Senator A 3.0 E Motor ohne Kompression....was nun?
Nabend zusammen,
heute nach über 18 Jahren musste ich mich Grauen erfahren, dass meine Großmutter so gut wie keine Kompression hat.
Kurz zum verstehen; der Seni (BJ.80)ist seit 1988 in meinem Besitz. 1992 bekam der gute einen neuen Motor (generalüberholt für 5000 DM, Fa. WEGE Motoren) eingebaut. Etwa nach 20000Km fing der Motor an unrund zu laufen. Ich muß dazu sagen, seine Leistung wie der Alte Motor hat er nie erreicht...fehlte immer so ein bischen, aber egal, ich hab ihn weitergefahren, zumal die Garantie schon abgelaufen war. Schliesslich ging er ja trotzdem nicht schlecht.....
!995 hab ich ihn dann abgemeldet, bei 40000 km....und so stand er bis letztes Jahr nur herum. Letztes Jahr habe ich ihn wiederbelebt und natürlich lief der Motor genauso beschissen wie vor 18 Jahren schon.
Gut, soweit also.
Alter Sack gab mir damals schon reichliche Tipps, die ich mittlerweile auch alle umgesetzt habe, doch nix half.
Nie habe ich daran gezweifelt, das der Seni-Motor eine gute Kompression hätte, schliesslich hat der Motor ja erst 40000km runter🙄
Heute dann der Gong, der mich aufweckte: Nachdem Zündung,Einspritzdüsen usw. geprüft und sogar 🙄die Ventile auf etwas mehr Spiel gestellt wurden (die voreinstellung war etwas zu straff) haben wir die Kompression gemessen.
Zylinder 1= 8bar
2=2bar
3=4bar
4=1bar
.........der Rest genauso schlecht🙁
Irgendwie werd ich nun das Gefühl nicht los, damals Schrott eingebaut bekommen zu haben.
Was nun?
Besser, wie Alter Sack mir schon oft sagte, den 3.0 Motor aus dem Omega A einbauen oder soll ich den alten Motor zerlegen und schauen was los ist?
Was lohnt eher, zumal mein Bugget begrenzt, bzw. eigentlich gar nicht vorhanden ist😠
Was soll ich nur machen?
Beste Antwort im Thema
Hi alter Sack,
Ich habe gestern mit dem Markus zusammen an seinem Seni geschraubt.
Auf die Idee die Grundeinstellung der Hydros zu Kontrollieren, bin Ich deswegen gekommen weil mir der Markus sagte das der Motor von Anfang an nie an die Leistung seines alten Motors gekommen ist und der Motor auch irgendwie so lief als wenn Ihm einer die Luft abdrückt.
Auf jedenfall habe Ich jede der Kipphebelschrauben um satte 2 - 2,5 Umdrehungen aufdrehen müssen bis diese angefangen haben zu Tickern, anschliessend wieder soweit zu gedreht bis das Tickern aufhörte und dann nochmal Probeweise ca. ne 1/2 Umdrehung weiter zu. Ich weis reguläre Grundeinstellung ist 1 ganze Umdrehung.
Als der Motor anschliessend immer noch im Leerlauf vibrierte, habe Ich bei laufendem Motor einzeln die Kerzenstecker gezogen im zu sehen welcher Kolben da nicht mitmacht.
Das Resultat war (von vorne gesehen), das der 2. Zyl. nicht mit lief und Zyl. 3, 5+6 nur etwa zur hälfte.
Der Kompressionstest danach ergab dann das oben genannte Ergebniss.
Ich bin jetzt der Meinung das mehrere Ventile verbrannt/verkokst sind und nicht mehr/richtig schliessen und deswegen der Motor so eine schlechte Kompression hat.
Könnte mich aber auch Täuschen, den Test den Du vorgeschlagen hast wäre jedenfalls ne Massnahme um zu sehen wo der Druck entweicht.
Gruss
Stephan
105 Antworten
Hallo,
wenn Dein Motor ein Leerlausteller hat (siehe Bild) dann bau das Ding aus und reinige es gründlich mit Bremsenreiniger. Wenn er noch einen Leerlaufschieber hat, dann ist der defekt.
Gruß
Reinhard
Mit der Schraube könnte sein.....
Anständig blitzen.....da hast du sicherlich auch recht.
@Reinhard
So ein Ding hat mein Seni Nicht.
Was mir noch aufgefallen ist; meine Benzinpumpe krächst da hinten rum, komischer Weise mit im Takt wie der Motor hoch und runter dreht. Dies könnte aber evtl. an der Volts liegen....
Damit der Motor anständig laufen kann benötigt er nicht nur alleine genug Benzin + Luft, sondern auch eine richtig eingestellte Zündung bzw. Einspritzanlage ( CO ), sondern auch eine gleichmässige Bordspannung von ca. 13,8 - 14V.
Auch ne gut laufende Benzinpumpe ist da von nöten.
Passt eines oder mehrere der oben genannten Dinge nicht, wird Dein Motor auch dementsprechend mehr oder weniger miserabel laufen.
Also, welches Schweinderl hättest denn gerne??? 1-2-3-4-oder sogar das 5te 😁
Gruss
Stephan
So ne Pumpe hat nicht rein zufällig jemand von euch darumfliegen😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stesieg
Damit der Motor anständig laufen kann benötigt er nicht nur alleine genug Benzin + Luft, sondern auch eine richtig eingestellte Zündung bzw. Einspritzanlage ( CO ), sondern auch eine gleichmässige Bordspannung von ca. 13,8 - 14V.
Prüf doch bitte erst mal die spannung bei laufendem Motor standgas und mit erhöter Drehzahl!
Hat denn niemand einen Tester mit dem er mal bei dem Seni vorbei schauen kann?
Wenn die Kiste mal ne vernüftige Grund einstellung hätte wäre es wohl einfacher
irgend welche Fehler zu finden!
Voltmeter hab Ich. Ich hatte auch mal ne Strobolampe, da muss Ich aber erstmal sehen ob Ich das Zeuch noch in der Ecke rumfliegen hab.
Kann Ich aber erst morgen gucken, bin jetzt in der Fa..
Gruss
Stephan
Also am eingebauten Voltmeter sieht man schon, das in dem Moment wo der Motor hoch und runter dreht auch die Spannung von etwa 11,5 bis 13 Volt pendelt. In Normallauf hat er wenn warm ca. 13,5v aber jeder Verbraucher drück die Anzeige gleich etwas tiefer.
Das hat die Großmutter aber schon immer und ist früher auch normal gelaufen....
Hi Markus,
Dein Voltmeter im Senni, naja ob das Volt genau funktioniert, Ich mag das bezweifeln.
Da muss mal ein Digitales Messgerät dran, sonst sieht man da garnichts bzw. kann daraus den Zustand von LMM und Batterie ableiten.
Jetzt ist da die Frage -- fällt zuerst die Spannung ab und der Motor fällt darauf hin in seiner Drehzahl ab oder umgekehrt????
13,5V sind schon an der Grenze, bei 2000Upm sollten schon 14V anliegen.
Bei meiner Omi fällt die Spannung max. um 0,1-0,2V ab wenn Ich die Xenons einschalte. Vielleicht solltest Du Deiner LMM mal nen neuen Regler gönnen. Dein Regler scheint altersschwach zu sein und evtl. auch die Kohlebürsten abgelaufen.
Naja, nach über 30J darf das auch sein.
Leider hab Ich die Strobolampe nicht mehr gefunden, hab Ich Dösel anscheinend doch vor 4 Jahren weggschmissen, tja.
Gruss
Stephan
Ach so noch was wegen der Benzinpumpe.
Habe hier noch eine von meinem Omi, weis aber nicht ob man die auch nehmen kann.
Vielleicht kann hier jemand was darüber Sagen ob die passen täte. Könntest Du haben wenns passen tut.
Gruss
Stephan
Gestern war nix mit schrauben am Seni......
Dafür schrauben am Rasenmäher🙁
Frau hat statt Benzin Altöl in den Tank gekippt und sich dann gewundert warum er nicht mehr anspringt😠
Und auch noch schön gezogen und gezogen......
Konnte das gute Ding gestern total zerlegen und die Altölbrühe entfernen.....
Man, hab ich gekotzt😠
Zum Glück ist der Rasenmäher Made in Germany und so alt wie mein Seni, da kommst du überall dran🙂
Zitat:
Original geschrieben von stesieg
Ach so noch was wegen der Benzinpumpe.Habe hier noch eine von meinem Omi, weis aber nicht ob man die auch nehmen kann.
Vielleicht kann hier jemand was darüber Sagen ob die passen täte. Könntest Du haben wenns passen tut.
Gruss
Stephan
Wennste, dennste, noch was zum Alter und zu dem Wagen -aus dem sie ist und in welchen sie noch eventuell soll- sagen könntest, könnte man dir ja auch vielleicht was dazu sagen.
@all the mitstreiter....
1. liegt die BP., beim seni im tank oder aussen.... ( beim omi b, liegen alle doch nur noch drinne. )
2. 😉😉😉 LMM heisst luftmassen oder mengenmesser..... 🙄😰😰 und nicht....
LichtMachMaschiene.😉😉😉😉😉😉😉😉😉....😛😛
3. der innenliegende "V"meter-schätzanzeiger..... ist durch die wiederstände, viel zu träge, als das der wirklich was bringen könnte..... stephan hat also recht.... muss mal was ordentliches her.
4. den test für den kaltleerlaufsteller, hab ich doch schon beschrieben🙁.... wenn da keine ergebnisse rüber kommen🙄, weigere ich mich ( hartnäckig und mit händen u. füssen🙂 ) die lager, nach solchen teilen abzusuchen....😉😛😛
5. ist denn die nebenluftsuchgescichte, vollendends, bis zur letzten möglichkeit, durchgeführt worden?
sowas wie zum beispiel das ventil vom BKV, oder der BKV selber.... können auch solche schwankungen verursachen....
6. sone benzinpumpe gibt es, im zubehör, für ungefähr 50-70 euro.... das wäre für die alte "zaubermaus", doch die bessere lösung.... auf dauer gesehen.... ne das problem mit die gebrauchten, ist immer wieder.... durch die lange leigezeit, gehen einige in die ewigen jagdgründe, sobald sie mal wieder eine zeit gelaufen sind... vllt. vertragen die uraltpumpen, ja auch das bleifrei nicht😰😰😉
auf jeden fall, sind ca. 50% der länger rumgelegenen dinger, kurz nach dem wiedereinbau, hops gegangen....
deswegen hab ich bei mein manta, ja auch die pumpe, von unterm wagen, in den kofferraum gelegt....
so kann ich sie besser kontrollieren/ hören und in 1 Min. austauschen.....
sprich, ich kann meine alten pumpen aufbrauchen..... ohne grössere zeitaufwände befürchten zu müssen.
7. eigentlich hab ich alles hier, um wirklich alles durchmessen zu können ( liegt alles repariert, inne ecke )
nur 1. hab ich es nach der überholung, noch nie wieder eingesetzt...2. wäre das paket, reichlich gross und schwer... 3. wäre die frage, ob der aufwand lohnt, wenn niemand da ist, der 100% damit um kann.... ( ich selber habe nur die hälft der möglichen sachen bis jetzt begriffen..... und das meisste schon längst wieder vergessen.!
8. sobald mal ein wenig mehr zeit da ist... werde ich mal schauen, was alles noch, von den alten spritzanlagen, hier rumoxydiert..... vllt. lohne sich das ja, wenn du mal einiges austauchen kannst...
kannst noch mal wirklich alles, im motorraum fotogedingsen.... finde deine alten fotos gerade nicht....
-a-
@alter Sack
alter Klugsch..... Du 😉😛, hast ja recht.
Beschämt das Haupt gesenkt.
@Kurt
wer lesen kann 😁😉, hab doch geschrieben von meinem Omi, ist also ne BP von einem 2.5/3.0L Omi B aus Bj.98.
Ist halt nur die Frage wegen dem Benzindruck. Wir haben ja im Omi B Hochdruckanlagen, oder??
Verkraftet das der Seni, oder isses eher egal - Hauptsache nen anständigen Benzindruck??
Gruss
Stephan
Also Zaubermaus hat meinen Seni auch noch niemand genannt......das muss ich ihm gleich erzählen😁
Die Spritpumpe sitzt hinten von Aussen am Tank und Morgen Abend bekomm ich Besuch von Kumpel, der hat auch immer Taschentücher dabei, also bestimmt auch einen Strobo. Der hat einfach immer alles was andere nicht haben...sowas aber auch....
Zum test mit dem Kaltlaufregler......da kann ich mich echt nicht mehr erinnern oder ich hab was überlesen🙁
""Zum test mit dem Kaltlaufregler......da kann ich mich echt nicht mehr erinnern oder ich hab was überlesen🙁""
seite 6...also eine zurück.... nr. 5 , von 8 testpunkten.!!!!!😛
""Die Spritpumpe sitzt hinten von Aussen am Tank..........""
vor/grobfilter schom mal gereinigt worden.? ( schwarzplastik... son umme ecketeil )
feinfilter schon gewechselt.?
benzinpumpe mal ver..kloppt/ droschen/ hauen.... übers knie gelegt.?😉😛
-a-