Senator 24v vs. porsche boxster AB

Opel Omega B

Hallo an alle opel fans,

ich glaube nicht was mir da heute passiert ist!
war mitmeinem 24v senator auf der autobahn unterwegs und bin so 180 gefahren,da kam von hinten ein porsche, ich sah ihn dann von hinten und konnte erkennen das es einer der ersten boxster war! also 2,5liter und 204ps wenn ich mich nicht täusche.Als er vorbei war gab ich feuer und hinterher,als wir bei 220 waren fuhr einer raus, also voll runter auf 120, dann wieder freie bahn und gib ihm,er fuhr rechts rüber und ich konnte ab 180 vorbei fahren,zwar zäh aber hab ihn geschafft!
dann hing er hinten drann und bei 230 laut meinem tacho entfernte ersich langsam! bei 250 laut uhr war er ne ecke hinter mir,dann ging ich vom gas und er überholte wieder und dann kam eine lange gerade und ich gab volles rohr, bei 245 laut tacho setzte ich zum überholen an und bin auch vorbei gekommen!
dann hab ich weil die bahn schön frei war alles raus geholt und habe sage und schreibe 271 auf der geraden LAUT TACHO geschafft!!!! ich ging dann gleich wieder runter und dann blieb der nette porsche auch hinter mir, war ihm warscheinlich zu doof! ICh dachte mir das kanns doch nicht sein, ich meine es ist ein porsche, hat die gleichen pferde unter der haube, müsste aber auch leichter sein, weil mein senni wiegt laut schein 1625kg!
Da sieht man mal wieder das die alten 24v´s gehen wie die sau, selbst bei 200 gehts noch kräftig vorran!
und so wie der fahrer aggressiv gefahren ist hat er 100 pro alles gegeben!!! aber ehrlich gesagt hätte ich mehr vom boxster erwartet.
habt ihr schonmal ähnliches erlebt? gibts den porsche auch schwächer oder mit mind.204ps?

liebe grüße senni

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


ein 24v senator ist übrigens auch mit über 9 sekunden angegeben, als automatik

Stimmt fast, naja wir wollen ja keine Erbsen zählen ! 🙂

http://www.senator-b.net/daten.html

ein 7.30i (vorgänger) wiegt 1,8 tonnen....hat ebenfalls 218 ps und brauch als 5 gang SCHALTER 8,7 sekunden..
wobei es gut sein kann, das bei dem auto das getriebe kürzer übersetzt ist als beim omega, dazu hat der omega noch die automatiuk, die sowieso super lang übersetzt ist und nur 4 fahrstufen hat....
ein vergleichbarer a8 mit einem 2,8 liter r6 und 193 ps brauch min. 10 sekunden, der ist aber noch leichter als der omega

bmw getriebe scheinen allgemein sehr kurz übersetzt zu sein, habe jetzt 2 videos von einem 3.25 ti mit smg gesehen, das ist ein 6zyl. mit 192 ps (?) und musste der bei 190 in dem 5ten..ich kann den 4ten bis 200 ziehen, noch etwas weiter, aber dann wirds rot 🙂

"Alex, wie würdest du dich als 3.2er Caravan-Fahrer fühlen, wenn du mal richtig drauftretest und ein Vectra A 2.0i (115 PS) zieht mit?"

ich würde mich garnicht fühlen 🙂, weil ich genau weiß, das es das dann auch war, weil der vectra über 100 nicht ein stück land gegen den omega sieht
und ich mit dem omega allgemein besser unterwegs bin und ich mich mit anderen nicht messen brauch, was einige andere hier aber als bestätigung brauchen.....

und die über 9 sekunden für den seni...das hab ich mal in irgend nem forum gelesen, glaube das war sogar hier im bmw forum, bin mir aber nichtmehr sicher

Nana, unter 7,9 wurde meines Wissens kein einziger MV6 getestet. Die waren alle langsamer und brauchten über 8 Sekunden.

Ein Auszug aus den Tests:

Omega 3.2 V6, 218PS, 0-100 in 8,7s (Automatik)
Omega 3.2 V6, 218PS, 0,100 in 9,7s (Caravan, Automatik)
Omega MV6, 211PS, 0-100 in 8,2s (Caravan, Schaltgetriebe)

So, und jetzt kommts: Dauertest der AMS eines MV6 Caravan Automatik:
0-100 in 11,0s (Testbeginn)
0-100 in 10,3s (Testende)
Vmax: 220 Km/h (Testbeginn)
Vmax: 224 Km/h (Testende)

Der Omega B MV6 braucht im Schnitt 32 Sekunden auf Tempo 180, da ist der Omega 3000 24V schon bei Tempo 200.

Zitate aus dem Dauertest:

„Der neue V6-Motor klingt rauh und ist gegenüber dem alten Reihensechser ein klarer Rückschritt“

„Besonders leistungsfähig ist er auch nicht. Zumindest in Kombination mit der weich schaltenden Viergang-Automatik kommt die Frage auf, wo sich die 210 Pferdestärken versteckt haben könnten – so lasch ist der Antritt.“

Als Vergleich: Mercedes E320T Automatik
Leergewicht im Test: 1695Kg (also im Schnitt 100Kg leichter als der Omega)
0-100 in 8,3s (Omega 9,7s)

Der Vergleich mit dem 730i V8 hinkt. Jeder weiß, daß dieser Motor so ziemlich das lahmste
war, was BMW jemals vom Band gelassen hat. 8 Zylidner auf 3 Liter Hubraum, also nee...

Im Übrigen haben alle Omegas ab 1995 schon ein kürzeres HA-Getriebe.

Ich hatte absichtlich nicht den 730i erwähnt.
Vergleichen kann man den 3.2er mit dem 728i mit 193 PS, der 8.6 sec braucht. Lediglich in der vmax ist der BMW 10 km/h langsamer, was durch die 25 Minder-PS gerechtfertig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Ich hatte absichtlich nicht den 730i erwähnt.
Vergleichen kann man den 3.2er mit dem 728i mit 193 PS, der 9.6 sec braucht. Lediglich in der vmax ist der BMW 10 km/h langsamer, was durch die 25 Minder-PS gerechtfertig ist.

Wobei der Vergleich ja auch nicht ganz fair ist. Der 728i ist schwerer, größer, hat weniger Leistung und weniger Hubraum. Man sollte da das Leistungsgewicht beachten. Und der 735i mit 235PS scheint mir da der entsprechende Partner zum MV6...

Wir sollten jetzt nicht in einen Glaubenskrieg verfallen ob der Omega A oder der Omega B besser ist. Fakt ist aber, daß der Omega B zumindest beim Sprint bis Tempo 100 von vergleichbaren Limousinen in die Schranken verwiesen wird.

so what, irgendeiner muß ja der Langsamere sein...

ciao

Sehr gesunde Einstellung, einer ist halt der langsamere 🙂
Für mich ist der 3.2er Omega Kombi trotzdem ein Traumwagen auch wenn er gemessen an der Motorleistung im Bezug auf die Fahrwerte nicht das Maß aller Dinge ist.
Er ist ein Opel und das reicht. Ein Opel hat mich noch nicht in Stich gelassen. Die Fahren auch wenn sie kaputt sind 😁 (ein wenig Ironie 😉 )

Stimmt, der omega bietet eben sehr viel fürs Geld. Ich selber hätte jetzt vielleicht auch einen wenn mir mein Astra nciht so am herzen liegen würde. Für mich wäre ein Omega B Caravan 3.2 V6 der letzten Baujahre DAS Auto schlechthin (abgesehen von einem unbezahlbaren 540i Touring).

Also zanken wir uns nicht, der Omega ist ein wunderbares Auto! Ganz egal ob A oder B.

ciao

Servus Jürgen,

ich weiß echt nicht wo Du immer die extrem schlechten Omega-Testwerte auskramst.

Hier mal 4 Tests, die ich auf die Schnelle online gefunden habe:

0-100
AMS 1994 (Limo, M5) 7,9s
Autobild.de (Limo, A4) 8,2s
Autobild.de (Limo, A4, 3.2) 8,3s
AMS 11/2001 (Limo, A4, 3.2) 8,7s

weiter Testwerte
0-160
20,9s (A4, 3.2)

0-180
26,3s (M5)
25,2s (M5)
27,9s (A4)

0-200
35,3s (M5)
37,1s (A4)
40,1s (A4)

Sorry, aber langsam ist er nun wirklich nicht. Kein Rennwagen, aber auch keine Schlaftablette (Bitte schau Dir mal das Video auf meiner Website an, dann reden wir weiter).

"So, und jetzt kommts: Dauertest der AMS eines MV6 Caravan Automatik:
0-100 in 11,0s (Testbeginn)
0-100 in 10,3s (Testende)
Vmax: 220 Km/h (Testbeginn)
Vmax: 224 Km/h (Testende) "

soll sich ein v6 fahrer hier im board nochmal wagen den 16v als zu langsam zu bezeichnen...man kann jetzt natürlich auch noch die haare in der suppe suchen...
und laut dem einen test ist der 7er eben nicht schwerer, nicht mit kleinem 6zyl. jedenfalls nicht der e38

nur frag ich mich warum der caravan eine skunde (aber ganz genau eine sekunde vorallem) langsamer sein soll als die limo...gewicht dürfte keine sekunde aus machen und luftwiederstand spielt bei dieser geschwindigkeit auch nicht so wirklich eine so große rolle

"„Besonders leistungsfähig ist er auch nicht. Zumindest in Kombination mit der weich schaltenden Viergang-Automatik kommt die Frage auf, wo sich die 210 Pferdestärken versteckt haben könnten – so lasch ist der Antritt.“"

danke für die neusten news...wäre keiner drauf gekommen

in der autobild war mal ein test von dem 3,2 v6, titel war glaub ich "seine größte rolle" oder so ähnlich, komischweise finde ich den auf der hp bei denen nichtmehr...da wurde zum beispiel wieder ganz anders über diesen motor geredet, ist wohl ne geschmackssache der tester, wie sie den motor bewerten...weil selbst werte von 8,2 sekunden sind weiß gott kein schlechter wert für ein auto das mal locker 200 kg mehr wiegt als der senator b

Hi,

das Video kenne ich :-)

aber im Grunde sind wir uns doch einig, EIN Test mit unter 8s, alle anderen langsamer.

Die von mir genannten Werte stammen alle von der AMS.
und zwar:

Dauertest: 09/1996
Opel/Peugeot/Saab: 11/2001
Opel/Volvo: 07/2000
Den Test vom Caravan mit den 9,7s finde ich gerade nicht, der lag aber direkt im Opel Verkaufsraum aus...

ciao

tataaa test gefunden
und das liest sich doch alle ganz gut

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=557

da benötigt der 3,2 v6 übrigens "nur" 8,3 sekunden
und das liest sich immer besser...

Ich stimme Dir absolut zu - 0-100 ist nicht die Disziplin der V6, da die Drehzahl brauchen.

Allerdings, die 528i sahen auch im direkten Vergleichstest (AMS Testjahrbuch 1997) kein Land gegen den MV6 (von 100 auf 200 gingen mal eben 5s an den MV6, naja, 20PS mehr - aber eben auch einige kg mehr).

Die Vermutung scheint sich also zu bestätigen. Unter 8 Sekunden sind für den Wagen kaum möglich und es existiert nur ein einziger Test mit 7,9s. Alle anderen brauchen zum Teil deutlich über 8 Sekunden.

Mir scheint auch, daß da einige X30XE die Leistung nicht ganz erreichen. Denn 11,0 Sekunden sind sogar für einen Automatik-Caravan viel zu viel.

Im Gegensatz dazu scheint der neue Z32SE (heißt der so?) ganz nett nach oben zu streuen...

Ich hoffe, daß wir das Thema bald abschließen können. Schließlich lautet der Topic ganz anders!

ciao

@Senni24v
Die Geschichte mit dem Boxter glaub ich dir (der 2,5l Boxter braucht 26s von 100 auf 200 km/h; da kann der Senator ungefähr mithalten und in der Vmax davonziehen)

Was mich aber stutzig macht: gab's das Diggi-Cockpit tatsächlich auch in den letzten Senator-Modellen (das letzte Senator-Baujahr war ja 1991 wenn mich nicht alles täuscht) ???
Dass der LCD-Tacho ab 240 wieder in 1 km/h Schritten zu zählen beginnt ist mir ebenfalls neu (normal: bis 60 km/h in 1 km/h Schritten,danach in 2 mkm/h Schritten bis bei 254 km/h Ende ist; die LCD-Tachos des Vectra A gehen bis 298 km/h)!!

Würde mich freuen wenn du ein paar nähere Infos zu deinem Senni posten würdest und noch ein Bild von deinem Cockpit hier reinstellst;interessiert mich brennend wie dein LCD aussieht (wie das vom Kadett gSI 16V oder das vom Vectra??)!

Zur Vmax:
mit Schaltgetriebe (hast du Schalter oder Automatik??) wurde der Senator mit 248 km/h gemessen (analog tacho stand dabei bei 265 km/h) und er ging in ~ 33-34s von 0 auf 200 ; ich hab' den Einzeltest des 3,0 24V Senators von der Schweizer Automobilrevue noch irgendwo rumliegen

@Senni24V

Gehe ich richtig in der Annahme dass dein LCD-Cockpit so aussieht

http://www.digitalcockpit.de/.../omegaa_lcd-01.html

Das gab's nämlich auch im Omega A und ist Baugleich mit dem des Vectra.
Jedenfalls ist das meiner Meinung nach bis heute eines der geilsten Cockpits überhaupt da die alten Opel LCD's nicht zu toppen sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen