigem Stahl gefertigt und
zwei hochfeste Faserschichten sind darüber fixiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen