ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Senator B - C30SE - Kostenrahmen Zylinderkopfdichtung ersetzen

Senator B - C30SE - Kostenrahmen Zylinderkopfdichtung ersetzen

Opel Senator B
Themenstarteram 26. Januar 2017 um 22:28

Guten Abend,

bin der Mike, ganz neu hier und seit heute ein stolzer Besitzer von einem Opel Senator 24V mit LPG Anlage. Habe dieses Fahrzeug bei einem Vertragsautohaus von BMW abgekauft, die mir sagten, der ehemalige Kunde hätte ein Jahreswagen erworben, da am Senator die Zylinderkopfdichtung kaputt sein soll.

Es zeigt sich so, dass er bei nem geöffneten Thermostat erst beim fahren knapp 3l Kühlflüssigkeit verliert und auch wohl etwas stärker qualmen tut.

Habe im Brief gesehen, Fahrzeug war nur knapp 2 Jahre auf eine Firma zugelassen gewesen und habe auch noch im Fahrzeug sehr viele Rechnungen finden können. Die letzte entstammt der letzten Woche über 1450,-€.

Zur meiner Verwunderung ist dort u.a. aufgeführt:

-Seitenwand h/l Instandsetzung

-Einstiegserneuerung l/r

-Erneuerung Ventildeckeldichtung, Zündkerzen, Zündkabel, Zündkappe, Zündfinger

-Prüfung Kühlwasserverlust bei Betriebstemparatur

Kundenhinweis: Zylinderkopfdichtung undicht zum Kühlsystem, Verbrennung Kühlmittel

Da ich diese gerne erneuert haben möchte, der Wagen optisch und technisch in einem Bestzustand sich befindet soweit, und ich keine Überaschungen erleben möchte, möchte ich mich bei Euch erkundiegen.

Achja, ich wohne in Berlin, vielleicht habt ihr hier noch eine Empfehlung für eine gute Werkstatt

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo

 

Das ganze Thema hier sehe ich persöhnlich mit ganz anderen Augen,

da ich in einer Werke arbeite !

Da muß man weder die Werke noch den Fragesteller verunglimpfen !

Da sollte nur mal eine gewisse Lögik zustandekommen .

Eine Werkstatt steht und fällt immer mit den Mechanikern,

die noch Ahnung haben und eine gewisse Reife ,Alter

von alten Modellen haben !

auch wird mal in einer Werke bei einer Reperatur nach lage

der Dinge mist gebaut oder ein Teil geht defekt,

auf grund von nichtbedachten Alterserscheinungen !

das ist völlig normal,WIR alle sind nur Menschen !

wenn man ein Fahrzeug erst kurz vorher Erworben hatte und

möchte ein Problem gelöst haben ,

was man selber nicht in den Griff bekommt,

egal ob es an den eigenen Fähigkeiten oder technischen MÖGLICHKEITEN scheitert,

sucht man eine Werke auf um sich Hilfe zu holen .

ein völlig normaler Vorgang !

wenn man nun das Fahrzeug dahinbringt ,erstmal zur Fehlersuche

und so ein Wägelchen was Ewig vorher gestanden hatte ,

dort Warmläuft über

einen längeren Zeitraum und das Wägelchen nebelt BLAU raus und

der Verdacht liegt nahe das da etwas mit den Schaftdichtungen ist oder

mit den Kolbenringen,wegen Blaurauch so ist das Nachvollziehbar !

ich denke einmal der SENI hat kein gültiges Kennzeichen gehabt und

die Werke zur Probefahrt gerade kein rotes Kennzeichen ,

ergo ist der Motor im Leerlauf gelaufen !

wenn die Werke sagt das dieses erstmal ihre unmittelbare Einschätzung

nach Lage der Dinge ist ,das dort erstmal Handlungsbedarf ist ,

so kann es der Kunde akzeptieren oder nicht ,

deswegen suchte ER ja den Rat der Werke auf,

auch wenn es sich nicht um das ursächliche Problem des Wasserverlustes handelt !

das man im Zuge der Schaftis und Kolbenringe das Problem der Kopfdichtung

im SELBSTLAUF gleich dabei mit Erledigt , sollte jedem Menschen ,

egal ob 10 Daumen (Grins)oder mangels technischer Möglichkeiten ,

GLOCKENKLAR sein !

das zählt einfach zu der dann nötigen Arbeit dazu !

man hätte/kann dieses ja mit offenen Worten dem Kunden erklären/ können ,

wenn der Kunde es nicht so versteht .

evtl war in der Werke auch gerade Stress und es gab keine Zeit dem Kunden

dieses zu Erklären !

das ist besonders wichtig,wenn der Kunde Heiß ist und möchte wissen,

was mit seinem Schatz ist !

nehmt Euch nur etwas Zeit füreinander und miteinander zu Reden und

den anderen zu BEGREIFEN !

ein ordentliches Gespräch kann viel falschverstandene Dinge geraderücken !

 

da der Blauchrauch nun mal dort beim Probelauf aufgegtreten ist und

der Kunde ja nicht weiß,ob das Fahrzeug ein ÖLBRENNER ist ,

so kann es ja auch durchaus möglich sein,

das durch die lange Standzeit die Kolbenringe festgebacken sind oder

wenn die KODI defekt ist dort etwas ROST die Kolbenringe festhält !

da kann evtl eine richtige heiße Probefahrt die festgbackenen Kolbenringe

frei machen !

bei einer KODI Demontage sieht man dieses aber auch im Normalfall !

einfach miteinander REDEN und ZUHÖREN,das ist in dieser WELT nötig und

richtig !

ich denke einmal das ist der richtige Weg ,

nicht nur für Euch sondern für ALLES in dieser beschissenen WELT !

 

mfg

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Hast du es gut entlich mal wieder einen Senator zu Gesicht zu bekommen...muß ich mal dorthinfahren..;-))

Ich werd da morgen gegen 17 Uhr aufschlagen. Kannste ja hinkommen und Dir den Senator anschauen und mich wieder mit Heim nehmen....muss ich nicht BVG fahren ;)

Themenstarteram 31. Januar 2017 um 10:25

Lach ihr seid ja lustig drauf - auch ein Senator muss man in die Werkstatt und am Motor wieder gerichtet werden.

 

Er hat ja auch im kommenden Monat 26 Jahre hinter sich, was ein Fahrzeug ersteinmal schaffen muss

Da hste Recht ich will auch versuchen, mit meinem Omega ein H - Kennzeichen noch zu erleben......wenn ich das noch erlebe :-))

Ja eigentlich sind wir hier alle mehr oder weniger alle Lustig drauf...bei dem Einen oder Anderen merkt man das blos sehr spät:-))

Und dann auch durchaus es Wert ist, wenn er wie Du sagst in gutem Zustand ist, durchaus nochmal so was machen zu lassen. Auch wenn halt paar Euros kostet.

Themenstarteram 31. Januar 2017 um 10:44

Auf jeden Fall, die Historie ist überschaubar und auch anhand der Rechnungen ersichtlich, es wurde nie bei Reparaturen gespart.

 

Wenn die Werkstatt mit einem Fahrzeug überfordert ist und dieses auf das Fajrzeug abschiebt, kann es jedes Fahrzeug treffen, was "scheisse" ist

 

 

Zwar heute ein Exot auf den Straßen aber dafür zeitlos elegant.

 

Aber ab und zu, wenn auch selten, seh ich schon noch einen rumkurven :)

Themenstarteram 31. Januar 2017 um 11:03

Oh sowas ist sehr selten, ich habe sehr lange keinen mehr gesehen.

 

Problem ist ja auch bei der Elektronik, bei dem Motor steckte vieles noch in der Beta Phase, Diagnose mit einem Computer ist am Senator auch ein Thema: auch wenn er keinerlei Beschleunigungen mehr machen will, bleibt sowohl die Fehlerlampe aus wie auch der Fehlerspeicher leer.

 

Sowie ein Omega B meldet "Benzinpumpe schwach" oder "Fehlzündung Zylinder X" ist am Senator undenkbar. Damals müsste man noch denken und Messen können.

 

Kenn das hatte den gleichen Motor im Omega A

Themenstarteram 1. Februar 2017 um 16:43

Also Ende vom Lied soll sein, er soll angeblich Öl verbrennen und die Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe sollten mit erneuert werden.

 

Von 450,- € würde es sich auf 1.500,-€ verteuern.

 

Wir haben KEIN blauen Qualm gesehen und auch anhand der Rechnungen aus vergangener Zeit kein Hinwejs darauf.

 

Stell den Freitag BMW wieder auf den Hof

Super Werkstatt ,

lass mich raten ...wo das Wasser verschwindet wissen sie immer noch nicht :D

so lange er nicht 1 Liter Öl auf 500 km schluckt kann es wurschst sein , und hat auch mit dem ursprünglichen Auftrag nix aber auch gar nix zu tun .

senator1991 ,ich schrieb nicht umsonst,

ein anderer Motor könnte Preiswerter sein,

wie eine Reperatur ,vor allem wenn man auf eine Werke angewiesen ist .

das könnte ein Faß ohne Boden werden !

mein Gedanke wäre da so etwas -

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../575279085-223-1224

ein Möglichkeit ,wegen Wasserverlust auf den Bildern .

mfg

Seni-1
Seni-2
Seni-4
+1
Themenstarteram 1. Februar 2017 um 21:02

Ja, dachte ich mir auch "die scheinen echt der Hit zu sein" - lustig gemeint ohne ernst dahinter

 

Er sagte, er würde es in den Brennraum drücken.

 

Ich lass eine freie Werkstatt da lieber dran, Freitag kommen die sogar rum und wir schauen zusammen und machen es den fest - etwa 600-750 € max., mit Teile.

 

Hatte parallel eine Annonce aufgegeben, wo sich nur Kenner von dem Motor gemeldet haben und Freude dadran hätte.

 

Bei der Blitzklinik soll man ruhig auf der Homepage schreiben "mit nem alten Auto gehen Sie lieber woanders hin, unter MJ 1997 ist hier Schluss"

 

oder "Omega B V6 immer gerne aber den C30SE packen wir lieber doch nicht an.

 

Nein, Lt. Unterlagen (da Fahrtenbuch geführt wurde und auch jede Rechnung abgesetzt werden konnte, ist dies alles vorhanden, woraus zu sehen ist, alle 7500 Km 1l.

 

Werde bei Abholung nochmals detailliert nachfragen, wie wo und was nun ist und bitte um schriftliche Notitz auf der Recjnung.

Die Annonce hatte ich vorhin gelesen,auf der Suche nach einem Motor.

Kontakt per WhatsApp oder Mail.

Da wußte ich schon wer dahinter steht.

Im Rhein- Main- Gebiet kann ich jemanden empfehlen, der zum einen einige Motore zum Verkauf anbietet und zum anderen auch repariert.

Ich hab da vor 1,5 Jahren meinen Motor gekauft nachdem bei meinem durch einen losen Kettenspanner oben die Nockenwellen gefressen hatten. Der Preis war echt fair und ich konnte den Motor vor Kauf laufen sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Senator B - C30SE - Kostenrahmen Zylinderkopfdichtung ersetzen